Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
private Adj. | privat | ||||||
private Adj. | Privat... | ||||||
private Adj. | persönlich | ||||||
private Adj. | außerdienstlich | ||||||
private Adj. | nichtöffentlich auch: nicht öffentlich | ||||||
private Adj. | geheim | ||||||
private Adj. | eigener | eigene | eigenes | ||||||
privately Adv. | außerdienstlich | ||||||
privately Adv. | unter vier Augen | ||||||
privately Adv. | vertraulicherweise | ||||||
in private | unter vier Augen | ||||||
in private | im Geheimen | ||||||
in private | im Vertrauen | ||||||
in private | insgeheim |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
check (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
checking | die Kontrolle Pl.: die Kontrollen | ||||||
checking | das Testen kein Pl. | ||||||
checking | die Nachprüfung Pl.: die Nachprüfungen | ||||||
checking | das Prüfen kein Pl. | ||||||
checking | das Nachprüfen kein Pl. | ||||||
checking [TECH.] | die Prüfung Pl.: die Prüfungen | ||||||
checking [TECH.] | die Überprüfung Pl.: die Überprüfungen | ||||||
checking [TECH.] | das Überprüfen kein Pl. | ||||||
checking [TECH.] | das Krakelieren kein Pl. [Oberflächenbehandlung] | ||||||
checking [TECH.] | die Untersuchung Pl.: die Untersuchungen | ||||||
private [MILIT.] | der Grenadier Pl.: die Grenadiere | ||||||
private (Amer.) [MILIT.] | der Gefreite | die Gefreite Pl.: die Gefreiten | ||||||
private [MILIT.] | der Landser Pl.: die Landser - Soldatensprache veraltend | ||||||
checking | das Kontrollieren kein Pl. |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
from a private person (i.e. not an agent) | von privat - in einer Immobilienanzeige | ||||||
place where banks collect bills and checksAE free of charge [FINAN.] place where banks collect bills and chequesBE free of charge [FINAN.] | der Pariplatz Pl. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Keep this private! | Behalte das für dich! | ||||||
for checking purposes | aus Kontrollgründen | ||||||
for checking purposes | zum Zweck der Kontrolle | ||||||
for checking purposes | zur Kontrolle | ||||||
issued by private mortgage banks | von privaten Hypothekenbanken begeben | ||||||
my private affairs | meine Privatangelegenheiten | ||||||
on checking your invoice | beim Überprüfen Ihrer Rechnung | ||||||
given the current situation in your private life | angesichts der Situation in Ihrem Privatleben | ||||||
check against delivery | es gilt das gesprochene Wort | ||||||
checkAE drawn in your favorAE chequeBE drawn in your favourBE | der Scheck zu Ihren Gunsten | ||||||
the checkAE is a security [FINAN.] the chequeBE is a security [FINAN.] | der Scheck ist ein Wertpapier | ||||||
Make checkAE payable to: Make chequeBE payable to: | Der Scheck ist auszustellen auf: | ||||||
proceeds of your checkAE deposit proceeds of your chequeBE deposit | Gegenwert Ihrer Scheckeinreichung | ||||||
a letter containing a checkAE a letter containing a chequeBE | ein Brief mit einem Scheck |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Check! | Schach! | ||||||
Check it down. [SPORT] | Abstoppen. - Ruderkommando | ||||||
checkAE made payable to bearer [FINAN.] chequeBE made payable to bearer [FINAN.] | Scheck zahlbar an Überbringer | ||||||
Check it out! [sl.] | Zieh dir das mal rein! [sl.] | ||||||
The check, please. (Amer.) | Die Rechnung, bitte. | ||||||
subject to payment by checkAE subject to payment by chequeBE | Zahlung mittels Scheck | ||||||
to give so. a rain check (auch: raincheck) hauptsächlich (Amer.) [fig.] [ugs.] | jmdn. ein andermal einladen | ||||||
to give so. a reality check | jmdm. die Augen öffnen [fig.] |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
examination, checkup, test, scrutiny, revisal, disquisition, testing, check-up, inspection, check, survey, verification, verifying, review |
Grammatik |
---|
Steigerung mit „less“ und „least“ zum negativen Vergleich Bei „negativen Vergleichen“ verwendet man im Englischen bei allen Adjektiven less bzw. (the) least + Adjektiv. |
Gemeinsame Wortgruppenkerne Wenn zwei Attribute oder Begleiter sich auf das gleiche Nomen beziehen, muss das Nomen nur einmal genannt werden. |
Die Position des Adverbs 'just' im Satz Das Adverb just steht generell unmittelbar vor dem Wort bzw. Satzteil, auf das bzw. auf den es sich bezieht. Es kann auch mit einem Infinitiv*, einem Imperativ** oder einem allein … |