Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
professional | der Profi Pl.: die Profis | ||||||
professional | der Experte | die Expertin Pl.: die Experten, die Expertinnen | ||||||
professional [SPORT] | der Berufssportler | die Berufssportlerin Pl.: die Berufssportler, die Berufssportlerinnen | ||||||
professional | der Fachmann | die Fachfrau Pl.: die Fachleute/die Fachmänner, die Fachfrauen | ||||||
professional | Angehöriger der freien Berufe | ||||||
professional | der Sachkundige | die Sachkundige Pl.: die Sachkundigen | ||||||
professional | sachkundige Person | ||||||
professional | die Geschäftsperson Pl.: die Geschäftspersonen | ||||||
professional [SPORT] | der Professional Pl.: die Professionals - Berufssportler | ||||||
professional [KOMM.] | Berufstätiger mit qualifizierter Ausbildung | ||||||
professional [KOMM.] | der Freiberufler | die Freiberuflerin Pl.: die Freiberufler, die Freiberuflerinnen | ||||||
course | der Kurs Pl.: die Kurse | ||||||
course | der Verlauf Pl.: die Verläufe | ||||||
course | der Lauf Pl.: die Läufe |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
course (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
professional Adj. | Berufs... | ||||||
professional Adj. | Profi... | ||||||
professional Adj. | professionell | ||||||
professional Adj. | berufsmäßig | ||||||
professional Adj. | fachmännisch | ||||||
professional Adj. | gewerbsmäßig | ||||||
professional Adj. | fachgerecht | ||||||
professional Adj. | beruflich | ||||||
professional Adj. | berufsständisch | ||||||
professional Adj. | clever | ||||||
professional Adj. | fachlich | ||||||
professional Adj. | Fach... | ||||||
professional Adj. | freiberuflich | ||||||
professional Adj. | kompetent |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to course sth. | coursed, coursed | - esp. hares | etw.Akk. jagen | jagte, gejagt | | ||||||
to turn professional | ins Profilager überwechseln | ||||||
to take courses | Kurse belegen | ||||||
to take courses | Stunden nehmen | ||||||
to act professionally | professionell handeln | ||||||
to take course | verlaufen | verlief, verlaufen | | ||||||
to stray off course | abweichen | wich ab, abgewichen | | ||||||
to complete a course | einen Lehrgang absolvieren | ||||||
to set a course | Akzente setzen | ||||||
to stay the course | bis zum Ende durchhalten | ||||||
to stay the course | die Sache durchstehen | ||||||
to stay the course | die Sache durchziehen | ||||||
to attend a course | einen Lehrgang besuchen | ||||||
to steer a course | einen Kurs steuern |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in the course of | im Zuge von +Dat. | ||||||
in the course of sth. | im Zuge einer SacheGen. |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
professional headshot (photo) included in job applications in German-speaking countries | das Bewerbungsfoto Pl.: die Bewerbungsfotos | ||||||
daily special dish consisting of more than one course | das Tagesmenü Pl.: die Tagesmenüs |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
horses for courses (Brit.) | für jede Gelegenheit das Passende | ||||||
horses for courses (Brit.) | für jeden Topf den passenden Deckel | ||||||
full professional proficiency | verhandlungssicher | ||||||
Of course! | Allerdings! - als nachdrückliche Bejahung einer Frage | ||||||
to go off course [NAUT.] auch [fig.] | aus dem Ruder laufen auch [fig.] | ||||||
Of course! [ugs.] | Kein Thema! - selbstverständlich | ||||||
course of the world | der Lauf der Welt | ||||||
Yes, of course! | Ja, doch! | ||||||
a matter of course | eine Selbstverständlichkeit | ||||||
We look forward to hearing from you in due course | In Erwartung Ihrer baldigen Antwort | ||||||
par for the course [ugs.] | zu erwarten |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for professional buyers only | nur für Facheinkäufer | ||||||
in a professional capacity | in professioneller Funktion | ||||||
the course of action banks should follow | wie Banken vorgehen sollten | ||||||
That's true, of course. | Das ist schon wahr. | ||||||
He failed the course. | Er bestand den Lehrgang nicht. | ||||||
during the course of the day | im Tagesverlauf | ||||||
during the course of the day | im Verlauf des Tages | ||||||
in the course of the day | im Tagesverlauf | ||||||
in the course of the day | im Verlauf des Tages | ||||||
over the course of the day | im Verlauf des Tages | ||||||
in the course of the flight [AVIAT.] | im Verlauf des Fluges | ||||||
in the course of transit by sea | während des Seetransports |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
vocational, expert, professionally, specialist | Fachmann, Profi, Berufssportler, Sachkundige, Geschäftsperson, Freiberuflerin, Freiberufler, Fachfrau, Expertin, Experte, Berufssportlerin |
Grammatik |
---|
Das Komma bei Substantiv-Aufzählungen Wenn mehr als zwei Substantive aufgelistet werden, werden sie durchKomma getrennt. Normalerweise steht kein Komma vorand*, wenn es die letzten beiden Substantivein der Aufzählung v… |
Der Doppelpunkt Der Doppelpunkt(englisch colon) leitet oft eine Erklärung oderDefinition ein. Das, was auf den Doppelpunkt folgt, erklärt oderverdeutlicht das, was davor steht. |
Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Werbung