Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
rapid eye movement [Abk.: REM] [PHYSIOL.] | schnelle Augenbewegung | ||||||
nonrapidAE eye movement sleep [MED.] non-rapidBE eye movement sleep [MED.] | der Non-REM-Schlaf [Abk.: NREM] | ||||||
eye [ANAT.] | das Auge Pl.: die Augen | ||||||
eye - small hole in a needle | das Öhr Pl.: die Öhre - einer Nadel | ||||||
eye - small hole in a needle | das Nadelöhr Pl.: die Nadelöhre | ||||||
eye - on the tail of a peacock | das Pfauenauge Pl.: die Pfauenaugen | ||||||
eye | die Auslassöse Pl.: die Auslassösen - Spule | ||||||
eye [TECH.] | die Öse Pl.: die Ösen | ||||||
eye [TECH.] | das Ohr Pl.: die Ohren | ||||||
eye [TECH.] | die Einschrauböse Pl.: die Einschraubösen | ||||||
eye [TECH.] | das Lagerauge Pl.: die Lageraugen | ||||||
eye [TECH.] | die Lötöse Pl.: die Lötösen | ||||||
eye [TECH.] | die Planöse Pl.: die Planösen | ||||||
eye [TEXTIL.] | das Auge Pl.: die Augen - Nadel |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
rapid Adj. | schnell | ||||||
rapid Adj. | rasch | ||||||
rapid Adj. | kurzfristig | ||||||
rapid Adj. | rapide | ||||||
rapid Adj. | reißend | ||||||
rapid Adj. | rasant | ||||||
rapid Adj. | rapid (Österr.; Süddt.) | ||||||
rapidly Adv. | rasch | ||||||
rapid curing | schnellhärtend | ||||||
pleasing to the eye | angenehm für das Auge | ||||||
pleasing to the eye | angenehm zu sehen | ||||||
eye-catching Adj. | auffällig | ||||||
eye-catching Adj. | ins Auge springend | ||||||
eye-minded Adj. | visuell |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to eye so. | eyed, eyed | - contemplate, consider | etw.Akk. ins Auge fassen - genau betrachten, planen | ||||||
to eye so./sth. | eyed, eyed | | jmdn./etw. genau betrachten | ||||||
to eye so./sth. | eyed, eyed | | jmdn./etw. beäugen | beäugte, beäugt | | ||||||
to eye up | begutachten | begutachtete, begutachtet | | ||||||
to eye up | mustern | musterte, gemustert | | ||||||
to eye sth. | eyed, eyed | | etw.Akk. im Visier haben | ||||||
to eye sth. | eyed, eyed | | etw.Akk. mit Ösen versehen | ||||||
to eye so. | eyed, eyed | | jmdn. mit Argwohn betrachten | ||||||
to eye so./sth. | eyed, eyed | | jmdn./etw. beaugapfeln | beaugapfelte, beaugapfelt | [hum.] regional | ||||||
to keep an eye on so./sth. | jmdn./etw. im Auge behalten | ||||||
to keep an eye on so./sth. | auf jmdn./etw. aufpassen | passte auf, aufgepasst | | ||||||
to keep an eye on so./sth. | ein Auge auf jmdn./etw. haben | ||||||
to look so. in the eye - usually used in negative sentences or questions | jmdm. in die Augen sehen | ||||||
to draw by eye | nach Augenmaß zeichnen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a rapid sale | ein schneller Verkauf | ||||||
My eye! [ugs.] auch veraltend | So ein Quatsch! | ||||||
the inquiringAE eye the enquiringBE eye | das forschende Auge | ||||||
the inquiringAE eye the enquiringBE eye | das suchende Auge | ||||||
to have an eye for sth. | ein Auge für etw.Akk. haben | ||||||
to have an eye for sth. | einen Blick für etw.Akk. haben | ||||||
a black eye [ugs.] | ein blaues Auge [ugs.] | ||||||
the eye of the law | das Auge des Gesetzes | ||||||
an eye for an eye | Auge um Auge | ||||||
without batting an eye | ohne mit der Wimper zu zucken | ||||||
as far as the eye can reach | so weit das Auge reicht | ||||||
as far as the eye can see | so weit das Auge reicht | ||||||
houses as far as the eye can see | das Häusermeer Pl.: die Häusermeere | ||||||
one in the eye | der Denkzettel |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It offends my eye. | Das beleidigt mein Auge. | ||||||
The headline caught my eye this morning. | Die Schlagzeile fiel mir heute Morgen auf. Infinitiv: auffallen | ||||||
He has a black eye. | Er hat ein blaues Auge. | ||||||
There is more to it than meets the eye. | Da steckt mehr dahinter. | ||||||
He managed it in the twinkling of an eye. | Er erledigte es im Handumdrehen. | ||||||
a rapid turnover of merchandise | ein schneller Warenumschlag | ||||||
The experience was an eye-opener for me. [fig.] | Das Erlebnis hat mir die Augen geöffnet. [fig.] | ||||||
the fame increased rapidly | der Ruhm stieg unaufhörlich | ||||||
His eyes were shining with joy. | Seine Augen leuchteten vor Freude. | ||||||
His eyes were sparkling with joy. | Seine Augen leuchteten vor Freude. | ||||||
Her eyes were filled with tears. | Ihre Augen standen voller Tränen. | ||||||
Some have eyes bigger than their belly. | Bei manchen sind die Augen größer als der Magen. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
rapidly, expeditious, quick-fire, quickfire, chop-chop, apace | rapide, reißend, rasant |
Grammatik |
---|
Der Wegfall der Konjunktion „that“ In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
anti-, non- Im britischen Englisch wird derBindestrich nach anti- undnon- häufig,imamerikanischen Englisch dagegennicht verwendet. |
Die Anführungszeichen Aussagen in der direkten Rede¹ werden in Anführungszeichen gesetzt. Dabei können sowohl einfache (‘…’) als auch doppelte (“…”) Anführungszeichen² verwendet werden. Einfache Anführu… |
Die Bildung der Adverbien bei Adjektiven auf „-ly“ Einige englische Adjektive, die auf -ly enden, bilden auch eine eigene Adverbform. In fast allen Fällen wird das -y am Ende des Adjektivs durch -i- ersetzt und -ly hinzugefügt. Die… |
Werbung