Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
routine | die Routine Pl.: die Routinen | ||||||
routine | alltägliche Arbeit | ||||||
routine | die Prozedur Pl.: die Prozeduren | ||||||
routine | der Tagesablauf Pl.: die Tagesabläufe | ||||||
routine | normale Geschäftssache | ||||||
routine | das Programm Pl.: die Programme | ||||||
rote | die Routine Pl.: die Routinen | ||||||
routine [COMP.] | die Routine Pl.: die Routinen | ||||||
routine [COMP.] | das Hilfsprogramm Pl.: die Hilfsprogramme | ||||||
routine [SPORT] | die Figur Pl.: die Figuren - beim Tanz, Eislaufen | ||||||
routine [THEA.] | die Nummer Pl.: die Nummern | ||||||
routine [TELEKOM.] | der Programmteil Pl.: die Programmteile | ||||||
routine | der Geschäftsgang Pl.: die Geschäftsgänge | ||||||
routine | die Übung Pl.: die Übungen |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
raise (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
routine Adj. | regelmäßig | ||||||
routine Adj. | laufend | ||||||
routine Adj. | routinemäßig | ||||||
routine Adj. | alltäglich | ||||||
routine Adj. | üblich | ||||||
routine Adj. | regelmäßig anfallend | ||||||
routinely Adv. | routinemäßig | ||||||
as a routine | routinemäßig | ||||||
ho-hum Adj. | Routine... | ||||||
as a matter of routine | routinemäßig |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a diligent but routine piece of work | eine reine Fleißarbeit [pej.] | ||||||
to raise a stink [ugs.] | Rabatz machen | ||||||
to raise a stink [ugs.] | Rambazamba machen [ugs.] | ||||||
to raise a stink [ugs.] | Stunk machen [ugs.] | ||||||
Raise your blades. [SPORT] | Blätter hoch. - Ruderkommando |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
issued in order to raise capital | zur Kapitalbeschaffung ausgegeben | ||||||
in order to raise capital [FINAN.] | zur Kapitalbeschaffung |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
rote | gelangweilt, routinemäßig, soso, Tagesablauf, Programmteil, Geschäftsgang, Prozedur |
Grammatik |
---|
ier [je:] Das Suffix ier bildet männliche Nomen, die der Flexionsklasse s/s angehören. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen. Das Suffix hat eine deutsch ausgesprochene Vari… |
Werbung