Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
security | die Sicherung Pl.: die Sicherungen | ||||||
security auch [FINAN.] | die Sicherheit Pl. | ||||||
security (against) | der Schutz (vor) kein Pl. | ||||||
security | das Pfand Pl.: die Pfänder/die Pfande | ||||||
security | die Sicherheitsleistung Pl.: die Sicherheitsleistungen | ||||||
security | die Geborgenheit Pl. | ||||||
security | der Betriebsschutz kein Pl. | ||||||
security | der Bürge | die Bürgin Pl.: die Bürgen, die Bürginnen | ||||||
security | das Delkredere Pl.: die Delkredere | ||||||
security | die Garantie Pl.: die Garantien | ||||||
security | die Gefahrlosigkeit Pl. | ||||||
security | die Sicherungseinrichtung Pl.: die Sicherungseinrichtungen | ||||||
security | das Handpfand Pl.: die Handpfänder | ||||||
buy | der Kauf Pl.: die Käufe |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
security relevant | sicherheitsrelevant | ||||||
eager to buy | kauflustig | ||||||
relevant to security | sicherheitskritisch | ||||||
keen to buy | kauflustig | ||||||
inclined to buy | kaufwillig | ||||||
security-based Adj. | sicherheitsbasiert | ||||||
security-related Adj. | sicherheitsbedingt | ||||||
security-relevant Adj. | sicherheitsrelevant | ||||||
for security reasons | aus Sicherheitsgründen | ||||||
pledged as security | als Sicherheit hinterlegt | ||||||
providing security for | absichernd | ||||||
by way of security | gegen Sicherheitsleistung | ||||||
in joint security | gemeinsam haftend | ||||||
with intent to buy | in der Absicht zu kaufen | ||||||
in securities trading [FINAN.] | im Wertpapierhandel | ||||||
given by way of security | als Sicherheit hinterlegt | ||||||
backed by normal banking security | banküblich gesichert |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the value with which securities are entered in the balance sheet at the time of disposal [FINAN.] | der Buchwertabgang [Rechnungswesen] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Buy one get one free. [Abk.: BOGOF] [ugs.] | Zahl eins, nimm zwei. | ||||||
to buy the farm (Amer.) [ugs.] | abkratzen | kratzte ab, abgekratzt | [ugs.] - sterben | ||||||
to buy the farm (Amer.) [ugs.] | hopsgehen | ging hops, hopsgegangen | [ugs.] - sterben | ||||||
to buy sth. for peanuts | etw.Akk. für einen Appel und ein Ei kaufen [fig.] | ||||||
to buy sth. for a song | etw.Akk. für einen Appel und ein Ei kaufen [fig.] | ||||||
to buy sth. off the peg [ugs.] | etw.Akk. von der Stange kaufen [ugs.] | ||||||
to buy the farm (Amer.) [sl.] | den Löffel abgeben [ugs.] | ||||||
to buy the farm (Amer.) [sl.] [MILIT.] | draufgehen | ging drauf, draufgegangen | [ugs.] | ||||||
to buy the farm (Amer.) [sl.] [MILIT.] | sterben | starb, gestorben | | ||||||
to buy a pig in a poke | die Katze im Sack kaufen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Buy this for my account. | Kaufen Sie das auf meine Rechnung. | ||||||
amount of security | die Höhe der Sicherheitsleistung | ||||||
Money can't buy it. | Es ist für Geld nicht zu haben. | ||||||
Money can't buy it. | Es ist nicht für Geld zu haben. | ||||||
Who did you buy these flowers for? | Für wen hast du diese Blumen gekauft? | ||||||
a specific security | ein bestimmtes Wertpapier | ||||||
a loan security is released | eine Kreditsicherheit wird freigegeben | ||||||
Please buy for our account ... | Bitte kaufen Sie auf unsere Rechnung ... | ||||||
the checkAE is a security [FINAN.] the chequeBE is a security [FINAN.] | der Scheck ist ein Wertpapier | ||||||
We buy at competitive prices. | Wir kaufen zu konkurrenzfähigen Preisen. | ||||||
We buy our goods wholesale. | Wir kaufen unsere Ware im Großhandel. | ||||||
for the placement of securities | zur Platzierung von Wertpapieren | ||||||
all securities listed [FINAN.] | alle zugelassenen Wertpapiere | ||||||
by selling securities [FINAN.] | durch Verkauf von Wertpapieren |
Grammatik |
---|
Handhabung bei Substantiven mit Paarcharakter Bei Substantiven mit Paarcharakter* wird das Wort pair oft eingesetzt, um eine Wiederholung des Substantivs zu vermeiden. Als Stützwort wird grundsätzlich die Pluralform ones verwe… |
'Who' und 'whom' im Objektfall Who ist die gebräuchlichste Objektform bei Personen im gesprochenen Englisch. Es entspricht sowohl dem deutschen wer? als auch wen? und wem? Die ungebräuchlichere Form whom wird l… |