Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
shallow water | die Untiefe Pl.: die Untiefen | ||||||
shallow water | seichtes Wasser | ||||||
shallow water [GEOL.] | das Flachwasser Pl.: die Flachwasser | ||||||
shallow water [GEOL.] | das Seichtwasser Pl. | ||||||
shallow water duct | der Flachwasserkanal | ||||||
shallow water body [GEOL.] | das Flachgewässer Pl.: die Flachgewässer | ||||||
shallow water body [GEOL.] | das Seichtgewässer Pl.: die Seichtgewässer | ||||||
increase in wave height in shallow water [GEOL.] | Aufbäumen der Welle in flachem Wasser | ||||||
water | das Wasser Pl. | ||||||
water | die Wasserlösung Pl.: die Wasserlösungen | ||||||
shallow | die Untiefe Pl.: die Untiefen | ||||||
water | der Gänsewein kein Pl. - Wasser [ugs.] [hum.] | ||||||
water [GEOL.] | das Gewässer Pl.: die Gewässer [Hydrologie] | ||||||
water [NAUT.] | das Seegebiet Pl.: die Seegebiete |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
shallow Adj. | flach | ||||||
shallow Adj. | untief | ||||||
shallow Adj. | oberflächennah | ||||||
shallow Adj. auch [fig.] | seicht auch [fig.] | ||||||
water Adj. | wassergesättigt | ||||||
water Adj. | wasserlöslich | ||||||
shallow Adj. [GEOL.] | flachgründig | ||||||
shallow Adj. [WIRTSCH.] | dürftig | ||||||
shallow Adj. [WIRTSCH.] | gering | ||||||
shallow Adj. [WIRTSCH.] | schwach | ||||||
shallow Adj. [fig.] selten | oberflächlich [fig.] | ||||||
shallow Adj. [GEOL.] | tagesnah | ||||||
shallow Adj. [GEOL.] | tagnah | ||||||
shallowly Adv. | seicht |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
mixture of fruit juice and sparkling water | die (auch: das) Saftschorle - die Verwendung des sächlichen Artikels beschränkt sich vorwiegend auf bestimmte Teile Süddeutschlands |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to hold water [fig.] | stichhaltig sein | ||||||
water under the bridge | Schnee von gestern | ||||||
Blood is thicker than water. | Blut ist dicker als Wasser. | ||||||
Blood is thicker than water. | Das Hemd ist näher als der Rock. | ||||||
in deep water | in der Klemme | ||||||
in deep water | in Schwierigkeiten | ||||||
in hot water | in der Klemme | ||||||
in hot water | in Schwierigkeiten | ||||||
in hot water | in der Tinte | ||||||
of the first water [fig.] auch [pej.] | erster Güte | ||||||
of the first water | von reinstem Wasser | ||||||
come hell or high water | komme, was da wolle | ||||||
come hell or high water | auf Biegen und Brechen | ||||||
a glass of water | ein Glas Wasser |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
small, shallow-brained, seely, near-surface, slender, shoal |
Grammatik |
---|
Substantive, die generisch und sortenspezifisch auftreten können Generische Begriffe wie water, wine, beer, rain usw. stehen im Singular. Pluralformen dieser Wörter bezeichnen in der Regel bestimmte Sorten des generischen Wortes. |
Unzählbare Sammelbegriffe Bei Sammelbegriffen wie water, ice, wool, iron, stone, glass, oil, bread usw. steht im Englischen wie im Deutschen in der Regel kein bestimmter Artikel, da sie unzählbar sind. |
Generische Begriffe und ihre sortenspezifische Verwendung Generische Begriffe wiewater, wine, beer, rain usw. stehen im Singular. Pluralformen dieser Wörter bezeichnen in der Regel bestimmte Sorten des generischen Wortes. |
Der Doppelpunkt Der Doppelpunkt(englisch colon) leitet oft eine Erklärung oderDefinition ein. Das, was auf den Doppelpunkt folgt, erklärt oderverdeutlicht das, was davor steht. |
Werbung