Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
not to strain oneself | sichDat. keinen abbrechen [ugs.] | ||||||
Don't get your hopes up. Infinitiv: to not get one's hopes up | Mach dir keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sich keine großen Hoffnungen machen | ||||||
Don't build your hopes up. Infinitiv: to not build one's hopes up | Mach dir keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sich keine großen Hoffnungen machen | ||||||
Don't hold your breath. Infinitiv: to not hold one's breath | Mach dir keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sich keine großen Hoffnungen machen | ||||||
to be unconcerned about | sichDat. über etw.Akk. keine Gedanken machen | ||||||
Don't build your hopes up. Infinitiv: to not build one's hopes up | Machen Sie sich keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sich keine großen Hoffnungen machen | ||||||
Don't get your hopes up. Infinitiv: to not get one's hopes up | Machen Sie sich keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sich keine großen Hoffnungen machen | ||||||
Don't hold your breath. Infinitiv: to not hold one's breath | Machen Sie sich keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sich keine großen Hoffnungen machen | ||||||
to interrupt sth. | interrupted, interrupted | | etw.Akk. abbrechen | brach ab, abgebrochen | | ||||||
to break (sth. ⇔ ) off | (etw.Akk.) abbrechen | ||||||
to snap (sth. ⇔ ) off | (etw.Akk.) abbrechen | ||||||
to break | broke, broken | | abbrechen | brach ab, abgebrochen | | ||||||
to snap | snapped, snapped | | abbrechen | brach ab, abgebrochen | | ||||||
to burst off | abbrechen | brach ab, abgebrochen | |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
kein (Pronomen) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He had no money about him. | Er hatte kein Geld bei sich. | ||||||
She had no money on her. | Sie hatte kein Geld bei sich. | ||||||
She had no money about her. | Sie hatte kein Geld bei sich. | ||||||
He won't strain himself. | Er reißt sich kein Bein aus. | ||||||
No opportunity offered itself. | Es bot sich keine Gelegenheit. | ||||||
Don't put yourself out on my account. | Machen Sie sich meinetwegen keine Umstände. | ||||||
I haven't a penny to my name. | Ich besitze keinen Pfennig. | ||||||
He has no kick left. | Er hat keinen Schwung mehr. | ||||||
He made no resistance. | Er leistete keinen Widerstand. | ||||||
It serves no purpose. | Es hat keinen Zweck. | ||||||
It tells its own tale. | Es spricht für sich selbst. | ||||||
I won't lift a finger. | Ich rühre keinen Finger. | ||||||
There you're mistaken. | Da irren Sie sich. | ||||||
There you are mistaken. | Da irren Sie sich. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
You've no idea! | Sie machen sich keinen Begriff! | ||||||
Be my guest. [ugs.] | Tun Sie sich keinen Zwang an. | ||||||
herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
themselves Pron. | sich | ||||||
oneself Pron. | sich | ||||||
each other | sich | ||||||
yourself Pron. | sich Höflichkeitsform - bei 'Sie' | ||||||
nobody Pron. | keiner | ||||||
no one (auch: no-one) Pron. | keiner | ||||||
no Adj. - determiner | kein | keine | kein | ||||||
none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
neither Adj. | keiner | keine | keines |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be at one's wit's (auch: wits') end | sichDat. keinen Rat mehr wissen | ||||||
He doesn't care a straw. | Er kümmert sich keinen Deut darum. | ||||||
to burn one's bridges | alle Brücken hinter sichDat. abbrechen | ||||||
there is no accommodating so. | es gibt keinen Weg, sich mit jmdm. zu einigen | ||||||
to burn one's boats | alle Brücken hinter sichDat. abbrechen [fig.] | ||||||
to burn one's bridges behind one | alle Brücken hinter sichDat. abbrechen [fig.] | ||||||
to cut the painter | alle Brücken hinter sichDat. abbrechen [fig.] | ||||||
make no mistake about that | da darf man sich keiner Täuschung hingeben | ||||||
not a whit | keinen Deut | ||||||
not to have the faintest idea | keinen blassen Schimmer haben | ||||||
not to have the foggiest notion | keinen blassen Schimmer haben | ||||||
to be as quiet as a mouse | keinen Mucks tun | ||||||
to be no good | keinen Zweck haben | ||||||
not worth a rush | keinen Pfifferling wert |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
breaking off | das Abbrechen kein Pl. | ||||||
abort [COMP.] | das Abbrechen kein Pl. | ||||||
cancel [TECH.][KOMM.] | das Abbrechen kein Pl. | ||||||
truncation [MATH.] | das Abbrechen kein Pl. | ||||||
edge trimming [TECH.] | Abbrechen der Borte | ||||||
edge removal [TECH.] | Abbrechen der Borte | ||||||
abortion [COMP.] | fehlerbedingtes Abbrechen | ||||||
Ding an sich deutsch [PHILOS.] | das Ding an sich | ||||||
no evidence of [MED.] | kein Anhalt | ||||||
no foreign nations [Abk.: NOFORN] [MILIT.] (Amer.) | keine Ausländer Pl. | ||||||
non-controlling interest | kein beherrschender Einfluss | ||||||
no evidence of [MED.] | kein Anhalt für | ||||||
nonstackingAE low-lift height [TECH.] non-stackingBE low-lift height [TECH.] | niedrige Hubhöhe, kein Stapeln [Maschinen] | ||||||
uninterrupted cold chain [TECH.] | keine Unterbrechung der Kühlkette | ||||||
right but not the obligation | Recht aber keine Verpflichtung |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
not a | kein | ||||||
barely Adv. - just, not more than | kein - vor Zahlwörtern: nicht ganz, kaum | ||||||
not a | keine | ||||||
interfering - usually used before the noun Adj. | sich einmischend | ||||||
intervening Adj. | sich einmischend | ||||||
strutting Adj. | sich brüstend | ||||||
rolling Adj. | sich wälzend | ||||||
explosive Adj. | sich entladend | ||||||
expanding Adj. | sich erweiternd | ||||||
locomotive Adj. | sich fortbewegend | ||||||
approaching Adj. | sich nähernd | ||||||
approximating Adj. | sich nähernd | ||||||
tapering Adj. | sich verschmälernd | ||||||
flexuous Adj. | sich windend |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Stutzung, Verstümmeln, aufhören, abreißen, Abbruch, beenden, zerreißen, Amputieren, auflösen, aussetzen, Trunkierung, niederreißen, zerbrechen |
Grammatik |
---|
'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
Reflexivkonstruktion mit unpersönlichem 'sich' Die Tür öffnet sich. |
wollen: von sich behaupten Wenn wollen im Sinn vonvon sich behauptenverwendet wird, wird dies im Englischen ausgedrückt durch• die entsprechende Zeitform des Vollverbsclaim to + Grundform des Verbs• call one… |
Aussage stellt sich später als falsch heraus Eine Änderung der Zeitform im untergeordneten Satz ist immer dann nötig, wenn die Aussage sich später als falsch herausstellt. |