Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
home | das Haus Pl.: die Häuser | ||||||
home | die Heimat Pl. | ||||||
home | das Heim Pl.: die Heime | ||||||
home | das Zuhause kein Pl. | ||||||
home | der Wohnort Pl.: die Wohnorte | ||||||
home | die Wohnung Pl.: die Wohnungen | ||||||
home | die Ausgangsposition | ||||||
home | die Heimstatt Pl.: die Heimstätten | ||||||
home | der Wohnsitz Pl.: die Wohnsitze | ||||||
home | die Wohnstätte Pl.: die Wohnstätten | ||||||
smart | das Brennen kein Pl. | ||||||
smart | der Schmerz Pl.: die Schmerzen | ||||||
home [SPORT] | das Heimspiel Pl.: die Heimspiele | ||||||
home demand | die Inlandsnachfrage |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
home Adv. | nachhause auch: nach Hause | ||||||
home Adv. | heim regional | ||||||
home Adj. | inländisch | ||||||
home Adj. | Binnen... | ||||||
home Adj. | Inlands... | ||||||
smart Adj. | geschickt | ||||||
home Adv. | zu Hause auch: zuhause | ||||||
smart Adj. | schlau | ||||||
smart Adj. | elegant | ||||||
smart Adj. | fesch | ||||||
smart Adj. | gewitzt | ||||||
smart Adj. | pfiffig | ||||||
smart Adj. | proper | ||||||
smart Adj. | schick |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to bring sth. home to so. | jmdm. etw.Akk. nahebringen | brachte nahe, nahegebracht | | ||||||
to bring sth. home to so. | jmdm. etw.Akk. vor Augen führen [fig.] | ||||||
to hammer sth. ⇔ home [fig.] | etw.Dat. Nachdruck verleihen | ||||||
to hammer sth. ⇔ home [fig.] | etw.Akk. in die Köpfe der Leute bekommen | ||||||
home sweet home | trautes Heim | ||||||
Home sweet home. | Trautes Heim, Glück allein. | ||||||
Charity begins at home. | Nächstenliebe beginnt zu Hause (auch: zuhause). - englisches Sprichwort | ||||||
That hit home. | Das hat gesessen. | ||||||
Make yourself at home. | Fühlen Sie sich wie zu Hause (auch: zuhause). | ||||||
Make yourself at home. | Fühl dich wie zu Hause (auch: zuhause). | ||||||
Make yourself at home. | Machen Sie es sich bequem. | ||||||
That struck home. | Der Hieb sitzt. | ||||||
first thing when I get home | gleich wenn ich zu Hause (auch: zuhause) bin | ||||||
You can wait until (auch: till) the cows come home! | Da kannst du lange warten! |
Weitere Aktionen
Neue Diskussion starten Gespeicherte Vokabeln sortieren Suchhistorie
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
smartly, hurt, rankle, dressy, astucious, cleverly, shrewd, canny, clever, dextrous, dexterously, dexterous, cute, astute, neat, ail, shifty, pain, deftly, ache | fesch, proper, patent, pfiffig, gewieft, schmuck, gewitzt |
Grammatik |
---|
'ing-Form', um den Kontrast zu einer früheren Situation hervorzuheben Wenn Ausdrücke wie these days (= heutzutage), at the moment (= zurzeit) o. Ä. im Satz stehen, impliziert die -ing-Form einen Kontrast zur früheren oder normalen Situation. |
'Wie drückt man aus, dass etwas möglich oder wahrscheinlich ist?' Wenn man ausdrücken möchte, dass etwas möglich oder wahrscheinlich ist, hat man im Englischen fünf Hilfsverben zur Auswahl, nämlich must, should, may, might und could. Anstelle von should ist auch ought to + Grundform des Verbs möglich. Bei should bzw. ought to schwingt oft eine gewisse Sorge seitens des Sprechers mit. |
Die Bedingungssätze Bedingungssätze (conditional clauses) beschreiben die Voraussetzungen dafür, dass etwas passiert oder eintritt. In der Regel werden solche Sätze im Deutschen mit wenn, im Englischen mit if gebildet, weshalb sie im Deutschen auch als if-Sätze bezeichnet werden. |
Signalwörter Erscheint im Satz ein Signalwort für das Simple Past, muss man diese Zeitform nehmen.Siehe auch: → 20.3.3 Signalwörter |