Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to compete with so. | so groß sein wie jmd. | ||||||
to use a sprat to catch a mackerel | mit kleinen Zugeständnissen großen Vorteil erzielen | ||||||
to cave in | klein beigeben | ||||||
to back down | klein beigeben | ||||||
to sing small | klein beigeben | ||||||
to work hard | schwer arbeiten | ||||||
to laborAE / labourBE | labored, labored / laboured, laboured | | schwer arbeiten | ||||||
to chop | chopped, chopped | | kleinhacken auch: klein hacken | hackte klein, kleingehackt | | ||||||
to hash | hashed, hashed | | kleinhacken auch: klein hacken | hackte klein, kleingehackt | | ||||||
to chop | chopped, chopped | | kleinschneiden auch: klein schneiden | schnitt klein, kleingeschnitten | | ||||||
to hash | hashed, hashed | | kleinschneiden auch: klein schneiden | schnitt klein, kleingeschnitten | | ||||||
to cut up into small pieces | kleinschneiden auch: klein schneiden | schnitt klein, kleingeschnitten | | ||||||
to cut up small | kleinschneiden auch: klein schneiden | schnitt klein, kleingeschnitten | | ||||||
to fatten up | dick werden |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
almost as large as | nahezu so groß wie | ||||||
thick Adj. | dick | ||||||
big Adj. | groß | ||||||
great Adj. | groß | ||||||
large Adj. | groß | ||||||
tall Adj. | groß | ||||||
little - less, least Adj. | klein | ||||||
short Adj. - of a person | klein | ||||||
small Adj. | klein | ||||||
difficult Adj. | schwer | ||||||
hard Adj. | schwer | ||||||
heavy Adj. | schwer | ||||||
big Adj. | schwer | ||||||
as Adv. Konj. | so |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Every cloud has a silver lining. | Kein Unglück so groß, es hat ein Glück im Schoß. veraltend | ||||||
to boast | boasted, boasted | | eine (dicke (oder: große)) Lippe riskieren [fig.] | ||||||
to brag | bragged, bragged | | eine (dicke (oder: große)) Lippe riskieren [fig.] | ||||||
to shoot one's mouth off [sl.] | eine dicke (oder: große) Lippe riskieren [fig.] | ||||||
That's as clear as mud. | Das ist so klar wie dicke Tinte. | ||||||
as ... as | so ... wie | ||||||
well | so | ||||||
There! | So! | ||||||
So? | Na und? | ||||||
So? | Und? | ||||||
So what? | Na und? | ||||||
so much | so sehr | ||||||
So long! | Bis dann! | ||||||
So long! | Auf Wiedersehen! |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He was at least that much taller than me. | Er war mindestens so viel größer als ich. | ||||||
It won't last. | Es wird nicht lange so bleiben. | ||||||
difficult to access | schwer zugänglich | ||||||
difficult of access veraltet | schwer zugänglich | ||||||
as small as possible | möglichst klein | ||||||
50 or so | etwa 50 | ||||||
a week or so | etwa eine Woche | ||||||
There's no such thing. | So etwas gibt es nicht. | ||||||
I know better. | So dumm bin ich nicht. | ||||||
I like that! | So was mag ich! | ||||||
That's the way he wants it. | So will er es haben. | ||||||
difficult to explain | schwer zu erklären | ||||||
It's not that good. | So gut ist es auch wieder nicht. | ||||||
as many as possible | so viele wie möglich |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
dick [vulg.] | der Schwanz Pl.: die Schwänze [vulg.] - Penis | ||||||
dick - detective hauptsächlich (Amer.) [ugs.] veraltend | der Schnüffler Pl.: die Schnüffler | ||||||
the little ones | die Kleinen Pl. | ||||||
frenemies | die so tun | ||||||
Klein bottle [MATH.] | Kleinsche (auch: Klein'sche) Flasche | ||||||
fire-resistant fluid [Abk.: F.R.F.] [TECH.] | schwer entflammbare Hydraulikflüssigkeit [Abk.: HS] [Bergbau] | ||||||
SO meeting [Abk.: SOM] [ADMIN.][POL.] | Tagung hoher Beamter [Abk.: SOM] [EU] | ||||||
SO meeting [Abk.: SOM] [ADMIN.][POL.] | Treffen hoher Beamter [Abk.: SOM] [EU] | ||||||
clever Dick hauptsächlich (Brit.) [ugs.] | der Schlaukopf Pl.: die Schlauköpfe [ugs.] | ||||||
clever Dick (Brit.) | der Schlaumeier | die Schlaumeierin Pl.: die Schlaumeier, die Schlaumeierinnen [ugs.] | ||||||
house dick [ugs.](Amer.) (Amer.) | der Kaufhausdetektiv | die Kaufhausdetektivin Pl.: die Kaufhausdetektive, die Kaufhausdetektivinnen | ||||||
clever dick [ugs.] | der Besserwisser | die Besserwisserin Pl.: die Besserwisser, die Besserwisserinnen | ||||||
clever Dick hauptsächlich (Brit.) [ugs.] | der Klugscheißer | die Klugscheißerin Pl.: die Klugscheißer, die Klugscheißerinnen [sl.] | ||||||
cheese dick [vulg.] - offensive | die Arschgeige Pl.: die Arschgeigen [vulg.] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
so Konj. | deshalb | ||||||
so Konj. | darum | ||||||
so - expressing purpose Konj. | damit | ||||||
greater than [MATH.] | größer als | ||||||
so that | sodass auch: so dass Konj. | ||||||
so that | damit Konj. | ||||||
so as to | sodass auch: so dass Konj. | ||||||
such a thing | so was | ||||||
such a thing | so etwas | ||||||
something of the kind | so etwas | ||||||
so many - denoting an unspecified quantity | soundso viele | ||||||
many a | so manch | ||||||
as much | so viel | ||||||
or something like that | oder so ähnlich |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
butter rock [MIN.] | der Halotrichit Pl.: die Halotrichite - FeAl2(SO)4·22H2O | ||||||
iron alum [MIN.] | der Halotrichit Pl.: die Halotrichite - FeAl2(SO)4·22H2O | ||||||
vide supra lateinisch | siehe oben [Abk.: s. o.] | ||||||
see above | siehe oben [Abk.: s. o.] |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
wichtig, schwierig, erheblich, heftig, gewichtig, hart, schwerfällig, mühsam, kränkend, klobig, mühevoll, stark, schwerwiegend, ernsthaft, ernst, groß, mächtig |
Grammatik |
---|
Groß- und Kleinschreibung -> Nomen und als Nomen verwendete Wörter schreibt man groß.-> Wörter, die keine Nomen sind, schreibt man klein.-> Eigennamen schreibt man groß. In mehrteiligen Eigennamen schreibt … |
Groß- und Kleinschreibung Groß- und KleinschreibungD Groß- und Kleinschreibung §§0 Vorbemerkungen1Kennzeichnung des Anfangs bestimmter Texteinheiten durch Großschreibung§ 53–542Anwendung von Groß- oder Kl… |
Groß- und Kleinschreibung Die Rechtschreibreform regelt auch die Groß- und Kleinschreibung neu. Wir behandeln die unten stehenden Neuregelungen, wobei wir allerdings einige wenige Sonderfälle ausklammern mü… |
Groß-/Kleinschreibung bei Einzelbuchstaben Wenn ein Einzelbuchstabe als eigenständiges Wort gebraucht wird –wie beispielsweise die erste Person Singular I (= ich) – oder Teileines Begriffs ist, wird er in der Regelgroßgesch… |