Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be at a loss for words | nicht wissen, was man sagen soll | ||||||
to say sth. | said, said | | etw.Akk. sagen | sagte, gesagt | | ||||||
to tell | told, told | | sagen | sagte, gesagt | | ||||||
to state | stated, stated | | sagen | sagte, gesagt | | ||||||
to put | put, put | - express | sagen | sagte, gesagt | | ||||||
is to be | soll | ||||||
to utter sth. | uttered, uttered | | etw.Akk. sagen | sagte, gesagt | | ||||||
to go | went, gone | (Amer.) [ugs.] | sagen | sagte, gesagt | | ||||||
to say sth. about so./sth. | etw.Akk. über jmdn./etw. sagen | sagte, gesagt | | ||||||
so./sth. appeals to so. Infinitiv: appeal | jmd./etw. sagt jmdm. zu Infinitiv: zusagen | ||||||
sth. suits so. Infinitiv: suit | etw.Nom. sagt jmdm. zu Infinitiv: zusagen | ||||||
saith veraltet | sagt - alt: 3. P. Sg. Pr. von to say | ||||||
shall Aux. | sollen | sollte, gesollt | | ||||||
to be meant to | sollen | sollte, gesollt | - Erwartung |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
How many times have I told you to empty the bin? | Wie oft habe ich dir gesagt du sollst den Müll rausbringen? | ||||||
How many times do I have to tell you not to do that? | Wie oft muss ich dir noch sagen, dass du das nicht machen sollst? | ||||||
is reported to have ... | soll ... haben | ||||||
shall be conducted | soll vorgenommen werden | ||||||
please tell me | sagen Sie mir bitte | ||||||
should endeavorAE to ascertain the reasons should endeavourBE to ascertain the reasons | soll versuchen den Grund festzustellen | ||||||
should clearly indicate that ... | soll eindeutig angeben, dass ... | ||||||
It won't happen again. | Das soll nicht wieder vorkommen. | ||||||
He has no say. | Er hat nichts zu sagen. | ||||||
He's said to be ill. | Er soll krank sein. | ||||||
He's due to arrive at ten. | Er soll um zehn Uhr ankommen. | ||||||
He's in a quandary. | Er weiß nicht, was er tun soll. | ||||||
What's to be done with it? | Was soll damit geschehen? | ||||||
I felt impelled to say it. | Ich sah mich gezwungen, es zu sagen. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
target | das Soll | ||||||
quota | das Soll | ||||||
set | das Soll | ||||||
kettle hole [GEOL.] | das Soll Pl.: die Sölle | ||||||
debtor side [FINAN.] | das Soll | ||||||
liabilities side [FINAN.] | das Soll | ||||||
reference [TECH.] | das Soll | ||||||
debits Pl. [FINAN.] | das Soll | ||||||
debit [FINAN.] | das Soll [Bankwesen] | ||||||
debit side [FINAN.] | das Soll [Bankwesen] | ||||||
balance due [FINAN.] | das Soll [Bankwesen] | ||||||
kettle lake [GEOL.] | das Soll Pl.: die Sölle - Toteissee | ||||||
kettle basin [GEOL.] | das Soll Pl.: die Sölle | ||||||
potash hole [GEOL.] | das Soll Pl.: die Sölle |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be in authority | das Sagen haben | ||||||
to be in the driver's seat | das Sagen haben | ||||||
let's say ... | sagen wir ... | ||||||
to call the shots [ugs.] | das Sagen haben | ||||||
to be top dog [ugs.] | das Sagen haben | ||||||
to say sth. in a roundabout way | etw.Akk. durch die Blume sagen [fig.] | ||||||
Let's put it this way ... | Sagen wir mal so ... | ||||||
That's a likely story! | Das soll man glauben! | ||||||
You must be joking. | Das soll wohl ein Witz sein. | ||||||
Are you kidding me? | Soll das ein Scherz sein? | ||||||
You must be joking! | Soll das ein Scherz sein? | ||||||
Don't let me stop you! | An mir soll es nicht liegen! | ||||||
I daresay | ich wage zu sagen | ||||||
if you will pardon the expression | mit Verlaub zu sagen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
äußern, konstatieren, statuieren |
Grammatik |
---|
Bindestrich Der Bindestrich wird eingesetzt, um das Geschriebene klarer zu strukturieren. Folgende Neuerungen können unterschieden werden: |
Das Pronomen Ein Pronomen ist nach der klassischen Definition ein Wort, das für ein anderes Wort, ein Nomen, stehen kann. Die deutsche Bezeichnung für Pronomen ist Fürwort. |
Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
DieWortstellung Die Wortstellung beschreibt, wie die einzelnen → Satzglieder (Subjekt, Prädikat, Objekt usw.) in einem Satz angeordnet werden. |
Werbung