Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
start | der Anfang Pl.: die Anfänge | ||||||
start | der Start Pl.: die Starts | ||||||
start | der Beginn selten im Pl. | ||||||
launch | der Start Pl.: die Starts | ||||||
beginning | der Start Pl.: die Starts | ||||||
takeoff [AVIAT.] | der Start Pl.: die Starts | ||||||
start | der Auftakt Pl.: die Auftakte - Eröffnung einer Veranstaltung, Beginn | ||||||
start | die Vorgabe Pl.: die Vorgaben | ||||||
start | der Startplatz Pl.: die Startplätze | ||||||
launching | der Start Pl.: die Starts | ||||||
activation | der Start Pl.: die Starts | ||||||
kick-off auch: kickoff - start of an event | der Start Pl.: die Starts | ||||||
starting | der Start Pl.: die Starts | ||||||
liftoffAE / lift-offAE lift-offBE | der Start Pl.: die Starts |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
require (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
requiring approval | genehmigungsbedürftig | ||||||
requiring supervision | überwachungsbedürftig | ||||||
requiring verification | nachweispflichtig | ||||||
to start with | anfangs Adv. | ||||||
requiring a licenseAE / licenceAE requiring a licenceBE | genehmigungsbedürftig | ||||||
as a start | erst einmal | ||||||
as a start | für den Anfang | ||||||
as a start | fürs Erste | ||||||
as a start | zunächst einmal | ||||||
for a start (Brit.) | erst einmal | ||||||
at the start | eingangs Adv. | ||||||
at the start | zu Beginn | ||||||
ready to start | startbereit | ||||||
ready to start | fahrbereit |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at the start of | eingangs Präp. +Gen. | ||||||
at the start of | anfangs Präp. +Gen. | ||||||
let's start again from scratch | lass uns noch mal ganz von vorn anfangen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to start with | um es vorwegzunehmen | ||||||
a new lease of life | ein neuer Start | ||||||
to start off on the right foot with so. | es sichDat. nicht gleich mit jmdm. verderben | ||||||
to start playing hardball hauptsächlich (Amer.) [ugs.] [fig.] | die Samthandschuhe ausziehen |
Grammatik |
---|
wollen: nicht gehen, nicht funktionieren Wenn wollen im Sinn vongeht nicht, funktioniert nicht etc.,verwendet wird, wird dies im Englischen ausgedrückt durch• won’t• refuses to + Grundform des Verbs; verstärkend |
dürfen: müssen Dürfen im Sinn von müssen wird im Englischen ausgedrücktmit• have (got) to + Grundform des Verbs.Wenn man im Deutschen auch sagen könnte von mir(usw.) wird erwartet, dass …, kann m… |
mögen: höfliche Bitte Wird möge odermöchte usw. in der indirekten Rede verwendet,um eine höfliche Bitte auszudrücken,wird im Englischen in der Regel folgende Konstruktion benutzt:• Verb des Sagens + Obj… |
Präsens des Gegenwärtigen Das Präsens des Gegenwärtigen drückt aktuelle Sachverhalte aus. Es bezieht sich auf ein Geschehen, das zeitlich mit dem Sprechzeitpunkt zusammenfällt. |