Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
symposium - Pl.: symposia | das Symposion Pl.: die Symposien | ||||||
symposium - Pl.: symposia | das Symposium Pl.: die Symposien | ||||||
symposium - Pl.: symposia | die Fachtagung Pl.: die Fachtagungen | ||||||
symposium - Pl.: symposia | die Tagung Pl.: die Tagungen | ||||||
symposium - Pl.: symposia | die Fachkonferenz Pl.: die Fachkonferenzen | ||||||
symposium - Pl.: symposia | Konferenz mit Beiträgen zu einem Thema | ||||||
symposium - Pl.: symposia [HIST.] | das Gastmahl Pl.: die Gastmähler/die Gastmahle | ||||||
designed space [AUTOM.] | der Bauraum Pl.: die Bauräume - KFZ-Konstruktion | ||||||
test designed to ... | Versuch zwecks ... | ||||||
Plato's Symposium [PHILOS.] | Platons Gastmahl | ||||||
Interior Design [BILDUNGSW.] | Innenarchitektur ohne Artikel - Studienfach | ||||||
Preliminary Design [TECH.] | die Vorplanung Pl.: die Vorplanungen | ||||||
Safety Design [TECH.] | sicherheitstechnische Planung | ||||||
designed flow temperature [TECH.] | die Auslegungsvorlauftemperatur |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
design (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
designed Adj. | konstruiert | ||||||
designed Adj. | absichtlich | ||||||
designed Adj. | vorsätzlich | ||||||
designed Adj. | bestimmt | ||||||
designed Adj. | gestaltet | ||||||
designed (for) Adj. | bemessen (für) | ||||||
designed Adj. [TECH.] | ausgelegt | ||||||
designedly Adv. | absichtlich | ||||||
designedly Adv. | mit Absicht | ||||||
designedly Adv. | vorsätzlich | ||||||
designed to improve | zur Verbesserung | ||||||
designed to be sth. | für etw.Akk. vorgesehen | ||||||
anatomically designed | körpergerecht | ||||||
ergonomically designed | ergonomisch gestaltet |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the term has been designed | diese Vertragsformel ist erarbeitet worden | ||||||
a head start in the field of microchip design | ein Vorsprung im Bereich der Mikrochip-Entwicklung |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to have designs | etw.Akk. im Schilde führen | ||||||
to have designs on so./sth. | es auf jmdn./etw. abgesehen haben |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Fachtagung, Symposion, Fachkonferenz, Gastmahl, Tagung |
Grammatik |
---|
Stellung Relativsatz möglichst unmittelbar nach Bezugswort: Ein Relativsatz sollte möglichst unmittelbar nach dem Bezugswort stehen: |
er – sie – es / sie (3. Person) Die Personalpronomen der 3. Person beziehen sich auf den oder das Besprochene / Beschriebene. Sie bezeichnen nicht nur Personen, sondern Lebewesen aller Art sowie Dinge und abstrak… |
Werbung