Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
tactical switch [SPORT] | taktische Umstellung [Fußball] | ||||||
adjustment | die Umstellung Pl.: die Umstellungen | ||||||
conversion | die Umstellung Pl.: die Umstellungen | ||||||
transposition auch [PUBL.] | die Umstellung Pl.: die Umstellungen | ||||||
readjustment | die Umstellung Pl.: die Umstellungen | ||||||
change | die Umstellung Pl.: die Umstellungen | ||||||
re-setting | die Umstellung Pl.: die Umstellungen | ||||||
reorientation | die Umstellung Pl.: die Umstellungen | ||||||
restructuring | die Umstellung Pl.: die Umstellungen | ||||||
reorganizationAE reorganisationBE, reorganizationBE | die Umstellung Pl.: die Umstellungen | ||||||
changeover [ING.][FINAN.][TECH.] | die Umstellung Pl.: die Umstellungen | ||||||
inversion [PUBL.] | die Umstellung Pl.: die Umstellungen | ||||||
encirclement [MILIT.] | die Umstellung Pl.: die Umstellungen | ||||||
rearranging [MATH.] | die Umstellung Pl.: die Umstellungen - Formel |
Mögliche Grundformen für das Wort "taktische" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
taktisch (Adjektiv) |
Weitere Aktionen
Neue Diskussion starten Gespeicherte Vokabeln sortieren Suchhistorie
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Umordnung, Reorganisation, Umtausch, Neugliederung, Umstrukturierung, Umkehrung, Umgruppierung, Neuausrichtung, Neugestaltung, Umgestaltung, Neuordnung, Restrukturierung, Neuregelung, Umrüstung, Umkehr |
Grammatik |
---|
Umstellung von Satzgliedern |
Das Fragewort als Objekt des Fragesatzes Ist das Fragewort Objekt des Fragesatzes (Frage wen oder was?), erfolgt eine Umstellung von Subjekt und Verb bzw. Hilfsverb bzw. eine Umschreibung mit do. |
Bildung von Fragen mit Hilfsverben und mit dem Verb 'to be' Fragen mit den Hilfsverben have (have / has seen usw.), will (will tell usw.), would, can, could, may, might, must, should, need (need I remind you usw.), ought (to), dare (dare I ask usw.) sowie mit dem Verb to be (ob als Hilfs- oder Vollverb verwendet) werden wie im Deutschen durch einfache Umstellung von Subjekt und Hilfsverb gebildet. Dabei kann das Subjekt auch aus mehreren Worten bestehen (z. B. everyone at the party). Im Gegensatz zum Deutschen steht das Hauptverb nicht am Ende des Satzes. Wenn im englischen Satz mehrere Hilfsverben erschienen, steht nur das erste Hilfsverb vor dem Subjekt. |
Hauptpläne |