Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
test | die Prüfung Pl.: die Prüfungen | ||||||
test | der Test Pl.: die Tests/die Teste | ||||||
check | der Test Pl.: die Tests/die Teste | ||||||
test | die Probe Pl.: die Proben | ||||||
test | die Untersuchung Pl.: die Untersuchungen | ||||||
test | die Überprüfung Pl.: die Überprüfungen | ||||||
test | die Aufgabe Pl.: die Aufgaben | ||||||
test | die Bewährungsprobe Pl.: die Bewährungsproben | ||||||
test | die Klausur Pl.: die Klausuren | ||||||
test | die Probezeit Pl.: die Probezeiten | ||||||
test | die Testung Pl.: die Testungen | ||||||
test | das Examen Pl.: die Examen/die Examina | ||||||
test | die Kontrolle Pl.: die Kontrollen | ||||||
test auch [TECH.] | der Versuch Pl.: die Versuche |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
multipel (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
multiple Adj. | vielfach | ||||||
multiple Adj. | mehrfach | ||||||
multiple Adj. | mehrere num. | ||||||
multiple Adj. | mannigfaltig | ||||||
multiple Adj. | mehrlagig | ||||||
multiple Adj. | Multipel... | ||||||
multiple Adj. | Mehrfach... | ||||||
testing Adj. | im Test | ||||||
multiple Adj. [MED.][PSYCH.] | multipel | ||||||
multiple valued | mehrwertig | ||||||
multiple valued | vielwertig | ||||||
multiple slit-up Adj. [TECH.] | mehrnutzig | ||||||
multiple way [TECH.] | Mehrweg... | ||||||
put to test | auf dem Prüfstand |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a multiple [MATH.] | ein Vielfaches | ||||||
a multiple of | ein Vielfaches von | ||||||
a multiple of | ein Mehrfaches von | ||||||
to put so./sth. to the acid test [fig.] | jmdn./etw. auf Herz und Nieren prüfen [fig.] | ||||||
for test purposes [TECH.] | für Messzwecke |
Werbung
Grammatik |
---|
Das regelmäßige Präteritum (Die regelmäßige Vergangenheit) Die regelmäßigen Formen des Präteritums Indikativ und des Konjunktivs II sind identisch. |
Das Präteritum bei Modalverben Die Präteritumformen der Modalverben (und von wollen) werden mit dem Präteritumstamm und den Endungen der regelmäßigen Verben gebildet. |
Eigennamen |
Das Komma bei Adjektivgruppen Wenn sich zwei oder mehrere Adjektive auf dasselbe Substantiv beziehenund dieses Substantiv gleichrangig beschreiben, werden sie durch Kommasgetrennt. Solche Adjektivgruppen nennt … |
Werbung