Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to start with | anfangs Adv. | ||||||
ready to start | startbereit | ||||||
ready to start | fahrbereit | ||||||
ready to start | abmarschbereit | ||||||
from start to finish | vom Anfang bis zum Ende | ||||||
to go | to go | ||||||
as a start | erst einmal | ||||||
as a start | für den Anfang | ||||||
as a start | fürs Erste | ||||||
as a start | zunächst einmal | ||||||
for a start (Brit.) | erst einmal | ||||||
at the start | eingangs Adv. | ||||||
at the start | zu Beginn | ||||||
for a start | für den Anfang |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
clearance to start [TECH.] | die Startfreigabe Pl.: die Startfreigaben | ||||||
maximum start time to record/reproduce speed [TECH.] | maximale Hochlaufzeit bis zur Aufzeichnungs-Wiedergabegeschwindigkeit | ||||||
supervision of development leading up to start of production [AUTOM.] | die Serienentwicklungsbegleitung | ||||||
support of development leading up to start of production [AUTOM.] | die Serienentwicklungsbegleitung | ||||||
seam heading used to start the face [TECH.] | Anfahren des Strebs [Bergbau] | ||||||
start | der Anfang Pl.: die Anfänge | ||||||
start | der Start Pl.: die Starts | ||||||
start | der Beginn selten im Pl. | ||||||
launch | der Start Pl.: die Starts | ||||||
beginning | der Start Pl.: die Starts | ||||||
takeoff [AVIAT.] | der Start Pl.: die Starts | ||||||
start | der Auftakt Pl.: die Auftakte - Eröffnung einer Veranstaltung, Beginn | ||||||
start | die Vorgabe Pl.: die Vorgaben | ||||||
start | der Startplatz Pl.: die Startplätze |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to start with | um es vorwegzunehmen | ||||||
to start off on the right foot with so. | es sichDat. nicht gleich mit jmdm. verderben | ||||||
to start playing hardball hauptsächlich (Amer.) [ugs.] [fig.] | die Samthandschuhe ausziehen | ||||||
a new lease of life | ein neuer Start | ||||||
let's start again from scratch | lass uns noch mal ganz von vorn anfangen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I have to start bright and early. | Ich muss in aller Frühe aufbrechen. | ||||||
In autumn they start to bring the cattle down from the mountain pastures. [AGR.] | Im Herbst beginnt der Abtrieb des Viehs von den Bergweiden. | ||||||
a head start in the field of microchip design | ein Vorsprung im Bereich der Mikrochip-Entwicklung | ||||||
earliest possible starting date | frühester Starttermin | ||||||
She started playing football when she was only five years old. | Mit nur fünf Jahren fing sie mit dem Fußballspielen an. | ||||||
this week's meeting starts an hour later | die dieswöchige Sitzung findet eine Stunde später statt |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at the start of | eingangs Präp. +Gen. | ||||||
at the start of | anfangs Präp. +Gen. |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
kick-off, boot, open, startup, start-up, kickoff, take, leave, beginning, depart, set, starting, launch, begin | Hochstart, Abschuss, Abflug, Stapellauf, Anfahren, Anfahrt, Starten |
Grammatik |
---|
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Das Substantiv Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Nebenordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |