Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
underfoot Adv. | am Boden | ||||||
devastated Adj. | am Boden zerstört | ||||||
gutted Adj. (Brit.) [ugs.] | am Boden zerstört | ||||||
all Adj. Adv. | völlig | ||||||
total Adj. | gesamt | ||||||
total Adj. | ganz | ||||||
total Adj. | Gesamt... | ||||||
total Adj. | total | ||||||
total Adj. | völlig | ||||||
total Adj. | vollständig | ||||||
total Adj. | gänzlich | ||||||
completely Adv. | völlig | ||||||
entirely Adv. | völlig | ||||||
thoroughly Adv. | völlig |
Mögliche Grundformen für das Wort "am" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
be (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
aircraft on ground [AVIAT.] | Flugzeug am Boden | ||||||
ground | der Boden Pl.: die Böden | ||||||
floor [BAU.] | der Boden Pl.: die Böden | ||||||
bottom | der Boden Pl.: die Böden | ||||||
soil | der Boden Pl.: die Böden | ||||||
total [FINAN.] | die Gesamtsumme Pl.: die Gesamtsummen | ||||||
total [FINAN.] | die Summe Pl.: die Summen | ||||||
total | die Gesamtmenge Pl.: die Gesamtmengen | ||||||
total | die Endsumme Pl.: die Endsummen | ||||||
total | die Gesamtzahl Pl.: die Gesamtzahlen | ||||||
base | der Boden Pl.: die Böden | ||||||
land | der Boden Pl.: die Böden | ||||||
basement | der Boden Pl.: die Böden | ||||||
ground floor | der Boden Pl.: die Böden |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
down and out | am Boden | ||||||
to hit rock bottom | am Boden zerstört sein | ||||||
so.'s nerves are worn to a frazzle | jmd. ist mit den Nerven völlig am Ende | ||||||
Nor am I. | Ich auch nicht. | ||||||
nutty as a fruitcake | total verrückt | ||||||
stark raving mad | total verrückt | ||||||
barking mad | total verrückt | ||||||
in a swivet (Amer.) | völlig aufgelöst | ||||||
chilled to the bone | völlig durchgefroren | ||||||
chilled to the marrow | völlig durchgefroren | ||||||
(as) bald as a coot | völlig kahl | ||||||
stark raving mad | völlig übergeschnappt | ||||||
all washed-up | völlig gescheitert | ||||||
not in the right ballpark [fig.] | völlig daneben |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
her nerves were at breaking point | sie war nervlich völlig am Ende | ||||||
on Wednesday afternoon | am Mittwochnachmittag | ||||||
the most beautiful | am schönsten | ||||||
on the date of issue | am Ausgabetag | ||||||
on the date of maturity | am Fälligkeitstag | ||||||
I am (auch: I'm) | ich bin | ||||||
1 am | 1 Uhr morgens | ||||||
1 am | 1 Uhr nachts | ||||||
11 am | 11 Uhr vormittags | ||||||
am I disturbing you? | störe ich? | ||||||
am I right? | habe ich recht? | ||||||
am I right? | liege ich richtig? | ||||||
am I right in assuming that ...? | gehe ich recht in der Annahme, dass ... | ||||||
at the end of the trading year | am Ende des Geschäftsjahres |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
contraction of preposition "an" and article "dem" | am | ||||||
on the verge of | am Rande +Gen. | ||||||
on the brink of | am Rande +Gen. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
amplitude modulation [Abk.: AM] [PHYS.] | die Amplitudenmodulation Pl.: die Amplitudenmodulationen | ||||||
ante meridiem [Abk.: a.m., am, A.M., AM] | vormittags Adv. | ||||||
ante meridiem [Abk.: a.m., am, A.M., AM] | morgens Adv. | ||||||
ante meridiem [Abk.: a.m., am, A.M., AM] | am Vormittag | ||||||
ante meridiem [Abk.: a.m., am, A.M., AM] | vor dem Mittag |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
gänzlich, vollkommen, gründlich, schlichtweg, komplett, vollendet, uneingeschränkt, rein, perfekt, restlos, durchaus, total, vollständig, ganz, absolut |
Grammatik |
---|
Worttrennung am Zeilenende Worttrennung am ZeilenendeWorttrennung am ZeilenendeWorttrennung am Zeilenende |
Der Punkt am Ende des Satzes Der Punkt wird verwendet, um einen Aussagesatz abzuschließen. Zu stilistischen Zwecken (Betonung o. Ä.) kann er auch nach Satzfragmenten oder einzelnen Wörtern stehen. |
Unflektierte Form 'am ... en' Der Superlativ hat keine unflektierte Form. Wo im Positiv und im Komparativ die unflektierte Form steht, verwendet man im Superlativ die Umschreibung mit "am + Superlativform auf –… |
Mehrere Verbformen am Satzende In komplexeren Sätzen können mehrere Verbformen am Satzende stehen. |
Werbung