Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
usual Adj. | gewöhnlich | ||||||
usual Adj. | üblich | ||||||
usual Adj. | gewohnt | ||||||
usual Adj. | normal | ||||||
usual Adj. | häufig | ||||||
usual Adj. | gebräuchlich | ||||||
usual Adj. | handelsüblich | ||||||
usual Adj. | herkömmlich | ||||||
usual Adj. | regulär | ||||||
usual Adj. | nullachtfünfzehn auch: nullachtfuffzehn - in Zahlen 08/15 [ugs.] | ||||||
usually Adv. | normalerweise | ||||||
usually Adv. | meistens | ||||||
usually Adv. | für gewöhnlich | ||||||
usually Adv. | gewöhnlich |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
reason (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
reasons Pl. [JURA] | die Begründung Pl.: die Begründungen | ||||||
reason | der Grund Pl.: die Gründe | ||||||
reason | die Vernunft kein Pl. | ||||||
reason | der Anlass Pl.: die Anlässe | ||||||
reason | die Ursache Pl.: die Ursachen | ||||||
reason | die Begründung Pl.: die Begründungen | ||||||
reason | das Argument Pl.: die Argumente | ||||||
reason | das Motiv Pl.: die Motive | ||||||
reason | die Veranlassung Pl.: die Veranlassungen | ||||||
reason | die Bewandtnis Pl.: die Bewandtnisse | ||||||
reason | der Beweggrund Pl.: die Beweggründe | ||||||
reason | die Ratio kein Pl. | ||||||
reason | die Rationalität kein Pl. | ||||||
reason | der Verstand kein Pl. |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to reason | reasoned, reasoned | | überlegen | überlegte, überlegt | | ||||||
to reason | reasoned, reasoned | | schlussfolgern | schlussfolgerte, geschlussfolgert | | ||||||
to reason | reasoned, reasoned | | erörtern | erörterte, erörtert | | ||||||
to reason | reasoned, reasoned | | über etw.Akk. nachdenken | dachte nach, nachgedacht | | ||||||
to reason | reasoned, reasoned | | vernünftig urteilen | ||||||
to reason | reasoned, reasoned | | vernünftig reden | ||||||
to reason | reasoned, reasoned | | begründen | begründete, begründet | | ||||||
to balance reasons | die Gründe abwägen | ||||||
to give reasons | Gründe angeben | ||||||
to give reasons for sth. | etw.Akk. begründen | begründete, begründet | | ||||||
to give so. reasons for sth. | etw.Akk. jmdm. gegenüber motivieren | motivierte, motiviert | | ||||||
to reason by analogy | Analogieschlüsse ziehen | ||||||
to reason that ... | zu dem Schluss kommen, dass ... | ||||||
to see reason | zur Einsicht kommen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
by reason that selten | weil Konj. | ||||||
by reason of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
by reason of | wegen Präp. +Gen. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for any number of reasons | aus den unterschiedlichsten Gründen | ||||||
business as usual | normaler Betrieb | ||||||
business as usual | wie gehabt | ||||||
business as usual | wie gewohnt | ||||||
business as usual | wie üblich | ||||||
for reasons of confidentiality | aus Gründen der Vertraulichkeit | ||||||
for similar reasons | aus ähnlichen Gründen | ||||||
as per usual [ugs.] | wie immer | ||||||
as per usual [ugs.] | wie so üblich | ||||||
under the usual reserve [FINAN.] | Eingang vorbehalten - bei Annahme eines Schecks | ||||||
for any reason | aus welchem Grund auch immer | ||||||
For what reason? | Aus welchem Grund? | ||||||
without rhyme or reason | ohne Sinn und Verstand | ||||||
There's neither rhyme nor reason in that. | Das hat weder Hand noch Fuß. | ||||||
not the slightest reason | nicht der geringste Anlass | ||||||
That's the real reason. | Da liegt der Hund begraben. |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
justification, substantiation, grounds, motivation, rationale |
Grammatik |
---|
'Plenty', 'plenty of' Plenty of entspricht viel bzw. viele im Sinne von reichlich, jede Menge.Folgt kein Substantiv, verwendet man einfach plenty. |
Der Doppelpunkt Der Doppelpunkt(englisch colon) leitet oft eine Erklärung oderDefinition ein. Das, was auf den Doppelpunkt folgt, erklärt oderverdeutlicht das, was davor steht. |
'A lot of', 'lots of' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… |
Adverbien mit zwei Formen mit unterschiedlicher Bedeutung We had to dig deep but we managed to win the match in the end. (idiomatische Redewendung) |