Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
video | das Video Pl.: die Videos | ||||||
marketing [KOMM.] | das Marketing kein Pl. | ||||||
marketing [KOMM.] | der Vertrieb Pl.: die Vertriebe | ||||||
marketing | der Absatz Pl.: die Absätze | ||||||
marketing | das Absatzwesen kein Pl. | ||||||
marketing | das Vertriebwesen kein Pl. | ||||||
video player | das Video Pl.: die Videos | ||||||
marketing [KOMM.] | die Vermarktung Pl.: die Vermarktungen | ||||||
marketing [KOMM.] | die Absatzwirtschaft Pl.: die Absatzwirtschaften | ||||||
marketing [KOMM.] | die Marketingstrategie | ||||||
marketing [KOMM.] | die Marktpflege kein Pl. | ||||||
marketing [KOMM.] | die Verkaufsförderung Pl.: die Verkaufsförderungen | ||||||
marketing [WIRTSCH.] | das Inverkehrbringen kein Pl. | ||||||
marketing | die Absatzlehre Pl.: die Absatzlehren |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
video Adj. | Video... | ||||||
marketing Adj. | Handels... | ||||||
reverse video | invers Adj. | ||||||
marketing-oriented Adj. [KOMM.] | absatzorientiert | ||||||
full-video Adj. | Bewegtbild... | ||||||
marketing-oriented Adj. [KOMM.] | vertriebsorientiert | ||||||
in the market | am Markt | ||||||
in the market | auf dem Markt | ||||||
on the market | im Handel | ||||||
at the market | am Markt | ||||||
close to the market | marktnah Adj. | ||||||
at the market [FINAN.] | bestens [Börse] | ||||||
at the market [FINAN.] | zum Bestenspreis [Börse] | ||||||
at the market [FINAN.] | zum Marktpreis [Börse] |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
pressure on the market because of prices | der Preisdruck kein Pl. | ||||||
value between book value and fair market value, assuming that value is higher [FINAN.] | der Zwischenwert Pl.: die Zwischenwerte |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
She showed them the video. | Sie zeigte ihnen das Video. | ||||||
She showed the video to them. | Sie zeigte ihnen das Video. | ||||||
contrary to the market | entgegen der Marktentwicklung | ||||||
market deficit in the region of ... [VERSICH.] | Marktverlust in der Größenordnung von ... | ||||||
The market rallied. | Der Markt erholte sich. | ||||||
The market rallied. | Der Markt legte zu. | ||||||
not suited for our market | für unseren Markt nicht geeignet | ||||||
throughout the market | am ganzen Markt | ||||||
It's on the tip of my tongue. | Es liegt mir auf der Zunge. | ||||||
in a falling market | bei fallenden Kursen | ||||||
active in the Eurobond market | am Eurobondmarkt tätig | ||||||
active on the market | am Markt tätig | ||||||
I have it on the tip of my tongue. | Es liegt mir auf der Zunge. | ||||||
if your terms suit our market | wenn Ihre Bedingungen für unseren Markt passen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a stale market | ein lustloser Markt | ||||||
to tip one's cap to so./sth. | den Hut vor jmdm./etw. ziehen | ||||||
to tip one's hat to so./sth. | den Hut vor jmdm./etw. ziehen | ||||||
the tip of the iceberg | die Spitze des Eisbergs | ||||||
The market is brisk. | Der Markt ist lebhaft. | ||||||
The market is dull. | Der Markt ist träge. | ||||||
subject to market fluctuations | Marktschwankungen vorbehalten | ||||||
sth. is on the tip of so.'s tongue | etw.Nom. liegt jmdm. auf der Zunge Infinitiv: liegen | ||||||
to go arse over tip (Brit.) [ugs.] [vulg.] | auf den Arsch fallen [ugs.] [vulg.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Vertriebwesen, Absatzlehre, Marktpflege, Vertrieb, Inverkehrbringen, Absatzwesen, Verkaufsförderung, Absatzwirtschaft, Vermarktung, Marketingstrategie |
Grammatik |
---|
Zwei Objekte Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to bzw. for wahlweise entfallen. |
Die Großschreibung bei Substantiven Im Gegensatz zum Deutschen werden im Englischen Substantive imAllgemeinen kleingeschrieben. |
Nomen + Formativ Bei dieser Art der neoklassischen Nomenbildung wird ein Nomen mit einem neoklassischen Formativ zu einem Nomen verbunden. Dabei ist sehr oft ein Fugenelement o oder i beteiligt. |
Konversion Bei dieser Art der neoklassischen Nomenbildung wird ein Nomen mit einem neoklassischen Formativ zu einem Nomen verbunden. Dabei ist sehr oft ein Fugenelement o oder i beteiligt. |
Werbung