Mögliche Grundformen für das Wort "spricht" | |
---|---|
sprechen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
speak of the devil | wenn man vom Teufel spricht | ||||||
talk of the devil | wenn man vom Teufel spricht | ||||||
Speak of the devil! | Wenn man vom Teufel spricht ... | ||||||
Talk of the devil! | Wenn man vom Teufel spricht ... | ||||||
confound it | zum Teufel | ||||||
sth. speaks volumes Infinitiv: speak volumes [fig.] | etw.Nom. spricht Bände Infinitiv: Bände sprechen [fig.] | ||||||
hell for leather | wie der Teufel | ||||||
like smoke | wie der Teufel | ||||||
this is ... - on the phone | hier spricht ... - am Telefon | ||||||
What the dickens ... | Was zum Teufel ... | ||||||
What the deuce ... | Was zum Teufel ... | ||||||
What the heck ... | Was zum Teufel ... | ||||||
where in tarnation ... (Amer.) | wo zum Teufel ... | ||||||
like the devil [ugs.] | wie der Teufel [ugs.] |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be possessed by the devil | vom Teufel besessen sein | ||||||
to speak | spoke, spoken | | sprechen | sprach, gesprochen | | ||||||
to talk | talked, talked | | sprechen | sprach, gesprochen | | ||||||
to converse | conversed, conversed | | sprechen | sprach, gesprochen | | ||||||
to extemporizeAE to extemporiseBE, extemporizeBE | extemporized, extemporized / extemporised, extemporised | | aus dem Stegreif sprechen | ||||||
quoth he/she veraltet auch [hum.] [LIT.] | sprach er/sie | ||||||
to exorcise (auch: exorcize) the devil | den Teufel austreiben | ||||||
sth. gets about Infinitiv: get about | etw.Nom. spricht sich herum Infinitiv: sich herumsprechen | ||||||
sth. gets around Infinitiv: get around | etw.Nom. spricht sich herum Infinitiv: sich herumsprechen | ||||||
to send so. packing [ugs.] | jmdn. zum Teufel jagen | ||||||
sth. is going to hell in a handbasket | etw.Nom. geht zum Teufel | ||||||
to refer to sth. as sth. | von etw.Dat. als etw.Dat. sprechen | ||||||
to administer the law | Recht sprechen | ||||||
to dispense justice | Recht sprechen |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
devil | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
demon | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
deuce | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
fiend | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
adversary | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
Satan | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
dickens [ugs.] - dated euphemism: devil | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
Old Nick [ugs.] | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
Lord Harry (Brit.) [ugs.] | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
deil (Scot.) | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
pilgarlic (Amer.) | armer Teufel | ||||||
black-bellied angler [ZOOL.] | Schwarzer Teufel [Fischkunde] | ||||||
sight-reading auch: sightreading, sight reading | das Vomblattsingen auch: Vom-Blatt-Singen kein Pl. | ||||||
sight-reading auch: sightreading, sight reading | das Vomblattspielen auch: Vom-Blatt-Spielen kein Pl. | ||||||
sight-singing [MUS.] | das Vom-Blatt-Singen kein Pl. | ||||||
devil in disguise | Teufel in Menschengestalt |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
of the repayment amount | vom Tilgungsbetrag | ||||||
inebriated by success | vom Erfolg berauscht | ||||||
reeds swayed by the wind | vom Wind bewegtes Schilf | ||||||
issued by the Federal Government | vom Bund ausgegeben | ||||||
as may be designated by the buyer | vom Käufer bezeichnet | ||||||
advance received from a customer | vom Kunden erhaltene Anzahlung | ||||||
That speaks in his favor.AE | Das spricht für ihn. | ||||||
That speaks in his favour.BE | Das spricht für ihn. | ||||||
the bank nominated by the principal | die vom Auftraggeber benannte Bank | ||||||
the point so chosen by the seller | der vom Verkäufer gewählte Ort | ||||||
It tells its own tale. | Es spricht für sich selbst. | ||||||
What the hell came over you? | Welcher Teufel hat dich geritten? | ||||||
There is nothing to be said against it. | Es spricht nichts dagegen. | ||||||
it has a lot to commend it | es spricht viel dafür |
Weitere Aktionen
Neue Diskussion starten Gespeicherte Vokabeln sortieren Suchhistorie
Grammatik |
---|
Die Demonstrativpronomen und die Demonstrativartikel Mittels Demonstrativpronomen (hinweisendes Fürwort) kann ein Sprecher auf den Gegenstand oder Sachverhalt verweisen, über den er gerade spricht. |
Aussprache Vor Wörtern, die von der Aussprache her mit einem Konsonanten (Mitlaut wie b, g, m, n usw.) beginnen, spricht man the als [ðə] aus. Vor Wörtern, die von der Aussprache her mit einem Vokal (Selbstlaut), also a, e , i, o oder u anfangen, sagt man [ði:]. Diese Form wird auch zur Betonung verwendet. |
'compound sentences': zwei Hauptsätze Die beiden Hauptsätze müssen mit einem Bindewort (einer Konjunktion) verbunden werden; dem Bindewort geht dabei in der Regel ein Komma voran. |
Fish – fishes Bei fish existiert neben der üblichen Pluralform fish auch die Form fishes, die selten verwendet wird, und zwar meist dann, wenn man von einzelnen Fischen spricht. Dies gilt auch für die Pluralformen einiger Fischsorten. |