Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
exchange auch [TECH.] | der Austausch Pl.: die Austausche/die Austäusche | ||||||
web | das Netz Pl.: die Netze | ||||||
exchange | der Tausch Pl. | ||||||
exchange | der Umtausch Pl. | ||||||
exchange | die Telefonvermittlung Pl.: die Telefonvermittlungen | ||||||
exchange | das Tauschgeschäft Pl.: die Tauschgeschäfte | ||||||
exchange | die Auswechselung auch: Auswechslung Pl.: die Auswechselungen | ||||||
exchange | die Einwechselung auch: Einwechslung Pl.: die Einwechselungen, die Einwechslungen | ||||||
exchange | die Umwechslung auch: Umwechselung | ||||||
exchange | die Wechselstube Pl.: die Wechselstuben | ||||||
web Sg., meist im Plural: webs | die Schwimmhaut meist im Pl.: Schwimmhäute | ||||||
web | das Gewebe Pl.: die Gewebe | ||||||
web | das Gespinst Pl.: die Gespinste | ||||||
web | die Papierrolle Pl.: die Papierrollen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
exchange Adj. | Austausch... | ||||||
exchange efficient | tauscheffizient | ||||||
in exchange | als Ersatz | ||||||
in exchange | dafür Adv. | ||||||
plain web | vollwandig | ||||||
ex exchange [FINAN.] | währungsbereinigt | ||||||
in web [TECH.] | in der Schrämgasse | ||||||
web-footed Adj. | mit Schwimmfüßen | ||||||
textile Adj. | Web... | ||||||
exchange-traded Adj. [FINAN.] | börsengehandelt | ||||||
exchange-related Adj. [FINAN.] | börsenbezogen | ||||||
dual-web Adj. | zweibahnig | ||||||
off-exchange Adj. [FINAN.] | außerbörslich | ||||||
exchange rate related [FINAN.] | wechselkursbedingt |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in exchange for | für Präp. +Akk. | ||||||
in exchange for | als Entschädigung für | ||||||
in exchange for | im Tausch gegen | ||||||
at the exchange of | zum Kurs von +Dat. |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bill of exchange invalidated on account of failure to protest it in due time [FINAN.] | präjudizierter Wechsel | ||||||
special procedure deciding claims arising out of a bill of exchange [JURA] | der Wechselprozess Pl.: die Wechselprozesse |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on each stock exchange day | an jedem Börsentag | ||||||
indicated on the bill of exchange | auf dem Wechsel angegeben | ||||||
listed on the stock exchange | an der Börse notiert | ||||||
not traded on a stock exchange | nicht an einer Börse gehandelt | ||||||
on the bill of exchange | auf dem Wechsel | ||||||
two types of exchange rate Pl. [FINAN.] | zweierlei Wechselkurse | ||||||
via the stock exchange [FINAN.] | über die Börse | ||||||
the normal fluctuation margins provided for by the exchange rate mechanism of the EMS [POL.] | die Bandbreiten des EWS [EU] | ||||||
any exchange control authorizationAE any exchange control authorisationBE / authorizationBE | alle Devisengenehmigungen | ||||||
on the US stock exchanges | an amerikanischen Börsen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
swap, trade-off, replacement, barter, change, tradeoff, conversion |
Grammatik |
---|
Zweifelsfälle In einigen Bereichen herrscht keine Einigkeit darüber, ob groß- oder kleingeschrieben werden soll:Markennamen, Internet undWeb sowie dieGroßschreibung zur Betonung. |
Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Werbung