Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
care | die Sorgfalt kein Pl. | ||||||
care | die Betreuung Pl. | ||||||
care | die Pflege kein Pl. | ||||||
care | die Aufsicht Pl. | ||||||
care | die Fürsorge kein Pl. | ||||||
care | die Obhut kein Pl. | ||||||
care | die Sorge Pl.: die Sorgen | ||||||
care | die Zuwendung Pl.: die Zuwendungen | ||||||
care | die Behandlung Pl.: die Behandlungen | ||||||
care | das Betreuungsangebot Pl.: die Betreuungsangebote | ||||||
care | die Versorgung Pl. | ||||||
care | die Achtsamkeit Pl. | ||||||
care | die Sorgsamkeit Pl. | ||||||
care | die Wartung Pl.: die Wartungen |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to care for so./sth. | sichAkk. um jmdn./etw. kümmern | kümmerte, gekümmert | | ||||||
to care for so./sth. | jmdn./etw. pflegen | pflegte, gepflegt / pflog, gepflogen | | ||||||
to care for so./sth. | für jmdn./etw. sorgen | sorgte, gesorgt | | ||||||
to care about so./sth. | sichAkk. für jmdn./etw. interessieren | interessierte, interessiert | | ||||||
to care for (oder: about) so./sth. | jmdn./etw. mögen | mochte, gemocht | | ||||||
to care about sth. | etw.Akk. wichtig nehmen | ||||||
to care about so. | Zuneigung für jmdn. empfinden | ||||||
to care for so. | jmdn. betreuen | betreute, betreut | | ||||||
to care for so. | jmdm. zugetan sein | ||||||
to take care of so./sth. | sichAkk. um jmdn./etw. kümmern | kümmerte, gekümmert | | ||||||
to take care of so./sth. | jmdn./etw. betreuen | betreute, betreut | | ||||||
to take care of so. | jmdn. versorgen | versorgte, versorgt | | ||||||
to care to do sth. | etw.Akk. gern tun mögen | ||||||
to exercise care | Sorgfalt walten lassen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
with care | pfleglich | ||||||
with care | sorgfältig Adj. | ||||||
easy-care Adj. | pflegeleicht | ||||||
devil-may-care Adj. | leichtsinnig | ||||||
devil-may-care Adj. | völlig unbekümmert | ||||||
devil-may-care Adj. | burschikos | ||||||
devil-may-care Adj. | nachlässig | ||||||
devil-may-care Adj. | sorglos | ||||||
in need of care | pflegebedürftig Adj. | ||||||
without a care in the world | völlig sorgenfrei | ||||||
with reasonable care | mit angemessener Sorgfalt | ||||||
full of cares | sorgenvoll Adj. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Take care! | Mach's gut! - 2. Person Sg. | ||||||
Take care! | Alles Gute! | ||||||
Take care! | Macht's gut! - 2. Person Pl. | ||||||
Take care! | Machen Sie's gut! | ||||||
Take care! | Pass auf dich auf! | ||||||
Take care! | Passen Sie auf sich auf! | ||||||
Take care! | Passt auf euch auf! | ||||||
Have a care! (Brit.) veraltend | Gib acht (auch: Acht)! | ||||||
Have a care! (Brit.) veraltend | Pass auf! | ||||||
Fragile! Handle with care! | Vorsicht! Zerbrechlich! | ||||||
For all I care. | Meinetwegen. | ||||||
For all I care. | Von mir aus. | ||||||
Glass! Handle with care! | Vorsicht, Glas! | ||||||
handle with care | mit Vorsicht zu handhaben |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Care to place a bet? | Wie wärs mit einer kleinen Wette? | ||||||
Let me take care of that! | Das geht auf mich! | ||||||
Take care that you don't make any mistake. | Hüte dich davor, einen Fehler zu machen. | ||||||
I couldn't care less. | Das ist mir völlig egal. | ||||||
I couldn't care less. | Das ist mir völlig gleichgültig. | ||||||
I don't care. | Es ist mir egal. | ||||||
I don't care who wins. | Mir ist egal, wer gewinnt. | ||||||
He does not care. | Er zeigt kein Interesse. | ||||||
I don't care anymore (auch: any more). | Es liegt mir nichts mehr daran. | ||||||
in spite of our great care | trotz unserer großen Vorsicht | ||||||
We don't care what other people think of it. | Was andere Leute davon halten ist uns egal. | ||||||
will find our best care | werden sorgfältig erledigt | ||||||
will have our best care | werden sorgfältig erledigt | ||||||
will receive our best care | werden sorgfältig erledigt |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
well-being, wellbeing |
Grammatik |
---|
Die Reihenfolge bei mehreren Adverbien Position |
Der Strichpunkt Der Strichpunkt(Semikolon,englisch semicolon)ist ein Mittelding zwischen Punkt und Komma: Er wird im Deutschen und imEnglischen verwendet, wenn ein Komma zu schwach und ein Punkt z… |
Das Komma nach Satzadverbien Wenn ein Satzadverb am Anfang des Satzes steht oder als Einschubbenutzt wird, wird es durch Komma bzw. Kommas vom Rest des Satzesgetrennt. |
Kategorien ausschließlich mit Großschreibung Bei folgenden Kategorien wird generell die Großschreibung verwendet: • Personalpronomen der ersten Person Singular (I) • Eigennamen, Titel • Völkernamen und Sprachen • Orts- und Lä… |
Werbung