Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| There aren't many people who can say they've done that. | Es gibt nur wenige Leute, die von sichDat. behaupten können, dass sie das geschafft haben. | ||||||
| “Do you want some?” - “Whatever.” | „Magst du auch was?“ - „Mir egal.“ | ||||||
| How do you like ...? | Wie findest du ...? | ||||||
| How do you like ...? | Wie gefällt dir ...? | ||||||
| How do you like it? | Wie findest du es (oder: sie, ihn)? | ||||||
| There are a couple of things I'd like to discuss with you. | Es gibt ein paar Dinge, die ich gern mit dir besprechen möchte. | ||||||
| Whatever it is, you can tell me. | Was auch immer es ist, du kannst es mir sagen. | ||||||
| Do you think there is a chance of ... | Meinen Sie, es besteht eine Chance zu ... | ||||||
| How do you like this book? | Wie gefällt Ihnen dieses Buch? | ||||||
| What can I do for you? | Womit kann ich Ihnen dienen? | ||||||
| What can I do for you? | Was kann ich für Sie tun? | ||||||
| Is there anything I can get you? | Gibt es etwas, was ich dir besorgen kann? | ||||||
| Is there anything that I can get you? | Gibt es etwas, was ich dir besorgen kann? | ||||||
| We would like to do business with you. | Wir möchten mit Ihnen gerne Geschäfte machen. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| What can I do for you? | Sie wünschen? | ||||||
| What can I do for you? | Was darf's sein? | ||||||
| there is nothing like ... | es geht nichts über ... | ||||||
| to stand there like a stiff board [ugs.] | dastehen wie ein Stück Holz | ||||||
| That can be done. | Das lässt sich schon machen. | ||||||
| Can I help you? | Was wünschen Sie? | ||||||
| How do you do? [form.] (Brit.) | Guten Tag! | ||||||
| How do you do? [form.] (Brit.) | Angenehm! | ||||||
| There you are! | Da haben Sie es! | ||||||
| There you are! | Da sind Sie ja! | ||||||
| You can talk. | Du hast gut reden. | ||||||
| Do you mind? - ironic | Ich muss doch sehr bitten! | ||||||
| You can take it from me. | Sie können mir glauben. | ||||||
| You do the math. (Amer.) | Das kannst du dir selbst ausrechnen. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| what-do-you-call-her [ugs.] | die Dingsda kein Pl. | ||||||
| what-do-you-call-him [ugs.] | der Dingsda kein Pl. | ||||||
| freedom to do whatever one wants | die Narrenfreiheit Pl. | ||||||
| can | die Dose Pl.: die Dosen | ||||||
| can | die Büchse Pl.: die Büchsen | ||||||
| can | die Kanne Pl.: die Kannen | ||||||
| can | die Blechdose Pl.: die Blechdosen | ||||||
| can | die Konserve Pl.: die Konserven | ||||||
| can | der Becher Pl.: die Becher | ||||||
| can | der Blechkanister Pl.: die Blechkanister | ||||||
| can | der Kanister Pl.: die Kanister | ||||||
| can | die Konservendose Pl.: die Konservendosen | ||||||
| can | das Gießgefäß Pl.: die Gießgefäße | ||||||
| can | die Tonne Pl.: die Tonnen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the likes of you [pej.] | deinesgleichen | ||||||
| you Pron. - used to refer to people in general | man | ||||||
| you - object pronoun, singular Pron. | dir Personalpron. | ||||||
| you - object pronoun, singular Pron. | dich Personalpron. | ||||||
| you - subject; object pronoun, plural Pron. | euch Personalpron., Akk./Dat. | ||||||
| you Pron. - object pronoun, singular and plural | Ihnen Höflichkeitsform | ||||||
| you - subject, plural Pron. | ihr 2. P. Pl., Nom. | ||||||
| you - subject, singular Pron. | du | ||||||
| you - subject, singular and plural Pron. | Sie Höflichkeitsform, Akk. | ||||||
| whatever Pron. | was auch immer | ||||||
| like Präp. | ähnlich Präp. +Dat. | ||||||
| like Präp. | gleich Präp. +Dat. | ||||||
| whatever Pron. | egal was | ||||||
| the like | dergleichen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| packed like sardines in a can (Amer.) | wie Sardinen in der Büchse | ||||||
| like Konj. Adv. | wie | ||||||
| there Adv. | da | ||||||
| there Adv. | dahin | ||||||
| there Adv. | dort | ||||||
| there Adv. | dorthin | ||||||
| there Adv. | hin | ||||||
| like Adj. | ähnlich wie | ||||||
| like Adj. | ähnlich | ||||||
| like Adj. | gleich | ||||||
| there Adv. | allda | ||||||
| there Adv. | dorten veraltend auch regional (Österr.) | ||||||
| whatever Adj. | welcher | welche | welches auch immer | ||||||
| whatever Adj. | gleichgültig welcher | welche | welches | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ceric ammonium nitrate [Abk.: CAN] [CHEM.] | das Ammoniumcernitrat Pl. | ||||||
| ceric ammonium nitrate [Abk.: CAN] [CHEM.] | das Cer-Ammonium-Nitrat Pl. | ||||||
| ditto [Abk.: do.] Adv. | dito [Abk.: do., dto.] | ||||||
| ditto [Abk.: do.] Adv. | ebenfalls | ||||||
| ditto [Abk.: do.] Adv. | detto (Österr.) | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| whatsoever, cooked | |
Grammatik |
|---|
| 'whatever' Allein stehend verwendet, drückt whatever eine gewisse Gleichgültigkeit des Sprechers aus. |
| „they’re“, „their“ und „there“ Weil sie gleich ausgesprochen werden, werden they’re,their und there gelegentlichdurcheinandergebracht. Dabei haben alle drei Wörter ganzunterschiedliche Bedeutungen: • they’re ist… |
| Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… |
| Alternativen in verneinten Sätzen In verneinten Sätzen sind folgende Alternativformen möglich: • not … anybody ↔ nobody • not … anyone ↔ no one • not … anything ↔ nothing • not … anywhere ↔ nowhere Die Alternativen… |
Werbung






