Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I won't hear of it. | Ich will nichts davon hören. | ||||||
I mean to say ... | Ich will sagen ... | ||||||
I know my own mind. | Ich weiß, was ich will. | ||||||
I heard it this morning on the radio. | Ich habe es heute Morgen im Radio gehört. | ||||||
I won't argue that point. | Das will ich nicht bestreiten. | ||||||
I hardly know everyone, nor do I want to. | Ich kenne nicht jeden und will das auch nicht. | ||||||
she's not having any of it | sie will nichts davon hören | ||||||
I don't see your point. | Ich verstehe nicht, worauf Sie hinauswollen. | ||||||
I was just about to call you. | Ich wollte dich gerade anrufen. | ||||||
I chanced to hear it. | Ich hörte es zufällig. | ||||||
I was simply trying to help. | Ich wollte nur helfen. | ||||||
unless I hear to the contrary | wenn ich nichts Gegenteiliges höre | ||||||
I like the sound of your plan. | Ich finde, dein Plan hört sich gut an. | ||||||
I like the sound of your plan. | Ich finde, Ihr Plan hört sich gut an. |
Mögliche Grundformen für das Wort "will" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wollen (Verb) | |||||||
überhören (Verb) | |||||||
sich überhören (Verb) | |||||||
überhören (Verb) | |||||||
sich hören (Verb) | |||||||
hören (Verb) | |||||||
sich gehören (Verb) | |||||||
gehören (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to have none of it - refuse to accept sth. | von etw.Dat. nichts hören wollen | ||||||
will Aux. | werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
to will | willed, willed | | wollen | wollte, gewollt | | ||||||
to will | willed, willed | | beabsichtigen | beabsichtigte, beabsichtigt | | ||||||
to will | willed, willed | | zwingen | zwang, gezwungen | | ||||||
sth. belongs to so. | etw.Nom. gehört jmdm. Infinitiv: gehören | ||||||
to will so. | willed, willed | | jmdm. seinen Willen aufzwingen | ||||||
to will sth. | willed, willed | | etw.Akk. beeinflussen | beeinflusste, beeinflusst | | ||||||
to will sth. | willed, willed | | etw.Akk. entscheiden | entschied, entschieden | | ||||||
to will sth. | willed, willed | - desire | sichDat. etw.Akk. wünschen | wünschte, gewünscht | | ||||||
to will so. on | jmdn. anspornen | spornte an, angespornt | | ||||||
to will | willed, willed | [JURA] | bestimmen | bestimmte, bestimmt | | ||||||
to will | willed, willed | [JURA] | verfügen | verfügte, verfügt | | ||||||
to will | willed, willed | [JURA] | vermachen | vermachte, vermacht | |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I should say so! | Das will ich meinen! | ||||||
I should think so! | Das will ich meinen! | ||||||
You had better not! | Das will ich Ihnen nicht raten! | ||||||
from what I've heard | nach allem, was ich gehört habe | ||||||
I understand that ... | wie ich gehört habe ... | ||||||
quite the thing | genau was ich wollte | ||||||
I'd like to ... | Ich möchte ... | ||||||
I'd like ... | Ich möchte ... | ||||||
Could I please ...? | Kann ich bitte ...? | ||||||
Me too. | Ich auch. | ||||||
Neither do I. | Ich auch nicht. | ||||||
Nor am I. | Ich auch nicht. | ||||||
I see! | Ich verstehe! | ||||||
I've got it! | Ich hab's! |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
will | der Wille seltener: Willen Pl.: die Willen | ||||||
will | das Testament Pl.: die Testamente | ||||||
will | der Wunsch Pl.: die Wünsche | ||||||
will | das Wollen kein Pl. | ||||||
will | letzter Wille | ||||||
self | das Ich Pl.: die Ichs/die Ich | ||||||
ego [PSYCH.] | das Ich Pl.: die Ichs/die Ich | ||||||
goodwill auch: good will | die Kulanz kein Pl. | ||||||
willpower auch: will power | die Selbstüberwindung Pl.: die Selbstüberwindungen | ||||||
willpower auch: will power | die Willenskraft Pl.: die Willenskräfte | ||||||
willpower auch: will power | Kraft des Willens | ||||||
willpower auch: will power | die Willensstärke Pl.: die Willensstärken | ||||||
will to work | der Leistungswille Pl.: die Leistungswillen | ||||||
will to reform | der Reformwille kein Pl. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I Pron. | ich | ||||||
me Pron. [ugs.] | ich Personalpron. | ||||||
me Pron. | mich Personalpron. | ||||||
me Pron. | mir Personalpron. | ||||||
myself Pron. | ich selbst |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at will | beliebig | ||||||
at will | nach Belieben | ||||||
by will | durch Testament | ||||||
will-less Adj. | willenlos | ||||||
self-aware Adj. | ich-bewusst | ||||||
variable at will | beliebig verstellbar | ||||||
comme il faut französisch | wie es sich gehört französisch | ||||||
adjustable at will [TECH.] | beliebig verstellbar | ||||||
competent to dispose by will [JURA] | testierfähig | ||||||
incapable of making a will [JURA] | nicht testierfähig | ||||||
capable of making a will [JURA] | testierfähig | ||||||
on the spur of the moment | mir nichts, dir nichts | ||||||
as for me | was mich betrifft | ||||||
as far as it will go | bis zum Anschlag |
Grammatik |
---|
ich / wir (1. Person) Die Pronomen der 1. Person beziehen sich auf den Sprecher oder Schreiber. Mit ich usw. ist ein einzelner Sprecher / Schreiber gemeint. Mit wir usw. sind in der Regel mehrere Sprech… |
Das Pronomen Ein Pronomen ist nach der klassischen Definition ein Wort, das für ein anderes Wort, ein Nomen, stehen kann. Die deutsche Bezeichnung für Pronomen ist Fürwort. |
Person und Numerus Person und Numerus sind Kategorien, die durch → finite Verbformen ausgedrückt werden. Numerus und Person sind vom Subjekt des Satzes abhängig. |
Der Wegfall der Konjunktion „that“ In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |