Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to tend to sth. | zu etw.Dat. neigen | neigte, geneigt | | ||||||
to tend to sth. | zu etw.Dat. tendieren | tendierte, tendiert | | ||||||
to tend to sth. | auf etw.Akk. abzielen | zielte ab, abgezielt | | ||||||
to tend to sth. | das Bestreben nach etw.Dat. haben | ||||||
to tend to sth. | nach etw.Dat. streben | strebte, gestrebt | | ||||||
to tend to sth. | auf etw.Akk. zielen | zielte, gezielt | | ||||||
to tend so./sth. | tended, tended | | sichAkk. um jmdn./etw. kümmern | kümmerte, gekümmert | | ||||||
to tend so./sth. | tended, tended | | jmdn./etw. versorgen | versorgte, versorgt | | ||||||
to tend to so./sth. | sichAkk. um jmdn./etw. kümmern | kümmerte, gekümmert | | ||||||
to tend so. | tended, tended | | jmdn. pflegen | pflegte, gepflegt / pflog, gepflogen | | ||||||
to tend towardAE sth. to tend towardsBE sth. | zu etw.Dat. neigen | neigte, geneigt | | ||||||
to tend towardAE sth. to tend towardsBE sth. | zu etw.Dat. tendieren | tendierte, tendiert | | ||||||
to tend sth. | tended, tended | | etw.Akk. bedienen | bediente, bedient | - Maschine | ||||||
to tend to [MATH.] | streben gegen | strebte, gestrebt | |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
woman - Pl.: women | die Frau Pl.: die Frauen | ||||||
women helper Pl. | die Helferinnen Pl. | ||||||
women money [FINAN.] | das Frauengeld Pl.: die Frauengelder | ||||||
comfort women Pl. | die Trostfrauen Pl. | ||||||
hurdles women [SPORT] | Hürdenlauf der Frauen | ||||||
employed women | berufstätige Frauen Pl. | ||||||
Women's Liberation [Abk.: Women's Lib] | die Frauenbewegung Pl.: die Frauenbewegungen | ||||||
womenswear auch: women's wear [TEXTIL.] | die Damenbekleidung Pl.: die Damenbekleidungen | ||||||
International Women's Day [Abk.: IWD] | Internationaler Frauentag - 8. März | ||||||
International Women's Day [Abk.: IWD] | der Weltfrauentag Pl.: die Weltfrauentage - 8. März | ||||||
International Women's Day [Abk.: IWD] | der Frauentag | ||||||
Young Women's Christian Association [Abk.: YWCA] | Christlicher Verein junger Frauen [Abk.: CVJF] | ||||||
old woman - Pl.: old women | die Greisin Pl.: die Greisinnen | ||||||
woman priest - Pl.: women priests | die Priesterin Pl.: die Priesterinnen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to have outdated views of women | ein antiquiertes Frauenbild haben | ||||||
The Rape of the Sabine Women [HIST.][KUNST] | Der Raub der Sabinerinnen |
Grammatik |
---|
Pluralform bei zwei Wörtern Bei einigen wenigen Zusammensetzungen erhalten beide Wörter Pluralformen. |
„man“ und seine Zusammensetzungen Das Wort man hat in der Regel diePluralform men, auch bei zusammengesetztenSubstantiven. |
Differenzierung bei traditionellen "Männerberufen" Um im konkreten Fall hervorzuheben, dass es sich um eine weibliche Person handelt, kann man der Berufsbezeichnung woman, female bzw. lady voransetzen. |
Der Infinitiv mit 'to' nach Verben agree (to) |