Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| World Cup [SPORT] | die Weltmeisterschaft (kurz: WM) Pl.: die Weltmeisterschaften hauptsächlich [Fußball] | ||||||
| World Cup [SPORT] | die WM [ugs.] (kurz für: Fußballweltmeisterschaft) [Fußball] | ||||||
| World Cup [SPORT] | die Fußballweltmeisterschaft auch: Fußball-Weltmeisterschaft Pl.: die Fußballweltmeisterschaften, die Fußball-Weltmeisterschaften | ||||||
| World Cup match [SPORT] | das Weltmeisterschaftsspiel Pl.: die Weltmeisterschaftsspiele | ||||||
| World Cup match [SPORT] | das WM-Spiel Pl.: die WM-Spiele | ||||||
| football World Cup [SPORT] | die Fußballweltmeisterschaft auch: Fußball-Weltmeisterschaft Pl.: die Fußballweltmeisterschaften, die Fußball-Weltmeisterschaften | ||||||
| cup | die Tasse Pl.: die Tassen | ||||||
| world | die Welt Pl.: die Welten | ||||||
| world | die Erde kein Pl. | ||||||
| cup | der Becher Pl.: die Becher | ||||||
| cup | die Schale Pl.: die Schalen | ||||||
| cup | der Napf Pl.: die Näpfe | ||||||
| cup | das Näpfchen Pl.: die Näpfchen | ||||||
| cup | die Trinkschale Pl.: die Trinkschalen | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to cup | cupped, cupped | [TECH.] | tiefziehen | -, tiefgezogen | | ||||||
| to cup | cupped, cupped | [TECH.] | hohlziehen | -, hohlgezogen | | ||||||
| to cup so. | cupped, cupped | [MED.] | jmdn. schröpfen | schröpfte, geschröpft | | ||||||
| to lead the world | led, led | | führend sein | war, gewesen | | ||||||
| to abandon the world | abandoned, abandoned | | sichAkk. aus der Welt zurückziehen | ||||||
| to retire from the world | retired, retired | | sichAkk. von der Welt zurückziehen | ||||||
| to shallow-cup | flachziehen | -, flachgezogen | | ||||||
| to shallow-cup | napfziehen | -, napfgezogen | | ||||||
| to cup one's hands around sth. | die Hände schützend um etw.Akk. legen | ||||||
| to depart this world | departed, departed | | aus dieser Welt scheiden | schied, geschieden | | ||||||
| to bring a child into the world | brought, brought | | ein Kind in die Welt setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
| to be at one with the world | mit sichDat. und der Welt zufrieden sein | ||||||
| to cook "au gratin" | cooked, cooked | | gratinieren | gratinierte, gratiniert | | ||||||
| to hold sway over the world | die Welt beherrschen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| cup-shaped Adj. | kelchförmig | ||||||
| cup-shaped Adj. [TECH.] | topfförmig | ||||||
| world wide | weltumfassend | ||||||
| world famous | weltberühmt | ||||||
| world shaking | welterschütternd | ||||||
| au naturel - naked | splitterfasernackt [ugs.] | ||||||
| au naturel - naked | splitternackt [ugs.] | ||||||
| au gratin französisch [KULIN.] | überbacken | ||||||
| au gratin französisch [KULIN.] | au gratin Adv. französisch | ||||||
| au naturel - cooked plainly [KULIN.] | au naturel Adv. | ||||||
| au gratin [KULIN.] | gratiniert | ||||||
| around the world | weltweit | ||||||
| throughout the world | weltweit | ||||||
| detached from the world | weltabgewandt | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| gold [CHEM.] | das Gold kein Pl. Symbol: Au | ||||||
| waste gas examination | die Abgasuntersuchung Pl.: die Abgasuntersuchungen [Abk.: AU] | ||||||
| African Union [Abk.: AU] [POL.] | Afrikanische Union | ||||||
| astronomical unit [Abk.: AU] [ASTRON.] | astronomische Einheit [Abk.: AE] | ||||||
| state supervision of insurance companies [ADMIN.] | die Versicherungsaufsicht Pl.: die Versicherungsaufsichten [Abk.: VA] | ||||||
| alveolar ventilation [Abk.: VA] [MED.] | die Alveolarventilation Pl.: die Alveolarventilationen [Abk.: VA] | ||||||
| alveolar ventilation [Abk.: VA] [MED.] | alveoläre Ventilation [Abk.: VA] | ||||||
| alveolar ventilation [Abk.: VA] [MED.] | der Alveolarraum Pl. [Abk.: VA] | ||||||
| alveolar ventilation [Abk.: VA] [MED.] | die Alveolarraumventilation [Abk.: VA] | ||||||
| astronomical (auch: astronomic) Unit [Abk.: AU] [ASTRON.] | astronomische Einheit | ||||||
| value additivity principle [Abk.: VA] [WIRTSCH.] | das Wertadditivitätsprinzip | ||||||
| first and foremost | vor allem [Abk.: v. a.] | ||||||
| above all | vor allem [Abk.: v. a.] | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| person of world-wide fame | die Weltberühmtheit Pl.: die Weltberühmtheiten | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ah | au | ||||||
| Ow! | Au! | ||||||
| Ouch! | Au! | ||||||
| for the world | um alles in der Welt | ||||||
| the world of letters | die gelehrte Welt | ||||||
| a world of difference | eine ganz andere Welt | ||||||
| a world of difference | ein himmelweiter Unterschied | ||||||
| all the world | die ganze Welt | ||||||
| all the world | jedermann | ||||||
| the way of the world | der Lauf der Welt | ||||||
| It's a small world! | Die Welt ist klein! | ||||||
| course of the world | der Lauf der Welt | ||||||
| the world is so.'s oyster. | jmdm. liegt die Welt zu Füßen | ||||||
| largest in the world | der Welt größtes | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a cup of tea | eine Tasse Tee | ||||||
| a cup of coffee | eine Tasse Kaffee | ||||||
| All's right with the world. | Die Welt ist in Ordnung. | ||||||
| He thinks the world of you. | Er hält große Stücke auf Sie. | ||||||
| He thinks the world of you. | Er hält große Stücke auf dich. | ||||||
| She means the world to him. | Sie ist sein Ein und Alles. | ||||||
| She's all the world to him. | Sie ist sein Ein und Alles. | ||||||
| a new world economic order | eine neue weltwirtschaftliche Ordnung | ||||||
| He went out into the big, wide world. | Er ging in die große, weite Welt hinaus. | ||||||
| He won't set the world on fire. (Amer.) | Er hat das Pulver nicht erfunden. | ||||||
| in the German-speaking parts of the world | im deutschen Sprachraum | ||||||
| It's a dog-eat-dog world out there. | In der Welt da draußen kämpft jeder gegen jeden. | ||||||
| This memorial plaque is to commemorate the dead of two World Wars. | Diese Gedenktafel soll an die Opfer beider Weltkriege gemahnen. | ||||||
| There is a world of consoling to be done. | Nun muss viel Trost gespendet werden. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Ungetrennt: Diphthonge und 'ie' Kai-ser, bau-en, räu-men, dein, Beu-le, Boi-ler, Poin-te |
| Vokale |
| Die Interjektion Interjektionen sind eine Art Zwischenrufe, die nicht in die Satzstruktur eingebettet sind. |
| Der Doppelpunkt Der Doppelpunkt(englisch colon) leitet oft eine Erklärung oderDefinition ein. Das, was auf den Doppelpunkt folgt, erklärt oderverdeutlicht das, was davor steht. |
Werbung






