Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
winged Adj. | beflügelt - geflügelt; mit Flügeln |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sich werden (Verb) | |||||||
werden (Verb) | |||||||
werden (Verb) | |||||||
beflügeln (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to get | got, got/gotten | - become | werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
will Aux. | werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
to become | became, become | | werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
shall Aux. | werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
to become so./sth. | became, become | | jmd./etw. werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
to go | went, gone | | werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
to quicken | quickened, quickened | | beflügeln | beflügelte, beflügelt | | ||||||
to spur so./sth. | spurred, spurred | | jmdn./etw. beflügeln | beflügelte, beflügelt | | ||||||
to grow | grew, grown | [fig.] | werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
to turn 18/30/52/... | turned, turned | | 18/30/52 ... werden | ||||||
to wind up homeless/unemployed - or any other undesired state | arbeitslos/obdachlos werden | ||||||
to raise one's voice - get angry | laut werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
to turn from sth. to sth. | von etw.Dat. zu etw.Dat. werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
to become of so./sth. | aus jmdm./etw. werden | wurde, geworden/worden | |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
has been carelessly handled | wurde nachlässig behandelt | ||||||
He was delayed. | Er wurde aufgehalten. | ||||||
It grew cold | Es wurde kalt | ||||||
It came to nothing | Es wurde nichts daraus | ||||||
It got quite cold | Es wurde ziemlich kalt | ||||||
I was cordially received. | Ich wurde herzlich empfangen. | ||||||
I became familiar with him. | Ich wurde vertraut mit ihm. | ||||||
He was caught red-handed. | Er wurde auf frischer Tat ertappt. | ||||||
He was acquitted. | Er wurde freigesprochen. | ||||||
He was released from his duties with immediate effect. | Er wurde sofort freigestellt. | ||||||
He was sentenced to six months in prison. | Er wurde zu sechs Monaten Haft verurteilt. | ||||||
His salary was cut. | Sein Gehalt wurde gekürzt. | ||||||
It was a case of the biter bit. | Er wurde mit seinen eigenen Waffen geschlagen. | ||||||
there has been a good take-up | es wurde gut aufgenommen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
account closed | Konto wurde geschlossen | ||||||
Rome was not built in a day | Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut | ||||||
Rome was not built in a day | Rom wurde nicht an einem Tag erbaut | ||||||
thought has been given to | es wurde berücksichtigt | ||||||
to be sworn in | vereidigt werden | ||||||
to get canned (Amer.) [ugs.] [fig.] | gefeuert werden [ugs.] [fig.] | ||||||
to get one's P45 [ugs.] [fig.] (Brit.) | gegangen werden [ugs.] [hum.] - gekündigt werden | ||||||
to get shirty with so. [ugs.](Brit.) | auf jmdn. sauer werden [ugs.] | ||||||
You'll hear of this! | Das werden Sie mir büßen! | ||||||
plans are afoot | Pläne werden geschmiedet | ||||||
Dreams come true. | Träume werden wahr. | ||||||
to be hung out to dry | im Regen stehen gelassen werden | ||||||
to be hung out to dry | im Stich gelassen werden | ||||||
to so.'s credit | es muss jmdm. zugutegehalten werden |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
geflügelt |
Grammatik |
---|
Das Verb Verben drücken Handlungen, Vorgänge und Zustände aus. Die deutschen Bezeichnungen für Verb sind Tätigkeitswort oder Zeitwort. |
Die Satzstruktur bei Konjunktionen Wenn der durch eine Konjunktion eingeleitete Nebensatz an erster Stelle (also vor dem Hauptsatz) steht, wird in der Regel auch im Englischen ein Komma am Ende des Nebensatzes geset… |
Inversion bei bestimmten Adverbien Wenn die Adverbien so bzw. neither oder nor im Sinne von "auch" bzw. "auch nicht" am Satzanfang stehen, werden Verb und Subjekt umgestellt. Da dies der Frageform im Englischen glei… |
Uneingeleiteter Nebensatz mit anderer Funktion Uneingeleitete Nebensätze können nicht nur Subjekt- und Objektsatz, sondern auch Adverbialsatz sein. |