Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
numerous Adj. | zahlreich | ||||||
multitudinous Adj. | zahlreich | ||||||
numerously Adv. | zahlreich | ||||||
large Adj. veraltet | zahlreich | ||||||
scores of | zahlreiche Adj. | ||||||
umpteen auch: umpsteen Adj. [ugs.] | zahlreiche |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
numerous forms of relief | zahlreiche Erleichterungen | ||||||
numerous reforms | zahlreiche Neuerungen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a large attendance | eine zahlreiche Teilnahme |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
rumorsAE abounded rumoursBE abounded | es gab zahlreiche Gerüchte |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
vielköpfig |
Grammatik |
---|
Unbestimmte Zahladjektive Zu den unbestimmten oder indefiniten Zahladjektiven gehören Wörter, die eine unbestimmte Menge bzw. ein unbestimmtes Maß angeben. Diese Funktion haben auch viele → Indefinitpronome… |
Die Zahlwörter Da Zahlwörter im Satz eine ähnliche Funktion und meist die gleiche Position wie Adjektive haben, werden sie in dieser Grammatik bei den Adjektiven behandelt. |
Nomen(gruppe) als Attribut zum Pronomen: Das Genitivattribut Ein Pronomen kann durch eine → Nomengruppe im Genitiv zu einer Pronomengruppe erweitert werden. |
Komma bei Nebensätzen Dass sie immer noch nicht hier ist, erstaunt uns. |
Werbung