Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
back (to) Adv. | zurück (zu) | ||||||
behind Adv. | zurück | ||||||
backward auch: backwards Adv. | zurück | ||||||
reverse Adv. [TECH.] | zurück | ||||||
astern Adv. [NAUT.] | zurück - Fahrtstufe | ||||||
return Adj. | hin und zurück | ||||||
round-trip Adj. (Amer.) | hin und zurück | ||||||
bidirectional Adj. | hin und zurück | ||||||
back and forth | vor und zurück | ||||||
backward and forward | vor und zurück | ||||||
backwards and forwards | vor und zurück | ||||||
forward/backward Adj. [TECH.] | vor/zurück |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be back | (wieder) zurück sein | ||||||
to ask to have sth. returned | etw.Akk. zurück erbitten | ||||||
sth. redounds upon so. Infinitiv: redound | etw.Nom. fällt auf jmdn. zurück Infinitiv: zurückfallen | ||||||
so. is an underachiever | jmds. Leistungen bleiben hinter den Erwartungen zurück | ||||||
to cross the Rubicon | einen Punkt überschreiten, an dem es kein Zurück mehr gibt |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
money-back guarantee [FINAN.] | die Geld-zurück-Garantie Pl. | ||||||
fee back guarantee [FINAN.] | die Honorar-zurück-Garantie | ||||||
one step back system [TECH.] | das Schritt-zurück-System |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
As you were! [MILIT.] | Kommando zurück! | ||||||
back to the salt mines | zurück an die Arbeit | ||||||
back to the salt mines | zurück in die Tretmühle | ||||||
back to basics | zurück zu den Wurzeln | ||||||
return to sender | zurück an den Absender | ||||||
refer to drawer [Abk.: R. D.] [FINAN.] | zurück an Aussteller - Scheck | ||||||
Hold your horses! | Halte dich zurück! | ||||||
satisfaction or money back | bei Nichtgefallen Geld zurück | ||||||
Back up a little! | Fahren Sie ein Stück zurück! | ||||||
Back off! | Ziehen Sie sich zurück! | ||||||
from here to hell's half acre and back | bis zum Mond und zurück | ||||||
Back up a little! | Bewegen Sie sich etwas zurück! | ||||||
returned for want of acceptance [FINAN.] | mangels Akzept zurück | ||||||
refer to drawer [Abk.: R. D.] [FINAN.] | an den Aussteller zurück - Scheck |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He stops at nothing. | Er schreckt vor nichts zurück. | ||||||
I'll be right back. | Ich bin gleich zurück. | ||||||
They claimed their money back. | Sie verlangten ihr Geld zurück. | ||||||
He won't budge an inch. | Er weicht keinen Fingerbreit zurück. Infinitiv: zurückweichen | ||||||
please return duly signed | bitte unterschrieben zurück | ||||||
They got their money back. | Sie bekamen ihr Geld zurück. | ||||||
That dates back several years. | Das liegt mehrere Jahre zurück. Infinitiv: zurückliegen | ||||||
the idea goes back to | das Konzept geht zurück auf | ||||||
Are the kids back from school yet? | Sind die Kinder schon aus der Schule zurück? | ||||||
can be traced back | kann zurückgeführt werden |
Werbung
Grammatik |
---|
Die Suche Die Suchfunktion basiert auf einer Volltextsuche über die Grammatik, bei der Bausteine wie die Beispiele und Anmerkungen ausgespart sind, um den Suchindex auf die relevanten Stichw… |
Reflexivpronomen Das Reflexivpronomen bezieht sich "zurück" auf das Subjekt des Satzes. Das mit einem Reflexivpronomen Bezeichnete ist identisch mit dem Subjekt. |
Der Gebrauch der Adjektivform bei „linking verbs“ Da linking verbs in der Regel einen Zustand oder eine (allmähliche) Zustandsveränderung beschreiben, werden sie mit der Adjektiv- und nicht der Adverbform verwendet. |
Substantive mit unregelmäßiger Pluralform Manche Pluralformen gehen auf alte Formen zurück und müssen auswendig gelernt werden, da sie unregelmäßig sind. |
Werbung