Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    Walpurgisnacht heutzutage

    Kommentar
    Is Walpurgisnacht still celebrated in Germany or elsewhere in Europe? The holiday is unknown in the US.

    The article in the English Wikipedia discusses the custom in various countries, and talks about its history. http://en.wikipedia.org/wiki/Walpurgis_Night

    But it's not clear whether the holiday is still celebrated much in recent times.

    (The holiday has come to my attention because I'm singing Mendelssohn's oratorio/cantata "Die erste Walpurgisnacht" with a chorus that I sing in.)

    Thanks.

    Thanks.
    Verfasser eric (new york) (63613) 31 Okt. 13, 22:14
    Kommentar
    Have you also see the German Wiki site ?
    https://de.wikipedia.org/wiki/Walpurgisnacht

    ... there are lots of gatherings with bonfires, or "Tanz in den Mai" (with a lot of drinking involved) all over the country and in many regions a "Maibaum" is erected ...
    https://de.wikipedia.org/wiki/Maibaum
    https://en.wikipedia.org/wiki/Maypole

    ... and there's the "Hexennacht" tradition :
    https://de.wikipedia.org/wiki/Hexennacht
    #1Verfasser no me bré (700807) 31 Okt. 13, 22:30
    Kommentar
    Statt Hexennacht sagt man auch Freinacht.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Freinacht

    #2Verfasser MiMo (236780) 31 Okt. 13, 23:00
    Kommentar
    with a chorus that I sing in

    I always thought that a chorus is a piece of music and that the ensemble is called a choir (or possibly a choral society).

    AE/BE difference, again?
    #3Verfasser penguin (236245) 01 Nov. 13, 10:12
    Kommentar
    chorus
    2a large organized group of singers, especially one which performs with an orchestra or opera company: he has words of praise for the RSNO Chorus
    a group of singers or dancers performing together in a supporting role in a musical or opera: the orchestra lacked polish and the chorus were inclined to rush ahead regardless

    http://www.oxforddictionaries.com/definition/...
    #4Verfasser MiMo (236780) 01 Nov. 13, 10:37
    Kommentar
    MiMo, googeln kann ich selbst, darum ging es mir nicht.

    Ich habe jahrelang in England gelebt und dort mitgesungen: http://www.stamfordchoral.org/
    Das ist ein choir, kein chorus:
    Stamford Choral is a large mixed choir
    http://www.makingmusic.org.uk/inyourarea/east...

    Der Chor, in dem eric singt, nennt sich hingegen chorus. Unter einem chorus stelle ich mit aber (siehe auch den Film A Chorus Line) die Hintergrundtänzer eines Musicals vor. Liegt der Unterschied also in der Größe, im Repertoire oder an AE vs. BE?

    hm -- us hatte es vor Jahren schon einmal so erklärt:
    Siehe auch: chorus vs. choir - #9

    Die Stamford Choral Society hat über 100 Mitglieder, würde nach der Definition von hm -- us also als chorus gelten, nennt sich aber trotzdem choir, daher meine Vermutung, daß es ein AE/BE-Unterschied sein könnte.


    #5Verfasser penguin (236245) 01 Nov. 13, 10:49
    Kommentar
    Zu #5:

    Nix gegoogelt für #4, sondern einfach nachgeschaut, wie Ox.dict. "chorus" definiert und ob etwas von AE/BE-Unterschied vermerkt ist.

    Im übrigen gibt es allerhand Chor-Ensembles in UK, die sich "Chorus" titulieren - vielleicht, weils nobler klingt, denn in den Beschreibungen nennen sie sich meistens "choir".

    Hier ein paar Beispiele:

    The Edinburgh University Music Society Chorus
    The BBC Symphony Chorus
    Royal Scottish National Orchestra Chorus
    Edinburgh Festival Chorus
    The Philharmonia Chorus
    St Andrews Chorus
    City of Birmingham Symphony Orchestra Chorus
    London Gay Men's Chorus
    Hertfordshire Chorus
    Harlow Chorus
    u.d.m.
    #6Verfasser MiMo (236780) 01 Nov. 13, 11:25
    Kommentar
    Demnach
    http://www.thefreedictionary.com/chorus
    sowohl für Gesangsensemble als auch für Werke verwendbar.

    Außerdem fällt mir dazu ein, dass auch Einzelpersonen - vermutlich vom griechischen Wortursprung kommend - als Chorus bezeichnet werden können, so etwa in Brittens "Rape of Lucretia", wo es einen Male Chorus und einen Female Chorus gibt, der jeweils aus einer Person besteht.
    #7Verfasser Sachs (638558) 01 Nov. 13, 11:28
    Kommentar
    Zurück zur Walpurgisnacht: Da sich die Hexen bekanntlich auf dem Blocksberg, der heute offiziell Brocken heißt, treffen, ist die Walpurgisnacht im Harz ein großes Spektakel für selbsternannte Hexen, vor allem aber für Touristen.
    #8Verfasser Raudona (255425) 01 Nov. 13, 12:07
    Kommentar
    Ah, der Blocksberg. Und viele von uns denken damit an den kürzlich verstorbenen Otfried Preußler, der hunderttausenden von Kindern in "Die kleine Hexe" die Walpurgisnacht nahebrachte.

    "Heia Walpurgisnacht!" rief die Kleine Hexe
    ... schallt mir noch in den Ohren.
    #9VerfasserBraunbärin (757733) 01 Nov. 13, 13:08
    Kommentar
    On the question of "chorus" vs. "choir"...

    I did a quick count of the choral groups in the New York area listed on the Vocal Area Network website. (http://www.van.org/choirdirectory.htm ) Of the first 42 groups listed, here's how they described themselves in the name of the group:

    Choir - 10
    (Various) - 9
    Chorus - 8
    Chorale - 7
    Singers- 3
    Ensemble -1
    Choral Society- 1
    Vocal ensemble - 1
    Glee club - 1

    The current group I sing in is named the Oratorio Society of New York. (The group is 140 years old, so maybe "oratorio society" was a more common name in 1870.)

    I used to sing in the New York City Gay Men's Chorus.
    #10Verfasser eric (new york) (63613) 01 Nov. 13, 15:34
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt