| Kommentar | Maria, als langjaehriger Auslaender kann ich dir versichern, dass es mich extrem aufregt, wenn ich bemerke, dass ich seit Jahren den selben Fehler mache und mir auf die Frage, warum man mich denn nie korrigiert haette, dann geantwortet wird: "Warum, man versteht dich doch", "Ach, dein Akzent ist doch nett."
Auslaender sind keine suessen Kaetzchen, denen man laechelnd beim Herumstolpern zusieht, sondern erwachsene Menschen, die oft ein grosses Interesse daran haben Deutsch (oder eine andere Sprache) zu lernen und **keine** Fehler zu machen. Sie nie zu korrigieren, hilft ihnen nicht und ist herablassend. Das heisst nicht, dass man eine Kommunikation mit staendiger Besserwisserei unmoeglich machen soll, aber wenn jemand eine Sprache lernen will, dann BRAUCHT er gelegentlich Korrekturen. Ihm diese generell vorzuenthalten ist im Grundsatz nichts anderes als Babysprache mit ihm zu sprechen.
Smileyface wollte wissen, wie stark sich Deutsche daran stoeren, wenn falsche Artikel verwendet werden. Darauf ist ehrlich zu antworten. Entweder mit einem "Nicht so sehr" oder mit einem "Geht mir schon auf den Geist". Aber mit "Nee, nee, ist nicht schlimm. Ist doch toll, dass du dir ueberhaupt Muehe gibst", faellst du ihm in den Ruecken und erweist ihm keinen Dienst. |
|---|