Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Sprachlabor

    Anrede / Grußformel im Geschäftsbrief

    Betrifft

    Anrede / Grußformel im Geschäftsbrief

    Kommentar
    Ich suche eine der heutigen Zeit entsprechende Anrede im Geschäftsbrief, die auch die Damen einbezieht oder hat sich da bisher nichts geändert? Gibt es auch eine moderne, höfliche Form für die Grußformel?
    Verfasserijk14 Jun. 06, 07:07
    Kommentar
    Ich schätze, Du suchst sie auf spanisch?? Dann auch mal
    https://dict.leo.org/cgi-bin/dices/forum.cgi?...
    anschauen.


    Falls Du's auf deutsch suchst:

    "Sehr geehrte Damen und Herren!
    Nun folgt ein neuer Satz, d.h. es wird groß weitergeschrieben."

    oder auch:

    "Sehr geehrte Damen und Herren,
    danach folgt kein neuer Satz, also nur dann mit Großbuchstaben weiterschreiben, wenn es grammatisch ohnehin nötig ist (z.B. Substantiv, Name o.ä.)."

    Und als deutsche Grußformel das bewährte "mit freundlichen Grüßen".
    #1VerfasserBurkelpeter14 Jun. 06, 15:35
    Kommentar
    Mit freundlichen Grüssen ... ist sehr veraltet:

    Freundliche Grüsse aus Frankfurt.

    Mit freundlichem Gruss.

    usw. ist besser
    #2VerfasserMao16 Jun. 06, 09:30
    Kommentar
    Ist "mit freundlichen Grüßen" wirklich veraltet?
    #3Verfasserholger16 Jun. 06, 14:02
    Kommentar
    Wer sagt, dass 'mit freundlichen Grüßen' veraltet ist? Ich halte es nach wie vor für Standard.

    'Freundliche Grüsse aus Frankfurt' wirkt natürlich etwas aufgelockerter/ persönlicher und ist z.B bei Bewerbungsschreiben ein beliebtes Stilelement, wenn man nicht 0-8-15 wirken will.

    'Mit freundlichem Gruss' finde ich persönlich etwas eigenartig, wirkt irgendwie geizig oder minimalistisch auf mich - wenn ich jemanden freundlich grüßen will, dann hab ich doch sicherlich mehr als einen Gruß übrig, den ich mitschicken kann.
    #4Verfasserceri20 Jun. 06, 07:15
     Beitrag #5­ wurde gelöscht.
    Kommentar
    also, "Mit freundlichen Grüssen" ist absolut nicht veraltet und absolut korrekt.
    Spanisches Gegenstück: "Muy atentamente"

    bisschen gelockerter: Herzlichst,.... - Cordialmente, muy cordialmente...

    oder nur "atentamente", das ist aber ziemlich kühl

    Burkelpeter, Sie haben recht: der beste Gruss (aber nicht im Geschäftsbrief) ist Bussi....

    Anrede: Señoras, Señores:..................


    #6VerfasserMarita08 Jul. 06, 17:47
    Kommentar
    also, "Mit freundlichen Grüssen" ist absolut nicht veraltet und absolut korrekt.
    Spanisches Gegenstück: "Muy atentamente"

    bisschen gelockerter: Herzlichst,.... - Cordialmente, muy cordialmente...

    oder nur "atentamente", das ist aber ziemlich kühl

    Burkelpeter, Sie haben recht: der beste Gruss (aber nicht im Geschäftsbrief) ist Bussi....

    Anrede: Señoras, Señores:..................


    #7VerfasserMarita08 Jul. 06, 17:47
    Kommentar
    hola!

    nun,ich hab gerade meine ausbildung zur fremdsparachenkorrespondentin beendet und hatte während meiner ausbildng u.a. auch spanische handelskorrespondenz. die üblichste anrede in einem geschäftsbrief ist: Estimados senores: dies entspricht unserem Sehr geehrte Damen und Herren. im spanischen steht sowohl nach der anrede also auch nach dem betreff ein doppelpnkt.
    viel spaß noch bei all den geschäftsbriefen ;-)

    heike
    #8Verfasserheike11 Jul. 06, 11:44
    Kommentar
    Also egal, ob A: "Mit freundlichen Grüßen" oder B: "Mit freundlichem Gruß". Ich denke, dass beides geht. Je nachdem, ob man als Anrede A: "Sehr geehrte Damen und Herren" oder B: "Sehr geehrter Herr Mustermann" geschrieben hat.
    Aber wass ich hier mal los werden muss: Gar nicht geht "Mit freundlichen Grüssen" oder "Mit freundlichem Gruss". Denn die Wörter "Grüssen" und "Gruss" gibt es in der deutschen Rechtschreibung nicht!
    #9Verfasserwerner05 Jun. 07, 11:00
    Kommentar
    "Mit freundlichem Gruß" und "mit freundlichen Grüßen" sind beide absolut nicht veraltet sondern stellen Standardformen höflicher, sachlicher Korrespondenz dar. Ich selbst verwende die zweite Form dann, wenn vorher schon ein Kontakt da war, also nicht bei einem einmaligen Brief. Das ist aber eine Nuance. "Mit herzlichem Gruß" verabschiede ich mich wirklich nur dann, wenn ich die Person gut kenne und schätze. Das ist schon sehr persönlich. Wenn ich richtig sauer bin und mich beschwere, dann schreibe ich "mit vorzüglicher Hochachtung". Das ist ein Tritt in den A...
    #10VerfasserFederico (260052) 05 Jun. 07, 15:47
    Kommentar
    Hallo zusammen,

    da ich im Personalbüro arbeite habe ich täglich viel zu tun mit den verschiedensten geschäftsbriefen.
    und es ist tatsächlich so,

    die Grußformel "Mit freundlichen Grüßen" ist veraltet

    und wirkt im Zusammenhang immer sehr floskelig, deshalb sollte man sie nicht mehr benutzen. Viel aussagekräftiger und freundlicher ist dagegen "freundliche grüße" oder auch "herzliche grüße", wenn man sich bereits persönlich kennen gelernt hat.

    ich wünsche euch allen noch einen schönen tag,
    freundliche grüße :-)

    #11VerfasserAnna20 Sep. 07, 10:54
    Kommentar
    Zu diesem Thema gibt es Kurse und Bücher (Schreiben ohne Floskeln), und auch an den CH Handelsschulen wird gelehrt, dass Mit freundlichen Grüssen absolut out ist und nur noch von der älteren Generation (meiner) verwendet wird. An den Schulen gilt Freundliche Grüsse als korrekt.
    #12Verfasser Fresa Suiza (326718) 20 Sep. 07, 12:23
    Kommentar
    In meine Firma (in Bayern) benutzen wir "Mit freundlichen Grüßen" als standard Grußformel. Sind wir alle veraltet? ;-)

    En español:

    Un saludo
    Un cordial saludo
    Saludos
    Atentamente
    Muy atentamente
    #13VerfasserPasabaPorAqui20 Sep. 07, 15:22
    Kommentar
    Hallo zusammen,
    während meiner Ausbildung zur Europasekretärin 1995-1997 habe ich gelernt, dass "Mit freundlichen Grüßen" nicht mehr zeitgemäß ist. In den Prüfungen gab es hierfür sogar Punktabzug. Damals wurde schon "Freundliche Grüße", "Beste Grüße", "Vile Grüße", "Herzliche Grüße", etc. gelehrt. Letztendlich ist dies eine Stilfrage und jedem selbst überlassen.
    Viele Grüße aus Berlin,
    M.Carter
    #14VerfasserMC23 Nov. 07, 17:18
    Kommentar
    @MC --- und wer bestimmt das bitteschön, was nicht mehr zeitgemäß sein soll? Solange es viele Leute verwenden, ist es freilich noch zeitgemäß. Und was soll denn der Unterschied zwischen "Mit freundlichen Grüßen" und einfach "Freundliche Grüße" sein? Man kann doch einer unbekannten Person keine "Herzlichen Grüße schicken"!
    #15Verfasserholger (236115) 23 Nov. 07, 17:56
    Kommentar
    Hey Leute

    Ihr habt vielleicht Probleme :-)

    Also MfG ist auf keinsten veraltet es ist einfach nur förmlich in Geschäftsbriefen mehr nicht.

    Übersetzung:

    Sehr geehrte Damen und Herren = Estimados señoras y señores:
    Mit freundlichen Grüßen = Muy atentamente wort wörtlich Hochachtungsvoll aber die Spanier benutzen dass immer noch oder Le saludo muy atentamente = ich grüße Sie herzlichst aber Singular ne

    na dann viel spaß noch

    chao
    #16VerfasserMariposa25 Nov. 07, 20:55
    Kommentar
    Meine Auffassung:

    "Mit freundlichen Grüßen" ist vielleicht nicht besonders originell, aber keinesfalls veraltet. Nach meiner Erfahrung ist es nach wie vor die meistgenutzte Formel und damit Standard. Mit ihr kann man nicht daneben liegen kann.

    "Mit freundlichem Gruß" unterscheidet von "mit freundlichen Grüßen kaum. Eine Variante, die vielleicht etwas persönlicher, bzw. jünger wikrt. Falsch ist, dass jeweilige Verwendung von der angeschriebenen Personenzahl abhängig wäre. "Sehr geehrter Herr X, ... Mit freundlichen Grüssen" geht genauso wie "Sehr geehrte Damen und Herren, ... Mit freundlichem Gruß".

    "Mit herzlichen Grüßen" ist eine etwas erfrischende, persönlichere Formel, die benutzt werden kann und sollte, wenn man das Gegenüber bereits persönlich oder aus regelmässigem Schriftwechsel kennt.

    "Hochachtungsvoll" und verwandte Schlussformeln sind in den meisten Fällen deplaziert. Sie können verwandt werden, wenn man einer hohen Amtsperson oder einem Professor schreibt.

    "Freundliche Grüße" habe ich persönlich noch nie bewusst gelesen und finde, dass es etwas gezwungen modern wirkt. Seltsamer Beigeschmack, salopp. Wenn solche Grußformeln an gewissen Schulen gelehrt werden, dann erinnert mich das an avangardistische Strömungen in der Kunst, die für veraltet erklären, was dem Massengeschmack gefällt. In der Kunst ist das gut so, im allgemeinen Schriftverkehr verfehlt.

    "Liebe Grüße", "viele liebe Grüße", "Es grüßt Dich herzlich" etc. sind Formeln, die unter Freunden und Familienmitgliedern üblich sind, auch und gerade in E-Mails und in der Variante "LG" auch in SMS.

    "Viele Grüße" ist etwas weniger herzlich, und eignet sich bei Bekannten, Kollegen, etc.

    "Gruß" ist unter den jungen Leuten unter Freunden verbreitet und ist die "coolere" Variante zu "Liebe/Viele Grüße".

    Es gibt natürlich noch unzählige andere Möglichkeiten...

    #17VerfasserHans-Franz01 Aug. 08, 18:08
    Kommentar
    bei uns in der schweiz gilt das freundliche grüsseals sehr veraltet
    mann lernt hier sogar in der schule das man das bloss nicht auf einer bewerbung schreiben soll ß;
    #18VerfasserseÑora04 Aug. 08, 00:12
    Kommentar
    @seÑora

    Bin auch von der Schweiz.. jedoch habe ich gerade mit einem Mitarbeiter darüber gesprochen, ob Mit freundlichen Grüssen veraltet wäre... nun kam ich hier in dieses Forum und sah von dir, dass Freundliche Grüsse veraltet wäre..

    Hast du das jetzt nicht vertauscht?
    Mit Freundlichen Grüssen ist veraltet und Freundliche Grüsse ist Origineller?
    Habe das von meiner Gewerbeschullehrerin auch gelehrt bekommen, dass Freundliche Grüsse Moderner wäre.

    Wir fragen uns momentan in der Firma, ob wir alle Signaturen, Vorlagen und sonstige Dokumente auf "Freundliche Grüsse" umschreiben sollen ;)

    Gruss
    #19VerfasserMarc02 Okt. 08, 16:33
    Kommentar
    @seÑora

    Bin auch von der Schweiz.. jedoch habe ich gerade mit einem Mitarbeiter darüber gesprochen, ob Mit freundlichen Grüssen veraltet wäre... nun kam ich hier in dieses Forum und sah von dir, dass Freundliche Grüsse veraltet ist..

    Hast du das jetzt nicht vertauscht?
    Mit Freundlichen Grüssen ist veraltet und Freundliche Grüsse ist Origineller?
    Habe das von meiner Gewerbeschullehrerin auch gelehrt bekommen, dass Freundliche Grüsse Moderner wäre.

    Wir fragen uns momentan in der Firma, ob wir alle Signaturen, Vorlagen und sonstige Dokumente auf "Freundliche Grüsse" umschreiben sollen ;)

    Gruss
    #20VerfasserMarc02 Okt. 08, 16:35
    Kommentar
    Hallo Zusammen,

    Als Grußformel für in Briefen/E-Mails bei denen die Ansprechpartner unbekannt sind, wird bei uns in der Familie gerne "Muy señores míos:" als Äquivalent zu "Sehr geehrte Damen und Herren" verwendet. Ansonsten "Estimado/a Sr./Sra...:". Da ich die Formel "Muy señores míos im Forum nicht gefunden habe, würde ich gerne fragen, ob diese vielleicht veraltet ist.

    Vielen Dank!

    Edu
    #21Verfasseredu_r15 Dez. 08, 07:58
    Kommentar
    Also Mit freundlichen Grüßen ist absolut korrekt und immer noch sehr gebräuchlich. Das es veraltet sein soll, habe ich bisher noch nicht gehört. Kann schon sein, dass es „langweilig“ klingt. Ich persönlich benutze auch meistens lieber „Beste Grüße“, weil es mir besser gefällt, aber ich würde es niemals negativ empfinden, wenn jemand „Mit freundlichen Grüßen“ schreibt und kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, dass es irgendjemand andern stören würde! An meiner Arbeit ist es unsere Standardsignatur und auch sonst ist es wie gesagt sehr gebräuchlich. Nicht nur bei der älteren Generation!
    #22Verfasserdesi275 (469665) 15 Dez. 08, 11:42
    Kommentar
    oje, ich hatte keine Ahnung, dass "mit freundlichen Grüssen" heutzutage veraltet sein soll..., ich schreibe das ständig in meinen Briefen, die ich nach D schicke... na sowas aber auch....
    #23Verfasser Aiimy (427609) 14 Jun. 09, 02:18
    Kommentar
    Jetzt hast Du mich aber erschreckt, Aiimy: 14.Juni und 8 Uhr morgens. Zum Glück ist der Faden drei Jahre alt und heute erst der 13.
    #24Verfasser Wachtelkönig (396690) 14 Jun. 09, 02:29
    Kommentar
    Ich bin der Meinung, dass (in der Schweiz) "Mit freundlichen Grüssen" veraltet ist und "Freundliche Grüsse" die mittlerweile üblichere Form ist eine Geschäftskorrespondenz abzuschliessen.
    #25Verfasserbubu24 Jun. 10, 09:46
    Kommentar
    Me he reído mucho. El surrealismo puntilloso de este debate es desternillante: que si mit, que si no mit, que si veraltet, que si zeitgemäss (la discusión gira sobre un modelo histórico vanguardista...). ¡Qué sutilezas palaciegas, qué argucias bizantinas!
    Mit freundlichen Grüssen,
    Ihre Wiener Hofkanzlei...
    #26Verfasser qarikani (380368) 26 Jun. 10, 13:17
    Kommentar
    con los más sinceros saludos

    lo que aun faltaba.

    Buen fin y pura vida qarikani
    #27Verfasser coplita (570845) 26 Jun. 10, 19:51
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt