Commento | @ray-c: offensichtlich ist Lak plötzlich scheu geworden und mag lieber, mir die unsympatische Rolle des Lehrers zu überlassen :) OK, [romp_mod on] - in Ungheria : bei Erdteilen, Staaten und Regionen in, bei Städten a, ohne Artikel - in Australia, in Italia, in Baviera, a Bologna - per rispondere alla domanda di Lak : auf Italienisch gibt es nur 'antworten', kein 'beantworten'. - "non è una cosa facile" geht schon und ist üblich; "non è cosa facile" wäre doch raffinierter, wenn ein bißchen akademisch :) - "nemmeno" sollte am Anfang des Satzes statt am Ende sein: nemmeno (o.a. 'perfino', sogar) la maggior parte dei tedeschi... - für aufgeschnappt würde ich pizzicato vorschlagen (fast geklaut aber nicht ganz) - die Zeiten: wenn Du von einer vergangenen fortdauernden Periode oder Angewohnheit redest, ist das Imperfekt zu verwenden. Warum? Imperfectum heißt 'nicht abgeschlossen' und die Taten, wovon du redest, sind definitiv abgeschlossen - also? Die krüpplige ('contorta', heißt es so?) Erklärung ist, dass zur Zeit, wovon man Redet, die Tat noch nicht abgeschlossen war. Wahnsinnig? Ja, stimme ich auch zu. Deshalb : quando non capivo... me la spiegava... - latino schreibt man klein - un'accademia, mit dem Apostroph, weil accademia weiblich ist. Die offizielle Erklärung ist, dass das männliche un ein Artikel ansich ist, wobei das weibliche un' (vor Vokal) eine Elision von una ist. Überzeugt Dich sowas? Mich nicht - aber so habe ich es in der Grundschule gehabt. - con cui praticavo pure (anche) la lingua : "anche" oder "pure" klingen besser, wenn sie nicht am Ende des Satzes vorkommen. Als Gentleman werde ich Dich nicht fragen, was sonst Du mit jenen Freunden praktiziertest :-))) - ... che vivo da un'altra parte : (Typo?) - non uso l'italiano sul lavoro - il mio italiano sta sempre peggiorando : Begriffsfehler, dein Italienisch ist sehr gut! Was ich hier gerade tue ist, es zu polieren, nicht es auszuflicken. Vergiß bitte nicht, dass ich ein Pedant bin - im Zweifelfall frag' mal Lak :) - preso la chance klingt etwas komisch : besser wäre colto l'occasione - mi è passata la voglia : Genus - das Partizip wird wie ein Adjektiv betrachtet [romp_mod off]
Auf den italienischen politischen Zustand wäre barmherzig, "stendere un pietoso velo di silenzio". Keine Ahnung, wie man sowas auf Deutsch übersetzen kann, wenn überhaupt :(
Ich lebe doch in Bayern und mein Boarisch ist deutlich besser geworden - auf kosten meines Hochdeutsches :-)
Et voila, ray-c, aber bitte sag nicht mehr, dass Dein Italienisch nicht gut ist; wenn Du nicht überzogen bist, geh zum Kiosk, kauf Dir eine italienische Zeitung und zähle mal, wieviele Fehler man darauf schamlos druckt. |
---|