Pubblicità - LEO senza pubblicità? LEO Pur
LEO

Sembra che stai utilizzando un AdBlocker

Vuoi supportare LEO?

Allora disattiva AdBlock per LEO o fai una donazione!

 
  •  
  • Sommario

    Chat

    Babilonia # 1 - Quattro chiacchiere nella tua lingua straniera

    Oggetto

    Babilonia # 1 - Quattro chiacchiere nella tua lingua straniera

    Commento
    Liebe LEOniden,

    nach dem Vorbild des "Crossover Chats" im Deutsch-Englisch-Forum wollen wir auch hier unsere jeweilige Fremdsprache pflegen und verbessern. Die Regeln sind denkbar einfach:
    1. Geschrieben wird NICHT in der Muttersprache, sondern auf Italienisch für die Deutsch-Muttersprachler und auf Deutsch für die Italienisch-Muttersprachler.
    2. Korrigiert werden darf, soll, ja muss von den jeweils "anderen".
    3. Die Themen dürfen bunt sein.

    Damit wird diese Einleitung das Letzte sein, was ihr auf Deutsch in diesem Faden von mir lesen werdet. :-)
    Viel Spaß und Erfolg!
    Autore ray-c (408594) 23 Apr 08, 17:51
    Commento
    ray-c, bitte setze mal manche Grenzen um Dein "bunt"... wir sind alle extrem zivilisiert aber die Versuchung kann kräftig sein :-)
    #1Autore Chiron (241283) 23 Apr 08, 18:06
    Commento
    Va be', hai ragione, non ci ho pensato. Per me è stato ovvio che quando parlando del più e del meno non ci dimentichiamo delle buone maniere, non ci insultiamo e non andiamo sotto un certo livello di buon gusto. Non è limitato ai argomenti di lingua e cultura, possiamo parlare anche di cose personali, ma sempre in modo che ognuno si senta al suo agio, cioè non vorrei constringere nessuno a dire delle cose troppo "intime" di se stesso/stessa.

    Qui vorremo praticare la lingua in modo rilassante, ma anche creare un atmosfera di communità (non so se questa è la parola giusta).

    Ho dimenticato qualcosa Chiron?

    A proposito, direi forse: "Die Versuchung kann groß sein".

    Spero che si capisca.





    #2Autore ray-c (408594) 23 Apr 08, 18:25
    Commento
    vorremmo pratticare ...
    #3Autore ray-c (408594) 23 Apr 08, 18:26
    Commento
    praticare naturalmente ... Oddio, che vergogna.
    #4Autore ray-c (408594) 23 Apr 08, 18:30
    Commento
    ray-c, Dein Italienisch ist erstaunlich gut! Ich glaube, du hast es absichtlich gemacht, um mir den Spaß zu entreißen, Dich streng zu korrigieren :-)))
    Dennoch hast Du ein paar Brösel übersehen:
    - "quando parlando del piú e del meno...": das "quando" ist überflüssig und verwirrend: entweder "parlando" oder "quando parliamo", nicht beide (mit manchen Ausnahmen, wie auch immer:).
    - "a suo agio": kein Artikel.
    - "comunità"':, nur ein 'm". Doch würde ich vielleicht "un'atmosfera di amicizia" sagen: comunità kann etwas zu "offiziell" klingen.

    "Groß" wollte ich schon schreiben aber dann habe ich übertreiben wollen - ben mi sta! (wie würde es auf Deutsch heißen? "Ich habe es verdient?")

    "Spero che si capisca"??? Heuchlerin, Du wusstest schon wohl, dass Dein Text um 99.72% perfekt war :-[)



     
    #5Autore Chiron (241283) 23 Apr 08, 18:53
    Commento
    Uffa! Io dico sempre che non so parlare (nè scrivere) l'italiano. Lo capisco bene, ma da quando io parlo il francese giornalmente, non ci trovo più le parole. Besides: I have the same effect with english. It's always french words and «tournures» that come to my mind first.

    @ray-c: perchè ti correggi te stesso?
    #6Autore citoyen (339345) 23 Apr 08, 18:54
    Commento
    Chiron, no, ti giuro, non l'ho fatto apposta! Grazie per la correzione.

    Se vorresti esagerare un po' e "groß" ti risulta troppo poco, forse potresti dire: "Die Versuchung kann gewaltig sein" oppure "riesig". E "Ich habe es verdient" è perfetto! :-)

    La "Syntax" (come si dice? sintasi?) dell'ultima frase sarebbe meglio così:
    Heuchlerin, Du wusstest wohl schon (oppure: bestimmt ganz genau), dass Dein Text zu 99.72% perfekt war :-[)

    @ citoyen: Ti capisco benissimo. Ho un'amica italiana che vive a Londra (lavora nella stessa ditta) e quando vado a Londra per "business" vado sempre a vederla e spesso passo il fine-settimana lì con lei. Allora ho sempre dei problemi di parlare italiano con lei siccome sono poi sempre così abituata di parlare inglese che non mi vengono le parole italiano. Dopo qualche giorno va già un po' meglio. Ma una volta mi è successo che le ho parlato in tedesco per qualche tempo senza accorgermelo da quanto ero confusa finché lei mi fa: ray-c, non capisco il tedesco, solo qualche parola. Che risate ...

    Perché mi corrego? E non lo so, mi vergognavo e poi sono stati errori di battitura ... Ma la prossima volta lo lascerò perdere per non (den Spaß verderben? Come si dice? Manca nel LEO) a Chiron. :-))
    #7Autore ray-c (408594) 23 Apr 08, 19:11
    Commento
    Scusate ragazzi, ma me ne devo andare adesso, ho ancora un sacco di cose da fare e sono già in ufficio per troppo tempo.

    A presto!
    #8Autore ray-c (408594) 23 Apr 08, 19:21
    Commento
    @all: Schön, dass Ihr den Faden doch aufgemacht habt! Es freut mich total!
    @ray-c: das ist doch ein schöner Name für den Faden! :-) Syntax=sintassi; "sono in ufficio da troppo tempo" oder "è già (fin) troppo che sono in ufficio". Viel Spass noch!
    #9AutoreLuca (LEO-Team) (419155) 23 Apr 08, 20:28
    Commento
    @Chiron#5: Invece di «den Spass entreissen» si dice piuttosto semplicamente «den Spass nehmen». Non è falso, però, ma insolito, dunque un po' drammatico.
    #10Autore citoyen (339345) 23 Apr 08, 20:29
    Commento
    Ja citoyen, Du hast Recht aber es war (diesmal) absichtlich, wenn vielleicht ein bißchen respektlos: "Dafür ist mir auch alle Freud' entrissen..." schrieb der Dichter :)
    #11Autore Chiron (241283) 23 Apr 08, 22:38
    Commento
    Hallo Leute! (Passt "Leute" oder ist zu unpersönlich, wie "gente", was ich nich so schön finde?). Gibt's ein Wort in dem Fall, das zwischen "Leute" und "Freunde" ligt? Auf Italienisch würde ich schon ziemlich locker "amici" verwenden (oh mein, es kligt so "Maria De' Filippi!) aber auf Deutsch sicher nicht.

    Auf jeden Fall:
    Hallo! Babilonia ist eine tolle Idee.
    Ich würde Babilonia so sehr brauchen, vor allem in diesem Moment, wo ich weniger auf Deutsch schreibe und lese, denn ich arbeite und lerne wenig und die Leute, die ich treffe, die sprechen meistens Dialekt. Leider habe ich jetzt wirklich sehr wenig Zeit und zu viel zu tun und in der Tat verbringe ich schon genug Zeit in diesem Forum (was mir aber riesiges Spaß macht!). Habe ich eure Erlaubnis, wenn ich hier nur ab und zu mitmache? Bin ich trotzdem willkommen? Das Problem ist, dass ich immer sage: Ich schreibe weniger, aber tue's nicht. Immer finde ich etwas nützliches und interessant!!! ;-)
    #12AutoreGufit (430889) 23 Apr 08, 23:04
    Commento
    ray-c (7)
    [rompiballe mode on]
    in Deinem ersten Satz stimmen Zeiten und Modi zu einander nicht: "vorresti" ist Konditional und darf nicht in der Protasis erscheinen, sondern nur in der (eventuellen) Apodosis: "se volessi, potresti". In der Protasis gehört nur der Konjunktiv.
    Das Einfachste ist: "se vuoi esagerare un po' e "groß" ti risulta troppo poco, puoi dire..." - Präsens, praktisch, gut; in diesem Fall wäre der Gebrauch des Konjunktivs, obwohl korrekt, deutlich literarisch und übertrieben. Ein "potresti dire" wäre auch am Ende zugelassen aber nicht als Apodosis der vorigen Sätzen, sondern lieber als hypothetischer Satz an sich.
    [rompiballe mode off]
    Ray-c, eine Sprache ist keine Mathematik und muß etwas flexibel sein :-)

    -per "business" sieht besser aus als per motivi di business (keine Anführungszeichen), oder auch einfach per lavoro
    - problemi a parlare italiano, aber bitte frage mich nicht warum
    - abituata a parlare in inglese - wie oben, keine Ahnung warum
    - le parole in italiano (Typo?)
    - senza accorgermene - Italian can be damn tricky, sorry :( [Struktur: accorgermi + ne (ne heißt genau davon], ist aber ein Suffix)]
    es ist strengst verboten, sich in diesem Faden zu schämen! :-)))
    Den Spaß verderben heißt guastare la festa

    P.S. Es ist nicht verboten, einem klar aber bitte taktvoll zu sagen, dass er pedantisch und unerträglich ist :-[)

    Mmm... 11:33 pm... gute Nacht alle, bis morgen
    #13Autore Chiron (241283) 23 Apr 08, 23:33
    Commento
    Ich auch! Ich auch!!
    :-D

    Chiron, hast Du auch ein [rompiballe mode off]?
    den haben sie bei mir wohl nämlich vergessen...
    B-)


    ehm...copincollo:
    P.S. Es ist nicht verboten, einem klar aber bitte taktvoll zu sagen, dass er pedantisch und unerträglich ist ;-D
    #14Autore Lak (435097) 24 Apr 08, 11:02
    Commento
    Buon giorno tutti,

    Grazie a Luca e Chiron per correggermi. Chiron te lo avevo detto - per quanto riguarda la grammatica sono veramente un disastro. :-( E così non ti chiamerei mai un rompiballe (o rompiscatole :-)).

    Solo una domanda:
    - le parole in italiano (Typo?)
    Sì, è stato un "typo". Potrei anche dire "le parole italiane?

    Luca, grazie anche del complimento, però devo dire che il titolo del filo non l'ho inventato, è stata Nina (che stranamente ora è sparita) e così ... (come si dice: Die Ehre gebührt ihr!?).

    Gufit, ho lo stesso problema. Infatti oggi devo preparare una presentazione per un meeting e non avrò tanto tempo di scrivere. Sei sempre benvenuta qui, anche se non ti fai sentire per qualche tempo. Non ti preoccupare!

    A proposito, ho letto in un'altro filo inglese che qualcuno voleva far tradurre gran parte della Commedia dell'Arte. L'aveva detto come scherzo perché c'era un buffone che ha messo un testo enorme da un libro nella rubrica "Englisch gesucht". Speriamo che sia stato uno scherzo però (oppure avete letto una cosa del genere?).
    #15Autore ray-c (408594) 24 Apr 08, 11:05
    Commento
    Guten Morgen ray

    "Grazie a Luca e Chiron per le correzioni" klingt besser

    und...

    "un altro filo"
    Apostroph (oder wie es auch immer heissen soll) wird nur für die weibliche Form benutzt

    :-)
    #16Autore Lak (435097) 24 Apr 08, 11:13
    Commento
    Gufit, avevo dimenticato di correggerti:

    Hallo Leute! (Passt "Leute" oder ist zu unpersönlich, wie "gente", was ich nich so schön finde?). Gibt's ein Wort in dem Fall, das zwischen "Leute" und "Freunde" ligt? Auf Italienisch würde ich schon ziemlich locker "amici" verwenden (oh mein, es kligt so "Maria De' Filippi!) aber auf Deutsch sicher nicht.
    Per me "Hallo Leute" va bene cara "Maria". :-) (Infatti, c'è post per te adesso in questo filo ...)

    Ich könnte Babilonia so gut brauchen, vor allem weilich im Moment weniger auf Deutsch schreibe und lese, denn ich arbeite und lerne wenig und die Leute, die ich treffe, sprechen meistens Dialekt.
    Quello che avevi scritto non è veramente sbagliato, però così è stilisticamente migliore.

    Leider habe ich jetzt wirklich sehr wenig Zeit und zu viel zu tun und in der Tat (qui direi forse: "eigentlich" invece di "in der Tat) verbringe ich schon genug Zeit in diesem Forum (was mir aber riesigen Spaß macht!). Habe ich eure Erlaubnis, wenn ich hier nur ab und zu mitmache? Bin ich trotzdem willkommen? Das Problem ist, dass ich immer sage: Ich schreibe weniger, aber tue's(tue es oppure tu's) nicht. Immer finde ich etwas nützliches und interessantes!!! ;-)Sarebbe meglio: Ich finde immer etwas Nützliches und Interessantes
    #17Autore ray-c (408594) 24 Apr 08, 11:13
    Commento
    ah...

    es heißt buongiorno a tutti
    #18Autore Lak (435097) 24 Apr 08, 11:14
    Commento
    Ciao Lak,

    Grazie anche a te per le correzioni. :-)

    E Chiron, mi sono dimenticata di quello:
    ... aber nicht als Apodosis der vorigen Sätze, sondern lieber als hypothetischer Satz an sich.

    ... e poi:
    es ist strengstens verboten, sich in diesem Faden zu schämen!
    #19Autore ray-c (408594) 24 Apr 08, 11:23
    Commento
    Ah, dovrebbe essere:

    .. als hypothetischer Satz ansich.
    #20Autore ray-c (408594) 24 Apr 08, 11:24
    Commento
    Super, ray-c, Danke!!!

    Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende, denn morgen fahre ich nach Ungarn! :-)
    Viel Spaß mit der Sprache!
    #21AutoreGufit (430889) 24 Apr 08, 11:52
    Commento
    viel Spaß in Ungarn, Gufit!

    Jetzt "werfe" ich mal ´ne Frage so hin...

    Wie seid Ihr zur Fremdsprache gekommen und wielange kennt Ihr sie schon?

    Ich kenne und spreche deutsch seit 32 Jahren.
    Aufgrund der Arbeit meiner Eltern ist die Familie nach Berlin gezogen und da hat das Ganze angefangen...
    dann habe ich auch die Deutsche Schule Rom besucht und eine Kaufmannslehre in Karlsruhe gemacht...
    so
    und jetzt...
    Mahlzeit!!
    :-)
    #22Autore Lak (435097) 24 Apr 08, 12:05
    Commento
    ray-c, danke Dir auch: Deine Korrekturen sind wertvoll, angenehm kurz und sehr klar :)

    Ja, Du kannst auch "le parole italiane" sagen; "i termini italiani" würde doch leicht besser klingen (wie auch immer, I'll be damned if I know why).

    Es wäre auch Zeit (sagt man so "sarebbe anche ora"?), dass ich lern(t)e, den deutschen Genitiv nicht so grob zu misshandeln :(
    #23Autore Chiron (241283) 24 Apr 08, 12:25
    Commento
    Na ja, Lak, ich habe auch einen [rompiballe mode off] aber - zumindest laut meiner Frau - schnappt der Schalter ganz leicht von selber wieder auf "on" :-)

    OK, Deine "copincolla" Mitteilung ist angekommen :-))) ich werde mein Beste tun, versprochen!

    Ich lerne Deutsch seit zirka einem halben Jahrhundert aber kenne und spreche es noch nicht gut genug :((( Bin seit 8 Jahren in Bayern und finde schwer zu sagen, ob das für mein Deutsch mehr ein Vorteil oder ein Nachteil ist :-[)

    Mahlzeit!

    #24Autore Chiron (241283) 24 Apr 08, 12:40
    Commento
    Gufit, hoffentlich fährst Du nach Budapest - ich war noch nicht da aber laut denen, die sie besucht haben, ist sie eine wunderschöne Stadt.
    Viel Spaß!
    #25Autore Chiron (241283) 24 Apr 08, 12:51
    Commento
    Jo nopot Gufit,buon divertimento nell'Ungaria e buon viaggio!

    @ Lak
    Wie seid Ihr zur Fremdsprache gekommen und wielange kennt Ihr sie schon?
    Forse sarebbe meglio: ... wie lange sprecht ihr sie schon?

    @ Chiron:
    Invece di "leicht besser" direi "etwas besser".
    Il genitivo non è una cosa facile ed infatti la maggior parte dei tedeschi non lo sa usare in modo giusto nemmeno! Allora non ti preoccupare! :-)

    Per rispondere la domanda di Lak:
    Essendo cresciuta nella Baviera non troppo lontano dall'Italia ho sempre avuto un'affinità per la lingua, cultura a gente italiana ed infatti sono quasi sempre andata in Italia per le vacanze con la mia famiglia. Sapevo già qualche parola italiana che avevo "aufgeschnappt" (come si dice) qua e la, in parte anche con l'aiuto della musica italiana, quando all'eta di 15 ho iniziato a lavorare in una gelateria italiana qui in Germania. La moglie del padrone della gelateria non parlava bene il tedesco e così ho imparato tanto. Quando non avevo capito una parola, lei me la spiegò in italiano e pian piano capivo sempre di più (sopratutto sapendo il Latino). Poi, quando avevo 20 anni, ho iniziato a studiare ad un accademia per diventare traduttrice e naturalmente ho preso l'italiano come seconda lingua. Ho avuto anche un sacco di amici italiani con cui praticavo la lingua pure. Però adesso che vivo ad altra parte (ho quasi 31 anni) e non uso l'italiano al lavoro, il mio italiano sta sempre peggiorando - purtroppo! Avevo sempre voluto andare a vivere in Italia per qualche tempo, ma non ho mai preso la chance ed ora - a dire il vero - mi è un po' passato la voglia, in particolare con la situazione politica.



    #26Autore ray-c (408594) 24 Apr 08, 12:52
    Commento
    ray:
    kennen und sprechen ist nicht unbedingt das Gleiche...
    tu mi insegni!
    :-D

    Chiron:
    um "Boayrisch" zu lernen ist es sicherlich ein Vorteil...
    ...als in Karlrsruhe ankam, hab ich mir gedacht: "Scheisse, ich kann kein Deutsch mehr verstehen! B-)
    #27Autore Lak (435097) 24 Apr 08, 13:01
    Commento
    ray
    du bist mit den Zeiten ein bißchen durcheinander gekommen, aber die Verbesserungen überlasse ich lieber Chiron...
    ...er weiß, nämlich, auch immer warum es so ist!
    :-D

    P.S.: (ich bin fast 42...)
    #28Autore Lak (435097) 24 Apr 08, 13:04
    Commento
    Lak, non prendermi per il c... à propos, wie heißt sowas auf Deutsch? :)

    42? Ich beneide Dich: vor zwei Monaten bin ich 21 geworden - zum dritten Mal!!! :(((
    Nur gestern war ich ein Kind und heute bin ich schon zu verschrotten - if Time were a woman she'd be a bitch!
    #29Autore Chiron (241283) 24 Apr 08, 13:26
    Commento
    Lak, dovrei veramente fare un corso di grammatica, i tempi sbaglio sempre! :-(
    Hai ragione che "kennen" e "sprechen" non è la stessa cosa, ma non si può dire "kennst du Deutsch" (vorrebbe dire che sai che c'è una lingua che si chiama "Deutsch" ...). Peró potresti dire: "Kannst du Deutsch?" (per dire: Sai il tedesco?)

    Chiron:
    ich werde mein Bestes tun,

    C'era un periodo in cui avevo un ragazzo siciliano e la maggior parte della gente pensava che fosse per lui che parlo l'italiano, ma invece non mi insegnato l'italiano per niente, perché parlava quasi sempre il dialetto siciliano. É un po' come andare a vivere in Baviera con l'idea di migliorare il tuo tedesco ... che barzelletta. :-))

    #30Autore ray-c (408594) 24 Apr 08, 13:29
    Commento
    es heißt:
    verarsch mich nicht!

    e... per parafrasare Forrest Gump:
    vecchio è chi il vecchio fa ;-)
    #31Autore Lak (435097) 24 Apr 08, 13:30
    Commento
    natürlich, ray...
    kann
    :-)
    #32Autore Lak (435097) 24 Apr 08, 13:32
    Commento
    Chiron, direi: Verarsch mich nicht! :-)

    Lak, grazie per la "quote" da Forrest Gump, volevo dire qualcosa di simile. Chiron non fa il vecchio per niente - anzi! :-)
    #33Autore ray-c (408594) 24 Apr 08, 13:34
    Commento
    Lak, però pensandoci su ... "können" può significare una millione die cose ... :-)
    #34Autore ray-c (408594) 24 Apr 08, 13:36
    Commento
    ist "quote" das Englische für "Zitat"?
    #35Autore Lak (435097) 24 Apr 08, 13:37
    Commento
    un[{b] milione di (senza e, of course) di cose...
    :-)
    #36Autore Lak (435097) 24 Apr 08, 13:37
    Commento
    opppsss....
    da ist ´ne Klammer zu viel dazwischen gekommen :-/
    #37Autore Lak (435097) 24 Apr 08, 13:38
    Commento
    und auch ein di zuviel...

    ok,
    time is over
    ein 3-stündiger Workshop wartet auf mich...
    schönes Wochenende
    morgen ist ja bekanntlich Feiertag, hier in Italien...
    :-)
    #38Autore Lak (435097) 24 Apr 08, 13:41
    Commento
    @ray-c 15: l'onore spetta a lei
    @ray-c 26: "aufgeschnappt" kannst Du in dem Zusammenhangt mit "colto" (oder notfalls mit "afferrato"). Sonst könnte man aufschnappen mit acchiappare übersetzen (werde es am Montag in den Wortschatz aufnehmen!). Den Gebrauch der Tempora überninmmt dann Chiron, habe ich gelesen... ;-P "vivo da un'altra parte", il mio italiano peggiora continuamente (die durative Konstruktion mit stare+Gerundif passt meines Erachtens nicht so ganz gut hier), "mi è un po' passata la voglia".
    @Lak 22: soll ich das auch erzählen?
    #39AutoreLuca (LEO-Team) (419155) 24 Apr 08, 14:05
    Commento
    @ray-c:
    offensichtlich ist Lak plötzlich scheu geworden und mag lieber, mir die unsympatische Rolle des Lehrers zu überlassen :)
    OK, [romp_mod on]
    - in Ungheria : bei Erdteilen, Staaten und Regionen in, bei Städten a, ohne Artikel - in Australia, in Italia, in Baviera, a Bologna
    - per rispondere alla domanda di Lak : auf Italienisch gibt es nur 'antworten', kein 'beantworten'.
    - "non è una cosa facile" geht schon und ist üblich; "non è cosa facile" wäre doch raffinierter, wenn ein bißchen akademisch :)
    - "nemmeno" sollte am Anfang des Satzes statt am Ende sein: nemmeno (o.a. 'perfino', sogar) la maggior parte dei tedeschi...
    - für aufgeschnappt würde ich pizzicato vorschlagen (fast geklaut aber nicht ganz)
    - die Zeiten: wenn Du von einer vergangenen fortdauernden Periode oder Angewohnheit redest, ist das Imperfekt zu verwenden. Warum? Imperfectum heißt 'nicht abgeschlossen' und die Taten, wovon du redest, sind definitiv abgeschlossen - also? Die krüpplige ('contorta', heißt es so?) Erklärung ist, dass zur Zeit, wovon man Redet, die Tat noch nicht abgeschlossen war. Wahnsinnig? Ja, stimme ich auch zu. Deshalb : quando non capivo... me la spiegava...
    - latino schreibt man klein
    - un'accademia, mit dem Apostroph, weil accademia weiblich ist. Die offizielle Erklärung ist, dass das männliche un ein Artikel ansich ist, wobei das weibliche un' (vor Vokal) eine Elision von una ist. Überzeugt Dich sowas? Mich nicht - aber so habe ich es in der Grundschule gehabt.
    - con cui praticavo pure (anche) la lingua : "anche" oder "pure" klingen besser, wenn sie nicht am Ende des Satzes vorkommen. Als Gentleman werde ich Dich nicht fragen, was sonst Du mit jenen Freunden praktiziertest :-)))
    - ... che vivo da un'altra parte : (Typo?)
    - non uso l'italiano sul lavoro
    - il mio italiano sta sempre peggiorando : Begriffsfehler, dein Italienisch ist sehr gut! Was ich hier gerade tue ist, es zu polieren, nicht es auszuflicken. Vergiß bitte nicht, dass ich ein Pedant bin - im Zweifelfall frag' mal Lak :)
    - preso la chance klingt etwas komisch : besser wäre colto l'occasione
    - mi è passata la voglia : Genus - das Partizip wird wie ein Adjektiv betrachtet
    [romp_mod off]

    Auf den italienischen politischen Zustand wäre barmherzig, "stendere un pietoso velo di silenzio". Keine Ahnung, wie man sowas auf Deutsch übersetzen kann, wenn überhaupt :(

    Ich lebe doch in Bayern und mein Boarisch ist deutlich besser geworden - auf kosten meines Hochdeutsches :-)

    Et voila, ray-c, aber bitte sag nicht mehr, dass Dein Italienisch nicht gut ist; wenn Du nicht überzogen bist, geh zum Kiosk, kauf Dir eine italienische Zeitung und zähle mal, wieviele Fehler man darauf schamlos druckt.
    #40Autore Chiron (241283) 24 Apr 08, 14:44
    Commento
    @ Lak # 36 e # 38: Certo, oddio ...

    @ Luca: Grazie. Per quanto riguarda i miei errori con i tempi, nessuno me li ha corretto fin d'ora, neanche Chiron ... :-(
    Sembra che Lak sia sparito e non puo rispondere piú alla tua domanda (# 22). Che peccato!
    #41Autore ray-c (408594) 24 Apr 08, 14:44
    Commento
    40, schon auf der ersten Zeile:
    Opps... mögen ist ein Modalverb - bitte dieses zu für einen Tippfehler halten!
    #42Autore Chiron (241283) 24 Apr 08, 14:58
    Commento
    @ray-c:
    die Arbeit verlangt auch etwas von mir und hat die höchste Priorität...:-(

    @Luca: warum solltest Du nicht, uns auch etwas über Dich erzählen? Ich finde es nicht so unnatürlich, dass wir über den Mensch hinter dem Name neugierig sind :-)
    #43Autore Chiron (241283) 24 Apr 08, 15:08
    Commento
    Chiron, scusami, evidentemente sono stata troppo impaziente! :-) Ti ringrazio.

    - con cui praticavo pure (anche) la lingua : "anche" oder "pure" klingen besser, wenn sie nicht am Ende des Satzes vorkommen. Als Gentleman werde ich Dich nicht fragen, was Du sonst mit jenen Freunden praktiziertest :-)))

    :-) Molto divertente! Non volevo dire che praticavo ancora qualcos'altro della lingua con lui, ma che OLTRE A LA SCUOLA praticavo la lingua anche con il mio (ex-)ragazzo. (Pensa che adesso ho la faccia rossa come un pomodoro! :-))

    Et voila, ray-c, aber bitte sag nicht mehr, dass Dein Italienisch nicht gut ist; wenn Du nicht überzogen bist, geh zum Kiosk, kauf Dir eine italienische Zeitung und zähle mal, wieviele Fehler man darauf schamlos druckt.
    überzogen? Non lo capisco ...
    La causa perché dico che il mio italiano è peggiorato non è che tu mi corregi (sono contenta che lo fai), ma perché una volta era tanto meglio. Non avrei mai fatto dei errori come "all'Ungheria" ... Va be', così è la vita. Con il vostro aiuto sono sicura che prima o poi sarà come una volta.

    Auf den italienischen politischen Zustand wäre barmherzig, "stendere un pietoso velo di silenzio". Keine Ahnung, wie man sowas auf Deutsch übersetzen kann, wenn überhaupt :(

    Forse: "Den Mantel des Schweigens breiten." Luca?

    Die krüpplige ('contorta', heißt es so?) Erklärung ist, dass zur Zeit, von der man redet, die Tat noch nicht abgeschlossen war.
    Forse: "die schwammige Erklärung"? Non so cosa significa "contorta" a dire il vero ...

    # 42: D'accordo. :-)

    #44Autore ray-c (408594) 24 Apr 08, 15:14
    Commento
    @ray-c
    Am ersten Punkt, danke dass Du mich nicht für einen alten Mann hältst - Deine Worten haben zumindest 20 Jahren von meinem Rücken entnommen! :-[)

    Er... qualcos'altro che non la lingua... und OLTRE ALLA SCUOLA. Warum ist dein Gesicht tomatenrot? Bist Du kein Mensch? :)))

    es hätte natürlich überzeugt sein sollen : je müder ich bin, desto mehr Buchstaben werden von meinen Tippfehler betroffen :)
    Laut Murphy's Gesetz habe ich es selber gemerkt, aber nur 10 Millisekunden nachdem ich die 42. abgesendet hatte - und soviele "Chiron" nacheinander hätten nicht so geschmackvoll ausgesehen.

    - la ragione per cui klingt besser als la causa perché. Deine Fehler sehen Dir nur so groß aus, da Du sie machst. Auf einem von jemandem anders geschriebenen Text würdest Du sie kaum merken, willst Du wetten?

    Una spiegazione contorta? Weiß nicht genau, auf Englisch würde ich sagen "a devious, far fetched, or maybe even gnarled(metaphorically speaking) explanation".

    Ja : "zur Zeit, von der man redet" oder vielleicht auch "zur Zeit, in der man die Rede spielen läßt". Warum etwas einfach machen, wenn es auch kompliziert gehen kann :-)))
    #45Autore Chiron (241283) 24 Apr 08, 15:59
    Commento
    Wie wär's mit "den Schleier des Mitleids drüber ziehen"?
    @Chiron: Oh Gott, unnatürlich finde ich das auch nicht! ;-P aber zumindest von mir kennt jeder den Namen! ;-P na ja, keine so aufregende Geschichte: Warum ich Deutsch lernen wollte weiß ich selber nicht... die geographische Nähe zu Österreich ist auch relativ, mein Heimatort liegt gute 100 Km. weit entfernt von der Grenze... (obwohl 1866 das die einzige Gemeinde war, die ziemlich einstimmig gegen den Anschluss des Friauls an Italien und dafür, dass das Friaul österreichisch bleibt, gestimmt hat... ;-P). Na ja, gut, ich habe vor 11 Jahren an der Uni angefangen, Deutsch zu lernen. Oder besser: zu studieren... an der Uni habe ich es nämlich studiert, gelernt habe ich's an der Ostseeküste, vor 8 Jahren, in meinen 7 Monaten Erasmus-Aufenthalt im schönen Rostock... seit September 2001 bin ich wieder in Deutschland, habe in Leipzig drei Jahre Italienisch unterrichtet (Uni, VHS, Gymnasium), für meine Promotion in italienischer Sprachwissenschaft bin ich dann Oktober 2004 nach München gekommen...
    @all: sorry, bin heute im Forum wenig aktiv, donnerstags bin ich aber nicht bei LEO und die Korrekturarbeiten für die Veröffentlichung meiner Diss. machen mich wahnsinnig! ;-P
    #46AutoreLuca (LEO-Team) (419155) 24 Apr 08, 18:46
    Commento
    ciao tutti, che bel idea questo filo!

    Ma adesso devo avere coraggio [o é meglio dire: devo stare brava?]: Sono quasi venti anni que ho scritto qualcosa in italiano - e il mio italiano scritto e mai stato bene, perque ho imparato la lingua non in scuola, ma quando ho fatto il babysitter (au-pair) per un anno in una piccola villagio nella Lombardia. Me hanno detto allora que la mia pronuncia era quasi perfetto, ma la mia grammatica -- dio mio, non si crede ....
    Spero che con questo filo posso retrovar un po de questo che ho dimenticato, anque se purtroppo non ho tanto tempo.

    A proposito le storie que l'inglese o una altra lingua se presente prima del italiano, mi ricordi una "terribile" vacanza nelle Stati Uniti dove ho visitato un amico tedesco chi viveva con un ragazzo francese chi aveva una fidanzata italiana ... dopo due giorni di sempre sbagliare le lingue, ho scelto di parlare inglese con ognuno per finalmente schivare la confusione!
    #47Autorems_ada (31844) 25 Apr 08, 13:32
    Commento
    Perdóname per preguntar, ms_ada, es que estoy deplorablemente curioso - tus fallos ortográficos me huelen un chiquitín a castellano más que a alemán ¿me equivoco mucho?
    #48Autore Chiron (241283) 25 Apr 08, 15:07
    Commento
    uhoh chiron ... *arrossisco* ....
    già miscio le lingue di nuovo ... scusa! con tutte queste lingue romane che stanno volando nel mio povero testo tedesco ... non so molto spagnolo, ma ho _letto_ molto più in spagnolo che in italiano (per strani ragioni...), allora forse l'ortografia spagnola mi sembra più giusto quando lo scrivo? Vado a scrivere mille volte "no c'e "que" ma "che" in italiano ..."
    #49Autorems_ada (31844) 25 Apr 08, 16:57
    Commento
    Buona sera cari e scusate che non mi son fatta sentire oggi, ma stavo molto, ma molto impegnata. Troppo lavoro ... :-(
    Ora sto anche per andarmene a casa (dove mi aspettano altri impegni perché cambieró casa la settimana prossima).

    Un buon weekend a tutti con tanto sole!
    #50Autore ray-c (408594) 25 Apr 08, 19:34
    Commento
    Ciao a tutti!!

    Due giorni che non vado su Leo e guarda un pó quanti contribuzioni... Bellissimo!

    Anch'io vorrei partecipare a questo forum, perché, vivendo in Germania ho poche possibilità di praticare l'italiano che ho imparato come lingua straniera a scuola tanti anni fà... La mia ragazza è italiana, però siccome parla bene il tedesco, non parliamo spesso in italiano... e appena andiamo in Italia per passare le vacanze... che malafigura!!!

    @45 Chiron: Dato che quasi tutti dopo di te hanno scritto in italiano, provo di correggere i tuoi errori in tedesco (ma lo parli, volevo dire "lo scrivi", veramente quasi perfettamente!)

    Invece di "am ersten Punkt", scriverei "zuerst"/ "zunächst einmal"/ "als erstes".

    "Deine Worten haben zumindest 20 Jahren von meinem Rücken entnommen" - grammaticalmente è corretto, pero in questo caso si dice piuttosto(?) "mindestens" invece die "zumindest" e "genommen" invece die "entnommen". In ogni caso c'è un proverbio: "Deine Worte haben mich mindestend um 20 Jahre jünger gemacht"

    "Deine Fehler sehen Dir nur so groß aus, da Du sie machst. Auf einem von jemandem anders geschriebenen Text würdest Du sie kaum merken, willst Du wetten?" - Direi: "Deine Fehler erscheinen dir nur so schlimm, da/weil DU sie machst. In einem Text von jemandem anderen würdest Du sie kaum bemerken.

    Allora, a voi ora di corregermi :-)
    Vi auguro una buona fine settimana
    e spero di "rivedervi" su LEO ;-)
    #51Autore Tedo (438444) 26 Apr 08, 13:08
    Commento
    Tedo,
    es gibt eigentlich nicht viel bei Deinem Text zu korrigieren, er ist beinahe perfekt! Du hast dem Pedant nur ein paar unbedeutendee Kleinigkeiten gelassen :)
    - contribuzioni hat einen "finanziellen" Klang : besser wäre contributi
    - un pò soll un po' geschrieben werden (die Elision von poco wird mit dem Apostroph bezeichnet).
    - mala figura besteht sowieso aus zwei separaten Worten und ist fast überall ein bißchen altmodisch. Brutta figura wäre mehr "general purpose".
    - provo a correggere, und auch ganz unten Allora, a voi ora correggermi (ohne di).

    Danke für Deine Korrekturen und für Deine schmeichelhafte (und nicht ganz verdiente) Schätzung meines Deutschs :)
    #52Autore Chiron (241283) 27 Apr 08, 13:46
    Commento
    ray-c, Du hast mein Verständnis und meine (aber leider nur virtuelle) Abstützung: ich weiß zu gut, was ein Umzug heißt!

    Danke für das von Dir bestellte sonnige Wochenende, es wurde pünktlich geliefert! :-)
    #53Autore Chiron (241283) 27 Apr 08, 13:51
    Commento
    ms_ada, kein Grund zu erröten!! Nach allem heißt dieser Faden "Babylon"... :)

    Mein Verdacht, dass Spanisch (Castellano) Deine Muttersprache sein konnte, kam nicht nur von Deinen "que", sondern auch vom gelegentlichen Gebrauch von stare statt essere, von manchen "de" anstatt "di" und "se" anstatt "si", und vom gesamten Satzaufbau.
    Tausend Mal??? Wie es mir in diesem selben Forum gesagt wurde, sei doch nicht so streng! :)))
    #54Autore Chiron (241283) 27 Apr 08, 14:05
    Commento
    Ciao Chiron,
    grazie per le tue proposte! Comunque non credo di avere esagerato con il "complimento" che ti ho fatto :-) La frase "Allora, a voi ora correggermi" mi sembra strana, si dice veramente così???

    A tutti:
    Volevo dirvi che ho aperto und nuovo filo sul forum francese
    Vedi anche: [fr-de] Sich ein wenig in der jeweiligen Fremdsprache...
    In caso che volete migliorare anche il vostro francese :-)

    Scusate, ma devo lasciarvi, mi faccio sentire...


    #55Autore Tedo (438444) 27 Apr 08, 18:40
    Commento
    Tedo, Du hast Recht: der Satz "Allora, a voi ora correggermi" ist ein bißchen verstümmelt aber trotzdem ziemlich verbreitet ; der volle Satz wäre "Allora sta [o.a. tocca]a voi ora correggermi" (nun seid Ihr dran).

    Oh oh, ich hab' zufällig die Uhr gesehen und morgen ist Montag... gute Nacht!

    #56Autore Chiron (241283) 28 Apr 08, 00:55
    Commento
    Heute ist Montag...

    Guten Morgen!
    hier bin ich wieder :-)
    und am Samstag war ich in München!!
    Ich hätte eigentlich nach Rom fahren müssen, um meinen Recht/Pflicht auszuüben, aber daraus ist nichts geworden...
    Schliesslich wird der neue, wer auch immer es sein mag, nicht mehr MEIN Bürgermeister sein...
    ...da fahre ich lieber am Mittwoch abend, wie´s auch schon längst geplant war...

    @Luca:
    danke für deinen Beitrag!
    Natürlich ist niemand dazu gezwungen, es war ja, wie gesagt, nur eine neugierige Frage so dahingestellt...
    (apropos... einer meiner vielen Kosewörter ist auch "scimmiaccia" :-D)

    ...und hier kommt, genau passend, auch meine nächste Frage:
    hat euer Nick irgend eine bestimmte Bedeutung?
    Lak ist die Abkürzung für Lakota...
    ...der echte Name der Sioux...
    B-)
    #57Autore Lak (435097) 28 Apr 08, 09:40
    Commento
    @Lak
    Mein Nick? Oh ja, ich habe einen großen Namen geborgt: vier Beine, zwei Ärme, jede menge berühmte Zöglinge, war Chiron einer der wenigen wohlerzogenen Zentauren der griechischen Mythologie - vielleicht putzte er sogar seine Hufe, vor 'reinzukommen :-)

    À propos: ich habe aufgehört, jenen Recht/Pflicht auszuüben, als die Resultate anfingen, systematisch frustrierend zu sein - das heißt zirka vor 20 Jahren :-(
    Ich sehe die Vorteile einfach nicht, auf mich 1/56000000 der Verantwortung für die zukünftigen politischen Schweinereien zu nehmen, wenn ich gar nichts dafür kann :-(((
    So kann ich zumindest erwidern "Ihr habt ihn gewählt, nicht ich!". Magra consolazione... wie heißt es auf Deutsch?
    #58Autore Chiron (241283) 28 Apr 08, 10:34
    Commento
    Chiron
    du hast Recht, es ist frustrierend :-(
    ...aber das wird mich nicht aufhalten, meine politischen Vorstellungen durch meine Stimme weiter auszudrücken, solange es eine "corrente politica" gibt, von der ich mich vertreten fühle...

    #59Autore Lak (435097) 28 Apr 08, 10:52
    Commento
    P.S.: ich habe sogar einen ganzen grossen Volk ausgeborgt...
    ;-D
    #60Autore Lak (435097) 28 Apr 08, 10:55
    Commento
    Chiron, sinceramente non ti posso capire... L'alternativa sarebbe di non partecipare proprio... non mi sembra proprio un'alternativa...
    Come si dice in italiano: "Das geringere/kleinere Übel wählen"...?

    qualche correzione:
    #57 "um mein Recht/ meine Pflicht auszuüben"
    #58 "zwei Arme" nicht Ärme :-), wobei, in der griechischen Mythologie kenne ich mich nicht so gut aus... ;-)
    "jenes Recht" "jene Pflicht" "Magra consolazione" si dice "Das ist nur ein schwacher/kleiner Trost"

    Vi lascio, buon appetito!
    #61Autore Tedo (438444) 28 Apr 08, 12:23
    Commento
    danke, Tedo

    Mahlzeit!
    #62Autore Lak (435097) 28 Apr 08, 12:26
    Commento
    @Tedo: scegliere il male minore/il minore dei mali
    #63AutoreLuca (LEO-Team) (419155) 28 Apr 08, 12:39
    Commento
    Di quello che so gli ita devono scegliere il male minore oppure dare la scheda bianca, visto che esiste un obbligo di voto.
    Bellissimo nei fineset di voto tutta la gente che deve tornare nei loro comuni di residenza x votare. Treni strapiene e ancora piu ritardi del solito ;)

    Voglio di nuovo avere un partito dell'amore in ita come c'era una volta.

    Per il resto tanti italiani si son detti almeno berlüsca avevo completamente trascorso il suo periodo di governo, nn come gli altri...

    Ma secondo me gli ita continueranno a cambiare governo come casanova donne...
    #64Autore athos (291887) 28 Apr 08, 12:58
    Commento
    athos
    stimmt nicht ganz...
    nach der letzten und "bisjetzt noch gültigen" Wahlreform werden die "schede bianche" dem Gewinner zugeteilt...
    :-S
    ...zusätzliche Kommentare sind überflüssig...
    #65Autore Lak (435097) 28 Apr 08, 13:30
    Commento
    Tedo, wenn Dir am Restaurant nur Würmersalat, Gedärmeauflauf, Fröschengoulasch, Käfersuppe und Schneckenpfannkuchen vorgeschlagen werden, was tust Du? Wählst Du das geringste Übel und bestellst das wenigstens Abscheuliche, oder stehst Du auf und suchst Du Dir ein besseres Restaurant?
    Jetzt lebe ich in Bayern... :-)

    (Entschuldige die obigen eckeligen Beispiele, hoffentlich hast Du schon gegessen und verdaut :)
    #66Autore Chiron (241283) 28 Apr 08, 13:44
    Commento
    Chiron
    im Restaurant
    und
    ekelhaft

    B-)
    #67Autore Lak (435097) 28 Apr 08, 13:48
    Commento
    ah...
    am wenigsten
    B-)
    #68Autore Lak (435097) 28 Apr 08, 13:49
    Commento
    "Würmersalat, Gedärmeauflauf, Fröschengoulasch, Käfersuppe und Schneckenpfannkuchen"


    IGITTIGITT!!!!!
    #69Autore bece_ (430379) 28 Apr 08, 17:46
    Commento
    @Chiron:
    Le deliziedu cui parli, anche se non esistono, grammaticalmente dovresti dire: Froschgulasch" invece die "Fröschegulasch" - con le altre sono d'accordo ;-))

    Non, lo só, forse hai raggione... però devi pensare, che se in un "ristorante" ci sono solo queste cose e tu te ne vai, ci saranno delle bestie, che occupperanno (belagern?) il ristorante... e non ci saranno mai altre cose, anche se prima c'erano dei pranzi deliziosi come la pasta, la carne e delle verdure...

    [Ora basta con questa politica...!!!]
    Scusate tutti gli errori che ho fatto, però il mio italiano non è abbastanza bene per parlare in metafore...

    @bece: Non mi dire che non ti piaciono queste cose ;-P
    #70Autore Tedo (438444) 28 Apr 08, 18:09
    Commento
    volevo dire
    "le delizie di cui parli"...ma ho dei dubbi che sia più corretto... "le delizie delle quale"...?

    invece di "occuppare" intendevo dire "occupare"
    #71Autore Tedo (438444) 28 Apr 08, 18:12
    Commento
    Nein Tedo, "le delizie di cui parli" ist völlig kosher ; "le delizie delle quali parli" ist auch in Ordnung aber heute weniger verbreitet.
    Ehm... pass lieber auf, der Missbrauch der Doppelkonsonanten (wie z.B. in "ragione") ist eine typisch süditalienische Unsitte, die Du nicht aufschnappen solltest :)

    Über das obige Restaurant "à la Madame Tussaud" lass mich nur noch sagen, dass ich es für verloren halte ; es hat verdient, schließen zu müssen und je früher sowas passiert, desto besser. Auf dieser Weise wird jemand an der gleichen Stelle ein neues richtiges Restaurant (oder, warum nicht, mehrere gemütliche Kneipen) eröffnen können, wo man wird wieder die traditionellen Spezialitäten anstatt der neuen Schrecklikatessen schmecken können :) [ist das "wird" hier an der richtigen Stelle? Drei Verben am Ende des Satzes schienen mir, etwas zu dissonant zu sein]

    Aber jetzt hast Du meine Neugier angetrieben: warum ist "Würmersalat" richtig und "Fröschengoulasch" falsch? Hat es vielleicht etwas mit der "countability" zu tun, im Sinne, dass Du prinzipiell die Würmer im Salat noch zählen könntest, aber die Fröschen im Goulasch nicht mehr?

    (no bece_, non sentirti male, in fondo non sono che lettere su uno schermo... :-[) )
    #72Autore Chiron (241283) 28 Apr 08, 21:36
    Commento
    (leider reichen meine italienischen Sprachkünste nicht für diesen Faden, aber immerhin kann ich das meiste lesen) :-(

    @Chiron
    wo man ... schmecken können wird. 3 Verben hintereinander - das geht! Aber Deine Version geht auch!

    LG
    #73Autoresaphirblau (433322) 28 Apr 08, 21:47
    Commento
    CHIRON!!!! Würmer im Salat zählen!! TI PREGO!!!!
    #74Autore bece_ (430379) 28 Apr 08, 21:55
    Commento
    bece_, hast Du nie in der Mensa einer beliebigen Universität gegessen? ;-)
    Meines Wissens gibt es nur eine Ausnahme an der Welt, in Bologna, die unbestrittene Hauptstadt der (nicht nur) italienischen Gastronomie. Ich werde nie im Leben die vier Wochen vergessen, die ich da verbracht habe - aber eine Fünfte hätte meine nichteinheimische Leber völlig kaputt gemacht :-)))
    #75Autore Chiron (241283) 28 Apr 08, 22:36
    Commento
    Auf geht's, Saphirblau, in diesem Faden sind wir nicht so heikel! Wirf die Fesseln ab, hier schämt sich niemand (außer natürlich ich, aber ich werde es nie zugeben :-[) )
    #76Autore Chiron (241283) 28 Apr 08, 22:48
    Commento
    a proposito di "froschgulasch" mi viene in mente una storia carina.
    I miei (un po l'ita lo sapevano ma nn tanto) erano in un risto in ita e stavano per ordinare il secondo. Il cameriere chiedeva e poi diceva qualcosa come "rana". I miei nn capendo chiedevano cosa fosse, lui faceva "gragra", allora loro pensavono che fosse qulche tipo di uccello e lo ordinavono.
    Potete immaginare le loro faccie quando poi arrivava un piatto con una rana fritta seduta in mezzo *hihi*
    #77Autore athos (291887) 29 Apr 08, 08:52
    Commento
    Avamti, saphirblau, non c'è niente di cui vergognarsi...

    @Chiron: "wo man wird wieder die traditionellen Spezialitäten anstatt der neuen Schrecklikatessen schmecken können" --> wo man wieder die traditionellen Spezialitäten anstatt... schmecken/essen können wird.
    Secondo me, il "wird" non si puó mettere li dove l'hai messo tu...
    Grazie per il consiglio "zum Missbrauch der Doppelkonsonanten" - infatti è un errore che faccio spesso, anche parlando...
    E prima che me lo dimentico: Il plurale die "Frosch" e "Frösche", perció in ogni caso, dovresti dire "Fröschegulasch" e no "Fröschengulasch"... ma non ti sò dire perche si userebbe il singolare "Froschgulasch". Comunque la tua teoria mi piace :-)

    @tutti: Vi siete mai chisto perché si dice "Olivenöl" per und cosa che è fatta con le olive... Però per "Babyöl"... non facciamo che è fatto con... ;-))
    #78Autore Tedo (438444) 29 Apr 08, 11:16
    Commento
    @tedo: ich nehme an, avamti ist nur ein Tippfehler... mensch, die Komposita im Deutschen! Soll der erste Teil im Plural oder Singular stehen? mit oder Fügen-s? und was drückt das vom zweiten Teil aus? Eigenschaft, Material, Zweck, usw.? Es gibt ganz gute Ansätze im DaF (http://www.daf.uni-muenchen.de/index.html) in München (z.B. von Prof. Roche http://www.daf.uni-muenchen.de/personen/profe...), das einfach zu systematisieren und Deutschlernenden (und -lehrenden...) mit einfachen Beispielen und vielen Eselsbrücken klar und leicht zu lernen (zu lehren) zu machen, die didaktische Grammatik, die daraus entstehen sollte, ist aber leider noch nicht da...
    #79AutoreLuca (LEO-Team) (419155) 29 Apr 08, 11:45
    Commento
    Danke Tedo, ich habe nie echt verstanden, wieviele Verben man am Ende eines Satzes stapeln darf ; ab und zu habe ich den Eindruck, dass es sogar bei den Deutschen eine Geschmacksache sein kann :)

    Die Akzente werden bei den italienischen einsilbigen Wörtern nur verwendet, wenn die Möglichkeit eines Missverstandnisses entsteht, wie z.B. bei "la" (die) und "là" (dorthin), "e" (und) und "è" (ist), "da" (ab) und "dà" (gibt), oder "se" (wenn) und "sé" (sich). Deswegen kannst Du ruhig "so" ohne Akzent schreiben, weil "sò" auf Italienisch nicht viel heißen würde :)

    Mein n in *Froschengoulasch" war als euphonisch gemeint, und wo ich Froschen geschrieben habe war es natürlich ein Fehler, und ich bin der Weltmeister der linguistischen Spiegelkletterer :-[)


    Babyöl und Motorenöl haben mich etwas überlegen lassen, aber nach allem gibt es auch keinen Kaiser im Kaiserschmarrn... :-)
    #80Autore Chiron (241283) 29 Apr 08, 11:49
    Commento
    Ach, Tedo, in der (60) schreibst Du: "Le delizie di cui parli, anche se non esistono, grammaticalmente dovresti dire:...". Das ist ein klassisches Beispiel von Anakoluth, die Redefigur wobei das Subjekt unterwegs betrügerisch getauscht wird : am Anfang le delizie und nach dem zweiten Komma ich. Sowas wird normalerweise grausam verübt, um den armen Leser zu verwirren, ohne dass er zurzeit den Grund bewusst erkennt :-)))

    Ach, das italienische "anacoluto", ein relativ ungewöhnliches Wort, darf auf keinen Fall mit einem Polizist oder Bürokrat verwendet werden : er könnte es als eine Beleidigung interpretieren, welches in Italien ziemlich teuer kosten kann :-[)
    #81Autore Chiron (241283) 30 Apr 08, 13:55
    Commento
    @Luca: Davvero, sono contento che non devo imparare il tedesco come ligua straniera... non saprei neanche dove iniziare... Certo, intendevo dire avanti... ai, talvolta le mie dita non riescono a scrivere ció/quello (?) che penso...

    Grazie anche a te, Ciron per le tue correzioni; #81: puoi credermi che non intendevo conforderti (verwirren?)... :-))
    #80 Si, la struttura della frase (Satzstellung?) tedesca mi sembra anche a me molto più flessibile che in italiano.
    A proposito dei accenti: avevo notato che mancava l'accento sulla e (è), pero troppo tardi: avevo già inviato il mio messaggio! Invece "so" è stato veramente un errore :-(( Grazie per la tua spiegazione ne avevo già sentito parlare, però l'avevo dimenticato... Jetzt heißt es nur noch, sich daran beim Schreiben zu erinnern :-) (Come si dice in italiano)?

    A proposito: Esiste una regola per l'accento ` e ´? Non sono mai sicuro quale accento mettere...

    @athos: Chissà quante persone hanno mangiato delle rane perchè non se li aspettavano nel menu :-)
    #82Autore Tedo (438444) 30 Apr 08, 15:18
    Commento
    Chiron, ho dimenticato una h
    #83Autore Tedo (438444) 30 Apr 08, 15:19
    Commento
    Tedo, ich wollte nur, Dich ein bißchen auf den Arm nehmen... :-)))

    Ja, der deutsche Satzbau ist definitiv flexibler und Anakolut-sicherer als der italienische: um ein gutes Beispiel für meinen Beitrag um das Anakolut zu finden, habe ich lang überlegen müssen - aber die Möglichkeit entsteht auch auf Deutsch, wie z.B. in "Wer Pech hat, regnet's ihm auf sein Gesäß auch wann er sitzt" :)

    "jetzt heißt es nur noch, sich daran beim schreiben zu erinnern" heißt, mehr oder weniger "ora si tratta solo di ricordarsene al momento di scrivere", mit den üblichen n möglichen Varianten :)

    Über den italienischen Akzent am Ende des Wortes gibt es ein paar Faustregeln, die Dir in meisten Fällen (95%?) helfen können (geklaut vom Migliorini, Titel vergessen)

    1: -í und -ú - Akut
    2: -à und -ò - Gravis
    3: è (ist), tè und caffè - Gravis
    4: (sich), (weder, noch) und Wörter, die mit ché enden - Akut

    Bei anderen "tronche" Wörtern (d.h., Wörtern, wobei der Akzent auf die letzte Silbe fällt), und wo der Akzent innerhalb des Wortes verwendet wird, um zwischen offenem und geschlossenem o oder e zu unterscheiden [wie z.B. "cólla" (mit der) und "còlla" (Bäpp)], kann Dir nur ein gutes Wörterbuch helfen. Aber, wie gesagt, kommen solche Fälle nur ganz selten vor.
    Überdies falls Dein linguistisches Gewissen noch juckt, vergiß nicht, dass die meisten italienischen Journalisten scheinen, die obigen Faustregeln zu ignorieren, oder einfach... uh... wie heißt auf Deutsch "se ne fregano"?


    #84Autore Chiron (241283) 30 Apr 08, 16:56
    Commento
    @Tedo: Mensch, ich glaube, wäre ich nicht Muttersprachler, hätte ich auch Probleme, Italienisch zu lernen! ;-P
    "ciò/quello": relativ gleichwertig. Ich persönlich würde quello verwenden.
    @Chiron: Wo hast Du das von Migliorini her? das í und ú sind kommt mir ganz neu vor, es würde mich interessieren, mehr darüber zu lesen (falls es Dir mal wieder einfallen sollte, aus welchem Buch von M. Du das hast!)
    #85AutoreLuca (LEO-Team) (419155) 30 Apr 08, 17:19
    Commento
    Luca, es tut mir Leid : ich weiß genau (oder fast genau) wo das Buch steht, aber Du wirst kurz warten sollen, bevor es zu borgen : vor Ende Mai sollte ich nach Triest fahren, mit der Staubschichte streiten und den Migliorini irgendwie wieder zum Licht bringen.
    Ich erinnere mich doch klar, dass laut M. auf Italienisch keine offene u oder i gibt und deswegen darf ihr (eventueller) Akzent nur ein Akut sein; wobei - aber hier könnte ich mich irren - das geschlossene o nie am Ende eines Wortes vorkommt und das a ist sowieso immer offen.
    Hier wird doch mir die Rede schwer: als Triestiner kenne ich natürlich (auf Italienisch) nur 5 Vokale, alle unanständig offen :-)
    #86Autore Chiron (241283) 30 Apr 08, 17:41
    Commento
    @Chiron: na, dann treffen wir uns vielleicht mal auf dem Weg, ich fahre auch kurz ins Friaul gegen Ende Mai... ;-P dass i und u nicht offen sein können ist eigentlich ziemlich auffällig, aber dass das mit dem Akzent graphisch dargestellt wird ist mir echt neu... habe bei Canepari (in dem Skript von ihm, das ich hier habe) nichts diesbezüglich gefunden, es würde mich echt interessieren! Schönen Feiertag!
    #87AutoreLuca (LEO-Team) (419155) 01 Mai 08, 10:43
    Commento
    @Luca: Du schreibst ... aber dass das mit dem Akzent graphisch dargestellt wird ist mir echt neu... aber sowas glaubst Du selber nicht: vergleiche mal das e in "caffè" (offen, -> a) mit dem in "perché" (geschlossen, -> i) - sie werden graphisch mit dem Akzent von einander differenziert. Offensichtlich beim "o" gielt aus praktischen Gründen eine andere Regel: auf der italienischen Tastatur ist kein "ó" zu finden, so wird das offene "ò" mit dem Gravis und das geschlossene einfach ohne Akzent geschrieben - ich wusste es vor fünf Minuten selber nicht aber "Google weiß alles", hoffentlich auch richtig :-).

    Wenn Du über die Felbertauernstraße fährst (etwas langsamer aber deutlich schöner und gemütlicher als die Autobahn), könnten wir uns wohl unterwegs treffen - so bitte hupe nicht zu laut, falls Du merkst, dass ein paar unwesentliche Teile vom Auto vor Dir ab und zu abfallen ;-)))
    Schönen Feiertag - oder was noch davon verbleibt - Dir auch!
    #88Autore Chiron (241283) 01 Mai 08, 22:09
    Commento
    @Chiron: Habe mich wohl missverständlich ausgedruckt: Dass beim i und u das graphisch dargestellt wird. Eben, weil sie keine offene Entsprechungen haben und von daher es nicht nötig ist, es zu unterscheiden. Dass beim è und é bzw. ò und ó das der Fall ist, ist schon klar... fahre auch immer lieber die Felbertauernstraße, beim nächsten Mal kommt ein bisschen drauf an, ob auf dem Plöckenpaß noch Schnee liegt, und wie voll mein armes altes Auto sein wird... Dir auch weiter schönen Tag der Arbeit!
    #89AutoreLuca (LEO-Team) (419155) 01 Mai 08, 23:28
    Commento
    @alle:
    läßt Euch bitte von einer akademischen Besprechung zwischen Puristen nicht erschrecken: offensichtlich ist die Versuchung bei zwei Fans der richtigen Sprache wie Luca und mir ein bißchen zu groß gewesen :-)

    - um richtig auf Italienisch zu schreiben, reichen ganz gut die fünf offiziellen Vokale a, e, i, o, u. Außer auf Wörterbüchern und Fachbüchern der Sprachwissenschaft erscheint der Akzent extrem selten (wenn überhaupt) in der Mitte eines Wortes ; bei manchen Wörtern kann er über dem letzten Vokal stehen, um zu bezeichnen, dass die Betonung da fällt - und in meisten solchen Fällen sollten die oben (84) zugeflüsterten Faustregeln reichen.

    - um richtig auf Italienisch zu sprechen, sollte man zuerst feststellen, was als "gutes Italienisch" zu verstehen ist. Die Meinungen sind doch darüber etwas bunt ; tendenziell würde jeder Italiener (mit manchen Ausnahmen, Gott sei dank) die Aussprache seines eigenes Hofs als Modell der idealen Sprache vorschlagen. Um eines scheinen sie doch ziemlich einstimmig zu sein: was im Fernsehen gesprochen wird, ist sch...ändlich und definitiv nicht zu imitieren :-[)

    @Luca: willst Du wetten, dass bei diesem Wetter der Plöckenpaß sauber und ganz angenehm befahrbar sein wird? Auf geht's, 's ist Frühling! :-)
    #90Autore Chiron (241283) 02 Mai 08, 11:34
    Commento
    @Chiron: oh ja, das würde mich freuen! Es ist eine ganz ganz schöne Strecke, ich würde viel lieber die fahren, als über die Autobahn (die ist es echt langweilig!). Und da ich erst gegen Ende Mai fahre, dann wird's hoffentlich wirklich sauber sein (auch weil ich am WE vor habe, endlich die Sommerreifen zu montieren)!
    #91AutoreLuca (LEO-Team) (419155) 02 Mai 08, 14:01
    Commento
    Luca und Chiron
    ich habe am Freitag vor, über den Plöckenpass nach Udine zu fahren...
    ...lass euch wissen wie´s gehen wird...
    ;-)
    #92Autore Lak (435097) 05 Mai 08, 16:43
    Commento
    @Lak: NEID NEID NEID!
    #93AutoreLuca (LEO-Team) (419155) 05 Mai 08, 16:46
    Commento
    Luca:
    wenn du mitfahren willst...
    kein Problem!
    ;-)

    (in Bayern ist doch der 12.05. auch ein Feiertag, oder nicht?)
    #94Autore Lak (435097) 05 Mai 08, 16:57
    Commento
    Lak, Du kannst ruhig fahren: solange ich meine Winterreifen im Betrieb lasse (und ich bin unglaublich faul), kann es einfach nicht schneien. Murphy's Gesetz, weißt Du... :-)

    Luca, hast Du gar keine Lust, morgen am LEO-Stammtisch dabei zu sein?
    (Falls Du es verpasst hast, Vedi anche: [en-de] Stammtisch München - neue Runde - #97)
    #95Autore Chiron (241283) 05 Mai 08, 16:58
    Commento
    ich hab auch meine Winterreifen noch drauf...unter drunter??
    :-D
    #96Autore Lak (435097) 05 Mai 08, 17:05
    Commento
    @Lak: Schön wär's, aber nächstes Wochenende kann ich leider nicht... :-(
    @Chiron: hab's nicht verpasst, weiß aber nicht, ob ich es schaffe... melde mich evtl. kurzfristig an morgen Nachmittag!
    #97AutoreLuca (LEO-Team) (419155) 05 Mai 08, 20:44
    Commento
    @Chiron, Lak + alle Stammtischbesucher: Guten morgen! Wie war's denn gestern? Tut mir echt leid, ich hab's doch nicht geschafft! Schade! Ich bin mir sicher, dass es ganz viel Spaß gemacht hat! Gibt's schon Pläne für ein weiteres Treffen?
    #98AutoreLuca (LEO-Team) (419155) 07 Mai 08, 08:21
    Commento
    Guten Morgen Luca,
    ja es hat tatsächlich sehr viel Spaß gemacht!
    ...viel gequasselt und über alles mögliche...
    :-D

    deswegen bedanke ich mich herzlich mit
    Karin H.
    Irene
    Frau "GameOver" Chiron
    Chiron
    Manni3
    für den wirklich netten Abend
    #99Autore Lak (435097) 07 Mai 08, 08:43
    Commento
    @Lak: Mensch, es freut mich total für Euch, aber ich bedauere noch mehr, dass ich es nicht geschafft habe! :-((( wann denn das nächste Mal?
    #100AutoreLuca (LEO-Team) (419155) 07 Mai 08, 09:02
    Commento
    keine Ahnung...
    bald, hoffe ich!
    :-)
    aber in diesem Monat wird es für mich wohl kein bis geben...
    meine Agenda ist schon voll! ;-D
    #101Autore Lak (435097) 07 Mai 08, 09:06
    Commento
    Yaaaawn, gtnMoorgn... habe ich verschlafen! 
    Luca, Schade, dass Du nicht dabei warst! Es ist ein schöner sprudelnder Abend gewesen, das Bier ließ sich gerne trinken, die Konversation war lustig und interessant, das Essen war ausgezeichnet und die Tischgenossen waren natürlich beinahe perfekt ;-)))
    Wir müssen die Erfahrung sobald wie möglich erneuern, und diesmal mit Dir!

    An alle gestrige Kommensalen, danke für den schönen Abend!
    #102Autore Chiron (241283) 07 Mai 08, 10:51
    Commento
    Mensch, beim nächsten Mal bin ich bestimmt dabei!
    #103AutoreLuca (LEO-Team) (419155) 07 Mai 08, 11:03
    Commento
    Chiron
    Mythen können auch verschlafen??
    :-D

    ...da bin ich aber beruhigt jetzt...
    ;-)
    #104Autore Lak (435097) 07 Mai 08, 11:09
    Commento
    Sei un miiiiito, sei un miiiito per me ... :-)

    Scusate, sto solo passando qui per un minuto. Ho troppo lavoro. Mi faccio sentire un'altra volta ...

    Buon divertimento ragazzi. A presto.
    #105Autore ray-c (408594) 07 Mai 08, 12:18
    Commento
    Ciao a tutti,

    Mi dispiace tanto che non mi sono fatta sentire per così tanto tempo e spero che mi perdonate che non vi corregerò per il momento ...

    Mi sono ricordata che non ho ancora spiegato la provenienza del mio "nick". ray-c praticamente viene dal nome tedesco "Resi" (soprannome di Theresia). Resi è il nome che mi ha dato il mio ragazzo quando non ci conoscevamo per tanto tempo perché vengo dall'Algovia (Allgäu) per cui sono la "Resi von der Alp". In verità il mio nome è un'altro. (Non mi chiamo Theresia.) Ho pensato di scrivere "ray-c" per confondere la gente un po'. Infatti non ha a che fare con Ray Charles o qualcosa del genere.
    #106Autore ray-c (408594) 08 Mai 08, 15:08
    Commento
    Luca, so wie es aussieht findet der nächste Stammtisch in der Woche 16. - 21.06., es wäre Klasse, wenn es klappen würde.

    #107Autorela sprugola (431201) 08 Mai 08, 15:16
    Commento
    Luca, so wie es aussieht findet der nächste Stammtisch in der Woche 16. - 21.06., es wäre Klasse, wenn es klappen würde.

    ääähm, sorry, das soll natürlich heißen "...findet in der Woche ... statt"

    heute stehe ich irgendwie 3 Meter neben mir...
    #108Autorela sprugola (431201) 08 Mai 08, 15:18
    Commento
    Vivi a Monaco di Baviera anche tu, la sprugola?
    #109Autore ray-c (408594) 08 Mai 08, 15:27
    Commento
    @la sprugola: super! dann werde ich bestimmt da sein!
    @ray-c: woher kommst Du aus dem Allgäu? war am WE in Burgberg und Sonthofen, bin ziemlich oft da, da meine Freundin auch aus der (wunderschönen!) Region kommt... ;-)
    #110AutoreLuca (LEO-Team) (419155) 08 Mai 08, 15:49
    Commento
    @ray-c: ja, ich bin quasi eine italo-bayerin, seit 24 Jahren in Minga, mit einem echten Münchner native speaker zu Hause... ois kloar? :)
    #111Autorela sprugola (431201) 08 Mai 08, 16:44
    Commento
    Ciao a tutti, e un pezzetto che non mi faccio sentire... Ho letto che vi siete incontrati, peccato che abbito lontano...
    @ray-c: Infatti pensavo che il tuo nick abbia (?) a che fare con Ray Charles, ma, davvero, la tua spiegazione mi ha fatto sorridere... Questi sopranomi :-)
    Un buon weekend a tutti!
    #112Autore Tedo (438444) 08 Mai 08, 16:48
    Commento
    @ Luca: Che bello, quant'è piccolo il mondo! Conosco Burgberg e Sonthofen abbastanza bene, non è lontano da dove sono cresciuta ed infatti li ho passato parte della mia gioventù (avevo amici lì e a volte sono andata a ballare a Sonthofen ...). Vengo da un villaggio tra Nesselwang, Oy e Wertach. Forse ci sei passato.

    @ la sprugola: È veramente un peccato che a Francoforte ed intorno non si trovano troppi "LEOnidi" italiani, Monaco è tanto meglio, forse perché è più vicino all'Italia. Mio fratello e sua moglie vivevano a Monaco per tanto tempo (ora si sono trasferiti a Karlsruhe) e ci ho anche lavorato per un mese. E poi a volte, quando da teenager mi annoiavo in Algovia, sono andata a ballare a Monaco. Così la città la conosco anche un po'.

    @ Tedo: Non è che non mi piace la musica di Ray Charles ... Ma non è stato lo motivo per sceglierlo. Al momento non ci ho nemmeno pensato sù e poi ho trovato che un po' confusione magari non fosse nemmeno male ...
    #113Autore ray-c (408594) 08 Mai 08, 17:13
    Commento
    il motivo naturalmente ...
    #114Autore ray-c (408594) 08 Mai 08, 17:14
    Commento
    @ray-c: ja, wahrscheinlich bin ich echt schon dort gewesen... zumidest in Nesselwang und Oy war ich schon! ;-P aber dass da ein villaggio ist bezweifle ich ein wenig... ich weiß nicht was die anderen meinen, aber bei mir villaggio hat eher Konnotationen, die mich an Strohhütten oder Pfahlbauten erinnern... ;-P ich würde lieber "paesino" sagen...
    #115AutoreLuca (LEO-Team) (419155) 08 Mai 08, 17:37
    Commento
    Va be', allora quel paesino non ha nemmeno 300 abitanti, è veramente picolissimo, ma c'è una certa civilisazione ... :-)
    A Nesselwang devi andare nella Gelateria Civetta, fanno del buon gelato.

    ("... bei mir hat villaggio eher Konnotationen ...")
    #116Autore ray-c (408594) 08 Mai 08, 17:48
    Commento
    Dann muss ich hin! Dein Herkunftspaesino ist deutlich größer als meiner, der etwa 120 Einwohner hat... ;-P
    #117AutoreLuca (LEO-Team) (419155) 08 Mai 08, 17:50
    Commento
    Davvero, allora non sono l'unica "Landpomeranze". :-)
    #118Autore ray-c (408594) 08 Mai 08, 18:30
    Commento
    @ray-c: piccolissimo (ma sicuro e stato solo un errore di battitura)

    @Luca: Hai scritto:
    "Herkunftspaesino ist deutlich größer als meiner" - sicuramente perché è il paesino. Io invece avrei scritto "größer als mein(e)s" - perché è das Dorf (anche se si potrebbe dire derOrt oder die[/] Ortschaft... :-)
    C'è una regola che si usa l'articolo della lingua straniera o l'articolo della traduzione tedesca?
    #119Autore Tedo (438444) 09 Mai 08, 11:07
    Commento
    si dice "ma sicuro" o "ma sicuramente???
    #120Autore Tedo (438444) 09 Mai 08, 11:08
    Commento
    sicuramente oder di sicuro
    #121Autore Lak (435097) 09 Mai 08, 11:11
    Commento
    @Tedo: Ich habe mich in der Tat nach Ort gerichtet und deswegen den männlichen Artikel verwendet. Ich weiß nicht, ob es eine Regel gibt; soweit ich weiß, bei Fremdwörtern, die nocht schon auch schon im Deutschen Eingang gefunden haben, sollte man sich nach dem Geschlecht in der Herkunftssprache richten. Das geht dann aber nicht für schon "aufgenommene" Wörter wie z.B. mozzarella. Was meinst Du mit Deiner Frage? Wenn ich richtig verstehe, geht es um die Floskel... ich würde sagen, ma sicuramente ist "korrekter", aber ma sicuro ist im Gesprochenen durchaus gebräuchlich.
    #122AutoreLuca (LEO-Team) (419155) 09 Mai 08, 11:15
    Commento
    È questa anche la regola che conoscevo io, però come dimostra l'esempio in 119 è più che fluida (schwammig?) :-)
    Come anche per l'e-mail, che in tedesco si usa sia femminile (die Mail, wegen die Nachricht) sia con "das" (perchè proviene dal inglese)...

    #123Autore Tedo (438444) 09 Mai 08, 11:27
    Commento
    @Tedo: das mit der Mail ist noch komplizierter... weil das Wort schon Eingang in die deutsche Sprache gefunden hat einerseits (und dann wird das Genus des Wortes eher nach dem der Entsprechung im Deutschen gerichtet) und andererseits, weil es im Englischen kein Genus gibt... und die Regel ist eigentlich keine "Norm", sondern nur eine Empfehlung...
    #124AutoreLuca (LEO-Team) (419155) 09 Mai 08, 11:33
    Commento
    Tanto che stiamo complicando le cose:
    Voi che dite:
    Die Nutella o das Nutella?
    Der Kiosk o das Kiosk
    :-))
    #125Autore Tedo (438444) 09 Mai 08, 11:44
    Commento
    Ray-Charles
    das Wortspiel mit deinem Nick finde ich genial!
    :-D

    aber da ist mir jetzt ein Affe auf die Schulter gesprungen...
    ...wozu sollte es gut sein jemand mit einem Nick zu verwirren?
    B-)
    #126Autore Lak (435097) 09 Mai 08, 13:23
    Commento
    Tedo:
    ich sage
    la nutella
    il chiosco

    und dementsprechend auch auf Deutsch
    :-D
    #127Autore Lak (435097) 09 Mai 08, 13:24
    Commento
    Io dico: Das Nutella, der Kiosk. Non so perché, ma "das E-Mail" non mi piace per niente. Forse perché per me è semplicemente "die (elektronische) Post" e "die Nachricht".

    Lak, a volte un po' die confusione fa bene perché pensavo che così la gente forse non mi riconosce così facilmente. E poi, chi non guarda il mio profilo potrebbe pensare magari che io fosse maschile (dipende naturalmente anche da cosa scrivo) e così forse non ha dei certi pregiudizi ... Non so, a dire il vero non ci ho pensato sù troppo. Ma non volevo usare il mio vero nome e neanche qualcosa troppo ovvio per farlo più difficile a dire chi sono.
    #128Autore ray-c (408594) 09 Mai 08, 13:53
    Commento
    di confusione ... Scusate.

    Lak, ho dimenticato una cosa. Non ho mai sentito il modo di dire "Mir ist ein Affe auf die Schulter gesprungen." Si dice così in italiano? Cosa significa esattamente?
    #129Autore ray-c (408594) 09 Mai 08, 13:55
    Commento
    chi non guarda il mio profilo potrebbe pensare magari che io sia maschio...

    e così forse non ha determinati pregiudizi...
    :-)

    die Redewendung kam so spontan...
    ...ich weiss gar nicht ob sowas gesagt wird, auf italiensich...
    es gibt la carogna sulla spalla, aber das hat eine ganz andere Bedeutung.
    Ich wollte nur sagen, daß ich neugierig wie ein Affe bin...
    ;-D

    [es ist Freitag Nachmittag, erwarte nichts Ernstes von mir... B-) bin schon mit dem Kopf in das verlängerte Wochenende]
    #130Autore Lak (435097) 09 Mai 08, 14:09
    Commento
    Ho capito, grazie Lak. Basta che tu non sia un La(c)kaffe ... :-)))

    (Come vedi anch'io sono un po' sciocca (albern?) oggi. Non vedo l'ora che arrivi il weekend!)
    #131Autore ray-c (408594) 09 Mai 08, 14:33
    Commento
    Scusa, avevo dimenticato:

    ...ich weiß gar nicht, ob ...

    bin schon mit dem Kopf im verlängerten Wochenende]
    #132Autore ray-c (408594) 09 Mai 08, 14:36
    Commento
    Sono daccordo con te, Lak (127), anch'io dico: die Nutella e derKiosk e no das Nutella come te, ray-c (128). Pero das Mail anche per me suona sbagliato (klingt falsch?) e dico sempre die Mail
    @Lak:
    "bin schon mit dem Kopf in das verlängerte Wochenende" - ich bin mit dem Kopf schon im verlängerten WE...
    Anchio... :-)
    #133Autore Tedo (438444) 09 Mai 08, 14:37
    Commento
    Come ha detto ray-c che scrive più veloce di me :-)
    #134Autore Tedo (438444) 09 Mai 08, 14:39
    Commento
    mumble...

    ray
    es kommt drauf an was du mit Lackaffe meinst!
    ;-P
    #135Autore Lak (435097) 09 Mai 08, 14:41
    Commento
    Devo ammettere che sono così confusa oggi (non ho dormito tanto gli ultimi giorni) che dico anche delle bugie. Infatti dico "die Nutella", forse non mi sono ricordata bene perché la Nutella non mi piace per niente.

    Va be', un "Lackaffe" in italiano è "un bellimbusto" (dice LEO), non penso che sia la descrizione giusta di te, anche se non ti conosco, ma sembri simpatico. Infatti, al lavoro a volte mi sento circondata dai "Lackaffen" ...
    #136Autore ray-c (408594) 09 Mai 08, 14:50
    Commento
    na ja
    wenn soviele Lackaffen um dich rumschwärmen, dann darf ich denken daß du ´ne hübsche Biene bist...
    :-D

    [meinst du sowas, mit Lackaffe? B-)]
    #137Autore Lak (435097) 09 Mai 08, 14:56
    Commento
    Schönheit liegt im Auge des Betrachters (non so cosa significa in italiano).

    Allora devo spiegarlo. Per me "Lackaffe" non è positivo, ma significa un uomo molto leccato, abbastanza snob, arrogante e superficiale ... Lavoro in un'agenzia immobiliare. Hai presente?

    Questa definizione che ho trovata sull'internet secondo me è abbastanza adatta:
    Der Lackaffe ist ein Geck, ein großmäuliger (junger) Mann mit einer kessen Lippe (Laffe), mit affektieren Manieren und oberflächlichem Gehabe. ...
    #138Autore ray-c (408594) 09 Mai 08, 15:05
    Commento
    Secondo me un perfetto esempio di un Lackaffe è il caro Silvio! :-))) (... di cui abbiamo deciso di non parlare più)

    #139Autore ray-c (408594) 09 Mai 08, 15:11
    Commento
    Non confonderlo con questo "Lackaffe" ;-))
    aus Kamelopedia, der freien Wissensdatenbank
    http://kamelopedia.mormo.org/index.php/Lackaffe
    "Der Brauch Affen zu lackieren hat schon eine lange Tradition. Seit der Erfindung der Lackfarbe begann man damit Affen zu lackieren, damit sie nicht so stinken, und ständig überall Haare verlieren. Der Lack machte sie pflegeleicht."
    #140Autore Tedo (438444) 09 Mai 08, 15:12
    Commento
    un fighetto piacione, insomma!
    :-D

    ...nein, das bin ich 100% nicht...
    aber simpatico ja!
    B-)
    #141Autore Lak (435097) 09 Mai 08, 15:12
    Commento
    Tedo, anche se questo è un'argomento triste, mi fai ridere troppo ... Non sarebbe male se si adottasse questo procedere ai Lackaffen di cui parlo io come cura ... Mi piacciono troppo queste parole: "... damit sie nicht so stinken, und ständig überall Haare verlieren. Der Lack machte sie pflegeleicht."

    Lak, hai visto che non sei uno di quelli! :-))
    #142Autore ray-c (408594) 09 Mai 08, 15:19
    Commento
    Ja, mich hilft vor allem die Tatsache, daß ich gar keine Haare verlieren kann!!
    ;-D
    #143Autore Lak (435097) 09 Mai 08, 15:22
    Commento
    Che prattico Lak! :-)))


    mir hilft ...

    #144Autore ray-c (408594) 09 Mai 08, 15:32
    Commento
    Ray-c: buona idea, pero non facciamo che si immischia Greenpeace:
    "Dass die Affen dabei unter Atemnot litten wurde erst in den 1970er Jahren durch Greenpeace publik gemacht, bis dahin hatte sich kaum jemand daran gestört."

    #145Autore Tedo (438444) 09 Mai 08, 15:33
    Commento
    pratico, con una t (almeno lo dice LEO)
    #146Autore Tedo (438444) 09 Mai 08, 15:36
    Commento
    pratico, ray... mit einem t
    :-)

    besonders praktisch beim duschen und danach...
    ich brauche kein Shampoo, kein Kamm und kein Phon!
    ;-D

    ...dafür bin ich als Indianer um so weniger glaubwürdig...
    :-/
    #147Autore Lak (435097) 09 Mai 08, 15:36
    Commento
    Questa volta ero più veloce di LAk :-))
    Beim Duschen
    Ich brauche kein Shampoo, keinen Kamm und keinen Fö(h)n..

    Vi lascio, buon week-end!!
    #148Autore Tedo (438444) 09 Mai 08, 15:42
    Commento
    besonders praktisch beim Duschen und danach...
    ich brauche kein Shampoo, keinen Kamm und keinen Fön!

    Molto bene! :-)

    Va be', ma con la chirurgia si può fare un sacco die cose come si vede con il "Lackaffe" numero uno dell'Italia. :-)
    #149Autore ray-c (408594) 09 Mai 08, 15:42
    Commento
    Grazie altettanto Tedo! :-)
    #150Autore ray-c (408594) 09 Mai 08, 15:43
    Commento
    Tedo:
    Questa volta sono stato più veloce di LAk
    :-)

    buon WE


    ray:
    ich will gar nicht über Politik reden...
    ;-P
    #151Autore Lak (435097) 09 Mai 08, 15:45
    Commento
    Grazie, Lak, infatti mi erano venuti dubbi... (o si dice anche mi sono venuti...?)

    LAsciate fuori la politica ;-))

    Buon WE
    #152Autore Tedo (438444) 09 Mai 08, 15:50
    Commento
    altrettanto volevo dire ...

    Lak, secondo me questo non è politica, ma petegolezze! :-)
    #153Autore ray-c (408594) 09 Mai 08, 15:51
    Commento
    pettegolezzi, ray

    Tedo: es kommt drauf an, ob du sie immer noch hast, oder nicht!
    :-D
    #154Autore Lak (435097) 09 Mai 08, 15:58
    Commento
    No, non ce li ho più, du hast sie mir ja ausgeräumt :-) (in questoi senso "ausgeräumt" in italiano sarebbe...?)
    #155Autore Tedo (438444) 09 Mai 08, 16:00
    Commento
    Chi parla di politica? Siamo nel regno animale, precisamente parliamo di una specie di scimmia.

    (Grazie Lak per le correzioni.)
    #156Autore ray-c (408594) 09 Mai 08, 16:04
    Commento
    mumble...
    togliere un dubbio...glaube ich...
    #157Autore Lak (435097) 09 Mai 08, 16:04
    Commento
    ray, you´re welcome. As usual B-)

    und ich bin auch eine Art von Affe...
    ...neugierig und dispettoso (Leo schlägt "boshaft" vor...aber diese bersetzung gefällt mir nicht... andere Vorschläge? :-D)
    #158Autore Lak (435097) 09 Mai 08, 16:07
    Commento
    ich kaufe ein Vokal

    Ü

    :-D
    #159Autore Lak (435097) 09 Mai 08, 16:08
    Commento
    Dove vorresti mettere la "ü" Lak? Forse dovresti vendere una "r" - Besetzung.

    Che ne dici di "respektlos" oppure "frech"?
    #160Autore ray-c (408594) 09 Mai 08, 16:11
    Commento
    dispettoso: habe gerade frech hinzugefügt, bald ist es online! ;-P
    #161AutoreLuca (LEO-Team) (419155) 09 Mai 08, 16:15
    Commento
    Übersetzung, ray
    :-)

    Danke, Luca

    Frech würde ich eher mit "insolente" übersetzen...
    oder nicht?

    Ich bin eher einer, der absoluten Spaß hat, Leute zu ärgern
    :-D

    #162Autore Lak (435097) 09 Mai 08, 16:21
    Commento
    @Lak: als insolente ist schon drin. Als dispettoso ist vielleicht nicht optimal, aber leider finde ich im Deutschen nichts, was den italienischen dispetti wirklich entspricht...
    #163AutoreLuca (LEO-Team) (419155) 09 Mai 08, 16:25
    Commento
    Ja
    ich auch nicht, Luca
    :-/
    deswegen hatte ich es auf italienisch geschrieben
    #164Autore Lak (435097) 09 Mai 08, 16:27
    Commento
    Vorsichtiger Versuch

    Schelm
    Schelmischer Kerl
    #165Autore bece_ (430379) 09 Mai 08, 16:35
    Commento
    ciao, bece!!
    :-)

    dieses Wort höre ich jetzt zum ersten Mal...
    O_O
    #166Autore Lak (435097) 09 Mai 08, 16:37
    Commento
    @bece_: gefällt mir! danke!
    #167AutoreLuca (LEO-Team) (419155) 09 Mai 08, 16:46
    Commento
    @lak... till eulenspiegel, kennst du den? Er ist mein Lieblingsschelm!
    #168Autore bece_ (430379) 09 Mai 08, 16:48
    Commento
    bece, piace anche a me, molto adatto. :-) E poi va bene anche per una scimmia.
    #169Autore ray-c (408594) 09 Mai 08, 16:49
    Commento
    hahahaha, noi diciamo "scimmia del culo pelato".... (chiedo scusa per la parolaccia)
    #170Autore bece_ (430379) 09 Mai 08, 16:51
    Commento
    natürlich kenne ich Till Eulenspiegel...er ist mein Held und Vorbild!!
    :-D

    P.S.:
    bece, noi diciamo più semplicemente "cagacazzi"
    ;-P
    #171Autore Lak (435097) 09 Mai 08, 16:53
    Commento
    SCUSATI SUBITO o dico a luca di cancellare!!!!
    #172Autore bece_ (430379) 09 Mai 08, 16:56
    Commento
    @bece_: zu spät! Ich mache jetzt Feierabend und bis Mittwoch habe ich frei! :-))) werde nur als "Forumteilnehmer" da sein! ;-)
    #173AutoreLuca (LEO-Team) (419155) 09 Mai 08, 16:58
    Commento
    DIVERTITI DA MORIRE, MI RACCOMANDO!!!
    #174Autore bece_ (430379) 09 Mai 08, 17:01
    Commento
    scusarmi di cosa?
    ist nicht meine Schuld...
    wir Römer haben halt diese direkte und klare Sprechweise, bece...
    ;-P
    #175Autore Lak (435097) 09 Mai 08, 17:02
    Commento
    Ja,
    viel Spaß, Luca!
    #176Autore Lak (435097) 09 Mai 08, 17:03
    Commento
    du bist kein Römer Lak, du bist ein Tiro-leso!...... (jetzt gibt's Krach...)
    #177Autore bece_ (430379) 09 Mai 08, 17:06
    Commento
    Beh...
    Feierabend auch für mich...

    schönes Wochenende an alle, bis Dienstag...
    :-)
    #178Autore Lak (435097) 09 Mai 08, 17:07
    Commento
    bece_
    quando vuoi, dove vuoi!!
    ;-P

    es ist ungesund, mich zu provozieren :-D
    sallo!

    und in Südtirol bin ich nur seit 3-4 Monaten wohnhaft...
    es kann nicht sein, daß die mich schon "angesteckt" haben...

    see ya
    #179Autore Lak (435097) 09 Mai 08, 17:10
    Commento
    :-)
    #180Autore Lak (435097) 09 Mai 08, 17:11
    Commento
    Volevo dire che non vi dovete scusare delle parolaccie perché nom siamo così "spießig" ed ho scoperto che una traduzione di "spießig" non c'è nel LEO ... :-(

    Come si dice?

    Luca, quando ritorni al lavoro, potresti aggiungere questa parola o devo aprire un filo nella rubrica "Neuer Eintrag"?
    #181Autore ray-c (408594) 09 Mai 08, 17:50
    Commento
    Danke, ich werde das verlängertes WE wirklich genießen! @ray-c: ok, ich mache den Neueintrag am Mittwoch. Ich würde mich aber auch über Übersetzungsvorschläge für "spießig" freuen! :-)
    #182AutoreLuca (LEO-Team) (419155) 10 Mai 08, 09:53
    Commento
    Aaargh ho appena scritto una nota lungha... e poi ho sbagliato qualcosa...sparito!!
    Allora un'altra volta...Mi chiamo Claudia. Mi sono appena registrato su quasto sito e ho scoperto quello forum. Mi piacerebbe participare, sembra una bellissima possibilità di migliorare la mia conoscenza della lingua italiana.
    Sono tedesca, ho un fidanzato italiano e vivo sei mesi al anno alle maldive e l'altri sei mesi in Italia (sempre in un ritmo di tre mesi) Il mio italiano non è ancora tanto bene, ma sto imparando. Il problemo è che di solito alle Maldive parlo quasi sempre in inglese.....e semplicemente più veloce per il lavoro e non c'è nessun altro chi capisce italiano...eccetto noi. Cosi dimentico sempre tanto alle Maldive.
    Vediamo, credo di aver trovato un posto interessante con questo forum.

    Tanti Saluti

    P.S. la mia proposta per "spiessig" è "borghesuccio". Se Guido (mio fidanzato) mi ha capito bene potrebbe essere quella parola.
    #183Autoreclaudia@maldives (443090) 10 Mai 08, 18:42
    Commento
    @claudia@maldives: Dann herzlich willkommen! Wow, das hört sich ja toll an, sechs Monate Malediven, sechs Monate Italien... gar nicht schlecht! danke auch für den Übersertzungsvorschlag, es passt eigentlich schon ziemlich gut, denke ich! nur kurz ein Paar Anmerkungen zu Deinem Text: "ho appena scritto un lungo messaggio" (auf jeden Fall ohne "h"); "mi sono appena registrata" (reflexiver Gebrauch, Anpassung des Partizips...); "questo" (aber ich nehme an, das war nur ein Tippfehler). "vivo sei mesi all'anno alle Maldive e gli altri sei mesi". "il mio italiano...": ich würde sagen: "non parlo ancora molto bene italiano"; auf jeden Fall nicht "il mio italiano non è bene", da "bene" Adverb ist, und essere als Kopula ein Adjektiv braucht. "il problema"; "nessun altro che capisce". Viel Spass noch im Forum! ;-)
    #184AutoreLuca (LEO-Team) (419155) 12 Mai 08, 10:35
    Commento
    Cara Claudia: Benvenuta su questo forum!! Ho letto con invidia dove abiti... le Maledive, l'Italia... va be' che anche qui in Germania per ora il tempo è abbastanza piacevole, però non ci sono paragoni...

    Spero che abbiate (?) passato tutti un buon week-end !!!
    #185Autore Tedo (438444) 12 Mai 08, 16:37
    Commento
    Buongiorno tutti!
    Che bell'idea questo filo, posso associarmi? (O come si dice 'mich Euch anschließen'?)
    Sto usando LEO da un bel po' di tempo, sopratutto per l'inglese, ma questo forum ho scoperto solo qualche giorno fa. Mi chiamo Sissi e sono austriaca. Con questo forum spero di poter praticare l'italiano ancora piu' spesso, perche' da quando siamo ritornati in Austria (quattro anni fa) non ci sono tante occasioni, purtroppo!
    A presto!
    #186AutoreLysi12 (361166) 13 Mai 08, 08:54
    Commento
    Guten Morgen, Leute...
    :-)

    mein Wochenende war sehr gut, Tedo...
    und "abbiate" stimmt, auch wenn es unmöglich klingt
    ;-D

    [Luca, Chiron, ich hab wieder ein neues Stück Friaul kennengelernt ;-)]

    #187Autore Lak (435097) 13 Mai 08, 09:11
    Commento
    Ich bin wortlos, flachgedrückt: ein armer Teufel wird ein paar Tage vollzeit von seiner Arbeit (und dann fürs lange Wochenende von seiner Frau) gekidnappt, und als er zurückkommt, findet er in seinem Lieblingsfaden eine ganze Bibel zu lesen!
    Ich bin noch am Leben aber gibt mir ein bißchen Zeit, die #$%! Arbeit hat immer noch die höchste Priorität :-(
    #188Autore Chiron (241283) 13 Mai 08, 10:41
    Commento
    OK, die erste Herausforderung: spießig. Auf Englisch geht's ganz leicht: "prudish". Auf Italienisch scheint aber doch, keine Übersetzung prête-à-porter da zu sein. Mein Wörterbuch schlägt "borghesuccio" oder "filisteo" vor, aber beide deuten nur seitlich einen an, der sich extrem leicht vor einem kühnen Wort beleidigt fühlt, solange er selber auf eine Hundeskacke tretet :-)
    Vielleicht würden "perbenino" (ursprünglich aus "per bene") oder "morigerato" besser passen.
    Hat jemand was besseres anzubieten?
    #189Autore Chiron (241283) 13 Mai 08, 11:09
    Commento
    @Lak: Schön, und wo warst Du denn? Mensch bin ziemlich neidisch! Aber nächstes Wochenende fahre ich auch (sehr kurz) runter! :-)))
    #190AutoreLuca (LEO-Team) (419155) 13 Mai 08, 11:30
    Commento
    Luca:
    hingefahren bin ich über Cortina, Passo Mauria und Forni di Sopra...
    ...dann war ich in Cividale und hab einen Sprung in Slowenien gemacht (Caporetto), um zu tanken und Zigaretten kaufen ;-D
    ...Rückfahrt bin ich über den Pöckenpass (oder wie der auch heißt, auf Deutsch) gefahren...
    :-)
    #191Autore Lak (435097) 13 Mai 08, 12:59
    Commento
    @Chiron: Non credo che prudish sia giusto in inglese per spießig. Prudish è prüde (ritroso dice LEO), mentre spießig sarebbe bourgeois o middle-class o qualcosa del genere.
    Comunque, LEO conosce già lo Spießer: borghese, che credo vada bene anche come aggettivo per spießig. Anzi, per Spießer sarebbe forse ancora meglio piccolo borghese.
    #192AutoreAika (236276) 13 Mai 08, 13:08
    Commento
    @Aika: ich persönlich bin auch für piccolo borghese als Übersetzung für spießig, warte aber noch auf weiere Vorschläge!
    @Lak: na, schöne Runde hast Du gemacht! Hast Du in Cividale gubana oder strukli gegessen? Lecker! Und der Plöckenpass ist schön, gell? Hast Du auch eine kleine Pause in Karnien gemacht? Da kann man auch sehr gut essen (und in Tischlobong/Tamau/Timau die Leute drei Sprachen sprechen hören!)!
    #193AutoreLuca (LEO-Team) (419155) 13 Mai 08, 13:14
    Commento
    Luca:
    hab mir nix entgehen lassen...
    ;-D
    Gubana mit reichlich Merlot!


    ausser die Pause in Karnien...
    ...da war ich wieder allein unterwegs und wollte lieber schnell nach Hause kommen...


    was spießig angeht, würde ich auch piccolo borghese vorziehen...
    #194Autore Lak (435097) 13 Mai 08, 13:24
    Commento
    piccolo borghese, analog zum Französischen:
    Vedi dizionario: [fr-de] spießig
    #195Autore Tedo (438444) 13 Mai 08, 13:43
    Commento
    Luca + Lak: Voi dite tutti e due che vi va bene piccolo borghese per spießig, ma si può usare come aggettivo? Io pensavo più a spießig = borghese e der Spießer = il piccolo borghese.
    #196AutoreAika (236276) 13 Mai 08, 13:44
    Commento
    warum nicht, Aika?
    ...una persona piccolo borghese...
    :-)
    #197Autore Lak (435097) 13 Mai 08, 13:49
    Commento
    Luca, aber Timau ist fürchterlich traurig, so tief in seinem grauen Tal, mit jener durch einem defekten Autocad geplanten Betonkirche - die Leute sind nett und freundlich aber den Rest finde ich nicht sehr ermutigend...

    Aika, ich würde "prudish" lieber mit "pudibondo" als mit "ritroso" übersetzen: also einer, der sich über manche private Körperteile (oder Geistteile) schämt, lieber als einer, der aus generischen Gründen scheu ist ; für "ritroso" sehe ich "shy" oder "coy" viel geeigneter.
    Das Problem mit "piccolo borghese" ist, dass die Redewendung eine ganze Mentalität spiegelt, die mir etwas weitläufiger und komplizierter als 'spießig' aussieht.
    #198Autore Chiron (241283) 13 Mai 08, 14:00
    Commento
    und wie wär´s mit bigotto?

    ...ist, glaub ich, wieder was anderes, gell...
    #199Autore Lak (435097) 13 Mai 08, 14:03
    Commento
    Lak, hast Du Dich überlegt, dass Karnien (Carnia), Kärnten (Carinzia) und Krain (Carniola / Kranjska) aus der gleichen Wurzel stammen? Vermutlich war die gesamte Region das Karantanien der Zeit von Karl dem Großen, wer weiß?
    Um Dich zu überzeugen, guck' mal auf Google Earth. Leider um meine in Kranjska Gora geborene Urgroßmutter darüber zu fragen, bräuchte man heute einen dreibeinigen Tisch :)
    #200Autore Chiron (241283) 13 Mai 08, 14:24
    Commento
    Ja, Chiron
    dieser Gedanke ist mir so durch den Kopf gegangen...
    :-D

    soll ich mal den Grande Spirito herbeirufen?
    #201Autore Lak (435097) 13 Mai 08, 14:28
    Commento
    Lak:
    "soll ich mal den Grande Spirito herbeirufen?"

    Wenn Du willst... er wäre sowieso weniger gefährlich als die 'gute' alte Oma Aloizija. Wenn Du sie herbeirufen willst, stell sicher, dass das Pentagramm sehr gut geschlossen ist :-)))
    #202Autore Chiron (241283) 13 Mai 08, 14:36
    Commento
    ...mumble...
    was meinst du genau mit Pentagramm?
    O_o

    [...oggi sono particolarmente lento...wie heißt der bradipo auf Deutsch?]
    #203Autore Lak (435097) 13 Mai 08, 14:44
    Commento
    ...mmmm...
    bradipo = Dreizehenfaultier
    O_O

    #204Autore Lak (435097) 13 Mai 08, 14:48
    Commento
    @Chiron: die Kirche in Tamau ist echt kein Wunderwerk. Die Kulisse mit den Bergen ist aber 1a, für Wanderer echt schön. Und für Sprachinteressierte ist der Ort ganz einfach reizend!
    @Aika: Klar kann "piccolo borghese" appositiv verwendet werden und damit die Funktion des Adjektives als Eigenschaftswort erfüllen.
    @Chiron+Lak: dazu würde ich auch weitere verwandte Wörter, wie zum Beispiel "Karst", nehmen, die auch aus dem gleichen Wortstamm kommen. Es ist eigentilch sprachwissenschaftlich eine sehr sehr interessante Geschichte!
    #205AutoreLuca (LEO-Team) (419155) 13 Mai 08, 15:39
    Commento
    Ja Luca, an den Karst hatte ich gar nicht gedacht aber's stimmt, geographisch (wenn nicht unbedingt geologisch) ist er mit Kranj verbunden. Weißt Du vielleicht mehr darüber? Es würde mich auch sehr interessieren!

    Andiamo Lak, non hai mai evocato il Maligno? :-[) Das Pentagramm ist der Stern, den Du mit der Kreide am Fußboden zeichnen sollst, damit der herbeigerufenee Geist nicht 'raus kann :-)
    #206Autore Chiron (241283) 13 Mai 08, 15:52
    Commento
    Sorry, Chiron...
    ...mai evocato nessun maligno...
    im Gegensatz zu was der General Vattelappesca mal gesagt hat...
    ich bin ein guter, lebender Indianer
    ;-)
    #207Autore Lak (435097) 13 Mai 08, 16:00
    Commento
    Lak, auf Italienisch würdest Du nie "bradipo tridattilo" sagen - außer vielleicht zum prahlen :-) Ich glaube, dass auch auf Deutsch ein eifaches "Faultier" reicht ; auf jeden Fall fühle ich mich heute zu stumpf, um die ersten drei Silben (oder Zehen?) auszusprechen. Frühlingsepidemie? :-)))
    #208Autore Chiron (241283) 13 Mai 08, 20:08
    Commento
    @Chiron: Nein, auf Anhieb kann ich nicht weiterhelfen... ich habe schon was darüber gelesen, müsste aber jetzt nachrecherchieren... lass mir etwas Zeit!
    #209AutoreLuca (LEO-Team) (419155) 14 Mai 08, 08:23
    Commento
    YAAAHWN...
    ´morgen!
    Frühlingsepidemie?
    Wer hat Frühlingsepidemie gesagt??!!
    :-D
    #210Autore Lak (435097) 14 Mai 08, 08:50
    Commento
    Mensch, seid Ihr alle still hier! Was ist mit Euch los? Alle im Urlaub? Na ja, ich habe auch eine sehr kurze Woche gehabt, jetzt mache ich Schluss und bin von morgen früh bis Sonntag Nachmittag im Friaul! Ich freu' mich schon riesig (trotz Wettervorhersage...)!
    #211AutoreLuca (LEO-Team) (419155) 15 Mai 08, 13:58
    Commento
    Viel Spaß, Luca!
    :-)
    #212Autore Lak (435097) 15 Mai 08, 14:07
    Commento
    DANKE!!!
    #213AutoreLuca (LEO-Team) (419155) 15 Mai 08, 14:12
    Commento
    Klar bin ich still! Ab morgen bin ich 10 Tage in Urlaub - und Urlaube muss man ja bekanntlich bitter büßen - vorher und nachher... Also ersticke ich gerade in Arbeit, aber egal: morgen geht es nach Italien !!! Ein bißchen Städtebesichtigung in Norditalien - das übliche Programm (Verona, Bergamo, Mantua, etc.) für meine Begleiter, die diese Städte noch nicht kennen, dann ein kurzer Abstecher "nach Hause", 'mal sehen, ob man schon baden kann ?
    #214Autorela sprugola (431201) 15 Mai 08, 14:21
    Commento
    @la sprugola: schöööön! mensch, das wäre toll, wenn man schon baden könnte... aber an die Adria schaffe ich's nicht, um es rauszukriegen, und Seen und Flüsse sind bestimmt noch ZU kalt... wo geht's bei Dir nach Hause hin?
    #215AutoreLuca (LEO-Team) (419155) 15 Mai 08, 14:27
    Commento
    Sind Dir die Cinque Terre ein Begriff? :)))) *freu*
    #216Autorela sprugola (431201) 15 Mai 08, 14:31
    Commento
    *neid*

    die 5 Terre habe ich letzten Sommer meinem Sonnenschein gezeigt...
    ...Mirabilandia hat ihr, aber, besser gefallen...
    (kann mir nicht erklären warum ;-D)
    #217Autore Lak (435097) 15 Mai 08, 14:59
    Commento
    Mirabilandia???
    What's this??
    #218Autorela sprugola (431201) 15 Mai 08, 15:20
    Commento
    ...mmmm...
    im Ernst?
    O_o

    das ist so eine Art Gardaland, in der Nähe von Ravenna...
    B-)
    #219Autore Lak (435097) 15 Mai 08, 15:24
    Commento
    @la sprugola: Und ob's mir ein Begriff ist! Wow, echt NEID!
    @Lak: na ja, wie alt ist Dein Sonnenschein? Ich glaube, die Interessen sind doch andere, oder? ;-P
    #220AutoreLuca (LEO-Team) (419155) 15 Mai 08, 15:24
    Commento
    @Lak: ich habe gerade in einem anderen Faden gelesen, dass Du "Sonnenschein" Deine Tochter nennst... OK, dann kann ich diese Meinung (= Mirabilandia besser als 5 Terre) akzeptieren, ohne schwer beleidigt zu sein !! :-))
    #221Autorela sprugola (431201) 15 Mai 08, 15:31
    Commento
    @Luca, 211: Non vi parlo più... Ho la sensazione che partite tutti e mi lasciate qui in Germania! Mit potreste protare almeno qualche bella foto?!
    1. desiderio: Cinque Terre
    2. desiderio: Friuli
    2. desiderio: ...
    :-)
    #222Autore Tedo (438444) 15 Mai 08, 15:36
    Commento
    @Tedo: mensch, Deutschland bei DER Sonne dieser Tage ist doch auch wunderschön, oder? So a Bez'n und a Helles im Biergarten ist auch nicht schlecht! Aber auf (Mini)Urlaub freue ich mich total! Mal schauen, ob auch Fotos raus kommen! :-)
    #223AutoreLuca (LEO-Team) (419155) 15 Mai 08, 15:42
    Commento
    8 1/2, Luca...
    ...wie der Film...
    ;-D

    Spru...ein bißchen entäuscht war ich eigentlich schon, aber was soll´s...
    i figli sò piezz´ e core
    #224Autore Lak (435097) 15 Mai 08, 15:46
    Commento
    Mia figlia ha fatto una gita scolastica a Lerici e Portovenere la settimana scorsa ed è tornata tutta entusiasta. Prima o poi ci si andrà con tutta la famiglia. Sono quasi 10 anni che vivo ad un paio di ore dalle Cinque Terre e non ci sono mai stata.
    #225AutoreAika (236276) 15 Mai 08, 15:51
    Commento
    Nooo, Aika, non ci posso credere !!

    (ach ja, ich soll ja auf Deutsch schreiben)

    Lerici, Portovenere, 5 Terre, das alles super fantastisch, deswegen fragen mich immer alle, wie ich das für München verlassen konnte... Ich finde aber, dass Italien Klasse zum Urlaub machen ist, aber so richtig dort zu leben kann ich mir fast gar nicht mehr vorstellen. Ich finde das Leben hier einfach weniger kompliziert, auch wenn weniger "malerisch".

    Nur das Meer, das fehlt mir wirklich total. Und an das Mar Ligure kommt einfach kein Ammer- und kein Starnberger See hin!

    Wie geht es den anderen "Ausgewanderten" unter Euch eigentlich damit?
    #226Autorela sprugola (431201) 15 Mai 08, 16:03
    Commento
    naja...

    Mir fehlt Rom und das Meer auch...
    ...aber dafür bin ich echt wiedergeboren, seit ich "hier" bin...
    #227Autore Lak (435097) 15 Mai 08, 16:07
    Commento
    @la sprugola: Oh Gott! So ein schwieriges Thema! ich glaube, ich bin schon wie die alten Migranten, die sich immer nach Rückkehr gesehnt haben, aber immer nur das Gastland gelobt... ich träume auch immer vom Friaul, bin super gern da im Urlaub, ich denke aber, ich würde keine zwei Monate da (oder woanders in Italien) arbeiten und leben wollen... alles so kompliziert und umständlich... und in den letzten Jahren scheint mir, dass sich auch eine große Enttäuschung verbreitet, dass alle trauriger und mürrischer werden. Allerdings ist das wenig überraschend, wenn man sieht, wie es dem Lande (und vor allem den Leuten!) geht...
    @Lak: na ja, mit 7 (wie Deine Tocher letztes Jahr) hätte ich mich auch eher für Mirabilandia (gab's aber damals noch nicht, glaube ich!) als für irgendwelche (so schön auch immer!) Landschaft begeistert...
    #228AutoreLuca (LEO-Team) (419155) 15 Mai 08, 16:10
    Commento
    Luca...sssshhhhh....
    ich war auch begeistert von Mirabilandia...
    ;-D
    #229Autore Lak (435097) 15 Mai 08, 16:14
    Commento
    na gut, dann werde ich nächste Woche meine zwei Monster (wer meine Kids kennt, weiß, warum ich sie so nenne ;)) vielleicht auch nach Mirabilandia fahren, wenn es so was ist. Ich werde dann berichten!
    #230Autorela sprugola (431201) 15 Mai 08, 16:20
    Commento
    kommt drauf an wie alt sie sind, spru...
    wenn älter als 10, dann würde ich eher Gardaland empfehlen
    ...in Mirabilandia, dagegen, sind mehr Spiele für kleinere Kinder
    :-)
    #231Autore Lak (435097) 15 Mai 08, 16:26
    Commento
    Qui un piccolo Vorgeschmack, ovunque andiate/andrete (?)
    http://images.google.de/images?hl=de&q=Mirabi...
    http://images.google.de/images?hl=de&q=%22cin...
    http://images.google.de/images?hl=de&q=gardal...

    Luca, come si dice Vorgeschmack? Manca su Leo!
    #232Autore Tedo (438444) 15 Mai 08, 16:32
    Commento
    Tedo
    ich würde assaggino sagen...
    (auch wenn ich nicht Luca heisse)
    :-D
    #233Autore Lak (435097) 15 Mai 08, 16:33
    Commento
    Anche a me mi manca il mare. Posso arrivarci in mezz'ora (in Versilia), ma non è lo stesso di vivere al mare, di verderlo dalle finestre di casa e di arrivarci in tre minuti a piedi. Ecco perché noi tutti gli anni andiamo in vacanza al Mar ... Baltico. Quando tutti i tedeschi (ed italiani) affollano la Versilia, io mi sto comodamente dentro un Strandkorb mentre le mie figlie italiane vanno nell'acqua ghiaccia del Baltico ed insistono di non avere freddo quando hanno già le labbra viole.
    #234AutoreAika (236276) 15 Mai 08, 16:38
    Commento
    Grazie, Lak. Però assaggino non sarebbe piuttosto "KLEINER Vorgeschmack"?
    #235Autore Tedo (438444) 15 Mai 08, 16:38
    Commento
    WOW, wenn man die Cique Terre so sieht, könnte man fast überlegen, die Kulturreise Norditalien sausen zu lassen und doch nur zu Mamma zu fahren...

    Aber danke, Lak, ich denke fast, Gardaland wäre für meine Beiden (8 + 10, aber seeeehr wild!)wirklich besser.
    #236Autorela sprugola (431201) 15 Mai 08, 16:39
    Commento
    Spru...
    "wild sein" könnte nicht genügen...
    ...man sollte alt und gross genug sein, für viele der Spiele in Gardaland...
    ;-D
    #237Autore Lak (435097) 15 Mai 08, 16:45
    Commento
    mmmmhh, schau'ma mal
    aber herzlichen Dank für die Tipps!

    So, jetzt bin ich weg, eine schöne Woche Euch allen
    #238Autorela sprugola (431201) 15 Mai 08, 16:55
    Commento
    you´re welcome, spru

    schönes (fast) Wochenende
    ;-D
    #239Autore Lak (435097) 15 Mai 08, 17:05
    Commento
    La Sprugola und Luca, über Sehnsucht und Heimweh könnte ich Euch nicht völliger zustimmen.
    Mir fehlen auch das Meer, mein Dialekt, die Stadt, die ich hinter mir gelassen habe, die alten Freunde, die Plätze, wo ich als Kind die Welt kennengelernt habe. Ich fahre auch gerne zurück, um ein paar Tage in meiner alten staubigen zerfallenden Wohnung zu verbringen -- aber nach manchen Tagen meldet sich wider die übliche Allergie gegen die nutzlos komplizierte und bürokratische italienische Lebensart, und die chronische Trauer, die ich in den Augen meiner ex-Mitbürger lese, wird immer schwerer zu ertragen, und die Sehnsucht nach Bayern taucht unentrinnbar auf.
    Vielleicht ist es nur menschlich, nie zufrieden zu sein; oder vielleicht geht's um den bitteren Ärger, so ein schönes Land so sinnlos verschwendet zu sehen.

    Lak, über Mirabilandia weiß ich gar nichts aber über Gardaland könnte ich sehr detalliert berichten. Eines Tages haben meine Frau und ich unser eigenes Kind gekidnappt (der Arme war überzeugt, dass zwei als seine Eltern maskierte Verbrecher ihn auf den Organenmarkt verkaufen wollten :), um ihn und seine beste Freundin nach Gardaland zu bringen. Als er angefangen hat, die Wahrheit zu ahnen, hat sein Lächeln die ganze Runde des Gesichts gemacht. Jenen Tag werden die zwei Kinder und wir (und mein armer Magen :) nie im Leben vergessen.
    #240Autore Chiron (241283) 15 Mai 08, 17:12
    Commento
    @Chiron: Ich sehe keine große Unterschiede zwischen Deinen Gefühlen und meinen... ich habe auch nur eine "theoretische" Sehnsucht, die sich aber nie in den Willen, zurückzukehren, konkretisieren würde. Bin auch sehr froh, wenn ich wieder da bin...
    oder @Aika:... wenn ich mal an die Ostesee kann! Leider war ich schon vor mehr als zwei Jahren zum letzten Mal dort... aber der Warnemünder Strand ist sooooooooo schön! und gegenüber der Ostsee ist meine kleine Adria nicht mehr als eine warme Pfütze...
    @Tedo: Vorgeschmack: prova, assaggio (aus dem Sansoni). Ich integriere das jetzt gleich!
    #241AutoreLuca (LEO-Team) (419155) 15 Mai 08, 17:18
    Commento
    Chiron+Luca
    ich glaube, wir sind Auswanderer grad weil wir die gleiche Gefühle haben...

    Chiron:
    und plitschenaß bist du nicht geworden, in Gardaland?
    ;-D
    #242Autore Lak (435097) 15 Mai 08, 17:22
    Commento
    @lak: würde ich fast zustimmen... ;-P
    #243AutoreLuca (LEO-Team) (419155) 15 Mai 08, 17:25
    Commento
    und plitschenaß bist du nicht geworden, in Gardaland? ;-D
    Mmmh, plitschenaß eigentlich nicht aber pitschnaß fast - am oberen Ende, natürlich: ein Fatalist kann den Tod in die Augen schauen und (relativ) kalt bleiben :-)
    #244Autore Chiron (241283) 15 Mai 08, 17:32
    Commento
    natürlich, Chiron
    :-D
    ich hab ja auch nur Wasser damit gemeint und keine organische, selbsterzeugte Flüssigkeiten

    #245Autore Lak (435097) 15 Mai 08, 17:41
    Commento
    @aika: entschuldigung, ich habe von der Ostsee geschwärmt und das vergessen: acqua ghiacciata del Baltico (ghiaccio ist auch ein Adjektiv, es ist aber eher ungewöhnlich und selten); le labbra viola (viola ist als Adjektiv unveränderlich). :-)
    #246AutoreLuca (LEO-Team) (419155) 15 Mai 08, 18:04
    Commento
    Aika, ich fürchte, dass Du eine tipisch italienische Unsitte aufgenommen hast, wobei meine Lehrerin sehr streng war: "anche a me mi manca..." ist ein Pleonasmus, in dem man den gleichen Begriff nutzlos ein zweites Mal wiederholt. Dennoch ist diese, ähm... rhetorische Figur in Italien ziemlich verbreitet, welches Dich zumindest teilweise entschuldigt :)
    #247Autore Chiron (241283) 15 Mai 08, 18:35
    Commento
    @Chiron: Bin nur begrenzt mit Dir einverstanden. Zwar schreibt die präskriptive Grammatik vor, dass die Verdoppelung als Unsitte zu betrachten sei, ich halte es aber für falsch. Erstens, weil pragmatisch doch relevant ist, indem man den bezug zu sich noch weiter betont; zweitens, weil diese Konstruktion nicht nur in den italoromanischen Dialekten und Varietäten, sondern auch in weiteren romanischen Sprachen und Varietäten (wie z.B. im Rumänischen) so verbreitet und teilweise obligatorisch ist, dass ich mich frage, warum die norma culta des Italienischen das (auch in der informellen Kommunikation) verbietet...
    #248AutoreLuca (LEO-Team) (419155) 15 Mai 08, 18:41
    Commento
    Chiron, lo so. Infatti, ne sono pienamente cosciente. (A proposito, conosci la pubblicità per il caffée Kimbo con Gigi Proietti? O è già troppo tempo che non stai più in Italia?)

    Luca, è strano ma a me mi sembra di avere sentito ghiaccio usato come aggettivo (acqua ghiaccia, le mani ghiacce, ecc.) abbastanza regolarment, ma forse mi sbaglio. Oppure è un uso locale. Siccome ho imparato l'italiano qui in Italia (sono arrivata qui senza saperne una parola) solo ascoltando e parlando, senza mai avere seguito un corso, ho imparato proprio l'italiano del posto, sia per il vocabulario che per la pronuncia. Infatti, il mio suocero a volto mi prende in giro perché dice che uso delle espressione che sono "borghigiano puro".
    Ecco, allora ho verificato con la mia figlia di otto anni. Le ho chiesto un'altro modo di dire acqua gelida e lei mi a detto acqua ghiaccia, non ghiacciata.
    #249AutoreAika (236276) 15 Mai 08, 19:35
    Commento
    @Aika: Sto morendo d'invidia...(Ich platze vor Neid?) Non hai mai seguito un corso e lo parli/ lo scrivi tanto bene! Da quando è che vivi in Italia? Si deve proprio andare nel paese per imparare una lingua...
    Comunque mi sa che parli anche il francese o qualche altra lingua romana: hai scritto vocabulario invece di vocabolario... :-) (O è stato un errore di battitura?)
    #250Autore Tedo (438444) 15 Mai 08, 19:48
    Commento
    @aika: es kann ein diatopischer Gebrauch (es hört sich für mich auch nach Toskana an), im De Mauro ist die adjektivale Verwendung aber als selten markiert. Nicht falsch, wie gesagt, aber selten...
    #251AutoreLuca (LEO-Team) (419155) 15 Mai 08, 20:18
    Commento
    @Tedo: Sono nove anni che vivo qui, dal '99. Prima ho detto quasi dieci, ma ho perso il conto, e quando ci ho pensato bene mi sono resa conto che sono solo nove. Ma quando vivi in un paese dove quasi nessuno parla inglese (per non dire niente del tedesco) e per lo più vivi in casa con i tuoi suoceri che parlano solo italiano, per forza impari la lingua. La ho imparato insieme alla mia figlia più grande, che aveva due anni e mezzo quando siamo arrivati qui e parlava solo inglese. L'unico insegnamento formale che ho avuto era una decina di lezione da una amica (professoressa d'italiano alle medie) della mia suocera il secondo anno che ero qui. Però probabilmente mi ha aiutato anche il fatto di avere studiato il latino.
    Il vocabulario è facile da spiegare: dall'inglese vocabulary. Una volta sapevo anche il francese (ho vissuto per dieci anni in Quebec), ma quando ho dovuto imparare l'italiano per forza ed in fretta, il francese è tutto volato fuori dalla finistra. Lo capisco ancora benissimo, ma non riesco a mettere insieme neanche una frase semplice. Si mescola tutto con l'italiano.
    #252AutoreAika (236276) 15 Mai 08, 20:40
    Commento
    P.S. @Luca: Ho fatto la stessa prova con l'altra figlia, ed anche lei mi ha dato subito ghiaccia come sinonimo per gelida.
    #253AutoreAika (236276) 15 Mai 08, 20:41
    Commento
    @Aika: das würde auch die Hypothese einer Verbreitung dieser Form in der lokalen Varietät untermauern... ;-P ho imparato; una decina di lezioni und finestra. Würde ich auf Feierabendfehler tippen, oder? ;-P Echt ein großes Kompliment für Dein Italienisch!
    #254AutoreLuca (LEO-Team) (419155) 15 Mai 08, 20:50
    Commento
    Anche "Feierabend" per me, perciò rispondo in fretta:
    @Luca: "La" mi sembra di riferirsi a "lingua", perciò sarebbe senza accento! Forse si scrive "l'ho"?
    @Aika (249): mi ha detto... mi sembra anche questo un "Feierabendfehler". Ancora complimenti per il tuo italiano!!!

    Anch'io conosco piuttosto "ghiaccato/a" :-)

    Buona serata

    P.S. "Feierabendfehler" - grazie, Luca, per questa splendida parola!!!
    #255Autore Tedo (438444) 15 Mai 08, 21:37
    Commento
    @Tedo: ja, wenn das auf lingua bezogen ist, dann schon. Aber dann l'ho imparata. Neue Wörter zu erfinden ist im Deutschen doch so schön! ;-P
    #256AutoreLuca (LEO-Team) (419155) 15 Mai 08, 21:46
    Commento
    Grazie per i complimenti. Sono molto fortunata perché non ho mai avuto grandi problemi ad imparare delle lingue. Ma non è un merito mio, è solo fortuna.

    Si, con la intendevo la lingua, quindi dovrebbe essere l'ho imperata. Questa è una di quelle cose con quali ho ancora difficoltà, è un errore tipico per me.
    Gli altri errori sono cose che in teoria so. La maggior parte del tempo sono dovuti a distrazioni che solitamente cominciano con "Mommy, mia sorella mi ha fatto xyz".
    #257AutoreAika (236276) 15 Mai 08, 22:04
    Commento
    Luca, Aika: ich habe "ghiaccio/a" in einer adjektivalen Funktion nur ganz selten gehört und fast immer als eine quick 'n dirty Abkürzung von "ghiacciato/a". Dennoch ist "diaccio" ziemlich häufig, wenn ein bißchen literarisch: "le mani diacce, la fronte sudata dalla paura...". Kann es sein... ?

    Luca, ein Pleonasmus ist per se kein Fehler und in manchen romanischen Sprachen ist er auch elegant ("moi je ne suis pas d'accord"), aber über "a me mi..." und "a te ti..." war meine preußische Lehrerin kategorisch: "das sagt man nicht!". Hast Du eine Ahnung, wievielmals ich darum in die Ecke geschickt wurde? :-)
    #258Autore Chiron (241283) 15 Mai 08, 23:38
    Commento
    @Chiron: ja, gerade das meinte ich, dass ich nicht verstehe, warum man so kategorisch etwas ablehnt, das den Sprechern eigentlich so natürlich vorkommt, und das an sich gar nicht falsch ist. Ich bin mir sicher, dass jeder Sprecher des Italienischen - wäre er nicht von Lehrern immer wieder korrigiert worden - diese Konstruktion verwenden würde. Ein paar Akademiker haben sich bei der Herausbildung einer norma culta in den Kopf gesetzt, dass eine solche Form falsch ist - aus welchen Gründen auch immer! - und die Sprecher müssen ihr natürliches Sprachgefühl ablehnen und sich beugen... irgendwie komisch, oder?
    #259AutoreLuca (LEO-Team) (419155) 16 Mai 08, 07:16
    Commento
    Ach Luca, magst Du mit Sicherheitsnadeln spielen! :-) Die Rede ist lang, kompliziert, unbestimmt, und um etwas Licht auf das Thema zu werfen, sollten wir vielleicht Chomsky selbst stören.

    Logisch ist die erste Funktion einer Sprache, den Menschen zu ermöglichen, sich mit einander eindeutig zu verständigen - also eine Wissenschaft mit strengen Regeln, so genau und geschmacklos wie destilliertes Wasser oder C++. Darauf wächst dann langsam wie ein Schimmel die Kunst, und hier werden die Regeln viel flexibler, um den Dichter zu erlauben, seine Seele freier der Welt zu öffnen.

    Ein attraktives Modell, das leider total falsch ist: in der Realität scheint der Schimmel erst zu kommen ; dann langsam und mühsam bauen die Gelehrten da unten ein logisches Skelett, wessen Regeln sie feststellen und diktieren. Es schreibt Borges, dass Grammatik und Syntax die Phylosophie einer Sprache sind und deswegen sie zuletzt, nicht zuerst, zu lernen sind.

    Nun zu dem Punkt: wenn Sprachgefühl und Regeln nicht (mehr) mit einander übereinstimmen, wer soll aufgeben? Ich würde sagen (und Du vermutlich auch), dass solange es um eine lebendige Sprache geht, sollen die Regeln an die Sprache angepasst werden: anders um wäre etwas lächerlich und vor allem hoffnungslos - die Leute sprechen, wie sie sprechen wollen :)
    So hast Du wahrscheinlich mehr Recht als meine preußische Lehrerin (sie hieß von Trotta aber aus politischen Gründen ließ sie das von weg :-[) )
    #260Autore Chiron (241283) 16 Mai 08, 11:00
    Commento
    Guardate un po' cosa ho trovato su inernet:
    http://www.linguatec.net/onlineservices/voice...
    Si ci scrive una parola ed è letta ad alta voce! Non dimenticate di cambiare l'impostazione per la lingua, altrimenti il computer si sbaglia troppo :-)
    #261Autore Tedo (438444) 18 Mai 08, 15:08
    Commento
    Ach lieber Chiron, lassen wir lieber Chomsky wo er ist, der könnte sowieso mit Sprachgefühl nichts anfangen. Aber eben gegen Chomsky, da die Sprache keine perfekte Maschine ist, sondern menschliches Handeln: Es ist völlig absurd zu denken, man diktiert Regeln, wie eine Sprache zu funktionieren hat. Aufgabe eines Sprachwissenschaftlers (und eines Liebhabers der Sprache) ist zu beschreiben, wie die Sprache sich verhält und aus den "lebendigen" Materialien zu versuchen, Mechanismen zu beschreiben, nicht verpflichtende Regeln zu schreiben! Natürlich dann werden Sprachpfleger (die aber nicht -wissenschaftler sind!) bestimmen wollen, was (für sie) schön und (so ihr Axiom) richtig ist. Aber gegen den lebendigen Sprecher haben sie immer verloren und werden sie immer verlieren...
    @Tedo: Ja, das kannte ich auch. Eigentlich finde ich's sogar lustiger, wenn man die Einstellung so läßt, und "einem Deutschen" einen italienischen Text zu lesen gibt (oder umgekehrt), das hört sich ziemlich lustig an! ;-P
    #262AutoreLuca (LEO-Team) (419155) 19 Mai 08, 08:21
    Commento
    Hai ragione, Luca! Anche al inverso è molto divertente :-)
    Se mi posso immischiare al vostro discorso sulla lingua... Credo che non avete due opinione completamente contrari: "Solange es um eine lebendige Sprache geht, sollen die Regeln an die Sprache angepasst werden" (Chiron) "Es ist völlig absurd zu denken, man diktiert Regeln, wie eine Sprache zu funktionieren hat." (Luca) Mi è piaciuto che hai accentuato la differenza tra Sprachpfleger e Sprachwissenschaftler...
    #263Autore Tedo (438444) 19 Mai 08, 09:09
    Commento
    Hi Tedo! Ja, in der Diskussion mit Chiron denke ich auch, dass unsere Meinungen nicht unbedingt contrarie (noch besser: opposte) sind. Leider ist Sprachpflege nicht immer wissenschaftlich, und die Sprachwissenschaft kann (und darf) keine "Pflege" sein, da sie beschreiben und verstehen soll, aber nicht vorschreiben!
    All'inverso finde ich die Aussprache total gut gelungen: Sie entspricht den Klischees die man hat, wie ein Italiener Deutsch spricht und wie ein Deutscher Italienisch... ;-P
    #264AutoreLuca (LEO-Team) (419155) 19 Mai 08, 09:22
    Commento
    Luca, ich glaube auch, dass wir mehr oder weniger - doch mit anderen Worten - die gleiche Ansicht verfechten: ich schrieb, dass die Gelehrten die Regeln feststellen und diktieren (oder versuchen, so zu tun :), doch nicht dass ich inhnen zustimme. Im gegenteil bin ich überzeugt, dass sie realistisch nur passive Zeugen der natürlichen Evolution einer Sprache sein können. Leider scheinen sie nicht immer, der gleichen Meinung zu sein... wie heißt auf Deutsch "velleitario"? :-)
    Es sieht, ein bißchen wie auch bei der Medizin zu sein: die meisten Ärtzte möchten innig glauben, dass sie eine Wissenschaft ist, aber bis auf weiteres ist sie großenteils noch eine Kunst (als das schwarze Schaf einer Ärtztenfamilie habe ich sie ziemlich gut von innen kennengelernt :)
    #265Autore Chiron (241283) 19 Mai 08, 10:47
    Commento
    Tedo, danke für das Link! Wertvoll um die richtige Aussprache zu lernen - doch, wie von Luca gemerkt, anders um macht es viel mehr Spaß :-[)
    #266Autore Chiron (241283) 19 Mai 08, 10:58
    Commento
    @Chiron: velleitario=anmaßend? Bin voll mit Dir einverstanden! :-)
    #267AutoreLuca (LEO-Team) (419155) 19 Mai 08, 12:18
    Commento
    Chiron, se permetti, correggo qualche errore (anche se mi sembrano quasi sempre piuttosto "Feierabendfehler" o "Mittagsmüdigkeitsfehler" o cose del genere :-) (Mi ha incoraggiato Luca, che ha corretto qualche mio difetto (Ja, ich weiß, eher unpassendes Wort, aber es reimt sich so schön :-) Grazie!

    Im Gegenteil...
    "dass sie realistisch nur passive Zeugen [...]sein können." (Klingt ein wenig unbeholfen, vielleicht: dass sie realistischerweise..., però non mi convince neanche.
    Leider scheinen sie nicht immer der gleichen Meinung zu sein (in questo caso non metterei una virgola)
    "Es sieht, ein bißchen wie auch bei der Medizin zu sein" (mi sa che hai dimenticato qualche parola, forse: "Es sieht so aus wie bei der Medizin" o meglio: Es scheint ein wenig wie..."
    "großenteils" - größtenteils
    "das Link" --> den Link
    "wie von Luca gemerkt" --> angemerkt
    "anders um" --> andersrum

    Vi saluto, ho troppo lavoro!
    #268Autore Tedo (438444) 19 Mai 08, 16:45
    Commento
    Tedo, scusa per fare la sapientona, ma secondo il Duden "großenteils" esiste, anche se non si usa troppo spesso.

    Del resto sono un po' ambivalente per quanto riguarda l'argomento discusso da Chiron e Luca. Anche se non mi posso permettere di giudicare la situazione della lingua italiana, per la lingua tedesca non sono d'accordo con tutto ciò che state dicendo. Se non ci fossero le regole, la lingua tedesca sarebbe già sparita, "mangiata" completamente dall'inglese. Va bene che una lingua si sviluppa e non si dovrebbe fare delle regole troppo rigide, ma dall'altro lato non mi piace la decadenza (? - der Verfall) di una lingua solo perché la gente è diventata pigra e fa come vuole. Non si permetterebbe nessuno di snobbare le regole nella matematica per esempio, perché allora la lingua diventa sempre "violentata"?

    Per quanto riguarda "a me mi piace", non mi piace per niente, anche se tutti lo dicono. Ho imparato dire "a me piace" quando voglio accentuarlo e va benissimo per me. Ma forse sono troppo rigida (o borghese :-)).
    #269Autore ray-c (408594) 19 Mai 08, 17:18
    Commento
    Ho ancora una domanda: Nel numero 263 scrive Tedo:
    Credo che non avete due opinione completamente contrari ...

    Non dovrebbe essere "opinioni"? Senno, perché no? (Scusa Tedo, non è per correggerti, ma perché ne sono rimasta confusa e voglio sempre migliorare la mia conoscenza dell'italiano.)
    #270Autore ray-c (408594) 19 Mai 08, 17:31
    Commento
    Certo, opinioni :-) Non c'è da scusarsi (corretto?), ray-c!

    Vedo che l'argomento discusso da Chiron e Luca ancora non è chiuso... Si può discuterne all'infinito, e non credo che qualcuno cambierebbe sul serio la sua opinione... Pero, ray-c, devi tienere conto anche del fatto che la tua "paura" dell'influenza ingelse non è un fenomeno nuovo, ma uns "paura" che è stata articolata anche secoli fa...

    E mi sembra anche, che l'influenza dell'inglese (o di altre lingue) e l'esempio "a me mi piace" sono due cose distinte...
    #271Autore Tedo (438444) 19 Mai 08, 17:57
    Commento
    E mi sembra anche, che l'influenza dell'inglese (o di altre lingue) e l'esempio "a me mi piace" sono due cose distinte....

    Si e no. Per me è una cosa di principio. Non mi fraintendere. Non è che mi disturba l'uso delle parole straniere per se, ma a volte la gente non bada a pensare se c'è già una parola tedesca per un concetto o no. Se non esiste una parola che descrive un concetto in esattamente il modo inteso, va bene, ma per la maggior parte si tratta solo di pigrizia e ignoranza. Forse l'influenza dell'inglese é stato un mal esempio. Potrei anche dire che mi disturba la sparita del genitivo oppure del congiuntivo in tedesco e cose del genere.

    Comunque, hai ragione, questo è un argomento di cui si potrebbe discutere in eternità.
    #272Autore ray-c (408594) 19 Mai 08, 18:09
    Commento
    Danke Tedo: einige waren eigentlich Brotzeitfehler aber manche nicht: z.B. großenteils hatte ich heute frisch von Leo gelernt ("in gran parte"), anmerken kannte ich gar nicht, das Geschlecht eines Linkes hat mich immer etwas verwirrt (obwohl sie je ein Geschlecht haben müssen, wenn sie sich so teuflisch schnell vermehren :-), und andersrum habe ich immer nur gehört und gesagt aber bis heute nie gelesen oder geschrieben :)

    ray-c, ich bin selber mit meinen Konklusionen nicht so ganz froh: es wäre schön, wenn eine Sprache nur feste und unveränderliche Regeln hätte ; es gibt aber nur zwei Arten solcher Sprachen: die künstlichen und die toten. Andernfalls ist eine Sprache ein Wesen ansich, der sich frei entwickeln (doch nicht unbedingt verderben) soll, damit er keine Art von Bonsai wird - weder lebendig noch tot, ein trauriges Opfer des menschlichen Perfektionismus.
    Die Sprachen leben und sterben, und auf ihren Leichen blühen neue Sprachen aus: schau mal, was dem Latein passiert ist. Wir kennen Tacitum, Virgilium, Ciceronem, Horatium, aber wer weiß, wie die gleiche Sprache von den damaligen Bauern und Soldaten täglich missgebraucht und vergewaltigt wurde? Nach vielen Jahrhunderten gab dann die Kultur außerhalb der Klostern langsam auf und die Sprache verfiel in das "vulgare" - id est, das heutige Italienisch. Und Spanisch, und Französisch, und...
    Wo wir heute genau in diesem Zyklus stehen, weiß ich aber nicht :-(
    #273Autore Chiron (241283) 19 Mai 08, 18:21
    Commento
    Ora che ci penso, certo che esiste großenteils, anche größtenteils od Großteil! Scusa, Chrion.

    @Chiron, 273: Proprio qui ho dei dubbi: Perché non credo che abbia esistito veramente un "latino" puro e il Vulgärlatein (latino volgare?) si sia sviluppato dopo, ma che abbiano esistito contemporaneamente e non sono mai state delle lingue "statiche"...
    #274Autore Tedo (438444) 19 Mai 08, 18:53
    Commento
    Non fraintendetemi! Anch'ion non amo molto le persone che - per pigrizia - usano un linguaggio abbreviato (verkürzter Sprachgebrauch?)... Solo che il termine "linguaggio abbreviato" è estensibile (dehnbar?).
    #275Autore Tedo (438444) 19 Mai 08, 18:59
    Commento
    @Tedo+Chiron: Bin mit Euch einverstanden. @ray-c: Wie Tedo, sehe ich Anglizismen und "a me mi piace" nicht auf der gleichen Ebene. Letzteres ist eine durchaus mögliche Konstruktion, die irgendwelche "Sprachpfleger" für nicht schön (ergo: nicht richtig) gehalten haben; die Anglizismen sind eine natürliche Entwicklung der Sprache (und Leihwörter sind häufig notwendig, sei es nur um eine bestimmte Bedeutungsfacette hervorzuheben). Dass sich Sprachen entwickeln ist normal (wir hatten das schon bei der Frage Konjunktiv vs. Indikativ geredet. Dass nicht jeder jede Entwicklung für schön hält ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Dass das Deutsche oder das Italienische (und über diese bestimmten Artikeln müsste/könnte man auch reden!) auf Grund von Anglizismen o.ä. "untergehen", wage ich zu bezweifeln... :-)
    #276AutoreLuca (LEO-Team) (419155) 19 Mai 08, 19:00
    Commento
    Evviva Luca, è prioprio questo che intendevo scrivere e non ho trovato le parole! Die immer wiederkehrende Rede vom "Untergang" einer Sprache, wo es sich um historische Entwicklungen handelt...
    Lo so, forse mi sporgo troppo, però talvolta mi fa pensare alla paura verso migranti, che, se si studia la storia, si trova un po' dappertutto (Stichwort: "Angst vor Überfremdung")... Lo stesso c'è gente che insiste sul serio e dice che "ora basta!"

    (Scusate i miei errori e il mio code-switching tra l'italiano e il tedesco, l'argomento sovvraccarica (überfordert?) le mie competenze linguistiche!)
    #277Autore Tedo (438444) 19 Mai 08, 19:14
    Commento
    Tedo, first things first, not necessarily in that order: -)
    [rompiballe mode on]
    als intransitives Verb verlangt "esistere" das Auxiliarverb essere, nicht avere - sorry...
    [rompiballe mode off]

    Dein Andeuten, dass das Latein immer gleichzeitig in einer "kultivierten" Version und in einer "Vulgärform" existierte, ist interessant: die reine Sprache für die Gelehrten und eine Art von Dialekt, viel einfacher, für das vulgum. Klar, dass zu je einem Zeitpunkt die zwei sich von einander graduell gespaltet haben müssen, wie auch immer. Das würde doch sinngemäß die Frage stellen, welches zuerst erschienen ist: ob die komplizierte Sprache mit 6 Kasus und jeder menge unheimlichen Regeln, die dann das Volk vereinfachte, oder der grobe Dialekt, den die Gebildeten langsam und spontan verfeinerten. Hier tappe ich im Dunkeln ; Luca, kannst Du vielleicht etwas Lich darauf werfen?
    #278Autore Chiron (241283) 19 Mai 08, 20:05
    Commento
    "...und Leihwörter sind häufig notwendig, sei es nur um eine bestimmte Bedeutungsfacette hervorzuheben."

    Guarda Luca, sono d'accordo con te per quanto riguarda le parole straniere che semplicemente sononecessarie perché non esiste una parola del genere nella lingua "originale" (tedesco o italiano) ad esempio. Anche a me risultano ridicole le persone che dicono "Heimseite" per "Homepage" e cose del genere perché il linguaggio IT è inglese e la maggior parte delle parole non si può tradurre. Però perché devo dire "meeting" se esiste "Treffen", "Termin" e cose del genere e perché devo dire "Fashion Show" se esiste "Modenschau" ecc.? E poi tante persone mica capiscono le parole inglesi come si ha scoperto con alcuni "slogans" (scusa la parola inglese, ma infatti non so cosa significa in italiano o se esiste una parola italiana) inglesi.

    "Lo so, forse mi sporgo troppo, però talvolta mi fa pensare alla paura verso migranti, che, se si studia la storia, si trova un po' dappertutto (Stichwort: "Angst vor Überfremdung")... "
    Scusa Tedo, ma questo mi sembra un po' esagerato. Secondo me è solo che tutte le lingue guadagnagno rispetto per quello che sono con le parole che si sono formati alla base di una cultura e storia ed è proprio quello che fa una lingua speciale e diverso dalle altre lingue. Infatti per me è il contrario - mi piacciono le altre lingue e culture e se fosse per uno sviluppo della società tedesca che la lingua adottasse sempre più parole dell'inglese (ad esempio se ci fossero tanti immigranti con la madrelingua inglese) va be', ma non è così. Addirittura il mio ragazzo ad esempio, che è inglese, si arrabbia a volte perché il tedesco si avvale (si dice così? bedient sich?) sempre della sua madrelingua e gli disturba.

    Vorrei stressare ancora che a volte è necessario di usare una parola straniera, ma tante volte non è necessario per niente e così pian piano la gente se ne sta dimenenticando delle parole orgininali di una cosa e questo è un fatto che trovo troppo triste ... Per me è un po' come negare la propria identità.
    #279Autore ray-c (408594) 20 Mai 08, 09:23
    Commento
    @Chiron: Mensch, Du stellst komplizierte Fragen! Ich glaube, es sind verschiedene Ebenen zu betrachten: Was wir normalerweise als "Latein" betrachten, ist das Schriftlatein der Klassiker, sprich: 1) Es ist Schriftsprache; 2) Es ist die Schriftsprache der Kulturblüte. Was schwierig macht, das mit dem Gesprochenen zu vergleichen (das wir nicht haben und das wir eher aus anderen Dokumenten zu rekonstruieren versuchen können): Vor allem: Mi welcher gesprochenen Sprache? Aus welcher Zeit? Aus welcher Gegend? Aus welcher Schicht? Ich denke, die Herausbildung der Schriftsprache ergibt sich auf der Grundlage der gesprochenen Sprache, also: Latein war auch in seiner mündlichen Form - zumindest in einer bestimmten Epoche - sehr "kompliziert". Die Tendenz der Sprachen geht - salopp gesagt - zur Vereinfachung. Auch wenn die "Vereinfachung" mit einer doch Verkomplizierung verbunden ist (die romanischen Sprachen sind an sich gar nicht einfacher als Latein!). Also: lange Antwort, wenig Sinn... ;-P
    #280AutoreLuca (LEO-Team) (419155) 20 Mai 08, 09:24
    Commento
    ray-c, stell Dir vor, wie schwer es einem Ausländer sein kann, mit den Fremdwörtern richtig auszukommen! Mir fällt spontan file ein, überlege kurz, sage Datei - und der Andere antwortet mit File, ab und zu auch leicht betont. Da fühlt einer sich echt lächerlich... :-)
    Nichts zu tun, ray-c: est usus qui facit linguas.
    #281Autore Chiron (241283) 20 Mai 08, 10:57
    Commento
    @ray-c: Ich kann nachvollziehen, was Du sagst und denkst, aber trotzdem: "parole straniere che semplicemente sononecessarie" nicht immer ist ein Wort *an sich* notwendig; manchmal braucht man ein Synonym (auch aus einer Fremdsprache!), um leichte Bdeutungsunterschiede bzw. -nuancen hervorzuheben. Welches dann sich behauptet und "da bleibt", ob das "eigene" oder das "fremde" ergibt sich aus dem Gebrauch, und dieser wird von den Sprechern gesteuert.
    "perché devo dire "meeting" se esiste "Treffen", "Termin" e cose del genere e perché devo dire "Fashion Show" se esiste "Modenschau" ecc.": jein. Ich finde auch extrem befremdlich (und lächerlich), dass man "Dad" anstatt "Vati" (oder "Papa", auch schon ein Fremdwort!) sagt. Dass das Englische im Moment sehr stark auch *deutsche* Wörter verdrängt ist nicht zu verleugnen. Ob das sich durchsetzt oder ob das eine Modeerscheinung ist, wird sich herausstellen. Dass das *an sich* schlecht ist, finde ich nicht. Manchmal lächerlich, aber das ist eine Geschmacksfrage.
    "è solo che tutte le lingue guadagnagno rispetto per quello che sono con le parole che si sono formati alla base di una cultura e storia". Aber schau mal genau das Deutsche: Wie viele deutsche Wörter sind Fremdwörter? Wie viele Franzosismen - die nicht mehr als solche empfunden werden - sind da? Wahrscheinlich fanden die damaligen Sprecher auch, dass so eine Franzosismenflut schrecklich ist, diese sind aber jetzt unverzichtbarer Bestandteil der deutschen Sprache, und tragen zur Identität der deutschen Sprache (wenn Ihr mir die Metapher gestattet) bei. Und wenn man denkt, dass z.B. das deutscheste aller Wortteile, das Derivationssuffix "-er" (das von Sprecher, Leser, Fischer, usw.) eigentlich nix anderes ist, als das lateinische "-arius", das die Germanen von den "Römern" (sprich: von der Latein sprechenden Bevölkerung) übernommen haben...
    #282AutoreLuca (LEO-Team) (419155) 20 Mai 08, 11:16
    Commento
    stell Dir vor, wie schwer es einem Ausländer fallen kann, mit den Fremdwörtern richtig auszukommen! (vielleicht umzugehen?)

    Da fühlt [b]man sich echt lächerlich... :-)
    Nichts zu tun - Meinst du Nichts für ungut?

    Sono esattamente queste situazioni che mi contristano. Gli "stranieri" sanno la parola giusta ed i tedeschi gli trattano come se facessero degli errori. A volte succedono cose del genere anche a me, ad esempio quando corrego un testo al lavoro e invece di "den Dirigent" scrivo "den Dirigenten" ed i miei cari colleghi (che non sono esperti di lingua per niente) mi rimproverano dicendo che dovrebbe essere "den Dirigent" perché non è plurale ... Sono cose del genere che mi fanno impazzire ...
    #283Autore ray-c (408594) 20 Mai 08, 11:24
    Commento
    È un po' difficile per me esprimere in italiano cosa vorrei dire in questo discorso. Le parole latine e francesi sono state nate dalla storia della Germania. Le guerre, conquistazioni, occupazioni ecc. hanno anche portato con sé la cultura dei popoli che si sono "mescolati". In questo caso per me si può parlare di uno sviluppo normale della lingua. Anche certi linguaggi hanno bisogno di certe parole straniere, ad esempio le scienze. Io accetto tutto quello, anzi, aver imparato il latino a scuola e anche per il lavoro che faccio, anch'io uso quelle parole straniere. (Ad esempio non dico "Öffentlichkeitsarbeit" se voglio dire "Public Relations" perché non è esattamente la stessa cosa.)

    Ma il fenomeno di cui parlo è nato - secondo me - solo da una specie di moda e non riflette lo sviluppo della cultura e la società. Per me sono due cose diverse.

    Comunque, credo che non troveremo consenso per quanto riguarda questo argomento - anche se ti posso capire. :-)
    #284Autore ray-c (408594) 20 Mai 08, 11:38
    Commento
    @ray-c:
    "Nichts zu tun - Meinst du Nichts für ungut?"

    Nein, ich meinte echt "es gibt gar nichts, das man dafür tun kann", niente da fare, mettiti il cuore in pace (neuer Eintrag für LEO?)

    Mensch, ärgere Dich nicht! Es ist nur Deiner Leber schädlich und hat keine geringe Chance (opps, entschuldige... Möglichkeit), ihre Unsitten zu schütteln. "Non ti curar di lor, ma guarda e passa", schrieb der Dichter :)
    #285Autore Chiron (241283) 20 Mai 08, 11:42
    Commento
    Liebe ray-c, jein: Viele Franzosismen waren auch Modewörter, weil die preussischen Könige Frankreich liebten und das "Franzosentum" nach Deutschland brachten. Wenn sogar die deutsche Aussprache des "r" ursprünglich eher ein Nachahmungsphänomen war, weil das modischer und "französischer" klang!
    "ad esempio quando corrego un testo al lavoro e invece di "den Dirigent" scrivo "den Dirigenten" ed i miei cari colleghi (che non sono esperti di lingua per niente) mi rimproverano dicendo che dovrebbe essere "den Dirigent" perché non è plurale"
    Gut, ok, das stimme ich Dir zu, aber das hat mit Anglizismen usw. wenig zu tun. Das ist nur schlechte Allgemeinbildung und Schlampigkeit... ;-P
    #286AutoreLuca (LEO-Team) (419155) 20 Mai 08, 11:43
    Commento
    Chiron: Aaaah, ho capito. Allora sarebbe "Nichts zu machen."
    Forse sono troppo idealistica per accettare le cose senza fare capricci. :-)

    "Viele Franzosismen waren auch Modewörter, weil die preussischen Könige Frankreich liebten und das "Franzosentum" nach Deutschland brachten. Wenn sogar die deutsche Aussprache des "r" ursprünglich eher ein Nachahmungsphänomen war, weil das modischer und "französischer" klang!"
    Va be', hai ragione. C'erano tempi (poco fa) in cui si diceva "ein Rendezvous" e oggi si dice "ein Date" e cose del genere. Però sta moda con le parole inglesi mi sembra di essere più una epidemia che una moda e non esiste cura. :-) Mah ... si vedrà.
    #287Autore ray-c (408594) 20 Mai 08, 11:55
    Commento
    "mi sembra di essere più una epidemia che una moda e non esiste cura"
    Hauptsache, es sind noch genügend gesunde Menschen (und Deutschsprecher!) da! ;-P
    #288AutoreLuca (LEO-Team) (419155) 20 Mai 08, 12:02
    Commento
    Mahlzeit...
    ;-D


    ray:
    idealista...
    :-)
    #289Autore Lak (435097) 20 Mai 08, 12:09
    Commento
    "mi sembra di essere più una epidemia che una moda e non esiste cura"
    ... und auch im schlimmsten Falle gibt es immer noch mehrere Ausländer, die sich bemühen, richtiges Deutsch zu sprechen und schreiben (obwohl nicht immer mit Erfolg :-)

    Take it easy, ray-c, just pulling your leg :-)))
    #290Autore Chiron (241283) 20 Mai 08, 12:10
    Commento
    Hey...
    bald müssen wir einen neuen Faden öffnen...
    cool!
    :-D
    #291Autore Lak (435097) 20 Mai 08, 13:41
    Commento
    Ragazzi, avete il mio sincero rispetto. Il tedesco è una lingua troppo difficile e alcune cose sapete meglio degli tedeschi (e chi dice "Datei" invece di "file" ha già "einen Stein bei mir im Brett" (come si dice???). E poi mi fatte ridere ... :-)

    La vostra idealista. :-) (Grazie Lak.)
    #292Autore ray-c (408594) 20 Mai 08, 13:41
    Commento
    :-)
    Allora prepariamoci per lo scatto finale ... :-)))

    Non avrei mai pensato che questo filo si svilupesse (?) così bello ...
    #293Autore ray-c (408594) 20 Mai 08, 13:46
    Commento
    AAARGH, ray-c, "si sviluppasse cosí bene"! - wenn Du glaubst, dass mich zu schmeicheln die Nervensäge betäube... :-[) [uh... darf man hier den Konjunktiv verwenden?]

    Über "hat einen Stein bei mir im Brett" habe ich keine geringste Ahnung: wenn ich die Bedeutung richtig vermute, bin auch nicht sicher, dass es auf Italienisch je ein Äquivalent gibt, außer vielleicht "ha già dei punti presso di me" ("bad gateway" und selten) - diesmal habe ich von LEO für "dull" nur "bad gateway" gekriegt :-)))

    Warum denn "lo scatto finale"??? Wir haben doch eben angefangen! Und bitte mach' Dir kein Problem um lachen: es wurde wissenschaftlich bewiesen, dass der, der häufig lacht, viel lustiger stirbt :-)
    #294Autore Chiron (241283) 20 Mai 08, 16:28
    Commento
    Buongirno o buonasera a tutti, ci sono acora, anche se oggi non mi sono fatto sentire tanto... Per non riprendere una certa discussione, non rispondo al tuo contributo di 279, ray-c, però credo che mi hai malinteso (a proposito dei migranti)... oh, basta, avevo detto, che non riprendo più la discussione :-)

    Ehi, Chiron, non c'è bisogno che ti chiami te stesso "rompipalle" (278), appena correggi i miei errori, perche al contrario, ne sono contento, davvero! (piccolo appello a tutti l'italiani: Ho fatto qualche domanda a proposito del volcabolario in 277 e 275, avete qualche idea?)

    @Chiron: "lo scatto finale" perchè dopo 300 contributi, il filo sarà chiuso :-(
    #295Autore Tedo (438444) 20 Mai 08, 16:42
    Commento
    Lo sapevo che era sbagliato, ma non pensavo che era tutto completamente sbagliato ... :-(
    Grazie comunque Chiron.

    Il congiuntivo mi piace addirutura molto (tanto poetico :-)) se lo metti in quella frase, però:
    ... wenn Du glaubst, dass mir zu schmeicheln die Nervensäge betäube...

    E poi:
    Von/Zum Thema "hat einen Stein bei mir im Brett" habe ich nicht die geringste Ahnung:

    Ho trovato questa spiegazione:
    http://www.redensarten-index.de/suche.php?suc...

    Warum denn "lo scatto finale"??? Wir haben doch eben angefangen!
    Hai proprio ragione! :-) Babilonia # 2 sta già per arrivare!

    Und bitte mach' Dir keine Gedanken um das Lachen

    es wurde wissenschaftlich bewiesen, dass der, der häufig lacht, viel lustiger stirbt :-)
    È vero! :-) E sinceramente siete molto più divertente del mio lavoro. Che palle! Almeno il mio collega adesso mi ha portato il caffè (cioè l'espresso) a la scrivania. Che bel servizio. Speriamo che mi svegli un po'.
    #296Autore ray-c (408594) 20 Mai 08, 16:43
    Commento
    @Chiron: Warum denn "lo scatto finale"??? Perché non si può andare oltre 300. Poi si deve ripartire in un nuovo filo.
    Interessante, questa discussione. Non ho tempo per partecipare (troppo lavoro), ma la sto seguendo. Ho letto un po' su questo argomento in inglese (prescriptive vs. descriptive grammar), ma mai in tedesco o italiano o comunque riferito a queste lingue.

    Riguardo l'infiltrazione del tedesco da parte di parole inglese: è solo la mia impressione o questo fenomeno è meno diffuso nell'italiano? Mi sembra che non ci sia neanche una bella parola per questa cosa, tipo Denglisch o Franglais.
    #297AutoreAika (236276) 20 Mai 08, 16:47
    Commento
    Sicuramente to ho capito male Tedo, non è facile discutere su questo livello in italiano anche per me, così probabilmente ci fraintendiamo a volte ... Forse se me lo spieghi velocemente in tedesco e poi ti prometto che chiudiamo il discorso ... D'accordo? :-)

    A proposito, mi devo scusare tanto, ma ora ho iniziato a fare dei sbagli anche nel tedesco: "Zum Thema ... habe ich nicht die geringste Ahnung ..." non si può dire, dovrebbe essere "Vom Thema ....". Che vergogna ...

    Tedo, non ti preoccupare, quando quel filo sarà chiuso, ne apriamo uno nuovo! :-)
    #298Autore ray-c (408594) 20 Mai 08, 16:52
    Commento
    ...ti ho capito male. Un'altro "Feierabendfehler" (anche se il "Feierabend" è ancora abbastanza lontanaccio ...).
    #299Autore ray-c (408594) 20 Mai 08, 16:55
    Commento
    Ciao cari, ho aperto un filo nuovo per chi vuole continuare la chiacchierata: Vedi anche: Babilonia # 2 - Quattro chiacchiere nella tua...
    #300Autore ray-c (408594) 20 Mai 08, 17:09
    Questo percorso è stato chiuso.
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt