Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Sprachlabor

    Kirchenglocken und Lärmschutzordnung

    Betrifft

    Kirchenglocken und Lärmschutzordnung

    Kommentar
    Ich wohne sehr nahe an einer katholischen Kirche. An Wochentagen (Mo -Fr )läuten die Kirchenglocken täglich um 7.00 und um 19.00 Uhr, und natürlich auch Sonntags, aber erst um 11.00 Uhr. Damit kann ich leben, aber die Glocken läuten auch an Feiertagen - an kirchlichen, wie auch an staatlichen. Ich finde es eine echte Zumutung an einem Feiertag (wir sind nicht alle katholisch und auch nicht alle Kirchgänger) von lautem Geläute aus dem Bett gesprengt zu werden. Ich möchte hier nicht über Religionen diskutieren, mir geht es rein um das Kirchengeläute so früh am Morgen an (allen) Feiertagen.

    Gibt es da keine Lärmschutzordnung?

    Mich würde Eure Meinung dazu interessieren.
    Übrigens, während der Schulferien werden die Glocken früh morgens abgestellt.
    VerfasserAnne01 Nov. 05, 14:01
    Kommentar
    Deine Verärgerung kann ich überhaupt nicht verstehen. Bei uns im Dorf läuten ständig die Glocken, auch schon um 6 in der Früh (und um 9 Uhr abends und um 2 Uhr nachts - jeden Tag) und das ist gut so. Wenn sie nicht läuten, fehlt mir was. Wenn Du Dich drüber aufregst, dann doch nur, weil Du das so willst. Es gibt Leute, die neben Zuggleisen wohnen. Auch daran gewöhnt man sich so, daß man das Geräusch nicht mehr hört.

    Wegen Schulferien Kirchenglocken abzustellen, ist ja wohl total ******. Und wenn die das so machen, dann kannst Du Dich ja wohl kaum beschweren. Das sind ja immerhin +/- 13 Wochen im Jahr. Da fallen die paar kirchlichen Feiertage unter der Woche nicht ins Gewicht.

    Wenn dich das Glockengeläute an kirchlichen Feiertagen so sehr stört, dann solltest Du vielleicht für die Abschaffung der Feiertage Unterschriften sammeln. Keine kirchlichen Feiertage - kein zeitiges Glockengeläut. Ich glaube, unter den dt. Arbeitgebern findest Du da viele Freunde.

    Ich habe übrigens gar kein Bekenntnis.
    #1VerfasserSelima01 Nov. 05, 14:13
    Kommentar
    Nach der TA Lärm (und anderen Lärmschutzvorschriften) ist die Nachtzeit festgelegt auf den Zeitraum von 22-6 Uhr. Entsprechend gibt es den Tagzeitraum von 6-22 Uhr.
    Die TA Lärm (=technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm) kennt allerdings (im Gegensatz zu anderen Lärmschutzvorschriften) auch sogenannte "Ruhezeiten". Die sind an Sonn- und Feiertagen von 6-9 Uhr, von 13-15 und von 20-22 Uhr. Zu den anderen Zeiten darf es so laut sein, wie Werktags.
    Generell gilt: Wie laut es sein darf hängt davon ab, in welcher Umgebung du wohnst (also wie deine Umgebung amtlich eingestuft wurde, z.B. im Bebauungsplan)
    Allerdings haben Kirchen einen Sonderstatus, wie z.B. auch Kinderspielplätze.
    #2VerfasserOpa01 Nov. 05, 14:16
    Kommentar
    Mir gefällt das Geläute von Kirchenglocken; man gewöhnt sich daran, und ich höre es schon gar nicht mehr, wenn ich nicht darauf achte.
    Wer war denn zuerst in deiner Gegend, die Kirche mit ihren Glocken oder du?
    #3Verfasserfirefly01 Nov. 05, 14:18
    Kommentar
    Abgesehen davon finde ich 11 Uhr zwar auch manchmal etwas früh, aber durchaus akzeptabel.
    #4VerfasserOpa01 Nov. 05, 14:20
    Kommentar
    Glockengeläut ist Teil unserer Kultur, für mich verbindet sich damit viel. Auch wenn man nicht in die Kirche geht.
    #5VerfasserBimbam01 Nov. 05, 14:22
    Kommentar
    Also unsere Dorfkirche läutet ihre Glocken alle viertel Stunde.
    Die ganze Zeit, egal ob Ferien oder ähnliches.Außerdem wird zur vollen Stunde dann noch die genaue Zeit geläutet. D.h. um 0:00 bimmelt das Teil 16x.
    Am Anfang war das schon nervig, aber mittlerweile stört es nicht mehr.
    Wäre trotzdem interessant, was der Gesetzgeber da für eine Ausnahme gemacht hat, dass das nicht unter Ruhestörung fällt.
    #6VerfasserBRK01 Nov. 05, 14:24
    Kommentar
    bei mir in der Nähe gibt es zum Glück auch eine Kirche mit Glockenturm. Und ich finde es sehr schön, da das Läuten dem Tag und der Woche eine gewisse Struktur gibt.
    Ich liebe es z.B abends um 18.00 das Glockengeläut zu hören, oder auch morgends um 7.00.
    #7Verfassersolkar01 Nov. 05, 14:31
    Kommentar
    I have a Catholic church a mere 500 meters from my bedroom window and agree that the sound provides a plesant backdrop to our days here. I am not Catholic either, but it would never occur to me to ask them to stop the bells any more than I would ask a neighbor not to hang out her laundry on Sunday, or limit her grilling to the legal 2 times a month.
    Have you tried sleeping with ear plugs if it bothers you early in the morning? I cannot imagine they will (or even should) be willing to change this beautiful tradition because the noise is irritating.
    #8VerfasserSelkie01 Nov. 05, 14:38
    Kommentar
    In our flat, we not only hear the churchbells from two roads down, but we also hear the rottweiler on the ground floor of our house objecting to them by howling very loudly (a hell-hound after all)...
    When I close my eyes, I feel I am in a Sherlock Holmes story...
    #9Verfassertanja101 Nov. 05, 15:54
    Kommentar
    Ich bin in der Einflugschneiße des Stuttgarter Flughafens aufgewachsen und kann nur sagen, dass ich unseren Umzug direkt neben eine Kirche im Gegensatz dazu als wahre Erhohlung empfinde. Außerdem höre ich inzwischen beides nicht mehr bewußt, auch bei offenem Fenster.
    #10VerfasserAndrea01 Nov. 05, 16:10
    Kommentar
    @BRK:
    genau so ist es bei uns auch. Jede Viertelstunde wird geläutet. Tag und Nacht. Um xx:15 nur 2 Schläge, um xx:30 dann 4 Schläge, um xx:45 ganze 6 Schläge und jede volle Stunde 8 Schläge plus die Anzahl der Stunden. Also um 16:00 wird 8 + 4 = 12 mal geschlagen. um 12:00 und 0:00 ganze 20 mal (8+12)!! Aber inzwischen höre ich das garnicht mehr.
    Ich wohne etwa 300m von der Kirche weg und hab mein Fenster (das immer offen ist) genau in richtung Kirche.
    #11VerfasserMajuz01 Nov. 05, 16:44
    Kommentar
    Ja, es gibt Gesetze dagegen und es wurden auch schon erfolgreich Fälle vor Gericht verklagt. Hat neulich doch jemand so trefflich im Fernsehen gesagt: "Hier muss jeder die Gesetze befolgen, auch Gott."

    Es ist ja wohl eine Zumutung, von Kirchengeläut früh morgens geweckt zu werden, besonders, wenn man gerade von einer Nachschicht nach Hause gekommen ist.

    Glauben ist eine persönliche Sache und hat sich nicht in Sachen des Staats einzumischen. Siehe Alter Fritz.
    #12Verfasserhein m01 Nov. 05, 17:05
    Kommentar
    I recommend to mark the bells at 6.00 a.m., 12.00 Noon and 6.00 p.m. and join the Angelus Domini in English, though I personally prefer the Latin version, as it runs along more smoothly:

    http://en.wikipedia.org/wiki/Angelus
    #13VerfasserReinhard W.01 Nov. 05, 17:21
    Kommentar
    Lärm - auch wenn man ihn scheinbar nicht mehr hört - schadet der Gesundheit.
    siehe u.a.
    http://www.munlv.nrw.de/sites/arbeitsbereiche...
    #14VerfasserCJ de01 Nov. 05, 17:29
    Kommentar
    Ich kann's ja verstehn, wenn die Glocken vor einem Gottesdienst läuten, aber heute z.B. Allerheiligen, war der erste Gottesdienst erst um 11.00. Warum müssen sie denn dann bereits um 7.00 geläutet werden? Und ich meine damit nicht ein sanftes bimmeln ... In einer Gemeinschaft geht es doch sicherlich darum, sich gegenseitig zu tolerieren. Die Lautstärke des Geläutes um 7.00 Uhr an einem Feiertag ist schlicht und einfach ein Zeichen für Rücksichtslosigkeit gegenüber andersdenkenden Bürgern.

    Es hat nichts mit unserer Kultur zu tun.
    #15VerfasserAnne01 Nov. 05, 17:42
    Kommentar
    "Musik wird störend oft empfunden,
    Weil stets sie mit Geräusch verbunden"
    Das gilt auch für Glocken, es kommt auf das subjektive/emotionale Vorverständnis an.
    =
    Im übrigen: Das Kirchengeläut fällt unter das Grundrecht der Religionsfreiheit und obsiegt deshalb - zwar nicht absolut und grenzenlos - bei der Abwägung mit einfachrechtlichen Positionen. Das gilt nicht für den Schlag der Uhren, dieser unterliegt den allg. Bestimmungen.
    #16Verfasserjudex01 Nov. 05, 18:03
    Kommentar
    @Anne: (" Die Lautstärke des Geläutes um 7.00 Uhr an einem Feiertag ist schlicht und einfach ein Zeichen für Rücksichtslosigkeit gegenüber andersdenkenden Bürgern.
    ") Seltsam, daß das Toleranzargument Andersdenkenden gegenüber immer nur dann herangezogen wird, wenn es mit der eigenen Meinung übereinstimmt...
    #17VerfasserMarkus <de>01 Nov. 05, 19:05
    Kommentar
    Komisch - ich kann mich nicht erinnern das das Agument der Religionsfreiheit besonders hoch gewertet wurde, als es um die Aktivitäten muslimische Muzzezins ging, die zu später oder früher Stunde ihre Gläubigen zum Gebet riefen.

    Ich sehe wirklich nicht ein, warum in einer Stadt irgendwer das Recht haben soll, an einem Feiertag morgens um 7 Lärm zu schlagen.
    Besonder da es ja offenbar technisch möglich ist, während der Ferien das morgenläuten abzuschalten, sehe ich nicht ein, warum das an Feiertagen anders sein sollte.

    Allerdings ist die Kirche an ihrem jetzigen Standort nicht vom Himmel gefallen. Wenn ich mich nach einer Wohnung umsehe und eine ruhige Wohnung suche, dann gucke ich natürlich vorher, wie weit die nächste Kirche weg ist und erkundige mich, wann sie Lärm schlägt.
    Und wenn mir das nicht passt nehme ich die Wohnung nicht.
    #18VerfasserCJ de01 Nov. 05, 19:13
    Kommentar
    @CJ de
    Das mit den Muslimen hat was, ähnlich dem Spagat mit den Kruzifixen in den Klassenzimmern und der Kopftuchdebatte. Irgendwie erzeugt die kulturelle Tradition da natürlich doch keine totale Gleicheit. Ich werte das ausdrücklich nicht! Aber für das Kirchengeläut ist es juristisch wirklich ausgeurteilt bis zum Bundesverfassungsgericht.
    #19Verfasserjudex01 Nov. 05, 19:23
    Kommentar
    @CJde Vom Himmel ist sie nicht gefallen, nur gebaut nachdem wir bereits hier wohnten. Sollen wir nun ausziehen?
    Übrigens, beim Pfarrer war ich schon - leider hat das wenig gefruchtet.
    #20VerfasserAnne01 Nov. 05, 19:26
    Kommentar
    Ich glaube, es geht eher um einen allgemeinen gesellschaftlichen Konsens als um Religionsfreiheit. Wenn in der Umgebung einer Kirche eine große Mehrheit das Läuten als störend empfinden würde und dies - z.B. durch eine Unterschriftenliste - glaubwürdig dokumentierte, dann könnte sich dem eine Kirchengemeinde nur schwer entziehen, selbst wenn sie formal im Recht wäre. Vergleichbares gilt für Volksfeste, sommerliche Open-Air-Veranstaltungen, etc. Es gibt immer irgend jemanden, der sich gestört fühlen wird, aber (um judex' vorletzten Satz überspitzt aus dem Juristendeutsch zu übersetzen) zum Glück interessieren Einzelmeinungen in diesen Fällen wenig.
    #21VerfasserMarkus <de>01 Nov. 05, 19:29
    Kommentar
    Die Feiertage sind ja leider bei uns rar, insofern würde ich mir überlegen, das Läuten zu dulden und vielleicht lieben zu lerenen (Umkonditionierung: Läuten= Juhu es ist Feiertag ich brauche nicht zu arbeiten und kann im Bett bleiben). Viel schöner als ein Wecker. Außerdem was wäre Weihnachten, Hochzeit oder Ostern ohne Glocken? Es gehört einfach zu unserer Kultur.
    #22VerfasserSimp01 Nov. 05, 19:34
    Kommentar
    Ich habe früher auch neben einer Kirche gewohnt. Ich empfand es ebenfalls als Zumutung. Kirchgeläut passt für mich nicht mehr in die heutige Zeit und nur weil ein Drittel der deutschen religiös ist, muss die Mehrheit das dann durch das Läuten ausbaden. In Norwegen hat übrigens mal eine Gruppe vor Gericht durchgeboxt, dass sie in gleicher Lautstärke wie die örtliche Kirche "Gott gibt es nicht" in wiederholten Abständen rufen darf. Das ist zumindest gleichberechtigt. Aber im Ernst: Wenn ein Nachbar schon wegen Musikkonsum die Polizei rufen darf, dann ist eine weltanschaulich motivierte akustische Unterdrückung ein Zeichen der Provokation. Gleiches gilt übrigens für den islamischen Gebetsruf.
    #23VerfasserMario01 Nov. 05, 20:21
    Kommentar
    @Simp

    Feiertage rar? In Baden-Württemberg sind das: 1. und 2. Weihnachtstag, Heilige Drei Könige, Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag, 1. Mai, Pfinstmontag, Christi Himmelfahrt, Fronleichnam, 3. Oktober, Allerheiligen.
    12 Feiertage (zusätzlich zu durchschnittlich 6 Wochen Urlaub) nenne ich nicht rar. Bayern hat sogar noch mehr!
    Kirchenglocken höre ich gerne - aber um 7.00 Uhr morgens? - eher eine unchristliche Zeit. Insofern kann ich Anne nur zustimmen, ich empfände es als einen Einschnitt in mein Recht auf Ruhe. In England möchte ich behaupten wäre es jedenfalls nicht erlaubt.
    #24VerfasserMike (GB)01 Nov. 05, 20:43
    Kommentar
    >Feiertage rar? In Baden-Württemberg sind das: 1. und 2. Weihnachtstag, Heilige Drei Könige, Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag, 1. Mai, Pfinstmontag, Christi Himmelfahrt, Fronleichnam, 3. Oktober, Allerheiligen.


    Natürlich "rar"!
    Früher hatten wir noch Peter & Paul, Aschermittwoch, Gründonnerstag und, ganz wichtig; Josefitag!
    Die möcht ich gern wiederhaben!! :-)
    #25Verfasserjo-SR02 Nov. 05, 14:53
    Kommentar
    "Die Lautstärke des Geläutes um 7.00 Uhr an einem Feiertag ist schlicht und einfach ein Zeichen für Rücksichtslosigkeit gegenüber andersdenkenden Bürgern."

    Liebe Anne, die Kirchen machen das nur, damit die anders denkenden Bürger aufstehen und trotz des kirchlichen Feiertags zur Arbeit gehen können. Oder bleibst Du an einem kirchlichen Feiertag etwa liegen, obwohl Du anders denkst?

    #26VerfasserSchönen Gruß02 Nov. 05, 15:07
    Kommentar
    Ich wohne sehr nahe an einer stark frequentierten Bahnstrecke. Sogar an Feiertagen fahren vor 6:00 Uhr morgens und nach 19:00 Uhr abends Züge. Ich finde es eine echte Zumutung, an einem Feiertag vom Geräusch der vorbeifahrenden Züge aus dem Bett gesprengt zu werden, schließlich bin ich kein Zugfahrer. Auf der gegenüberliegenden Seite meines Hauses laufen die Kühe eines benachbarten Bauers mit Glocken um den Hals herum und hindern mich auch an Feiertagen am Ausschlafen. Ich finde das eine echte Zumutung, schließlich bin ich kein Landwirt. Zusätzlich befindet sich in direkter Nachbarschaft noch ein Biergarten. Der Wirt dort schenkt auch an Sonn- und Feiertagen bis 23:00 abends aus und hindert mich am Einschlafen. Ich finde das eine echte Zumutung, schließlich mag ich gar kein Bier und bin auch kein Wirt.
    Daher suche ich eine ruhige Wohnung in abgeschiedener, ausschließlich von Atheisten bewohnten Lage, ohne Anbindung ans Streckennetz der Bahn und ohne Lokale.
    #27Verfasservon intoleranten Nörglern genervt02 Nov. 05, 15:11
    Kommentar
    Doch! Schon mit Lokalen - aber Lokalen, die nur geöffnet haben, wenn ich hingehe und 30er-Zonen, die nur vor meinem Haus sich befinden, und Geschäften, die alles, was ich brauche, zu günstigsten Preisen haben und sonst keine Kunden, die mich beim Einkaufen zu jeder Tageszeit stören, und Kirchen, die einfach ein schönes Ambiente machen, aber keinen Krach und Frösche, die nur quaken, wenn man es grad passend findet und Bäume, die schönes buntes Laub haben, das aber im Herbst einfach nur verschwindet, und Bauern, die frische Milch liefern, aber keinen Kuhgeruch oder gar Glockengeläut emissieren etc. pp.

    Mir geht die Intoleranz auch auf den Geist.
    #28VerfasserSelima02 Nov. 05, 15:22
    Kommentar
    @Anne: Geht's noch??? Gehörst Du auch zu den Leuten, die sich über die quakenden Frösche in Nachbars Gartenteich beschweren? Zieh halt um! Es gibt nun echt wesentlich Schlimmeres als Kirchenglocken. Zum Vergleich: in einer 2-Zimmer-Wohnung in unserer Siedlung wohnte mal eine Großfamilie... ELF Leute... denkst Du vielleicht, die haben sich gesittet, anständig und leise aufgeführt, oder sie hätten mal ein wenig Rücksicht genommen? Ich bin bestimmt nicht kleinlich, was Kinderspielen auf dem Hof angeht, aber DAS war echter Lärm. Und zwar ständig.
    #29VerfasserKatharina02 Nov. 05, 15:23
    Kommentar
    Mein Gott, es gibt sie also wirklich - Leute, die sich durch Kirchenglocken gestört fühlen. Ich dachte immer, das ist nur so ein Gerücht.
    #30Verfasserrosanna 02 Nov. 05, 15:29
    Kommentar
    @alle ach so Toleranten: Ich sehe nur leider keinen Sinn in einem möglichen viertelstündigen Läuten der Kirchenglocken. Nur weil das seit was weiß ich wieviel Jahren gemacht wird. Ich bin der Meinung das man durchaus auf nächtliches Geläut verzichten kann.
    #31Verfasserkein Kirchgänger02 Nov. 05, 15:29
    Kommentar
    @kein Kirchgänger: zeig mir mal eine Kirche, in der NACHTS die Glocken läuten (mal abgesehen von der Christmette). Normalerweise ist damit um 22 h Schluß.
    #32VerfasserKatharina02 Nov. 05, 15:31
    Kommentar
    @Katharina: Dann darf ich dich gerne mal zu mir einladen. Zur viertelstunde wird einmal geläutet, zur halben Stunde 2x, zur dreiviertel Stunde 3x und zur vollen Stunde 4x + sooft wie spät es gerade ist. Die ganze Nacht.

    Es stört mich ja auch nicht wirklich. Aber der Aufschrei und die in meinen Augen nicht passenden Vergleiche mit dem Geläut, nachdem sich jemand erdreistet hat, dass Läuten als Belästigung zu empfinden, kann ich nicht verstehen.
    Ich möchte mal sehen was passiert, wenn ich alle Viertelstunde einen solchen Lärm mache, dass man das im halben Dorf hören kann.
    #33Verfasserkein Kirchgänger02 Nov. 05, 15:38
    Kommentar
    Bei solchen Lärmbeschwerden frage ich mich immer, was zuerst da war. Die Kirche (Autobahn, Fußballstadion, Flugplatz/-hafen, Schule, Fabrik etc.) oder diejenige, die dort hingezogen ist und sich dann später beschwert. In vielen Fällen bekommen die neuen Mieter/Hausbesitzer das Haus, die Wohnung, das Grundstück sogar noch um einiges günstiger, weil z.B. der Flugplatz nebenan ist. Oder sie bekommen kostenlos extra schallisolierte Fenster eingebaut. Und kaum wohnen diese Leute dort, starten sie eine Bürgerinitiative. Das finde ich dermaßen daneben, dass es schon weh tut.

    Diese Beschwerden treiben die buntesten Auswüchse: In Mainz haben sich schon Anwohner beschwert, dass der Rettungshubschrauber des Krankenhauses auch nachts landet! Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen!!! Fast möchte man denen wünschen, sie lägen schwerverletzt auf der Straße, und der Notarzt meint nur lapidar:"Sorry, gab ne Lärmbeschwerde, sie müssen noch bis morgen warten."

    Und der Gipfel ist ja wohl, den Kirchenglocken mangelnde Toleranz zu unterstellen. WEM fehlt es hier an Toleranz?!

    Am Häufigsten beschweren sich meiner Erfahrung nach übrigens Rentner und Lehrer über Lärm. Warum wohl?
    #34Verfasserzatapathique <de in F>02 Nov. 05, 15:42
    Kommentar
    @ alle meckerer: gewöhnt euch dran. kirchenglocken gehören hier nunmal dazu. ich bin in unmittelbarer umgebung einer kirche aufgewachsen, bei der die glocken genau so geläutet haben wie "kein Kirchgänger" beschreibt. irgendwann hört manns nicht mehr und es fällt einem erst wieder auf wenn sie mal kaputt sind.
    #35Verfasserbienchen (de)02 Nov. 05, 15:46
    Kommentar
    @ zatapathique <de in F> : Anne schreibt ja, daß die Kirche *angeblich* erst gebaut wurde, nachdem sie dorthin gezogen sei... wie auch immer, ich stimme Dir voll & ganz zu. Es gibt nun *echt* Schlimmeres.
    #36VerfasserKatharina02 Nov. 05, 15:48
    Kommentar
    Auf die Rechtfertigung hab ich gewartet. Weil es halt schon immer so ist, ist es richtig. Sehr einleuchtend.

    Es hat halt nun mal nicht jeder was mit der Kirche am Hut. Man sollte das wenigstens auch tolerieren.
    #37Verfasserkein Kirchgänger02 Nov. 05, 15:53
    Kommentar
    Anne, ich gebe Dir den guten Rat, ziehe um. Wirklich, ich meine das Ernst.
    Lärm macht krank. Definitiv.

    Vor allem wenn man "lärmempfindlich" ist.

    Ich wohnte in einer Wohnung vor 1 Jahr wo die Lärmkulisse auch für mich persönlich unerträglich war, vor allem bezüglich Kinderlärms.

    Als erstes wurde ich wenn ich zuhause war, aggressiv gegenüber meiner Mitmenschen. Trotz Ohropax hörte ich den Lärm.

    Tag aus Tag ein, ich wurde auch immer unleidlicher.

    Schliesslich brach ich wegen nix und wieder nix ständigŽin Tränen aus.

    Bis mir kam, dieser Lärm, der macht mich krank.

    Obwohl die Wohnung wunderschön war und das zu einem super Preis, suchte ich mir vor 1 Jahr etwas anderes, auch wenn meine Mitmenschen das so gar nicht verstanden "es ist doch was schönes, Kindergeschrei etc etc".

    Ich kann nur sagen, seit ich umgezogen bin, bin ich weder agressiv, noch weine ich ständig, und es geht mir wieder richtig gut.

    Anne, such Dir was anderes, bevor DuŽauch noch durchdrehst-

    Es mag Menschen geben, die sehen das als gespinne an oder bezichtigen Dich als intolerant, es gibt aber auch Menschen wie Dich und mich, die halt etwas feinfühiger sind, was die anderen nicht verstehen; so denke bitte an Dich und zieh dort weg.
    #38Verfasserno-lärm02 Nov. 05, 15:54
    Kommentar
    bei uns läuten die Kirchenglocken morgends und abends um halb sieben außerdem von 6-22 Uhr viertelstündlich und zur vollen stunde schlägt es die Uhrzeit z.B. 10 Uhr = 10 x hoch, 10 x tief, sowie 4x das Viertelstunden-Spiel (je 3 Töne)

    außerdem wird immer um 11 Uhr das Elf-Uhr-Geläut gespielt.

    ich möchte das läuten echt nicht mehr missen und jeder der in unserern Ort zieht sieht dass da eine große Kirche steht und dann ist es eigentlich logisch dass die auch mal läutet.

    die Anwohner des Kirchplatzes haben alle Lärmschutzwände bzw. Fenster bekommen und hören dadurch fast nichts mehr vom Läuten.

    ich finde es unglaublich dass sich manche Leute über Glockenläuten oder die Sirenen von Polizei, Krankenhaus oder Feuerwehr aufregen.

    Über unseren Ort fliegt jeden Abend gegen halb eins der Postflieger (relativ tief da der Flughafen nur 50 km weg ist) und der stört mich eher als die Kirchenglocken weil ich den sogar durch geschlossene Fenster hörnen kann
    #39Verfasserlunaterre02 Nov. 05, 16:07
    Kommentar
    "ich finde es unglaublich dass sich manche Leute über Glockenläuten oder die Sirenen von Polizei, Krankenhaus oder Feuerwehr aufregen"

    Was ist daran so unglaublich. Wenn es extrem lärmempfindliche Menschen gibt,
    dann ist Glockenläuten bestimmt eine Belastung.
    Und vor allem sehe ich darin überhaupt keinen Sinn. Konnte bis jetzt auch noch niemand erklären.
    #40Verfasserkein Kirchgänger02 Nov. 05, 16:11
    Kommentar
    slightly OT: We once had neighbors in their 80s who came over to complain about the noise at our house. I thought they meant the kids, but it turns out this was not the problem at all. The trees, they claimed, were very noisy when the East wind blew and if we would have a couple of the lower branches cut off, they would greatly appreciate it. It took me a couple of hours to get my mouth, which had dropped open in astonishment, closed again.
    #41VerfasserSelkie02 Nov. 05, 16:13
    Kommentar
    @Selkie: there you are. There will ALWAYS be people who'll complain about SOMETHING. Regardless of whether it is *objectively* noisy, or dirty, or whatever. But with 80-odd-year-old neighbours, at least the problem might take care of itself, biologically, in due course, so to speak...?
    #42VerfasserKatharina02 Nov. 05, 16:31
    Kommentar
    if all those who live so close to these churches claim that the bells ring so often that they don't notice them anymore...what purpose do they still have. it seems that the people who don't notice them anymore call them "culture" and those who are bothered by them consider them "noise".

    for all those who call the anti-bell people intolerant...what do you call yourselves. has it occured to you that there just might be a significant number of people out there who aren't charmed by the bells which apparently ring so often that no one notices them anymore.

    i don't mind them...just a thought.

    and my own experience. i took evening german classes in a building right next to a church. eventually the teacher decided to just have a break at 6 because the bells were so loud and rang for so long that teaching was impossible. i doubt the church would have paid for new windows for the school!!

    and the fact that a bavarian complains about lack of vacation days...try living anywhere else in the world....
    #43Verfasserzoni02 Nov. 05, 16:52
    Kommentar
    Was ist eigentlich mit den Studenten, die nicht nur an Feiertagen, sondern auch an normalen Tagen ausschlafen wollen ( ;-) )? Oder Schichtarbeiter? Rentner? Urlauber?

    Ich bin zwar auch keine Kirchgängerin, aber ich finde, dass Kirchenglocken ja nun insbesondere an Sonntagen und kirchlichen Feiertagen läuten sollten. Schließlich sind _das_ die wichtigen Tage für die Kirche (und ohne die kirchlichen Feiertage könnten wir an diesen Tagen sowieso nicht ausschlafen...). Mich stört da viel eher das ewige Handygebimmel in der Öffentlichkeit - ich käme aber nie auf die Idee, das verbieten lassen zu wollen.
    #44Verfasser1702 Nov. 05, 17:18
    Kommentar
    Kennt jemand von euch zufällig die Story "The Nine Tailors" von Dorothy Sayers?

    Aus ausreichend großer Nähe macht Lärm - und auch Kirchenglocken - tot.
    Das ist keine "nette Geschichte" sondern durch die moderne Lärmforschung erwiesen. Durch Lärmbelastungen können Adern platzen. Wenn genug Adern platzen, ...

    (Deshalb ist der Lärmpegel, den sich manche Leute freiwillig in der Disko aussetzen tatsächlich gefährlich. Da passiert mehr als der gelegentlichen Hörschaden.)

    Wenn ich nicht nachts um 3 lautstark Musik höre, weil es selbstverständlich ist auf meine Nachbarn rücksicht zu nehmen, die um diese Zeit ja vielleicht schlafen, ist nicht einzusehen warum eine Kirche drei Stunden später, wo die meisten Menschen immernoch schlafen, lautstarke Musik spielen dürfen soll.

    Wenn die unbedingt Glocken läuten wollen, dann bitte zwischen 9 und 20 Uhr wie normale Menschen auch - oder sie sollen mit ihrer Kirche an einer Stelle bauen, wo es niemanden stört. Will die Kirche nicht auch eine Botschaft der Liebe verbreiten? Besonders liebevoll kann ich das nicht finden.

    Und zum häufig genannte Argument "mich stört es nicht, also hat es Dich auch nicht zu stören" kann ich nur sagen:
    Mich stört es nicht, wenn rauchen und saufen vorboten ist. Also darf es euch euch auch nicht stören, gell *;->>
    #45VerfasserCJ de02 Nov. 05, 17:53
    Kommentar
    Also CJ, bei allem Respekt, aber zu behaupten, daß Kirchenglocken im Abstand von mehr als ein paar Zentimetern einen physiologisch bedenklichen Schalldruckpegel bzw. Schallleistungspegel abgeben, ist mehr als abenteuerlich. Allenfalls mag es Menschen geben, die aus psychischen Gründen empfindlich reagieren, aber ganz bestimmt platzen keine Äderchen. Was die Disco oder ein Popkonzert betrifft muß ich dir allerdings (zumindest für die ersten 2-3m vor den Lautsprechern) Recht geben.
    #46VerfasserMarkus&lt;de&gt;02 Nov. 05, 19:00
    Kommentar
    Also, Nine Tailors kenne ich. Und ich habe schon mal einen Glockenstuhl reparieren geholfen, bei dem dummerweise der Mesner das Mittagsleuten abzustellen vergessen hatte. Werde ich nie vergessen, schlappe 4 Tonnen Bronze in 1 bis 2 m Entfernung in Schwingung. Ich hätte mich beinahe den Turmaufgang runtergeworfen. Aber von da ist es himmelweit (fast) weg zum Glockengeläut aus 40 m Entfernung. Im Übrigen höre ich auch noch in den hohen Frequenzen ausgezeichnet, fast zu gut (auf alle Fälle besser als jeder Profimusiker oder Dauer-Walkmanhörer).
    Unsere Kirche, also auch Selimas, schlägt die Stunden doppelt: Um 12.00 also 4 + 24 mal! Sehr praktisch, wenn man das erste Mal das Mitzählen vergessen hat. Ich habe das durchaus schon mal ernsthaft so empfunden. Mittagsläuten gibt es um 11 und um 12. Abengeläut mit kleiner Glocke um 21.00 und um 2.00 das traditionelle Heimleuten. Um 18.00 sowieso. Und vor dem Gottesdienst. Und es gibt Gottesdienste auch um 7.00 oder 8.00! Soviel vom Landleben. Bei neuen Kirchen in der Stadt ist das ohnehin meistens schon limitiert. Genervt hat mich das zweimalige Geläut vor dem Gottesdienst nur wenn ich ein schlechtes Gewissen wegen Nichthingehens hatte. Ehrlich.
    Ach ja, auch wenn ich nicht als objektiv gelte: die 30er Zone nur vor meinem Garten....ROFL. Und Herbst nur zum Anschauen, Blätter samt Laubsauger mögen doch verschwinden...apropos Laubsauger, Rasenmäher usw.....und was ist mit olphaktorischen Belästigungen?
    #47Verfassertmitkatholischervergangenheitlpl02 Nov. 05, 19:43
    Kommentar
    Das folgende Histörchen stammt aus der Referendarsausbildung von Kollegen: Die Polizei folgte einem Anruf an den Stadtrand von Stuttgart, wo eine ältere Dame sich in einer Weise in ihrer Ruhe gestört sah, dass sie sich nicht anders zu helfen wusste, als die Polizei zu rufen. Auf dem Hof des Siedlungshauses spielten nämlich zwei Kinder Tischtennis (und zwar regelrecht, also mit einem Tischtennisball und zwei Schlägern). Damit waren sie trotz der Beschwerden und Vorhaltungen der älteren Dame von ihrem Balkon sehr hoch oben bereits seit längerem am Werk. Die ältere Dame sah sich durch das ständige "plopp-plopp" gestört, welches der Tischtennisball verursachte. Die Polizisten folgten ihr in ihr sechzehntes Stockwerk - obwohl sie bedeutend jünger waren, konnten sie in der Wohnung nicht das Geringste hören und hatten selbst auf dem Balkon Schwierigkeiten, die Geräusche der Kinder auszumachen.

    Will noch jemand die Moral von der Geschicht hören? Misanthropen sollten sich ihre charakterliche Neigung nicht so deutlich anmerken lassen.
    #48VerfasserData02 Nov. 05, 19:53
    Kommentar
    To·le'ranz, die; -,-en 1.Duldsamkeit, Verständnis, Akzeptanz gegenüber einer anderen, abweichenden Meinung, Haltung oder Lebensart

    Wenn man anderen Intoleranz vorwirft, sollte man sehr vorsichtig sein, seine eigene Meinung mit Ausschliesslichkeitsanspruch zu vertreten. Mir persoenlich geht das Kirchengelaeut zwar ziemlich auf den S..ender, aber im vernuenftigen Ausmass akzeptiere ich es einfach. Genauso wie auch meine Nachbarn nicht sofort die Polizei rufen, wenn es mal lauter wird (sondern nur wenn es lange laut bleibt).

    Sich vom Kirchengelaeut gestoert zu fuehlen ist weder tolerant noch intolerant, sondern eine persoenliche Vorliebe. Man muss einfach abwaegen. In einem Land mit christlicher Kultur sollte man sich nicht beschweren, wenn man am Sonntag oder an einem kirchlichen Feiertag durch Kirchengelaeut geweckt wird. Wenn die selbe Kirche aber jeden morgen um sieben eine halbe Stunde bimmelt, fehlt jedoch ein wenig die (religioese) Begruendung. Und auch die Frage, wer zuerst da war, spielt natuerlich eine Rolle.
    #49VerfasserHein02 Nov. 05, 19:55
    Kommentar
    @ tmitkatholischervergangenheitlpl: Auch für Gerüche gibt es die entsprechenden Vorschriften. Du kannst also beruhigt sein: Niemand darf die einen Schweinestall direkt vor den Balkon bauen. ;)
    #50VerfasserOpa02 Nov. 05, 20:00
    Kommentar
    @twasauchimmerlpl: Das hab ich auch mal erlebt (im Glockenstuhl der großten Kirche meiner Heimatstadt). Das unangenehmste daran ist der Schreck, der einem viel mehr ins Mark fährt als das Läuten selbst :o)

    Und um nochmal auf die Abschwächung mit der Entfernung zurückzukommen: Die Schallenergie nimmt mit dem Quadrat der Entfernung ab. In zwei Metern Entfernung hat man nur noch ein Viertel der Leistung in einem Meter, in drei Metern Entfernung ein Neuntel, in zehn Metern ein Hundertstel, in 33m noch 1/1000, in 50m 1/2500 usw.
    #51VerfasserMarkus&lt;de&gt;02 Nov. 05, 20:01
    Kommentar
    Danke Markus, ich war am Rätseln ob Quadrat oder Kubik...und es war in der Tat der Schock, wenn man dann da so sitzt, unter einem geht es (vorschriftswidrig) 25 m senkrecht runter, dann macht man halt den Mund auf und die Ohren zu. Übrigens kann man ähnliches auch bei anderen offiziellen Glockenturmbesuchen allerorten nachholen, so man Sayers der Übertreibung zeihen will.

    Ach ja, der Gestank. Als Landlebender reicht die Umstellung des nächsten Landwirtes auf Großschweinestall mit Schwemmentmistung um Einiges zu verändern. Und das muss man hinnehmen. Auch übende Militärs knapp über 70m über Grund. Die fehlten oben, glaube ich. Ich bin so blöd, dass ich auch Büsche hinnehme, die nach dem Regen sehr tief über dem Gehweg hängen. Und nicht geräumte Gehwegabschnitte. Und rumliegendes Altholz auf Lieblingswegen im Wald. Und Zugeparkte Lieblingsparkplätze. Will sagen: Ein Hauch Duldsamkeit, Erkenntnis über wahre Gefahren und a wengerle a Toleranz, hm, wär des nix? Nehmen wir doch den Geruch: Man stelle sich eine frühneuzeitliche Stadt vor. Ist der Geruch das schlimmere oder der Tod aus dem Brunnen? Die Konzentration auf das Wesentliche brachte hier die Verbesserung. Übersetzt: Kurze Schallimpulse mit etwas mehr als 110 db sind wohl schlimmer als ein Gewecktwerden um 7.00 an Feiertagen.
    #52Verfassertmitkenntniseinesfallesvonfliegergeräuschgetötet… 02 Nov. 05, 20:25
    Kommentar
    Als Bundesbürger, der in Niedersachsen wohnt und am 1. November überhaupt keinen Feiertag, sondern einen ganz normalen Arbeitstag hat, frage ich mich, ob einige Leute wissen, worüber sie sich eigentlich beschweren.
    Wisst ihr eigentlich, warum ihr am 1. November einen Feiertag habt?? Kann man die Glocken nicht einfach genießen, auch wenn man ihrem Appell nicht folgen will?. Die Bundesländer im Norden zeigen, dass es auch anders geht!
    #53VerfasserReinhard W.02 Nov. 05, 22:13
    Kommentar
    @theutemalwiedersehrkreativindernamensfindunglpl: "zugeparkte Lieblingsparkplätze" *ggggggggggg*

    @Reinhard W: Ich bin in Niedersachsen aufgewachsen und kann Dir nur zustimmen!
    #54Verfasser1702 Nov. 05, 23:05
    Kommentar
    Immer noch kann keiner erklären, warum die Glocken viertelstündlich läuten müssen. Gegen ein bis drei oder von mir aus auch fünf mal am Tag hat ja vermutlich keiner was. Aber durchgängig die ganze Nacht, ist wie ich finde eine "Belästigung" welcher kein Nutzen gegenüber steht.
    #55Verfasserkein Kirchgänger03 Nov. 05, 07:37
    Kommentar
    @kein kirchgänger

    die Kirchenglocken dürfen nachts von 22-6 Uhr NICHT läuten wg. Lärmbelästigung. Wenn soviele gegen das Läuten von ein paar Glocken an einem Feiertag sind dann schafft die doch ab und geht arbeiten.

    Ich bin froh dass ich durch die Kirche ein paar Feiertage (=freie Tage) mehr habe und deshalb stört mich das Geläut auch nicht
    #56Verfasserlunaterre03 Nov. 05, 07:56
    Kommentar
    anne .. ich wuerde auch behaupten dass mich kirchenglocken nicht stoeren ..
    solltest du aber wirklich laermempfindlich sein .. kannst du zum einen versuchen einen ohrenarzt zu besuchen .. der dir dinge bestaetigt .. und dann ggf klagen .. oder einen psychologen .. der dich vielleicht von deinen schmerzen erloesen kann ..

    ich wuensch dir auf jeden fall viel glueck und ein verdammt ..ruhiges.. leben
    #57Verfasserla.ktho03 Nov. 05, 07:58
    Kommentar
    @lunaterre: Machen sie aber doch. Von 22-6.

    #58Verfasserkein Kirchgänger03 Nov. 05, 08:11
    Kommentar
    @kein Kirchgänger

    ich weiß ja nicht in welchem Ort du wohnst aber bei uns fühlten sich die Touristen (hauptsächlich) gestört wenn nachts die Glcoken läuteten. Untertags machte es ihnen nichts aus. Seither läutet es um 22 Uhr das letzte mal und fängt meistens sogar erst um halb sieben morgens wieder an. Und damit sind alle zufrieden.
    Vielleicht sammelt ihr mal ein paar Untersschriften und legt sie dem Pfarrer vor und redet mit ihm


    @anne

    Da du ausschlafen wolltest (am 1.11.) nehme ich an dass du einem der wenigen Bundesländer wohnst die da Feiertag haben. Falls es dir schon aufgefallen ist: es ist ein KIRCHLICHER Feiertag. Deshalb ist es auch gerechtfertigt wenn da mal die Glocken ein bischen mehr läuten. Du hast dafür schließlich frei
    #59Verfasserlunaterre03 Nov. 05, 08:19
    Kommentar
    For all those who have a problem with church bells, you might like this:
    Church Bells from Monty Python's "Contractual Obligations" Album

    (Sound: Church bells, lots of them, ringing.)

    Man: I wish those bloody bells would stop.
    Wife: Oh, it's quite nice dear, it's Sunday, it's the church.
    M: What about us atheists? Why should we 'ave to listen to that
    sectarian turmoil?
    W: You're a lapsed atheist, dear.
    M: The principle's the same. The Mohmedans don't come 'round here
    wavin' bells at us! We don't get Buddhists playing bagpipes in our
    bathroom! Or Hindus harmonizing in the hall! The Shintus don't
    come here shattering sheet glass in the shithouse, shouting slogans-
    W: All right, don't practice your alliteration on me.
    M: Anyway, when I membership card and blazer badge back from the
    League of Agnostics, I shall urge the executive to lodge a protest
    against that religious racket! Pass the butter knife!
    W: WHAT??
    M: PASS THE BUTTER KNIFE!! (pause) THANK YOU! IF ONLY WE HAD SOME
    KIND OF MISSILE!
    W: 'OLD ON, I'LL CLOSE THE WINDOW.
    M: WHAT?!
    W: I SAID, I'LL CLOSE THE WINDOW!

    (Sound: Window closing, bells get faint, but are still there)

    M: If only we had some kind of missile, we could take the steam out
    of those bells.
    W: Well, you could always use the number 14-St. Joseph-the-somewhat-
    divine-on-the-hill ballistic missile. It's in the attic.
    M: What ballistic missile would this be, then?

    (Sound: Bells begin to get increasingly louder)
    #60Verfasserct-joe03 Nov. 05, 08:26
    Kommentar
    (Sound: Bells begin to get increasingly louder)

    W: I made it for you, it's your birthday present!
    M: Just what I wanted, 'ow nice of you to remember, my pet.
    'ERE!
    W: WHAT?
    M: THOSE BELLS ARE GETTING LOUDER!
    W: WHAT?
    M: THOSE BELLS ARE GETTING LOUDER!!
    W: THE BELLS ARE GETTING LOUDER! OOOH, LOOK!
    M: WHAT?
    W: THE CHURCH, IT.. ITS COMING CLOSER! ITS COMING DOWN THE 'ILL!
    M: WHAT A LIBERTY!
    W: ITS TURNING INTO OUR LANE! WELL, YOU BETTER GO PUT IT OUT OF
    IT'S MISERY.
    M: WHERE'S THIS MISSILE, THEN?
    W: IT'S IN THE ATTIC. PRESS THE BUTTON MARKED CHURCH!
    M: 'OW DO I AIM IT?
    W: IT AUTOMATICALLY HOMES IN ON THE NEAREST PLACE OF WORSHIP!
    M: BUT THAT'S ST. MARKS!
    W: IT ISN'T NOW, LOOK!! OH, ITS OP'NING THE GATE.
    M: WHAT? USE THE MEGAPHONE!
    W: IT'S OP'NING THE GATE!! 'HURRY UP, ITS TRAMPLING OVER THE AZALIAS!

    (Sound: Missle launch, explosion, bells diminish)

    M: Did I 'it it?
    W: Yes, right up the aisle.
    M: Well I've always said, There's nothing an agnostic can't do if
    he really doesn't know whether he believes in anything or not.
    #61Verfasserct-joe03 Nov. 05, 08:27
    Kommentar
    @ kein Kirchgänger: wir haben es verstanden. Geh' zum Kirchenbüro und frage, ob sie das abstellen können. Gründe eine Bürgeinitiative und sammle Unterschriften. Hol' die Polizei. Spreng die Kirche in die Luft (aber mach' es bitte nicht zu laut, und nicht ziwcshen 22 und 6 Uhr). Aber bitte, bitte, nerve uns nicht mit Deinem "Meine Kirche bimmelt aber nachts"-Geheule!

    Und vor allem: ;-)
    #62VerfasserNagelschmied03 Nov. 05, 08:27
    Kommentar
    gähn
    #63Verfasser...03 Nov. 05, 08:30
    Kommentar
    @luneterre
    Das stimmt, zum Glück, nicht. An unserer Stiftskirche ist sehr wohl der Stundenschlag zu hören, das ganze Programm, die ganze Nacht!
    @kein Kirchgänger
    Das Geläut ist eine Zeitansage! Bevor aber Einwände kommen: Das etwas schon immer so war gilt hierzulande durchaus als gerichtstaugliche Begründung.


    ...und bevor die Protestanten allzu laut Jammern.
    Wärts beim wahren Glauben geblieben hätts jetzt auch frei g'habt! :-)))
    #64Verfasserjo-SR03 Nov. 05, 08:30
    Kommentar
    besser noch .. atheist in bayern (wie der stoiber)
    heisst dann feiertag ohne kirchbesuch :o)
    #65Verfasserla.ktho03 Nov. 05, 08:40
    Kommentar
    @jo-SR
    das kann schon sein aber sobald sich manche beschweren darf die Kirche nachts nicht mehr läuten. Ich darf ja nach 22 Uhr auch keine party mehr machen die man im ganzen Ort hört.

    und ich möchte niemand verurteilen nur weil er evangelich oder katholisch ist. es ist beides eine Religion nämlich das Christentum darauf sollten sich manche mal besinnen.
    #66Verfasserlunaterre03 Nov. 05, 08:41
    Kommentar
    außerdem herrscht in unserem Land Glaubensfreiheit und niemand sollte diskriminiert werden nur weil er nen anderen Glauben hatt als man selbst
    #67Verfasserlunaterre03 Nov. 05, 08:43
    Kommentar
    Muss Glauben mit Lärmmachen verbunden sein? Ist glaube ich nirgends vorgeschrieben.
    #68Verfasserdagmar03 Nov. 05, 11:17
    Kommentar
    Ich finde es wirklich unglaublich, wie hier auf Anne herumgehackt wird. So viel zum anscheinend sooo toleranten Deutschland. Bin ich froh, dass ich da nicht mehr wohne. So eine heuchlerische Intoleranz geht mir wirklich auf den Geist, lasst ihr ihre Meinung und akzeptiert, dass sie sich gestoert fuehlt. Deutschland mag ein christliches Land sein, aber da gibt es mehr davon, wo nicht unbedingt jeden Tag gebimmelt wird, und mal ehrlich, wie viele Leute gehen denn noch zur Kirche (sonntags, nicht nur Weihnachten!!)und beten jeden Tag zu Gott? Ist es nicht falsch, das als Kultur zu bezeichnen, wenn nur ein Bruchteil der Bevoelkerung bekennende Christen sind, Vergangenheit hin oder her ??
    #69Verfasserarghh03 Nov. 05, 11:27
    Kommentar
    @arghh

    ich gehe regelmäßig in die Kirche d.H. alle 2 Wochen in Ausnahmefällen auch alle 3 Wochen. Ich bete zwar nicht jeden Tag aber mir ist der Glauben schon wichtig.

    Achso ich bin 18 Jahre alt und nicht so ein altes Mütterchen wie man vielleicht annehmen könnte (die sitzen ja immer in der Kirche)
    #70Verfasserlila03 Nov. 05, 11:48
    Kommentar
    argh: Also ich finde sowohl Annes Ursprunhsposting nicht besonders tolerant als auch die der Leute hier, die für das permanente Gebimmel sind, denn die Wahrheit liegt doch in der Mitte. Einerseits die Toleranz, dass sich Leute nicht gestört fühlen sollen durch das Gebimmel und andererseits, dass wir in einer christlich geprägten Gesellschaft leben (oder zumindest meinen, dass wir das tun) und eben entsprechende Traditionen haben, die gewahrt werden sollen.

    Sollte Anne aber in einem bayerischen Kuhdorf mit 80jährigen katholischen Pfarrer wohnen, der den Gottesdienst am Liebsten wieder lateinisch abhalten würde, sehe ich da mit der Toleranz alllerdings schwarz, denn da zählt nur das Wort der Kirche. Dann muss sie halt klagen, damit zumindest in der Nacht Ruhe ist.
    #71VerfasserGreenhorn03 Nov. 05, 11:50
    Kommentar
    Lärm ist jedes _unerwünschte_ Geräusch.

    Ob etwas Lärm ist oder nicht, hängt nicht von der Lautstärke, sondern von der psychologischen Verarbeitung ab.

    Die Mücke, die mich am Einschlafen hindert, ist Lärm - bis ich mich entscheide, daß mir die Mücke egal ist.

    Das gleiche gilt für Kirchenglocken.

    Morgens bimmeln die Kirchenglocken (St. Stephan auf dem Berge, die heilige Genoveva liegt da - wer immer die beiden auch sein mögen) gerade, wenn ich aufstehen muß - welch glücklicher Zufall. Am WoE bimmeln sie um die gleiche Zeit, aber ich höre es nicht mehr. Weil's mir egal ist.

    Manche Geräusche sind auch sozial akzeptiert und akzeptabel - und müssen erlitten werden, z.B. Kinder und Kirchenglocken. Wem's nicht paßt, der ziehe um.

    In der Regel sind nämlich die Kirchen da, bevor man da hinzieht, man weiß, worauf man sich einläßt. Wenn tatsächlich doch mal eine Kirche neu gebaut wird, werden die Belange der Anwohner _vorher_ mit einbezogen.

    -----
    zatapthique

    Du erinnerst Dich auch an Christoph II? Welch erstaunlicher Zufall.
    #72Verfasseritzamna03 Nov. 05, 11:56
    Kommentar
    Je mehr ich es mir überlege - die Frau hat doch Recht ! Immer dieses Glockengebimmel, wenn man einmaal ausschlafen will. Und wenn Gott und seine himmlischen Heerscharen (auch so furchtbare Krachmacher) dann wirklich dereinst auf die Erde niederkommen, weiß ich schon, was ich tue. Ich halte Ihm die Lärmschutzordnung vor die Nase. In diesem Lande gibt es kein Jüngstes Gericht. Jedenfalls nicht nach 22:00 Uhr.
    #73Verfasserrosanna03 Nov. 05, 12:07
    Kommentar
    Wenn Euch sowas stört, dann nehmt halt Ohrenstöpsel.
    #74Verfasserbimbam03 Nov. 05, 12:21
    Kommentar
    @lila:
    gut, dann gehst du eben oft in die Kirche... und wieviele deiner Altersgenossen noch? Wenn ich mir mal ueberlege, wieviele Leute von meiner damaligen (rein deutschen) Klasse regelmaessig in die Kirche gegangen sind... ZWEI von ueber dreissig. Gut, wenn du meinst, dass diese knapp 6% dann darueber bestimmen, was in die Sparte "Kultur" gehoert, dann nur zu. Dann muessten aber auch die ganzen Muslime und anderen Glaubesrichtungen mit dem Christentum gleichgestellt werden. Nur weil in der Vergangenheit Deutschland ein (mehr oder weniger) rein christliches Land gewesen ist, heisst das noch lange nicht, dass sich diese ARt von Kultur nicht auch veraendert.

    Ich bin uebrigens auch dafuer, dass ein Mittelweg gefunden wird. Ich habe mich hauptsaechlich nur hier zu Wort gemeldet, weil die Antworten auf Annes Thema einen SChritt zu aggressiv waren, meiner Meinung nach, und weil - obwohl man ihr vorwirft, nicht tolerant zu sein - diese Antworten selbst nichts mit Toleranz zu tun haben.
    #75Verfasserargh03 Nov. 05, 12:25
    Kommentar
    @itzamna: Ist leider kein Einzelfall. Hier in der Gegend wurde ein neues Baugebiet ausgewiesen. Nachdem die Häuser gebaut waren und die Leute dort seßhaft wurden, fiel ihnen auf, daß der Rettungshubschrauber des nahegelegenen Krankenhauses zu laut sei. Und bildeten eine Bürgerinitiative - er möchte doch bitte 100m den Hügel runter landen, die Schwerverletzten könne man dann ja mit dem Krankenwagen oder einfach so auf der Liege ins Krankenhaus bringen.
    - Manche Leute haben einfach den Schuß nicht gehört.
    #76Verfasserhh03 Nov. 05, 12:28
    Kommentar
    @Anne

    Kirchenglocken läuten an Feiertagen (wohlmöglich noch an kirchlichen?).

    Lass uns tauschen: Die Kirche läutet nicht mehr und Du gehst am kirchlichen Feiertag arbeiten, ok?
    #77VerfasserWerner03 Nov. 05, 12:42
    Kommentar
    @argh
    von meinem Jahrgang (50 Leute) treffe ich meistens ungefähr die hälfe in der Kirche an. Vielleicht liegt das auch daran dass wir mal die vereinbarung getroffen haben dass wir entweder Samstag oder sonntags in die Kirche gehen und danach gehen alle zusammen was trinken oder in die Disko.

    Ich hatte aber auch mal eine Zeit da hatte ich echt die schnauze voll von der Kirche. wir wurden im frühjahr angeschrieben dass wir im Herbst Firmung haben und dass wir bitte ab sofort jedes Wochenende einen Gottesdienst besuchen sollen.

    Das wurde dann sogar vom Pfarrer bzw. Pastoralassistent kontrolliert und aufgeschrieben und die die mehr als 20 mal gefehlt haben durften nicht an dr FIrmung teilnehmen. Danach habe ich mich mehr als ein Jahr geweigert die Kirche auch nur zu betreten. Bis zu dem Tag als mein Opa gestorben ist, und mir gesagt wurde dass mein Vater Krebs hat. An diesem Tag ist mir aufgegangen wie wichtig mir der Glauben und die Kirche mit ihren kirchenglocken und allem drum und dran ist.
    #78Verfasserlila03 Nov. 05, 12:43
    Kommentar
    über was man sich so alles aufregen kann...
    #79VerfasserMartin S.03 Nov. 05, 13:01
    Kommentar
    provokation ein

    die mehr als 200.000 Menschen in Pakistan, die auch Wochen nach dem Erdbeben noch nicht von Hilfsmannschaften erreicht wurden und denen es immer noch an einfachster medizinischer Versorgung, passablem Trinkwasser und Essen, würde sich bestimmt nicht über die Kirchenglocken beschweren. Es gilt als sicher, dass von ihnen tausende, wenn nicht weitere zehntausende in den kommenden Tagen/Woche sterben werden.

    Wissen wir eigentlich, wie gut es gut geht? Wir gehören zu einem ganz geringen Prozentsatz der Weltbevölkerung, die in einem dermaßen Überfluss lebt, dass wir es schon gar nicht mehr zu schätzen wissen.

    provokation aus
    #80Verfasserstefan03 Nov. 05, 13:03
    Kommentar
    @lila - da kommen mir die Tränen!
    #81VerfasserTaschentuch03 Nov. 05, 13:11
    Kommentar
    @stefan: Ja - natürlich geht es uns gut und daher regen wir uns über triviale Dinge des Alltags auf (wie eben Kirchengeläut und ähnliches). Und wie gut es den Österreichern geht sieht man daran, dass man es sich dort leisten kann, sich über die emanzipatorische Umtextung der Nationalhymne Gedanken zu machen...

    Ich bin Christ (gehöre jedoch keiner Konfession an) und mich stören weder die Kirchenglocken der Protestanten noch die der Katholiken. Außerdem war ich mal ein halbes Jahr in Saudi Arabien und der alltägliche Gesank der Muezzins hat mich auch nicht gestört...

    #82VerfasserMartin S.03 Nov. 05, 13:14
    Kommentar
    ähm... ich meine natürlich "Gesang der Muezzins"! (nicht dass jemand denkt, ich wollte "Gestank" schreiben *lol*)
    #83VerfasserMartin S.03 Nov. 05, 13:16
    Kommentar
    ähm... ich meine natürlich "Gesang der Muezzins"! (nicht dass jemand denkt, ich wollte "Gestank" schreiben *lol*)
    #84VerfasserMartin S.03 Nov. 05, 13:16
    Kommentar
    @taschentuch

    das ist die REALITÄT
    es gibt nunmal solche Fälle dass alles genau an demselben tag passiert. Vielen Dank für dein Mitgefühl
    #85Verfasserlila03 Nov. 05, 13:23
    Kommentar
    Wieso sollen wir uns nicht über Kirchenglocken aufregen? Wir habe doch sonst keine anderen Probleme
    #86VerfasserNorbert03 Nov. 05, 13:26
    Kommentar
    @Taschentuch: Damit hast du dich disqualifiziert, denn egal wie man zu dem Thema steht, man zieht so etwas, wie das, was lila geschrieben hat, nicht ins lächerliche. Aber wahrscheinlich bist du sowieso nur ein Troll.

    @stefan: Völlig richtig - es schadet nicht, einmal alles in eine angemessene Perspektive zu setzen. Im Grunde ist das die Aussage aller, die Anne widersprochen haben: Gibt es wirklich nichts schlimmeres, über das man sich aufregen könnte? Es ist ja beileibe nicht so, daß das alles romantische Kirchenglockengebimmelliebhaber oder fanatische Christen sind, die ihr Unverständnis über diese "Störung" zum Ausdruck brachten und bringen, sondern vielmehr will es mir und anderen nicht in den Kopf, warum sich jemand die Mühe macht, sich darüber aufzuregen. Will man sich vielleicht darüber aufregen? Könnte man es nicht einfach ignorieren(itzamna hat das ganz treffend beschrieben)? Hat da vielleicht der eine oder andere noch eine "Rechnung" mit der Kirche offen und stört sich deshalb an allem, was damit zusammenhängt? Ich verstehe es nicht, tut mir leid ...
    #87VerfasserMarkus&lt;de&gt;03 Nov. 05, 13:28
    Kommentar
    @ lila: danke für Deine Offenheit. Es tut mir leid, dass Du dafür auch noch einen solchen Kommentar hinnehmen musst. Wer so einen doppelten Schicksalsschlag noch nie erlebt hat, kann es nur schwer
    nachvollziehen.
    #88Verfasserstefan03 Nov. 05, 13:29
    Kommentar
    Ich danke euch allen für eure Kommentare, die ich mit Interesse gelesen habe. Wenn ich geahnt hätte, was für ein Sturm der Entrüstung meine Kommentare bzgl. lautes Kirchengeläut erzeugen würden - und in vielen Fällen auch unsachliche Aggression (bestätigt sich wieder mal als ein wahrlich deutscher Charakterzug!) hätte ich meine Gedanken für mich gehalten.

    Ach ja, ich bin übrigens arbeiten gegangen.
    #89VerfasserAnne03 Nov. 05, 13:42
    Kommentar
    @Taschentuch: Was soll das eigentlich?
    @lila : Kopf hoch! Es gibt auch andere Leute die wirklich mitfühlen.
    #90Verfasserct-joe03 Nov. 05, 13:48
    Kommentar
    @Anne:
    tut mir wirklich leid. Ich habe das Gefuehl, dass es in der letzten Zeit zu immer aggressiveren Diskussionen kommt und dass man immer sofort bloed angemault wird. Ich habe wirklich kaum mehr Lust, Leo ueberhaupt noch zu benutzen. Es ist echt laecherlich, wie hier auf anderen herumgetrampelt wird.

    @Taschentuch:
    Ja, das ging zu weit !!!
    #91Verfasserarghh03 Nov. 05, 13:58
    Kommentar
    @arghh: wir alle sind nur Menschen und vielleicht sollte man zu persönliche Dinge einfach nicht ins Leo-Forum schreiben...
    #92VerfasserMartin S.03 Nov. 05, 14:09
    Kommentar
    @all danke für eure unterstützung

    @arghh es gibt auch schöne bereiche von LEO und es gibt auch Leute die nur ihre eigene Meinung darstellen und es auch akzeptieren wenn andere anderer Meinung sind.

    übrigends..
    meinen opa konnte ich zwar nicht wieder lebendig machen ;-)
    aber meinem vater geht es wieder gut auch weil wir immer zu ihm gestanden haben und ihm immer geholfen und unterstützt haben, (Leider haben wir auch andere Erfahrungen von sogenannten "Freunden" machen müssen die NIE da waren wenn man sie brauchte) und er kann ohne beschwerden leben, der Krebs ist weg und wir hoffen dass er nie mehr zurückkommt. Das war schon eine schwere Zeit für uns und gerade da hat mir die Kirche und der Glauben Halt gegeben.
    #93Verfasserlila03 Nov. 05, 14:13
    Kommentar
    Als ob dieses Thema zu persoenlich ist !! Das war eine ganz einfache Frage zu der Rechtslage in Deutschland !! Und uebrigens bekommt man nicht nur in diesem Teil des Forums dumme Antworten, sondern auch manchmal, wenn man nach einem Wort sucht beziehungsweise eine Loesung dazu liefert.
    #94Verfasserarghh03 Nov. 05, 14:13
    Kommentar
    @lila:

    Schoen , dass es deinem Vater wieder besser geht :-)! Toitoitoi!!!

    Im Grunde mag ich ja Leo, gerade weil man hier so schoen diskutieren kann... allerdings nur solange das nicht in Aggression uebergeht.
    #95Verfasserarghh03 Nov. 05, 14:17
    Kommentar
    arghh: ich dachte Du hast Dich auf Taschentuchs Reaktion auf lilas Beitrag bezogen...
    #96VerfasserMartin S.03 Nov. 05, 14:18
    Kommentar
    No, wer nach Meinungen fragt, darf sich nicht beschweren, wenn die Gefragten ihre Meinung sagen. Anne kann sich gern weiterhin gestört fühlen durch das Glockengeläut. Ihre Meinung will und kann ihr auch keiner nehmen. Wer aber von anderen nur seine eigene Meinung bestätigt bekommen möchte, darf keine solche Anfrage stellen.
    #97VerfasserSelima03 Nov. 05, 14:19
    Kommentar
    @ Martin S.
    Vielleicht sollte man das nicht und vielleicht ist auch schon besseren Menschen Schlimmeres passiert. Aber dann ist der bessere Weg immernoch so ein Kommentar zu ignorieren, wenn es einen nicht juckt, anstatt auf sarkastische Weise anzumerken, dass einem der Schmerz eines Mitmenschen am A.... vorbei geht. Und sie ist erst 18, meine Güte. Meistens lernen die Menschen erst ein bißchen später verbittert und verschlossen zu sein.
    #98VerfasserNetzspannung03 Nov. 05, 14:26
    Kommentar
    @Selima. Wenn ich nicht die Meinung anderer hören wollte, hätte ich keine Anfrage gestartet. Ich will auch nicht meine Meinung bestätigt haben - wie kommst du denn darauf - habe ich etwas in diese Richtung durchklingen lassen?
    Es kommt immer auf den Ton an, in der geantwortet wird.
    Dein Ton, Selima, lässt, wie viele andere hier, zu wünschen übrig.
    #99VerfasserAnne03 Nov. 05, 14:35
    Kommentar
    Ich bin überrascht, wie emotional diese Diskussion von Anfang an verlaufen ist - vielleicht täte ein Stückchen mehr Gelassenheit manchem hier gut.

    Beim Lesen fiel mir sofort der Glockenstreit von Baiersdorf (Franken) aus dem Jahr 2003 ein, und weil diese Geschichte beide Seiten der Medaillen sehr schön beleuchtet, habe ich sie für euch einmal ausgegraben:
    http://www.taz.de/pt/2003/12/20/a0157.nf/text
    http://www.taz.de/pt/2003/12/23/a0098.nf/text
    #100Verfasserjannek03 Nov. 05, 14:38
    Kommentar
    @Netzspannung: ja, mag sein... wenn ich ehrlich bin: mich interessiert es im Grunde auch herzlich wenig (ich sage bewusst nicht "nicht"!), da ich sie nicht kenne, aber eben auch der Meinung bin, dass man das nicht unbedingt in einem Forum wie diesem hier erwähnen sollte.

    Dennoch - und da gebe ich allen Recht, die sich darüber aufregen - wäre das für mich kein Grund, einen derartig entgleisten Kommentar abzuliefern ("mir kommen die Tränen").

    Auch in meiner Familie gab (gibt es / wird es immer geben) es Todesfälle im nahen Familienkreis - that's life! Der Tod gehört zum Leben. Natürlich ist es traurig, wenn man Menschen, die man liebt, verliert (egal ob durch Unfall, Krankheit oder Alter - wobei der Unfalltod in meinen Augen der schlimmste ist, weil dieser wirklich wie ein Blitz aus heiterem Himmel kommt). Aber ich persönlich würde das nicht nach außen tragen. Das ist Familienangelegenheit und natürlich gibt es auch in meiner Familie Menschen, denen das seeeehr nahe geht. Nennt mich kaltschnäuzig (was ich nun wirklich nicht bin), aber so sehe ich das...
    #101VerfasserMartin S.03 Nov. 05, 14:43
    Kommentar
    "Und sie ist erst 18, meine Güte. Meistens lernen die Menschen erst ein bißchen später verbittert und verschlossen zu sein."

    ich bin doch nicht verbittert und verschlossen wenn das so wäre würde ich wohl kaum bei leo diese sache posten. Ich bin eher offen und neuem gegenüber sehr interressiert
    So ich denke dass ich meine Meinung genug gepostet habe deshalb tschüss und schönen FA WE oder Ferien
    #102Verfasserlila03 Nov. 05, 14:46
    Kommentar
    @Martin S.

    wir gehen damit sehr offen um und jeder den es interressiert kann es lesen/hören, aber es ist kein "dunkles Familiengeheimnis"
    #103Verfasserlila03 Nov. 05, 14:48
    Kommentar
    Nach einer Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs Bayern ist das Läuten der Kirche in Baiersdorf (gegenüber der TA Lärm) um 16,6 Dezibel zu laut und damit rechtswidrig.


    Anne: Damit ist Deine Frage doch hinreichend beantwortet. Auf die Idee, dass sich der Tonfall einiger Postings hier aufgrund Deines etwas provokativ formulierten Anfangspostings entwickelt haben könnte, bist Du noch nicht gekommen, oder?
    #104VerfasserGreenhorn03 Nov. 05, 14:51
    Kommentar
    @lila: das ist ja auch in Ordnung, nur wird es eben Leute geben, denen es egal ist und einige von diesen leuten können sich vielleicht einen blöden Kommentar nicht verkneifen...

    Das hat nichts mit "dunkles Familiengeheimnis" zu tun... ich finde nur, dass es hier im Leo wahrscheinlich keinen interessiert, dass mein Großvater gestorben ist bzw. es mir nichts bringt, dies hier zu posten.

    Aber zum Glück sind wir nicht gleichgeschaltet und haben alle die selbe Meinung/Einstellung... wäre ja öde!
    #105VerfasserMartin S.03 Nov. 05, 14:52
    Kommentar
    @Greehorn - wieso provokativ - Wenn du damit meinst "aus dem Bett gesprengt" - so meinte ich das humorvoll - vielleicht verstehen aber manche diese Art Humor nicht - wenn du meinst "Zumutung" - das ist eine Feststellung und keine Provokation. Nein ich vermute einfach, dass viele Menschen gerne eine Provokation da sehen möchten, wo eigentlich keine ist.
    #106VerfasserAnne03 Nov. 05, 15:05
    Kommentar
    @ Anne:

    ich fand dein Anfangsposting auch keinesfalls provokativ. Vielleicht liegt es aber auch am Medium selbst, dass es hier aeusserst oft zu Missverstaendnissen kommt und in Nachrichten zuviel hineininterpretiert wird. Entweder das, oder es gibt einfach Leute, die nichts besseres zu tun haben, als ueber andere herzuziehen.

    So, und ich glaube, dabei belasse ich's jetzt erst einmal !! ;-) Einen schoenen Tag noch !
    #107Verfasserarghh03 Nov. 05, 15:23
    Kommentar
    Na, was hat das alles eigentlich hier bei LEO zu suche?
    Aber maöl wirklich: wäre Allerheiligen ein Feiertag ohne Kath. Kirche???? Wer nicht glaubt, braucht auch den Feiertag nicht und kann ruhig geweckt werden, die anderen wissen es zu schaetzen, um zur Kirche zu gehen; Und es verbietet ja auch keiner einem, morgens um 5 das Motorrad zu starten!
    #108Verfasserthomas03 Nov. 05, 15:24
    Kommentar
    Einen gesetzlicher Feiertag ist doch fuer alle da. In einem saekularen Staat kann den jeder verbringen wie er moechte (ausser in den meisten Faellen mit Arbeiten).
    Es ist doch eher ein Zeichen von Missgunst auch diejenigen zu wecken, die mit der Kirche nichts zu tun haben.
    Und solange das Motorrad nicht in ordnungswidriger Lautstaerke und mit der Absicht zu wecken betrieben wird, halte ich den Vergleich fuer unpassend.
    #109VerfasserTH03 Nov. 05, 15:32
    Kommentar
    Ok, Anne, ich habe so provokativ geantwortet, wie ich Deine "Anfrage" aufgefaßt habe. Ich muß zugeben, daß das schlechter Stil war. Eigentlich will ich genau das nicht machen. Aber ich habe mich eben doch provozieren lassen. Tut mir wirklich leid.

    Bei meiner Einstellung bleib ich trotzdem: Deine Verärgerung kann ich nicht verstehen. Außerdem frage ich mich weiterhin, was Du mit dieser Anfrage bezweckt hast.
    #110VerfasserSelima03 Nov. 05, 15:33
    Kommentar
    Ich hab vor Jahren in meinem Praktikum Lärmschutzelemente in einem Glockenturm eingebaut.

    Der amtliche Weg ist folgender: Anfrage bei der zuständigen Verwaltung, in München wäre das, so weit ich weiss, das Baureferat. Dann wird eine Messung veranlasst (bei Dir oder bei Nachbarn...) usw. usw.

    Der einfache Weg ist ein anderer: Nachfrage bei der zuständigen Kirchenverwaltun (die beiden großen Kirchen in Deutschland haben jeweils eigene Landeskirchenbauämter oder so etwas ähnliches, wenn ich mich richtig erinnere), ob eine moderne Steuerung für die Glocken mit Berücksichtigung von Feiertagen eingebaut werden kann.

    Merke: In D ist alles, wirklich alles geregelt. Und die TA Lärm schreibt zwar nicht explizit vor, wie laut eine Kirche sein darf, aber sie schreibt vor, wie laut es zu bestimmten Uhrzeiten an bestimmten Tagen in bestimmt ausgewiesenen Flächen sein darf (s.o.).

    Und das ganze Gerede mit Kultur etc. finde ich schwierig, das wird einfach zu oft verwendet, siehe Biergartenkultur, damals ging es in Pullach um abfahrende Personenkraftwagen, das gehörte dann auch zur Kultur. Gestört fühlten sich Leute, die in ihrem Garten ungestört Grillen wollten, war dann auch Kultur.
    #111VerfasserUrs03 Nov. 05, 15:40
    Kommentar
    Eben, Anne, die Tatsache, daß du allen Ernstes das Läuten als "Zumutung" empfindest, das ist für viele provokativ. Vielleicht, weil es schon viel zu viele gibt, die sich über allen möglichen Kram aufregen und alle Welt darüber wissen lassen. Vielleicht deswegen, weil der eine oder die andere die Nase voll hat von Leuten, die alles, was ihnen nicht unmittelbar nützt oder das sie nicht gleich in ihr Wertesystem oder ihre Vorstellung einer heilen Welt einordnen können, verbieten lassen würden. Vielleicht für einen kleineren Teil deswegen, weil deine egoistische Forderung nach einem Läutverbot ihrer Weltanschauung oder auch nur einer liebgewonnenen Gewohnheit entgegensteht. Sorry, daß ich jetzt doch sehr deutlich werden musste, aber langsam gehts mir echt gegen den Strich ... Bin ich froh, daß zumindest in meinem Ort gebimmelt, gefeiert, geschlafen kurz: gelebt wird, wie schon seit Jahren - und niemand scheint sich daran zu stören. Gott sei dank (im wahrsten Sinne des Wortes)!
    #112VerfasserMarkus&lt;de&gt;03 Nov. 05, 15:42
    Kommentar
    >>Vielleicht, weil es schon viel zu viele gibt, die sich über allen möglichen Kram aufregen und alle Welt darüber wissen lassen.<<

    Tja Markus, genauso hat die Mehrzahl der Beitragenden hier Annes Anfrage dankbar zum Anlass genommen, sich ihrerseits darüber aufzuregen, dass sich jemand durch etwas gestört fühlt, was ihnen zufälligerweise nichts ausmacht. Dadurch sind sie meiner Meinung nach nicht besser.

    Ich kann wirklich an Annes Posting nichts Provokatives finden. Es ist schlicht und einfach ihre Meinung. Wie hier auf ihr herumgehackt wurde, fand ich schon teilweise etwas übertrieben.

    Übrigens, ich selbst wohne keine 50 m von zwei Kirchen entfernt - eine katholische und eine evangelische, die sich schräg gegenüber stehen. Sie läuten ziemlich oft und ziemlich laut. Obwohl ich keine Kirchgängerin bin, stört mich das Läuten nicht, es gefällt mir sogar. Und trotzdem kann ich mich nicht über Anne aufregen. Menschen fühlen sich nun mal von unterschiedlichen Dingen gestört. Und manche Menschen fühlen sich anscheinend von gar nichts gestört, außer vielleicht von Leuten, die sich von etwas gestört fühlen. Schön für sie.
    #113VerfasserRosie03 Nov. 05, 15:58
    Kommentar
    @stefan
    >die mehr als 200.000 Menschen in Pakistan, die auch Wochen nach dem Erdbeben
    >noch nicht von Hilfsmannschaften erreicht wurden und denen es immer noch an
    >einfachster medizinischer Versorgung, passablem Trinkwasser und Essen, würde
    >sich bestimmt nicht über die Kirchenglocken beschweren. Es gilt als sicher,
    >dass von ihnen tausende, wenn nicht weitere zehntausende in den kommenden
    >Tagen/Woche sterben werden.

    Soso, Kirchenglocken stören die armen Einwohner Pakistans nicht? Wenn du dich da mal nicht täuschst...
    Es gab schon Erdbebenopfer in muslimischen Ländern, die Hilfspakete vom Roten Kreuz abgelehnt haben, eben weil darauf ein rotes Kreuz aufgedruckt war (also keine christlichen Geräusche, sondern nur ein christliches Symbol!). Weiß nicht wann das passiert ist, es war vor Jahren. Um niemand zu provozieren ist der Trend, Hilfspakete in neutraler oder landestypischer Verpackung zu liefern.
    #114VerfasserRocky III03 Nov. 05, 16:54
    Kommentar
    Anne: Vielleicht vermutest Du ja eher da Humor, wo keiner ist?
    #115VerfasserGreenhorn04 Nov. 05, 11:22
    Kommentar
    Hallo,

    auch wir haben in unmittelbarer Nähe unseres Wohnhauses eine "kleine" Kapelle.
    Diese wird ab und zu von der hiesigen Bevölkerung (80-Seelen-Dorf) ab und zu für irgendwelche Messen benutzt. Soweit so gut. Die Glocke dieser Kapelle war lange Zeit defekt. Seit ca. 2 Jahren funktioniert sie wieder mit der Folge, dass dieses Ding immer morgends um 6.00 Uhr (auch sonntags) dermassen penetrant drei Minuten klingelt, dass es mich sprichwörtlich aus dem Bett haut. Da ich kein Mensch bin, der sofort wieder einschläft und wir an einer lautstarken Strasse wohnen, bin ich um jede Minute Schlaf dankbar. Muss es denn sein, dass man sowieso schon laut wohnt (Autobahnzubringer, ab 4.00 morgends besonders verkehrsreich), und dann noch unter der Woche, auch Sonntags um 6.00 durch ein solches unnützes Geläut nicht nur geweckt, sondern auch wach gehalten wird?
    Ich denke, die Zeiten sind vorbei, als man irgendwelche Bauern wecken musste.
    Mittlerweile sollte jeder selber entscheiden dürften, wann er aufsteht, vor allem an Sonn- und Feiertagen. Sogar meine Kinder wachen daran auf und können schlecht wieder einschlafen. Kann man etwas dagegen machen?
    #116VerfasserMara11 Nov. 05, 22:59
    Kommentar
    was lobe ich mir meinen gesunden Schlaf - wenn ich einmal schlafe, kann man mir das Haus überm Kopf abreißen, ich würde es nicht mitkriegen - da stören mich auch ein halbes Dutzend Kirchen in Hörweite nicht.
    Die Moscheen im Umkreis lärmen nicht (aus unerfindlichen? Gründen haben die alle keinen Muezzin) und Synagogen machen per definitionem keinen Lärm ;-). Bleibt der übliche Stadtlärm. Kirchen hat es hier in Köln wahrlich mehr als genug ;-), ich zöge auch nicht unbedingt Wand an Wand mit einer, weil mir das Gebimmel dann wohl auch irgendwann dezent auf den Geist ginge, aber auf 100 Meter Abstand...
    Und irgendwie hat Glockengeläut - grad im Winter - was beruhigendes.
    Groß geworden bin ich übrigens an einer vielbefahrenen Güterzugstrecke - und bis heute kann ich über Zuglärm nur die Schultern zucken, ich blende es einfach aus. (Ich weiß, dessen sollte ich mich glücklich schätzen - und tue es auch!)
    #117VerfasserChaja, die Kirchengeläut als Zeitansage schätzt,… 12 Nov. 05, 01:31
    Kommentar
    @Mara: Die Kapelle läutet um 6 Uhr das Angelus-Gebet ein. Statt sich aufzuregen, knie Dich an Dein Bett und sprich es. Es dauert etwa drei Minuten. Du schläfst hinterher eine wunderbare Stunde gesegnet weiter.
    #118VerfasserFi12 Nov. 05, 09:33
    Kommentar
    Hi,

    in diesem Thread hat sich ja nun herauskristallisiert, das einige Leute Glockengelaeute moegen, andere nicht. Nun ja, Geschmack ist Ansichtssache. Fuer Geraeusche(Laerm) ab einer bestimmten Lautstaerke gilt das nach deutschen Recht aber nicht mehr so einfach. Es gab mal eine Klage gegen zu lautes Glockengelaeute

    http://www.baunet.de/urteile/0211_7.htm

    die abgewiesen wurde. Die Glock hat nur 80,2 dB(A) Laerm verursacht, zulaessig sind definitiv 85dB(A). (Die Frage, ob Glockenlaerm ueber 85dB(A) unzulaessig ist, wurde in dem Urteil, und ich glaube auch sonstwo, nicht geklaert)

    Also @Anne: Bei Verstoss gegen die Laermvorschriften ist, glaube ich, das Ordnungsamt zustaendig (ist ein Verstoss gegen den Umweltschutz, Laerm gilt gewissermassen als Verschmutzung), und muss auf Hinweis auch taetig werden (und vorraussichtlich eine Laermmessung durchfuehren). Sind dann die Glocken lauter als 85dB(A), sind Deine Karten vermutlich gar nicht mal so schlecht.
    Und dann gibt es noch diesen Text vom Umweltbundesamt
    http://www.umweltbundesamt.de/laermprobleme/s...
    welcher darauf hinweisst, das es einen Unterschied zwischem 'weltlichen' und liturgischen Laeuten gibt. (vermutlich faellt Sonntag 11Uhr in die zweite Kategorie, das 7.00 Uhr Leuten waehrend der Woche wahrscheinlich in die erste).

    Schoenen Gruss
    #119VerfasserAndreas12 Nov. 05, 10:23
    Kommentar
    Bei uns ist das mit den Glocken nicht so schlimm. Wir wohnen im Einzugsbereich des Frankfurter Flughafens und werden massiv von Flugzeugen bedröhnt. Da hören wir dann die Glocken nicht so sehr...
    #120VerfasserHeinz H13 Nov. 05, 05:26
    Kommentar
    Es gibt im Bereich Kirchenglocken (Hähnen, Kuhglocken, Hunde, Autos, Gaststätten, etc.)Urteile, die den Anwohnern zumindest teilweise ihre Ruhe wiedergaben. Einfach mal bei Google "urteil Kirchenglocken" od.ä. eingeben.
    Auch das Landratsamt wäre ggf. ein Ansprechpartner. Die dürften bei der Genehmigung des Baus Auflagen gemacht haben um die Anwohner zu schützen. Ist z.B. beim Bau einer Mehrzweckhalle in meiner Nachbarschaft zutreffend gewesen. Es hält sich zwar keiner an die Auflagen, aber wenn genug Beweise vorliegen (bin gerade selber am Sammeln wg. Emmissionsbelastung.) hat man u.U. eine Handhabe damit die sich wenigstens an die geltenden Auflagen halten.
    Mich macht Lärm übrigens sehr aggressiv! Besonders lustig ist es, am nächsten Morgen arbeiten zu müssen und nachts um drei von Trompetensoli auf offener Straße wach gehalten zu werden. Von mir aus wird jeder nach seiner Art glücklich, solange er damit nicht andere stört(z.B. Lärm, etc.), bekehren will (z.B. Religion, etc.), mit reinzieht (z.B. Rauchen (Krebs, etc.!! Trinken (und danach mit dem Auto fahren und Unfall bauen. Besauft euch ruhig, aber fahrt dann doch bitte an einer abgelegenen Stelle an einen Baum, damit kein Unschuldiger ums Leben kommt..)etc.etc. Provokativ?? Aber sicher!
    #121VerfasserEX-CA28 Nov. 05, 13:46
    Kommentar
    Generell spricht ja nichts gegen Glocken, von mir aus auch nachts, aber dann nur zu jeder vollen Stunde und nicht alle 15 Minuten.
    Es ist doch eh niemand wach, der es hört, außer mir, wenn ich vor Gebimmel nicht einschlafen kann.

    ...und ja, ihr militanten Christen, stört euch nur daran, dass ich keine glocken will. Wenns so weiter geht, nehm ich den Quatsch mal auf und lass das ganze nach 8 Minuten nochmal über nen Verstärker Läuten oder nen Muhezin schreien oder irgendwas anderes lustiges.

    Ich hab sogar schon mit der Kirche gesprochen, aber da wird nur Toleranz erwartet, aber von der Kirche selbst wiederrum erfährt man keine. Schon toll. In meinem Fall wurde das ganze auf eine defekte Zeitschaltuhr geschoben, die nicht erneuert wird... Die Kirche hat ja kein Geld.
    Allein von meiner Kirchensteuer köntne ich locker 10 solcher Uhren kaufen.
    #122VerfasserChristian Otto20 Dez. 05, 11:40
    Kommentar
    Ich finde das Geläut so sinnlos wie die Religion selbst. Sehe zudem nicht ein was das eine mit dem andern zu tun haben soll.
    Das mit der Aussage von Glocken als Zeitansage sehe ich auch skeptisch, schon mal was von ner Armbanduhr oder handy, usw. gehört. Mich würde Muezzingesang auch stören. Sollten "religiöse Rituale" nicht etwas besinnliches haben ? Also nicht so ein Promo-Sturmglockengeläute. Und nur weil etwas eher da war hat es nicht mehr Daseinsberechtigung (wer war eher da, Du oder die Kirche). Was die meisten Menschen heute als Religion leben ist nur noch eine Hülse. Jesus ritt auf einem Esel nach Jerusalem ein, soviel Demut haben die meisten Religiösen nicht, denn die halten sich für was Besseres... also, das ist nur meine Meinung, jeder soll so leben wie er will aber dabei auch die andern in Ruhe lassen...
    #123VerfasserOpium fürs Volk20 Dez. 05, 12:06
    Kommentar
    Mist, ein alter Thread, reingefallen....
    #124VerfasserOpium fürs Volk20 Dez. 05, 13:37
    Kommentar
    Was bitte ist ein "thread"? Bin jetzt schon öfter über dieses Wort gestolpert, kann mir aber nichts drunter vorstellen
    #125Verfasserein Unbeteiligter20 Dez. 05, 14:34
    Kommentar
    @Unbeteiligter:
    Siehe Wörterbuch: thread

    :-)
    #126VerfasserMarkus&lt;de&gt;20 Dez. 05, 14:39
    Kommentar
    Ich wohne direkt an einer vielbefahrenen Straßenkreuzung.
    Da werde ich schon ab 5 Uhr früh in meiner Muße belästigt, ist DAS KEINE Zumutung???
    #127Verfasseroio20 Dez. 05, 14:40
    Kommentar
    die Diskussion, die Du hier mitverfolgen kannst, nennt sich neudeutsch-denglisch "thread" auf altdeutsch "Faden"..
    #128Verfassersleipnir20 Dez. 05, 14:41
    Kommentar
    Ich verstehe euch! Es ist ja auch so total nervig, wenn neben dir plöltzlich jemand meint, sprechen zu müssen! Wir haben doch ein Recht auf Ruhe!!!
    #129VerfasserSenaca comicironicus20 Dez. 05, 14:59
    Kommentar
    Natürlich haben wir - Gott sei Dank - in Deutschland Religionsfreiheit!
    Aber Deutschland ist dennoch ein christliches Land! Dass heißt nicht, dass jeder in die Kirche geht oder täglich betet! Das ist ein Stück Kulur und Tradition. Auch wenn die meisten Menschen nicht regelmäßig in die Kirche gehen dann aber doch zur Hochzeit und meist gibt es auch eine christliche Beerdigung!
    Andere Länder sind Islamisch geprägt, dann hört man halt den Vorbeter. Andere Kulur! Das ist doch toll! Natürlich kann ich es verstehen wenn dich das Kirchengeläut nervt (wohne inmitten von 2 Kirchen, eine ist sogar richtig groß und hat mindesten 12 Glocken). Aber wir leben halt in einer Gesellschaft. Wenn die Glocken jetzt nicht mehr läuten würden, gäbe es auch viele die das wiederum stören würde.
    Natürlich finde ich es aber auch übertrieben wenn die Glocken die ganze Nacht die Zeit anschlagen, aber da kann man sicherlich nen Kompromis finden!
    Bei uns schlagen übredings die Rathausglocken die ganze Nacht die Zeit an!
    #130Verfassercc20 Dez. 05, 15:49
    Kommentar
    Diese Frage wurde von Fredl Fesl schon vor einigen Jahren abschliessend geklaert:

    ".......
    Wenn oaner nachts recht b'suffa plärrt,
    wenns auf am Fest zu lustig werd
    wenn kloane Kinder zu laut lacha,
    da kannt ma scho was dageg'n macha

    Jedoch kann man sich nicht beschwer'n,
    über den frommen Gotteslärm
    in unser'm Staat sind alle gleich,
    doch d' Kirch gehört zum Himmelreich"

    Der Glockensong, Fredl Fesl
    #131VerfasserT20 Dez. 05, 16:10
    Kommentar
    Just out of curiosity, do mosques in DE/AT (we don't have one in my little markt) also play the "Call to prayer" over loudspeakers? Could they according to current law?
    #132Verfassertrocco (AE)20 Dez. 05, 16:16
     Beitrag #133­ wurde gelöscht.
    Kommentar
    But how can there be religious toleration if others can't celebrate their rituals as well (by law)? Fair's fair, isn't it?
    #134Verfassertrocco (AE)20 Dez. 05, 17:13
    Kommentar
    Wow, then some of us would have two things to complain about! ;-)

    In all seriousness, would the police come and shut down the mosques if they were to broadcast?
    #135Verfassertrocco (AE)20 Dez. 05, 17:20
    Kommentar
    @trocco:
    Was Katharina sagt, stimmt nicht! Du kannst davon ausgehen, dass die einzelnen Religionsgruppen vor dem Gesetz gleich behandelt werden. Es kann aber sein, dass einzelne Laender - Bayern z.B. - gerne Christen bevorzugen wuerden. Beispiele gibts dafuer genuegend. Allerdings hat das vor Gericht nicht Bestand.

    Wenn Kirchen ihre Glocken mit einer bestimmten Lautstaerke laeuten duerfen, dann duerfen sicher Muslime ihren Gebetsruf mit derselben Lautstaerke verbreiten.

    Allerdings ist in Deutschland die Bigotterie noch weit verbreitet (siehe einige Beitraege oben), d.h. dem "gesellschaftlichen Frieden" waere eine solche Forderung nicht zutraeglich.
    #136VerfasserT20 Dez. 05, 17:35
    Kommentar
    @ T: Du verstehst mich miß. Was ich sagte, war daß die Moschee in der Nähe meiner Wohnung keinen Gebetsruf aussendet. (Und ganz ehrlich, darüber bin ich auch froh - aber das ist NUR meine persönliche Meinung.) Wie das mit Moscheen anderswo in Deutschland ist, weiß ich nicht. Ist mir auch relativ egal. Aber 'Wenn Kirchen ihre Glocken mit einer bestimmten Lautstaerke laeuten duerfen, dann duerfen sicher Muslime ihren Gebetsruf mit derselben Lautstaerke verbreiten. ' - das kann ich mir kaum vorstellen. Habe ich jedenfalls noch nichts von gehört.
    #137VerfasserKatharina20 Dez. 05, 17:45
    Kommentar
    @trocco:
    Hier noch ein Nachtrag aus einem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes:

    "Das Grundgesetz legt durch Art. 4 Abs. 1, Art. 3 Abs. 3, Art. 33 Abs. 3 GG sowie durch Art. 136 Abs. 1 und 4 und Art. 137 Abs. 1 WRV in Verbindung mit Art. 140 GG dem Staat als Heimstatt aller Staatsbürger ohne Ansehen der Person weltanschaulich-religiöse Neutralität auf. Es verwehrt die Einführung staatskirchlicher Rechtsformen und untersagt auch die Privilegierung bestimmter Bekenntnisse (vgl. BVerfGE 12 a (4); 18, 385 (386); BVerfGE NJW 1965, 1427f..").

    #138VerfasserT20 Dez. 05, 17:45
    Kommentar
    @Katharina:
    ...vielleicht hast Du schon etwas vom Artikel 3 Grundgesetz gehoert:

    (3) Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden.

    Man beachte "benachteiligt" und "bevorzugt"
    #139VerfasserT20 Dez. 05, 17:48
    Kommentar
    @Christian Otto
    es steht dir frei gegen quittierung einer sachspende .. eine zeitschaltuhr fuer die kirche zu erwerben und einbauen zu lassen .. dies darfst du dann gesegneterweise von der steuer abziehen lassen ..

    ich finde alte kirchen sollten so bimmeln wie sie es immer taten .. weil dem anwohner zu unterstellen ist .. das er vor dem umzug in diese wohngegend die lautstaerke der kirchturmglocken und die auswirkungen auf sein wohlbefinden prüfen konnte

    neu erbaute kirchen sollten sich dringenst darum bemuehen eine aktzeptable lautstaerke zu erzielen .. und sich auf jedenfall vor dem neubau um die meinung der anwohner sorgen .. (da heutzutage nicht mehr soooviel menschen tolerant genug sind .. speziell alle unkristlichen bundesbuerger ..

    mir persoenliches .. ist das schnuppe .. da ich nicht sonderlich laermempfindlich bin .. es stoert mich zwar manchmal .. aber erzielt bei mir nur ein leicht erheiterndes laecheln .. also keinerlei aggression ..

    es tut mir natuerlich leid fuer alle opfer der kirche nach der inquisition ;)
    aber ich hoffe doch ernsthaft ihr ueberlebt es .. oder zeiht dann ggf um .. wenn moeglich ..

    #140Verfasserla.ktho20 Dez. 05, 18:02
    Kommentar
    Hallo Anne,

    finde ich gemein, dass alle hier ttemal eineso auf dir rumhacken. Ich bin auch in der Nähe ener Kirche aufgewachsen, und habe es extrem genossen, als wir weggezogen sind.

    Ist schon wahr, wen der Lärm nervt, der sollte wegziehen das würde ich dir auch ernsthaft raten. Denn wenn mal erstmal auf den Lärm fixiert ist, dann hat man wirklich kein ruhiges Leben mehr.

    Ich hatte mal eine Übermieterin, die keinen Teppich hatte (wir haben Laminat) und ständig mit Stöckelschuhen in der Wohnung rumgelaufen ist. Und mit so Holzpantoletten im Sommer durchs ganze Treppenhaus (5 Stockwerke...), auch wenn sie morgens nach ner Party nach Hause kam (ich denke, dass sie es war). Das hat mich waaahnsinnig gemacht, ich war vielleicht froh, als die ausgezogen ist. Bitten, doch vielleicht etwas leiser zu sein, haben da nichts genützt, auch nicht mein Vorschlag, vielleciht Teppich anzuschaffen (hätte ich sogar bezahlt, ehrlich).

    Ich finde, wenn sich Lärm (den man selbst vielleicht gar nicht so empfindet) abschalten lässt (wie durch ein paar Zweige) und sich das im Rahmen des Machbaren und Zumutbaren hält, dann kann man das doch ruhig tun. Ein bisschen Rücksich hat noch keinem geschadet.
    #141Verfasseremarie20 Dez. 05, 18:04
    Kommentar
    Jetzt wurde hier schon mehrfacht unwiedersprochen behauptet, dass Deutschland ein christliches Land sei. Das ist nun gottseidank (sic!) voelliger Unsinn. Das Wertesystem, dem sich die meisten Deutschen verpflichtet fuehlen, ist christlich gepraegt und die Kirche spielt natuerlich eine historische Rolle Aber das wars dann auch.

    Wie oben schon erwaehnt, sind nur noch eine kleine Minderheit der Bevoelkerung praktizierende Christen. Zwar zaehlt jede der beiden grossen Kirchen jeweils ca. ein Drittel der Deutschen zu ihren Mitgliedern, doch wie man sich anhand der Gottesdienstbesuche leicht ueberzeugen kann (unter 10% der Bevoelkerung), sind ein Grossteil davon Karteileichen. Jeder duerfte genug Beispiele kennen von Leuten, die nur Mitglied sind, "weil man das einfach so macht".
    Deutschland ist ein weitgehend laizistischer Staat und die herablassenden Reaktionen auf den wachsenden kirchlichen Einfluss auf die Politik in den USA zeigen, dass eine Mehrheit eine Trennung von Staat und Kirchen befuerwortet.

    Ich kann in Annes Anfrage absolut keine Provokation erkennen und frage mich wirklich, was diese agressiven Reaktionen ausgeloest hat -- zumal sie zum Teil zu meinem Entsetzten auch von normalerweise kuehlen Koepfen kamen.

    Das wiederholt angefuehrte Argument der Toleranz zieht hier nicht, sofern man die liberale Maxime akzeptiert, dass Toleranz bei der Beeintraechtigung Dritter endet. Gelaeut ist zweifelsfrei ein Geraeusch, dass viele Menschen als Belaestigung empfinden. Es ist jedoch nicht zu sehen, dass Christen, die auf Gelaeut verzichten muessen, in ihrer Religionsausuebung beeintraechtigt wuerden.

    Das Zeitgebimmel -- geschenkt. Die Frage bleibt: Wie laesst sich der Laerm von liturgischem, also weltanschaulichem Dauergelaeut in einer liberalen Gesellschaft noch rechtfertigen?

    Ich moechte mich durchaus nicht fuer das sofortige Stilllegen saemtlicher Kirchtuerme ausgesprochen haben. Ich finde jedoch, dass Menschen wie Anne, die sich von Gelaeut belaestigt fuehlen, groesstes Verstaendnis verdient haben.
    #142Verfasserscientist20 Dez. 05, 22:08
    Kommentar
    It is kind of ironic that churches over here in more secular Germany and Austria have their bells ring, whereas in the more religious USA the bells are generally silent.
    (I hate sweeping generalizations as well, but ...)
    #143Verfassertrocco (AE)21 Dez. 05, 09:37
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt