Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Sprachlabor

    Mann / Ehemann, Frau / Ehefrau

    Betrifft

    Mann / Ehemann, Frau / Ehefrau

    Kommentar
    What's the difference between Mann and Ehemann, Frau and Ehefrau? Are they interchangeable?

    Das ist mein Mann / das ist mein Ehemann.

    I mean of course when the words are are used to mean husband and wife. Obviously there's another usage where Ehemann cannot be substituted for Mann. (Ex: Ich habe einen gut aussehenden Mann in der U-Bahn gesehen.)

    Thanks.
    Verfasser eric (new york) (63613) 22 Mär. 12, 10:44
    Kommentar
    Ja, sie sind im entsprechenden Kontext austauschbar.
    #1Verfasser igm (387309) 22 Mär. 12, 10:46
    Kommentar
    Heutzutage, wo es nicht mehr selbstverständlich ist, dass ein Paar, das dauerhaft zusammenlebt, auch heiratet, bezeichnen immer öfter die Partner ihren Freund oder ihre Freundin als "mein Mann" oder "meine Frau", obwohl sie rechtlich keine Eheleute sind. Einfach um klarzumachen, dass die Beziehung als genau so dauerhaft gelebt und empfunden wird wie eine Ehe.
    "Mein Mann" und "meine Frau" deuten also nicht immer auf Eheleute hin.
    #2Verfasser Darth (563277) 22 Mär. 12, 10:50
    Kommentar
    Wobei Ehemann und Ehefrau beotont, daß die beiden wirklich verheiratet sind. Mein Mann/meine Frau wird auch schon mal für nicht angetraute Lebenspartner verwendet.
    #3Verfasser Russisch Brot (340782) 22 Mär. 12, 10:50
    Kommentar
    Siehe OP:
    I mean of course when the words are are used to mean husband and wife.
    #4Verfasser igm (387309) 22 Mär. 12, 10:53
    Kommentar
    Doppelpost
    #5Verfasser Russisch Brot (340782) 22 Mär. 12, 10:55
    Kommentar
    zu #3:
    Wobei Ehemann und Ehefrau beotont, daß die beiden wirklich verheiratet sind.

    Exakt diese Betonung wird aber selten gesucht oder benötigt. So zumindest mein Empfinden.

    Ich glaube, die wenigsten würden im Alltag ihr Ehegespons mit "mein Ehemann" bzw. "meine Ehefrau" vorstellen, sondern in weit überwiegender Mehrheit schlicht auf "mein Mann"/"meine Frau" verweisen.

    Selbst in unserer Ehe, in der die beiden Partner ihre jeweiligen Namen behalten haben, es also keinen Ehenamen gibt, sagen wir nur "das ist [Name], mein Mann / meine Frau". Allenfalls auf Nachfrage erläutern wir, dass wir "trotz" unterschiedlicher Namen tatsächlich verheiratet sind - und das miteinander :-)
    #6Verfasser ted (236428) 22 Mär. 12, 11:11
    Kommentar
    Wenn es um irgedwas Offizielles geht, ist dann wieder wichtig, ob man seit zwei Tagen verheiratet ist, oder seit vierzig Jahren unverheiratet zusammenlebt und fünf gemeinsame Kinder und zehn Enkel hat.

    Ich stimme Dir völlig zu, normalerweise sprechen Verheiratete von mein Mann/meine Frau. Aber der Umkehrschluß mein Mann = mein Ehemann funktioniert nicht immer.
    #7Verfasser Russisch Brot (340782) 22 Mär. 12, 11:17
    Kommentar
    Darth, Russisch Brot, wirklich? Ich würde meinen Lebensgefährten von über 20 Jahren niemals als meinen Mann vorstellen, und wäre auch konsterniert, würde er mich als seine Frau bezeichnen.
    Für mich ist das eindeutig mit Ehe konnotiert.
    #8Verfasser Spinatwachtel (341764) 22 Mär. 12, 11:18
    Kommentar
    Für mich ist das eindeutig mit Ehe konnotiert.

    Für mich persönlich auch, bis zu meiner Hochzeit war Herr Dragon mein Freund, jetzt ist er mein Mann. Ich erlebe es aber immer öfter, das jemand im Gespräch "mein Mann" oder "meine Frau" sagt, obwohl es nur um den/die mit ihm verbandelte und zusammenlebende Partner/in geht (was ich entweder weiß oder aber auf die erstaunte Rückfrage "habt ihr geheiratet?" erfahre).

    Manche finden eben "Freund/Freundin" ab einem gewissen Alter/einer gewissen Beziehungsdauer unpassend und mögen aber auch "Lebensgefährte/in" nicht, weil sie das als eher kaltes behördendeutsches Wort empfinden. "Partner" klingt dann auch wieder nicht eng genug, weil man ja auch z.B. in einer Kanzlei oder beim Tennis einen (oder gar mehrere) Partner haben kann...
    #9Verfasser Dragon (238202) 22 Mär. 12, 11:24
    Kommentar
    Selbst bei standesamtlichen Trauungen wird man Kraft des [...] verliehenen Amtes zu Mann und frau erklärt - und nicht Ehemann und Ehefrau. So war es zumindest bei mir, also ist es schon gleichzusetzen. Bei Unverheirateten überwiegt m.W. immer noch Freund/in und Lebensgefährte/in.
    #10VerfasserAnne-W (754308) 22 Mär. 12, 11:27
    Kommentar
    Im Deutschen wird "mein Mann" idR als "mein Ehemann" verstanden. Die Option die es Englischen gibt (my man vs. my husband) haben wir nicht (es gibt zwar Gatte/Gattin oder Gemahl/Gemahlin, aber beide sind nur recht eingeschränkt verwendbar).
    #11Verfasser Carullus (670120) 22 Mär. 12, 12:54
    Kommentar
    "Mann"/"Frau" wird in meinem Bekanntenkreis schon auch für Unverheiratete verwendet - zum Beispiel, wenn sich die Clique in der Kneipe trifft und von einem (unverheirateten) Paar ist nur eine/r da, kann es schon sein, dass jemand fragt: "Kommt Dein Mann heut nicht?" oder "Wo hast Du denn Deine Frau gelassen?"

    Mir ist allerdings nur ein Paar bekannt, die "mein Mann"/"meine Frau" auch vor der Hochzeit verwendet haben, wenn sie selbst vom Partner geredet haben. Allerdings waren die beiden schon über 10 Jahre zusammen und hatten ihre 4 Kinder zusammen großgezogen, als ich sie kennenlernte - sie haben dann nach 15 Jahren geheiratet, als alle Kinder ausgezogen waren und sind soooo süß miteinander *schwärm - wenn ich groß bin will ich auch mal - zwinker*
    #12VerfasserRapunella (417758) 22 Mär. 12, 12:56
    Kommentar
    Gerade bei gleichgeschlechtlichen Partnern hört man bei festen, eheähnlichen Bindungen oft "meine Frau" oder "mein Mann", selbst wenn das Paar nicht verheiratet ist.
    #13Verfasser Lady Grey (235863) 22 Mär. 12, 13:10
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt