Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Sprachlabor

    "etwas" zur Rechenschaft ziehen

    Betrifft

    "etwas" zur Rechenschaft ziehen

    Kommentar
    I am familiar with the expression jemanden zur Rechenschaft ziehen. Can it be used with a non-human direct object* as in the sentence below?

    Abhören sei eine Straftat und müsse zur Rechenschaft gezogen werden.
    http://www.zeit.de/politik/deutschland/2013-1...

    Thank you.

    * It's not actually a direct object in the sentence I quote since it's in the passive, but the question remains - can it be non-human?
    Verfasser SD3 (451227) 27 Okt. 13, 12:00
    Kommentar
    SD3, das lese ich zum ersten Mal. Insofern ist es für mich falsch. Evtl. hat der Schreiber in der Eile den Satz z.T. ändern müssen und "(und) die USA" rausgestrichen, ohne den Satz weiter anzupassen.
    #1VerfasserBraunbärin (757733) 27 Okt. 13, 12:41
    Kommentar
    Ja, so halte ich das auch für falsch ... da fehlt was ... z.B. : ... die Verantwortlichen müssen zur Rechenschaft gezogen werden ....
    #2Verfasser no me bré (700807) 27 Okt. 13, 12:52
    Kommentar
    Later in the article the sentence is expanded to say ... die Verantwortlichen ... (which is what I was expecting), but I wanted to know if the earlier sentence I quoted was also correct. Now I know. Thanks to both of you.
    #3Verfasser SD3 (451227) 27 Okt. 13, 12:59
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt