Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Sprachlabor

    neulich, in letzter Zeit, vor kurzem

    Betrifft

    neulich, in letzter Zeit, vor kurzem

    Kommentar
    A. In letzter Zeit wurde Paul zunehmend vergesslich. Neulich vergass er den Geburtstag seiner Frau.

    B. Neulich wurde Paul zunehmend vergesslich. In letzter Zeit vergass er den Geburtstag seiner Frau.

    1. Which of the above is correct? Oder?

    2. Suppose you had to write the above using "vor kurzem". How would the sentences go?

    3. In English, "recently" can refer to a point in time (e.g., "He recently wrote to the President") or it can refer to an interval of time ("He's been having headaches recently"). In German, are there some words for "recently" that refer only to points in time, and some that refer only to intervals?
    Verfasser ion1122 (443218) 14 Sep. 14, 13:50
    Kommentar
    A ist korrekt.
    B ist nicht korrekt.

    In Deinen Beispielen:
    In letzter Zeit wurde Paul zunehmend vergesslich. - Zeitdauer
    Neulich vergaß er den Geburtstag seiner Frau. - Zeitpunkt
    #1Verfasser manni3 (305129) 14 Sep. 14, 14:05
    Kommentar
    Ja, wie #1.

    Es geht zwar nicht darum, aber hier schriebe ich eher 'wird' statt 'wurde' --> In letzter Zeit wird Paul zunehmend vergesslich.


    vor kurzem = kürzlich
    Er hat vor kurzem dem Präsidenten geschrieben. / Er hat kürzlich dem Präsidenten geschrieben.
    (i.e., once)


    in letzter Zeit:
    Er hat in letzter Zeit öfters dem Präsidenten geschrieben.
    Er hat in letzter Zeit [öfters] Kopfschmerzen.
    #2VerfasserBraunbärin (757733) 14 Sep. 14, 14:13
    Kommentar
    eher 'wird' statt 'wurde' - naja, ich wurde in letzter Zeit immer vergesslicher. Daraufhin begann ich mit dem Klavierspielen und konnte durch dieses Gehirnjogging den weiteren Verfall meiner Merkfähigkeit deutlich verzögern. Jetzt hoffe ich auf die segensreiche Wirkung des Notenbüchleins für Anna Magdalena Bach ;-)
    Kann ich Dir empfehlen, Bärchen, nicht nur wegen des Gehirntrainings - es ist auch eine wohltuende Musik;-))
    #3Verfasser manni3 (305129) 14 Sep. 14, 14:19
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt