Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    "washed" oder "have washed"?

    Kommentar
    Ich habe unheimliche Probleme mit dem Past Simple und dem Present Perfect Simple.

    Aufgeschrieben habe ich mir zu beiden folgendes.

    Past Simple: wird genutzt, wenn eine Handlung in der Vergangenheit abgeschlossen ist.

    Past Perfect Simple: wird genutzt, wenn eine Handlung bis in die Gegenwart andauernd oder eine Handlung in der Vergangenheit abgeschlossen ist und (!) Einfluss auf die Gegenwart hat.

    Ich kann mit "Einfluss auf die Gegenwart" nicht wirklich was anfangen. Im Endeffekt hat ja jede Handlung Einfluss auf die Gegenwart und dann weiß ich nie, ob ich jetzt Past Simple oder Present Perfect Simple nehme?


    Heißt es "I washed the car" oder "I have washed the car"?
    Verfasser KlausKlee (1133270) 07 Dez. 16, 20:13
    Kommentar
    Da im anderen Faden schon Antworten sind, bitte drüben antworten ;-)

    #1Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 07 Dez. 16, 20:22
    Kommentar
    "I washed the car." A direct explanation of what you did in the past.

    "I have washed the car." You are currently in the state of having washed the car. The emphasis is on the present and your condition in it. Rarely used in AE for the affirmative of the verb wash. The negative version is much more idiomatic: "Why haven't you washed the car yet?"

    Bold spoken with emphasis.

    "What did you do yesterday afternoon?" "I washed the car."
    "Who washed the car yesterday?" "I washed the car."

    "Why haven't you washed the car yet?" "I have washed the car."

    "What do we need to do before the Christmas party?" "Let's see... I've gone shopping; I've washed the car. The only thing left is to shovel the walkway."

    BE is going to be completely different. They will use "have washed" more often, I suspect. And they're probably going to contract it to "I've washed the car." ??
    #2Verfasserfloomie (978898) 07 Dez. 16, 20:26
    Kommentar
    I'm not certain whether this conflicts with the opinion in #2, but I think it is both fine and usual for someone to use "have washed." For example:

    Mom, I've washed the car. Now should I sweep out the garage?
    #3VerfasserHappyWarrior (964133) 07 Dez. 16, 20:33
    Kommentar
    @3

    I suspect that's exactly the difference between AE and BE. Americans would rarely say that. Instead it would be "Mom, I washed the car." Technically your version is more precise and informative, but that never stopped Americans from butchering the language LOL.

    Any BE speakers here?
    #4Verfasserfloomie (978898) 07 Dez. 16, 20:36
    Kommentar
    I am American, and I say and write "I've washed the car" all the time.* It's perfectly good AE.

    *That is factually false. I put off washing my cars so long as possible.
    #5VerfasserHappyWarrior (964133) 07 Dez. 16, 20:39
    Kommentar
    LOL ok well I grew up in the Boondocks, so maybe that's a factor.
    #6Verfasserfloomie (978898) 07 Dez. 16, 20:42
    Kommentar
    Im anderen Faden (Siehe auch: "washed" oder "have washed"?) habe ich gerade auch noch geantwortet.

    (Danke an Woody für das Durcheinander)
    #7Verfasser Gibson (418762) 07 Dez. 16, 21:39
    Kommentar
    Nichts zu danken, Gibson.
    #8Verfasser Woody 1 (455616) 08 Dez. 16, 00:15
    Kommentar
    Past Simple: wird genutzt, wenn eine Handlung in der Vergangenheit abgeschlossen ist.

    Nein, falsch. Lieber so: Past Simple wird genutzt, wenn eine Handlung in einem abgeschlossenen Zeitraum in der Vergangenheit stattgefunden hat. (Der Zeitraum muss abgeschlossen sein, nicht die Handlung.)

    The answer to the OP simple question is simple but unhelpful: it depends on the context.

    If the sentence consists of nothing but the words 'I (have) washed the car', then you use the simple past (in BE) ONLY if at least one of you (speaker or addressee) and preferably both understands the specific (finished) time frame when this happened.
    As in:
    'What did you do yesterday?' 'I washed the car.'

    Otherwise (but only otherwise) use the present perfect.


    #9Verfasser escoville (237761) 08 Dez. 16, 09:11
    Kommentar
    Past Simple wird genutzt ---> Past Simple wird verwendet
    #10VerfasserBraunbärin (757733) 08 Dez. 16, 12:40
    Kommentar
    @KlausKlee: So ganz anders ist es im Deutschen ja gar nicht:

    Past Perfect Simple: wird genutzt, wenn eine Handlung bis in die Gegenwart andauernd oder eine Handlung in der Vergangenheit abgeschlossen ist und (!) Einfluss auf die Gegenwart hat.

    Dieses Phänomen haben wir im Deutschen auch: Stell dir vor, du guckst an einem Wintermorgen aus dem Fenster , und alles ist weiß. Dann sagst du: "Es hat geschneit!" Das Schneien hat in der Vergangenheit stattgefunden und ist jetzt beendet, aber der Schnee liegt noch, und das ist die Auswirkung auf die Gegenwart, auf die du mit deiner Aussage abzielst. Es wäre in dieser Situation nicht korrekt, zu sagen: "Es schneite", denn das würde bedeuten, dass irgendwann während einer nicht näher bezeichneten Periode  Schnee fiel, egal, ob der jetzt noch liegt oder nicht.

    Ähnlich:
    Die Rose ist verblüht (nicht: verblühte), denn ich habe die verblühte Rose jetzt vor Augen.
    Die Katze hat gejungt (nicht: jungte), denn die Katzenbabys sind da.
    Ich habe den Apfel gegessen (nicht: aß), denn der Apfel ist weg.

    Eigentlich ist also diese Regel im Englischen nicht anders als im Deutschen. Zwischen dem englischen Present Perfect und dem deutschen Perfekt gibt es m. E. im Wesentlichen zwei Unterschiede:

    1. Das deutsche Perfekt kann niemals verwendet werden, wenn die Handlung noch andauert (dann muss im Deutschen Präsens stehen).
    2. Das deutsche Perfekt kann als Erzählform verwendet werden, wovon insbesondere in der Umgangssprache Gebrauch gemacht wird (und das noch intensiver im Süden als im Norden) .
    #11Verfasser dirk (236321) 08 Dez. 16, 14:06
    Kommentar
    @Braunbärin
    I was only quoting the German and changing only the relevant part.

    @dirk
    Eigentlich ist also diese Regel im Englischen nicht anders als im Deutschen.
    Be that as it may, wrong use of the Engl. present perfect is very common among German speakers, and reflects German usage: 'Ich habe gestern zwei Briefe geschrieben.' No one would ever say 'Ich schrieb gestern zwei Briefe.'

    #12Verfasser escoville (237761) 08 Dez. 16, 16:31
    Kommentar
    @escoville - trotzdem wollte ich es korrigieren, für KlausKlee... (in seiner #0)... no harm meant.
    #13VerfasserBraunbärin (757733) 08 Dez. 16, 16:53
    Kommentar
    Tausend Dank an alle!!
    #14Verfasser KlausKlee (1133270) 08 Dez. 16, 18:23
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt