Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    Werbung TV "zusammener"

    Kommentar
    Entschuldigung, falls das hier nicht hergehört, aber irgenwo muss ich das jetzt loswerden, weil es mich so nervt.

    "Mit ... sind wir zusammener" (Marke absichtlich nicht erwähnt, soll ja nicht noch gefördert werden).

    Jetzt sehe ich beim Googlen, dass dieser Spruch auch schon 2007 von der selben Marke bentutz wurde!

    Verfasser senseless.at (777729) 08 Mär. 17, 13:12
    Kommentar
    Nu ja, dass Werbung absichtlich sprachliche Konventionen bricht, ist ja nun nicht neu. Und sowas ist mir lieber als schlecht oder gar nicht übersetztes Englisch :-).
    #1Verfasser JanZ (805098) 08 Mär. 17, 13:27
    Kommentar
    *derselben ... benutzt (weil ungefragte Verbesserungen noch jedes hitzige Gemüt besänftigt haben ;))

    Werbesprache ... ein nie versiegender Quell der Nervigkeit. Gabs dazu nicht mal nen eigenen Faden? Ich find ihn gerade nicht.

    Mein Hassbegriff: N*vea In-Dusch *groan*
    Werbung kann aber auch so nette Nebeneffekte haben wie den, dass der Freund abends "Es rappelt im Karton, dom-dom, dom-di-dom" singend durch die Wohnung läuft. :D


    #2Verfasser Yarith (877626) 08 Mär. 17, 13:31
    Kommentar
    #2: "Es rappelt im Karton,...

    Aaaaarrrgghhhh!!!! Ich hasse, hasse, HASSE diese Werbung!!! Und nun spukt sie mir wieder im Kopf rum. Hilfe! *anderenOhrwurmsuchengeh*
    #3VerfasserBeate S. (824851) 08 Mär. 17, 13:53
    Kommentar
    Ich setze einen drauf. Im Internet läuft grade eine Spot für ein sprechendes Google-Handy oder sowas. Es sagt, Zitat:
    'Die Öffnungszeiten vom Skilift...'

    Offensichtlich macht man sich nicht mehr die Mühe, Genitiv in die Quatschsoftware zu programmieren.
    #4VerfasserGerd (236410) 08 Mär. 17, 14:11
    Kommentar
    vong Skilift her :-(
    #5Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 08 Mär. 17, 14:19
    Kommentar
    Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod...
    #6Verfasser rufus (de) (398798) 08 Mär. 17, 14:34
    Kommentar
    Spätestens seit "Da werden Sie geholfen" sollte doch jedem klar sein, dass das Werbefernsehen nicht die zuverlässigste Quelle für gutes und korrektes Deutsch ist.
    Und auch nicht für tolle Musik, dieser "Es rappelt im Karton"-Jingle ist ein extrem nerviger Ohrwurm, den ich jetzt auch wieder im Kopf habe. Danke dafür.

    "Zusammener" ist einfach nur der neueste unglaublich kreative Streich.
    Das waren noch Zeiten, als sich der Rundfunk weigerte, Lieder mit Grammatikfehlern zu spielen ("Marmor, Stein und Eisen bricht", anyone?), damals hätte es diese Werbung nicht gegeben... ;o))
    #7Verfasser Dragon (238202) 08 Mär. 17, 15:08
    Kommentar
    Err, wo verbirgt sich denn in "Marmor, Stein und Eisen bricht" ein Grammatikfehler?

    Meines Wissens nach wurde das Lied damals wegen angeblicher Anzüglichkeiten (oder wie sagt man da jetzt?) nicht gespielt.

    Aber irgendwie bin ich froh, dass ich kein Fernsehen hab'. Ich kenne nur noch "Deutschlands meiste Kreditkarte".
    #8Verfasser Uljae (831733) 08 Mär. 17, 15:16
    Kommentar
    wo verbirgt sich denn in "Marmor, Stein und Eisen bricht" ein Grammatikfehler?

    Es wurde seinerzeit moniert, dass es "Marmor, Stein und Eisen brechen" heißen müsse.
    (hab ich mir sagen lassen, das war noch leicht vor meiner Zeit).

    Aber welche Anzüglichkeiten habe ich denn in dem Text verpasst?


    #9Verfasser Dragon (238202) 08 Mär. 17, 15:21
    Kommentar
    Keine Ahnung, ich hab das nur mal gehört... müsste ich auch googeln.

    Aber naja, bricht... statt brechen, ok... Darf ich dann anfügen, dass Marmor ja auch ein Stein ist... nur so halt.

    Ganz davon abgesehen, dass es sich hier um Lyrik handelt.
    #10Verfasser Uljae (831733) 08 Mär. 17, 15:25
    Kommentar
     Uljae, ich habe kein Problem mit dem Text. Und wenn Du dir die Links in #9 anschaust, wirst Du sehen, dass der Verfasser des Liedtextes auch ein Gegenargument hatte (abgesehen von dichterischer Freiheit und dem notwendigen Reim auf "nicht"): Es soll sich demnach um einen„singularis materialis“ handeln. Scheint den Bayerischen Rundfunk aber damals nicht beeindruckt zu haben...
    #11Verfasser Dragon (238202) 08 Mär. 17, 15:31
    Kommentar
    Nee, nee, nicht falsch verstehen, meine Frage bzgl. des Grammatikfehlers war ernst gemeint. Und ich hab dir auch keine Pfennigfuchserei unterschieben wollen. Hat mich wirklich interessiert.
    Und ja singularis materialis ... ja, sowas gibts (glaub' ich).
    #12Verfasser Uljae (831733) 08 Mär. 17, 15:38
    Kommentar
    @8:

    *Meines Wissens nach wurde das Lied damals ...*

    Pardon - nichts gegen den Genitiv an sich, aber in Kombination mit der Präposition "nach" scheint er doch eher fehl am Platz ... nicht nur idiomatisch in dieser speziellen Wendung, sondern auch grammatikalisch und ganz generell.


    Tante Edith meint:

    Genauer gesagt, ist hier eigentlich das "nach" fehl am Platz ;-)
    #13Verfasser Woody 1 (455616) 08 Mär. 17, 15:41
    Kommentar
    Marmor, Stein, Eisen - jedes spricht und bricht für sich alleine :-)

    P.S.: Im Gegensatz zur "unkaputtbaren" Colaflasche
    #14Verfasser corbie (745439) 08 Mär. 17, 15:50
    Kommentar
    @13 Stimmt, das "nach" ist fehl am Platz.
    #15Verfasser Uljae (831733) 08 Mär. 17, 15:54
    Kommentar
    ah, das wollte ich auch gerade anbringen, corbie! Meine Mutter hat sich damals über zwei Werbungen fürchterlich aufgeregt: 1. "unkaputtbar", und 2. "seit...B.. Keksriegel".
    #16Verfasser Anne_7 (731158) 08 Mär. 17, 15:56
    Kommentar
    Der Typ mit dem Müsli und dem Dialekt, der immer aus dem Radio stöhnt, macht mich aggressiv.
    #17Verfasser Yarith (877626) 08 Mär. 17, 16:02
    Kommentar
    Das waren noch Zeiten, als sich der Rundfunk weigerte, Lieder mit Grammatikfehlern zu spielen ("Marmor, Stein und Eisen bricht" …) (#7)
     
    Hat sich der Sender seinerseits auch geweigert, aus einem Buch zu zitieren, das von einem „Land, darin Milch und Honig fließt“, berichtet?
     
    Im Gegensatz zur "unkaputtbaren" Colaflasche (#14)
     
    … und der VfL Bochum bleibt unabsteigbar.
    #18Verfasser Stravinsky (637051) 08 Mär. 17, 16:05
    Kommentar
    @17: Ja, der Seitenbacher-Mann (nicht nur Müsli, sondern auch Öl bewirbt er mittlerweile) geht mir auch kolossal auf den Geist. Und die Carglass-Reklame, die aber meinem Eindruck nach mittlerweile seltener gesendet wird.
    Aber die passen nicht so recht hierher, weil sie zwar unglaublich nervig sind, aber ohne Grammatikfehler auskommen. Glaube ich zumindest, ich kenne die Spots eher vom Weghören ;o)
    #19Verfasser Dragon (238202) 08 Mär. 17, 16:18
    Kommentar
    Oh ja, der Seitenmacher-Mann war (ist?) wirklich schlimm. Zudem kam der doch auch im Radio... Einfach nur grauslich.
    #20Verfasser Uljae (831733) 08 Mär. 17, 16:32
    Kommentar
    Sorry, #18: seinerseits --> seinerzeit
    #21Verfasser Stravinsky (637051) 08 Mär. 17, 16:40
    Kommentar
    Und die Carglass-Reklame, die aber meinem Eindruck nach mittlerweile seltener gesendet wird.

    Wobei ich mich (semi-OnT) schon frage, warum es in D Carglass heißt, wenn sie sich sogar in GB Autoglass nennen. Meines Wissens hießen sie in D früher auch so (ich glaube allerdings mit einem s).
    #22Verfasser JanZ (805098) 08 Mär. 17, 16:46
    Kommentar
    Mönsch, nun seid doch nicht so, sowohl Carglass ("demoliert, C. haut drauf") als auch S-bacher ("legger, legger, legger!") haben doch inzwischen Kultstatus.

    "Wer hat's erfunden?" ;o)
    #23Verfasser virus (343741) 08 Mär. 17, 18:33
    Kommentar
    Aber, funktioniert hervorragend! Ihr habt Euch alles gut gemerkt ;-)
    #24Verfasser Selima (107) 08 Mär. 17, 19:21
    Kommentar
    #2... Danke für die Korrekturen.
    Für die Zukunft mache ich mir eine Checkliste:-))
    1. schreiben
    2. lesen
    3. "Absenden" drücken

    Ich bin ja froh, dass ich die meistern eurer genannten Werbungen nicht kenne.

    #25Verfasser senseless.at (777729) 08 Mär. 17, 20:00
    Kommentar
    Von dem Seitenbacher-Spot gibt's auch eine nette Variante mit Günter Grünwald bei Youtube - "Breitmacher Vollsuff-Müsli" :-P
    #26Verfasser Woody 1 (455616) 09 Mär. 17, 10:21
    Kommentar
    @25 Ich bin ja froh, dass ich die meiste(r)n eurer genannten Werbungen nicht kenne.

    Tja, kaum Checkliste erstellt, schon Punkt 2 vergessen abzuhaken.
    #27Verfasser BlackFrank (1093052) 09 Mär. 17, 10:35
    Kommentar
    Dazu passt dieser Cartoon, den der eine oder andere vielleicht schon kennt. Psychoterror an der Grenze: http://ruthe.de/cartoon/1445/datum/asc 
    #28Verfasser TTMM (236247) 09 Mär. 17, 10:44
    Kommentar
    @27
    Vielleicht bin ich urlaubsreif?

    Dies ist für längere Zeit mein letzer Eintrag - versprochen.

    :-))))
    #29Verfasser senseless.at (777729) 09 Mär. 17, 12:13
    Kommentar
    @29:

    *... mein letzer Eintrag ...*

    Jaja - schmeiß weg, deine Liste ...
    #30Verfasser Woody 1 (455616) 09 Mär. 17, 13:20
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt