Geläufig ist es mir nicht, aber schon mal im nordöstlichen NRW (OWL) untergekommen :
https://de.wikipedia.org/wiki/Twete
Eine Twete, (Twechte, Twedge oder Zwische[1] sowie Twiete) ist eine kleine, im Regelfall nicht befahrbare Gasse. Zumeist handelt es sich um Querwege zwischen zwei Grundstücken, zwei Häusern oder zwei Straßen etc., in der offenen Feldflur um Wege zwischen Hecken oder Feldern.
Verbreitung des Begriffs
Verbreitet ist die Verwendung des Begriffs Twete vor allem in Nordrhein-Westfalen, dem südlichen Niedersachsen und der Magdeburger Börde; weiter im Norden (im Hamburger Raum) ist stattdessen der Begriff Twiete gebräuchlich, seltener auch der Begriff Tweute. In Süd-Niedersachsen finden sich neben Twete in heutigen Straßenbezeichnungen auch Twegte (Landkreis Schaumburg), Twetge (Landkreis Northeim), Twetsche (Landkreise Hameln-Pyrmont und Hildesheim) sowie Twetje / Tweftje (Landkreise Hildesheim und Holzminden, Stadt Springe). ...