Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    French kiss - Zungenkuss

    Kommentar
    Weis jemand woher der englische Begriff kommt? hat das wirklich was mit Franzosen zu tun oder vielleicht mit Eigenschaften, die man ihnen nachsagt?
    VerfasserAlfred03 Aug. 05, 09:53
    Kommentar
    The French kiss, a term for a passionate, open-mouth kiss where tongues touch, came into common use in America in the 1920s. Prevailing theories state that the French preface in French kiss most likely comes from WWI British and American solders who labeled allied Frenchmen as promiscuous or less inhibited when discussing sensual matters (or both). The sensual French stereotype snowballed, and the preface, French, is now used in English as a euphemism to express ideas generally considered inappropriate or sordid.
    #1VerfasserMG03 Aug. 05, 10:21
    Kommentar
    The idea of things "french" being inappropriate, sordid, amoral or dirty dates back way further then WWII and has its roots in the period of the 100 Year War.
    #2VerfasserM03 Aug. 05, 10:57
    Kommentar
    as in "excuse my french" when someone apologizes for swearing.

    Da kann man mal wieder sehen, wie die "Sprache der Diplomatie" (französisch) auch anders gesehen werden kann.
    #3VerfasserAnna-Lena03 Aug. 05, 11:03
    Kommentar
    Or "to take French leave", meaning to be absent without permission, or to leave without the courtesy of letting people know or saying goodbye.
    And "French letter" meaning condom. (Try telling your little brother to "go and write a French letter" and see how your parents react!...;-))
    I would say it also comes from the traditional animosity between England and France.

    But the Dutch are also often maligned in idioms.
    Dutch treat - where a man invites a woman out and she has to pay for herself
    double Dutch - incomprehensible language
    Dutch courage - drunken bravado
    Dutch deserters' (disease) (= wandering "Hans") - when men can't keep their hands to themselves
    #4VerfasserMary (nz/a)03 Aug. 05, 11:31
    Kommentar
    Hmm, woher kommt dann der deutsche Ausdruck "Es französisch tun", also mit der Zunge?
    Ist das dann schon wieder ein Anglizismus?
    #5VerfasserJono03 Aug. 05, 11:39
    Kommentar
    und ist "Pariser" etwa ein Franzismus?
    #6Verfasser,03 Aug. 05, 12:41
    Kommentar
    @Mary (nz/a):

    isn't the "Dutch" originally used for the Deutsch, because the "early Americans" confused both terms?

    That's what I heard anyway.
    #7VerfasserAnna-Lena03 Aug. 05, 14:15
    Kommentar
    @Jono

    <chauvifilteraus>
    es französisch zu tun ist ja nichts anderes als ein french kiss..

    ..für die, die in Biologie nicht so richtig aufgepasst haben und/oder nicht wissen, wo unten und oben ist.

    <chauvifilterein>

    ;-)
    #8Verfasserl'amour03 Aug. 05, 14:46
    Kommentar
    l'amour: Lach, französiche Küsse (gibt es auch auf deutsch, jawohl) und es französich tun sind doch wohl eindeutig zweierlei Dinge.
    #9VerfasserPerle03 Aug. 05, 15:14
    Kommentar
    @Perle:

    echt????

    2 mal Lippen
    2 mal Zunge

    Spass macht beides.....

    und um wieder aufs Thema zu kommen:
    Für die Deutschen ist auch alles, was mit französisch zu tun hat,
    eher positiv belastet:
    französische Liebe *olalaaa
    französisches Essen *hmmmmmm
    französische Sprache *musikinmeinenohren
    #10VerfasserL'amour03 Aug. 05, 15:25
    Kommentar
    Also ein french kiss ist für mich auch was durchaus positives (von wegen inappropriate, sordid, amoral oder dirty).

    Je concorde avec "l'amour": French kiss und Französisch sind artverwandt.

    "Für die Deutschen ist auch alles, was mit französisch zu tun hat, positiv besetzt": Alles, außer französische Autos....;-))
    #11VerfasserTLE04 Aug. 05, 13:02
    Kommentar
    Und dann gibt es ja noch französische BHs - das sind die, die man vorne aufmacht...
    #12VerfasserRosie04 Aug. 05, 13:27
    Kommentar
    L'amour: Ist mir echt neu, dass Männer auch 2 Lippen haben...

    Nicht alle denken über französche Küsse oder es französisch tun positiv. Heute nicht und früher noch viel weniger. Gerade wenn man mal an das puritanische Amerika aus den 20igern denkt. Man sollte vielleicht nicht immer von dem heutigen Stand der Dinge ausgehen, oder seinen eigenen Ansichten...
    #13VerfasserPerle04 Aug. 05, 13:42
    Kommentar
    Amerika ist nicht seit den 20er Jahren puritanisch, sondern seit den 19.Jh.

    Und französische BHs sind, mal abgesehen von der Erotik, doch viel praktischer. Braucht man sich nicht die Arme hinten verrenken beim Zuhaken.

    #14VerfasserAnna-Lena04 Aug. 05, 13:52
    Kommentar
    @Anna-Lena: Ich würde eher sagen, Amerika ist seit sem 17. Jahrhundert puritanisch. Siehe: http://xroads.virginia.edu/~CAP/PURITAN/purma...
    http://www.nd.edu/~rbarger/www7/puritans.html

    The Puritans were one of the first religious groups to settle in America (mainly in New England), and their ideologies and way of life helped to form the American mentality, so to speak.

    Regarding your previous question, I believe "Dutch" and "deutsch" have often been confused historically, but the expressions I quoted are not used only in America, but are standard English idioms.
    #15VerfasserMary (nz/a)04 Aug. 05, 14:06
    Kommentar
    Ich bezog mich übrigens auf die erste Antwort von MG, hätte ich vielleicht deutlicher machen sollen:
    The French kiss, a term for a passionate, open-mouth kiss where tongues touch, came into common use in America in the 1920s.

    Ich mag die französischen BHs nicht so gern. Die sind ja gar keine Herausforderung für die Männer mehr... Und soo doll muss ich mich beim öffnen eines herkömmlichen BHs nun auch wieder nicht.
    #16VerfasserPerle04 Aug. 05, 14:26
    Kommentar
    @Mary. Klar, weiss ich, dass die Puritaner seit dem 17. Jh. in Amerika zugange waren. Habe mich jahrelang in meinem Geschichtsstudium damit befasst. Und natürlich ist bis heute ihr puritanisches Erbe erhalten. Aber, was viele nicht wissen: in Fragen der Sexualmoral waren sie erstaunlich locker. Ehe auf Probe, etc. Was wir als "puritanisch" bezeichnen, ist eher "viktorianisch".

    stepping of the soap-box....

    @Perle: beide Varianten können erotisch sein, finde ich.
    #17VerfasserAnna-Lena04 Aug. 05, 14:45
    Kommentar
    Anna-Lena: Ehe auf Probe finde ich in der Tat sehr fortschrittlich... Das etc. würde mich übrigens brennend interessieren.

    Wenn man sich mal auf das Wort Puritaner konzentriert, dann drückt es doch wohl aus, dass man sich auf die Reinheit der Dinge besinnt, also ohne jegliches Blendwerk.
    #18VerfasserPerle04 Aug. 05, 14:53
    Kommentar
    @Perle. Also, mein Studium ist nun auch schon 15 Jahre her, kann jetzt leider nicht mit Literaturangaben dienen. In der Tat: Ehe auf Probe. Nur wenn dann die Frau schwanger wurde, musste geheiratet werden. Und soweit ich mich erinere, gabs auch Scheidungen. Irgend ein Prediger wollte dann mal Sonntags den (ehelichen) Verkehr verbieten. Das gab dann gleich einen Aufstand. Von wegen: immer nur beten.
    #19VerfasserAnna-Lena04 Aug. 05, 15:11
    Kommentar
    @Anna-Lena: Das ist ja wirklich interessant. Vielleicht kommt aber gerade daher das berühmte Doppelmoral der amerikanischen Gesellschaft...?

    <Slightly more off-topic> Da denke ich an die polynesischen Kulturen, wo Schwangerschaft oder das Gebären eines Kindes Voraussetzung für die Ehe ist. Nur eine Frau, die Kinder kriegen kann, gilt als heiratsfähig. (Das waren aber früher so viel ich weiß matriarchalische Gesellschaften.)
    #20VerfasserMary (nz/a)04 Aug. 05, 17:10
    Kommentar
    Although General de Gaulle was a Frenchman, he was always careful to be seen wearing Roman letters on his lapels.
    #21VerfasserJGMcI04 Aug. 05, 17:52
    Kommentar
    What is/are "französischen BHs"?
    #22VerfasserFreddyFertig04 Aug. 05, 20:28
    Kommentar
    @ FreddyFertig: BH (Büstenhalter) = bra (brassiere)

    A french bra, as Rosie explained above, is one with a front clasp rather than the clasp on the back.
    #23VerfasserToS04 Aug. 05, 23:57
    Kommentar
    mg- oh, those sordid french fries! i guess that's why they were re-named.
    #24Verfasserkim05 Aug. 05, 00:22
    Kommentar
    @ Perle Thu Aug 4 14:42:49 2005

    Jaaa, haben wir (eine Oberlippe + eine Unterlippe = 2 Lippen)
    aber eigentlich meinte ich das Aufeinandertreffen von 2 x 2 Lippen
    also 2 weiblich, 2 männlich
    wobei es die Frauen mal wieder besser haben,
    die haben eine größere Auswahl an "2 Lippen" :-)


    Jedenfalls denke ich, dass wir alles mit dem Attribut französisch belegen,was sinnlich, lustvoll, geniesserisch und mit Freude behaftet ist.

    Alles, was nur eine reine mechanische, triebhafte Funktion hat (also reine Nahrungsaufnahme, Tätigkeiten zur Arterhaltung) bezeichnen wir umgangssprachlich als puritanisch.
    #25VerfasserL'amour08 Aug. 05, 12:49
    Kommentar
    L'amour: Arrgh. Du verstehst mich wohl absichtlich falsch... oder solltest Du den Unterschied zwischen französischen Küssen und es französisch tun wirklich nicht kennen??? Dann allerdings wäre Dein Nick nicht gerade eine gute Wahl.
    #26VerfasserPerle08 Aug. 05, 14:11
    Kommentar
    Na, dann nennen wir die Dinge eben mal beim Namen, damit l'amour nicht unwissend durch die Welt läuft ;-):

    französischer Kuss = Zungenkuss

    "es französisch tun" = Oralsex (das bedeutet: Mund an Geschlechtsorgan)

    Alles klar jetzt? :-)
    #27VerfasserRosie08 Aug. 05, 14:20
    Kommentar
    *lach @ Perle (mein Schatz ;-)) und Rosi

    ich wohne zwar aufm Land aber nicht hinterm Mond.

    Mein Wortspiel mit den Lippen des Mundes und den Lippen der Scham scheint wohl nicht verstanden worden zu sein.
    Nun denn, die Zeit der Minnesänger ist vorbei und klare Worte sind beliebter denn die Ränke des Gesanges und des Liebreizes....
    *seufz

    #28VerfasserL'amour &lt;-der leidenschaftlich gerne küsst....08 Aug. 05, 14:43
    Kommentar
    L'amour, ich ahnte doch, dass Du absichtlich Dein Spiel mit mir treibst...
    #29VerfasserPerle08 Aug. 05, 14:47
    Kommentar
    Ist es ein Spiel?

    Ist es ein Kuss der Buchstaben?

    Wer treibt ein Spiel, wer küsst geschwind,
    Die Lippen sind Lippen wo immer sie sind,
    Und treffen sie sich zum innigen Reigen,
    Wird Liebe nur sprechen und Falschheit wird schweigen.
    (anonym, 2005)

    #30VerfasserL'amour Goethe08 Aug. 05, 15:00
    Kommentar
    Actually, back in Lauhbin, I once had a girlfriend by the name of Moira, who thought that the term "french kiss" was actually a euphemism for oral sex. Thus, when I first proposed to try french kissing, I was slapped so hard, my Ma thought I had been beaten up by the O'Riordan boys again. I was too embarassed to tell her the truth, so she gave hell to Jimmy O'Riordan from across the road. He later did beat me up though, because of me rattling on him for something he hadn't even done (yet). Damn Irish.
    #31VerfasserGregg08 Aug. 05, 15:54
    Kommentar
    Or damn French, for that matter?

    This proves again that you shouldn't talk about the things you are going to do, but rather do them without many words.
    #32VerfasserTLE08 Aug. 05, 16:38
    Kommentar
    Mary, in einigen Gebieten in Norddeuschland war es fuehen nichtunueblich das die Braut bei der Hochzeit im dritten Monat Schwanger war. Und das wahren bestimmt keine matriachalische Geselschaftsform.
    #33Verfasserssw08 Aug. 05, 20:38
    Kommentar
    @ Gregg Well I laughed anyway - thanks for that!
    #34Verfasserchristina08 Aug. 05, 20:45
    Kommentar
    @gregg: Yes that was really funny - a good yarn, as they say back home. How old was Moira at the time?
    Back in the days of innocence, when no-one of my acquaintance knew what a french letter was, my sister's best friend was talking to her boyfriend on the phone and her little brother kept pestering her. Her boyfriend suggested she should tell him to "go and write a french letter". She did so, not knowing what it meant, and of course the pesky little brother ran to Mummy shouting "Mummy! What's a french letter?" - This led to a Spanish inquisition-like interrogation of the girl and her boyfriend, and they were very nearly stopped from seeing each other... "a little knowledge is a dangerous thing"...
    #35VerfasserMary (nz/a)08 Aug. 05, 21:24
    Kommentar
    Hi hi, l'amour, hatte gestern dann schon FA, aber jetzt muss ich doch nochmal drauf zurückkommen, dass du nicht auf Perles Einwand eingegangen bist, dass ein Mann ja nur EIN Paar Lippen hat...


    Also ist es nicht in jedem Fall die Kombination Lippe/Zunge, wenn du verstehst, was ich meine.
    #36VerfasserRosie09 Aug. 05, 07:48
    Kommentar
    @kim: "mg- oh, those sordid french fries! i guess that's why they were re-named."

    Yes, yes... those sordid Americans...

    at first: "pommes frites" are from Belgium and not from France. And neither has the "French" in "French fries" something to do with "France". "French" comes in that case from "to french" which is American kitchen lingo and means to cut something oblong (based on "french beans"!). Therefore it is absolutely ridiculous to rename the "French fries" into "Freedom fries"... and it's also ridiculous to relate the "French fries" to France/French people...

    Just my two cents...


    #37VerfasserMartin S.09 Aug. 05, 08:58
    Kommentar
    *lach über *lach @Rosi

    schön, dass es Leute gibt, die vor mir Feierabend haben
    *seufz

    aber ich stelle mir gerade vor, wie das aussieht, was du vorschlägst:
    Kombination Lippe/Zunge:
    Ich strecke meine Zunge gaaanz weit raus um Lippen zu berühren und gleichzeitig zu vermeiden,
    dass Lippen Lippen berühren.

    Slapstick pur
    Dumm und Dümmer Part III

    *ts ts ts (<- german expression for unbelievability)

    Also mein Verständnis eines sinnlichen >french kiss< ist immer noch:
    Lippen auf Lippen mit aktiver Zunge dazwischen wo auch immer.

    Hat jemand andere Ansichten?
    *lernfähigbin
    #38VerfasserL'amour (dieZungezwischendenZähneneinklemmend)09 Aug. 05, 09:01
    Kommentar
    Hey L'amour, nu werd ma nich komisch hia ;o), Du hast doch mit 2 x Lippen und 2 x Zunge angefangen. Ausserdem halte ich das nicht für besonders einfallsreich beim französischen Kuss die ganze Zeit die Lippen aufeinander zu pressen.
    #39VerfasserPerle09 Aug. 05, 09:25
    Kommentar
    @Perle
    du kennst meine magische Anziehungskraft nicht
    FrenchKiss-Magnet an und du kommst nich' mehr weg....
    *saugpressplattdrück

    und die magic moments, wenn die Zungenspitze auf den Lippen Tango tanzt
    rechne ich nicht mehr zum French Kiss, das ist dann schon French Petting.
    *träum

    ....und es ist noch soooo lange bis zum Feierabend
    *seufz
    #40VerfasserL'amour dè Tango09 Aug. 05, 10:09
    Kommentar
    Och menno L'amour nu sei mal nicht so pedantisch. Für mich gehört alles zum französischen Kuss was mit Zunge und Lippen zu tun hat; überhaupt bin ich eh mehr eine Frau der Tat, denn des Wortes. Meine Kollegen wundern sich eh schon, warum ich immer so hungrig auf ihre Münder schaue... Und jaaa, es ist noch sooooo lang bis zum Feieraben, grmph.
    #41VerfasserPerle09 Aug. 05, 10:19
    Kommentar
    Könnt Ihr eure "Konversation" vielleicht mal ins QZ verlegen?
    #42Verfasseresreicht09 Aug. 05, 10:25
    Kommentar
    @ esreicht
    warum liest du so einen Faden, wenn er dir nicht gefällt?

    Der Fadenlesegebot von 1753 wurde mit Urteil des BGH AKZ 56/456/32/1968 aufgehoben.

    Die christliche Nächstenliebe und der ritterliche Grundgedanke lässt mich dennoch den Versuch wagen, diesen Faden im QZ fortzustzen.

    Gebe man mir das glückliche Händchen, dieses technische Wunderwerk zu vollziehen

    --> Fortsetzung demnächst im Quasselzimmer......
    *seufz
    #43VerfasserL'amour09 Aug. 05, 10:34
    Kommentar
    @l'amour: Seltsam, dass DU MICH auslachst, obwohl DU nicht checkst, worauf Perle und ich hinauswollten.

    Ich werde es jetzt noch ein letztes mal erklären und mich dann aus diesem Faden verabschieden.

    Uns ging es um den Unterschied zwischen "es französisch tun" und französischen Küssen. Während letzteres (Küssen mit Zunge) wohl eindeutig ist - es sind immer zwei Lippenpaare und zwei Zungen involviert - kann ersteres (= Oralsex) mehrere Varianten aufweisen. Und das scheint dir wohl entgangen zu sein. In der Richtung Mann -> Frau sind tatsächlich nur Lippen und Zunge im Spiel. Was du aber vernachlässigt hast, ist die Richtung Frau -> Mann. Denn da kommt ja eindeutig das männliche Geschlechtsorgan ins Spiel, und ein Mann hat, wie dir bekannt sein sollte, KEINE Schamlippen. (Und die simultane Variante ist hier jetzt noch gar nicht berücksichtigt worden)

    Deine Einschränkung auf ausschließlich Lippen und Zungen war unvollständig. DARAUF wollten Perle und ich hinaus. Noch eindeutiger werde ich es sicherlich nicht mehr beschreiben.
    #44VerfasserRosie09 Aug. 05, 11:29
    Kommentar
    hey lockerbleiben @Rosie

    auch wenn ich das *augenzwinker nicht jedesmal dazu schreibe,
    sind meine Beiträge doch so gedacht,
    das ganze Thema ist doch etwas das (im realen) Spass und Freude macht
    und hier das Gleiche bewirken soll
    also nicht immer immer alles so bierernst und rechtssicher formulieren und denken.....
    manchmal tut ein schmunzeln zwischendurch ganz gut
    *seufzunddannschmunzel
    #45VerfasserL'amour09 Aug. 05, 11:37
    Kommentar
    Diagnose Mr. Amour:

    Kreuzung von la.ktho und Raven.
    #46VerfasserChris09 Aug. 05, 12:46
    Kommentar
    Chris, ja an Raven hab ich auch schon gedacht... L'amour hat übrigens schon seinen Lustfaden aufgemacht...
    #47VerfasserPerle09 Aug. 05, 12:54
    Kommentar
    finde ich aber interessant was ihr so alles lest:)

    ich bin aber nicht verantwortlich fuer ..
    ich arbeite heute ..
    #48Verfasserla.ktho09 Aug. 05, 13:06
    Kommentar
    ich schätze ma das wort kommt halt von FRANZOSiSCH ...
    gibt ja noch andere dinge die man mit der zunge macht im französischen ;)
    #49VerfasserLeLe19 Dez. 07, 17:53
    Kommentar
    @LeLe: Ne, wie jetzt?
    #50Verfasser Bama Torsten (293280) 19 Dez. 07, 19:50
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt