Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    prone - Komparativ

    Kommentar
    Wie ist denn die steigerung von prone? Proner oder more prone???
    Steh grad auf der Leitung.
    Vielen Dank
    VerfasserFrauline05 Jan. 07, 23:21
    Kommentar
    'more (or: less) prone to' . . .

    Hast Du einen Beispielsatz auf Deutsch ?
    #1VerfasserDaddy05 Jan. 07, 23:34
    Kommentar
    Nicht auf deutsch, nur einen Satz aus eigener Denkwerkstatt:

    All in all with increasing habitat loss, fragmentation and thus reduced landscape permeability, local populations are getting more prone to the risk of extinction.

    Mir ist jetzt gerade noch eingefallen:
    ... are running a higher risk of extinction.

    Ist vielleicht besser, oder?!
    #2VerfasserFrauline05 Jan. 07, 23:55
    Kommentar
    @ Fräulein: Or 'more and more prone to' . . .
    #3VerfasserDaddy05 Jan. 07, 23:58
    Kommentar
    Ooops, did I write your nick in German ? - Pardon me! . . .
    #4VerfasserD.05 Jan. 07, 23:59
    Kommentar
    ;-) kann ich nichts dafür, hieß mal fräulein, bis es in die Hände eines Schotten gelangte...

    Danke für die Hilfe!
    #5Verfasserwee woman06 Jan. 07, 00:03
    Kommentar
    @ wee woman: This (w.w.) nick sounds like a line/title of a Bobby Burns poem!!! . . .

    Actually, your 'Frauline' reminds me of a song of good old 'Pumpernickel', i.e. Chris Howland:

    'Frauline, Frauline, siehst nachts du die Sterne,
    dann bin in Gedanken ich dei-hein!
    Frauline, Frauline . . .'

    Best to you, wee Frauline!
    #6VerfasserDaddy06 Jan. 07, 00:13
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt