Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Sprachlabor

    Formulierung "conclude to" zulässig?

    Betrifft

    Formulierung "conclude to" zulässig?

    Kommentar
    “The Court concluded to a violation of Article 8 ECHR.” (im Sinne von: Das Gericht schloss auf eine Verletzung von Art. 8 EMRK) Frage: ist die Wendung “[to] conclude to” – im Sinne von “schliessen auf” – sprachlich korrekt? Ich bin in dieser Angelegenheit hin – und hergeris-sen. Bei meinen Internet-Recherchen auf zwei diesbezügliche Anwendungsfälle gestossen: 1. “What does this conclude to?” Wohl im Sinne von: worauf lässt dies schliessen?, und 2. “It is shown […] that for the Antarctic it cannot be concluded to a clear secular change of tempera-ture in the past decades […].“ Jedoch: alle Recherchen bei autoritativen Nachschlagewerken (Webster’s Dictionary, Harrap’s shorter dictionary) blieben erfolglos. Schlägt man in einem grossen Deutsch-Englisch-Wörterbuch unter „schliessen auf“ nach, wird man ebenfalls nicht fündig. Handelt es sich hierbei um eine allenfalls selten gebrauchte Formulierung oder ist diese schlicht falsch?
    VerfasserCatwalker08 (397077) 07 Dez. 07, 13:44
    Kommentar
    I would say it is acceptable, but not typical. In legal language it very likely sounds quite normal, but not in any other context.
    #1VerfasserMr.T07 Dez. 07, 18:39
    Kommentar
    I don't think BrE lawyers would ever use the expression "conclude to". It sounds to me like a poor translation from the German. I would say something like: "The Court [concluded][found][held] that [there had been][this constituted] a violation of Art. 8 ECHR".
    #2VerfasserFinn (297236) 07 Dez. 07, 18:51
    Kommentar
    I agree with Finn. Courts generally don't draw conclusions. They find, hold, opine, or rule.
    #3Verfasser Helmi (U.S.) (236620) 07 Dez. 07, 18:57
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt