Kommentar | alte Rechtschreibung: Viertel nach drei, ein Viertel [Pfund] Salami, Viertel drei [= 2:15]. Die neue Rechtschreibung ist da konsequenter und überträgt die alte inhaltliche Unterscheidung auch auf die Uhrzeiten:
Wenn man einen Artikel benutzt oder einsetzen kann, ist es ein Substantiv. Ein Viertel Salami, die Uhr schlägt ein Viertel, (ein) Viertel nach zwei (Uhr), der Mond steht im ersten Viertel.
Wenn Viertel einen Bruchteil (1/4) bezeichnet und mit "von" umschrieben werden kann, wird es klein geschrieben: es ist viertel drei (= 2:15; ein Viertel der neuen Stunde ist abgelaufen). In zusammengesetzten Substantiven ist natürlich hier die Schreibung groß, weil das Grundwort ein Substantiv ist: Viertelstunde, Viertelpfund, Vierteldrehung.
Dazu noch Viertel (subst.) = Stadtteil, = Notenwert (Viertelnote), = kurzform für -pfund, -liter: ein Viertel Butter, Wein.
Also in der Regel groß. Die Zeitangabe, in der ein Bruchteil der angefangenen Stunde benutzt wird ("drei viertel vier" = Viertel vor fünf) ist regional, wenn auch in großen Gebieten üblich. |
---|