| Kommentar | wor, genug der Selbstgeißelung! :-)
Ohne Kontext (schließlich sehe ich nirgends, worauf tigger die Vermutung, daß es sich um Gretchen handelt, stützt) sind beide Lesarten möglich: a) das Mädchen, das sich nicht schön wußte = das ein Wissen von seinem nicht-schön-Sein besaß b) das Mädchen, das sich nicht schön wußte = das kein Wissen von seinem Schönsein besaß
Beide Lesarten sind nicht nur möglich, sondern auch sinnvoll: Das Mädchen in a) erfährt die Aufmerksamkeit des Mannes als außergewöhnlich und im Widerspruch zu seiner Erscheinung stehend, weil nicht zu seinem Nicht-Schönsein (bzw. dem Wissen davon) passend, dasjenige in b) kann sich die Aufmerksamkeit überhaupt nicht erklären, denn es weiß nicht, daß andere es überhaupt für schön halten könnten. Die Qualifikation 'tugendsam' allein reicht für meine Begriffe zur Entscheidung dieser Frage nicht aus.
Zu myrtls Anschlußfrage: 'wissen' kann in manch einem Kontext auch die Funktion eines Modalverbs einnehmen, z. B.: ich weiß mir zu helfen = ich kann mir helfen. Insofern ist es parallel zum ebenfalls modal verwendbaren 'pflegen', natürlich nicht, was die Bedeutung angeht (können vs. ständig/gewohnt sein zu tun). |
|---|