Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    Mitte zwanzig

    Kommentar
    Hallo zusammen,

    Wenn es 1:30 Uhr sagt man, es ist halb zwei,

    Man sagt: Sie ist mitte zwanzig. Was heiß da? Ist sie 15 Jahre alt? oder 25?

    Beste Grüße
    Hussein
    VerfasserHussein20 Aug. 10, 20:12
    Kommentar
    Mitte 20 = Mitte der 20er = Mitte zwischen 20 und 30
    #1Verfasser6920 Aug. 10, 20:17
    Kommentar
    Ja, das bezieht sich auf ein Alter von ungefähr 23 bis 27, vorher ist Anfang 20, später Ende 20 ... dann geht das gleiche weiter mit Anfang, Mitte, Ende 30 ... 40 ...

    ... zwischen 13 und 19 lautet die Bezeichnung, auch auf deutsch : Teenager
    #2Verfasser no me bré (700807) 20 Aug. 10, 20:34
    Kommentar
    Guten Morgen,

    vielen Dank für eure Beiträge, das habe ich mir auch gedacht. Aber:

    Wenn man sagt: Halb zwei, heiß es 1:30. Ich meine hier geht es um die Hälfte der zweiten Stunde.

    Mitte zwanzig, sollte auch heißen, 15 Jahre alt. Ich meine, 5 stellt die Hälfte der 20er dar.

    Was meint ihr?

    Beste Grüße
    Hussein
    #3Verfasser Hussein_1 (622604) 23 Aug. 10, 09:30
    Kommentar
    Sprachlogik ist leider nicht logisch ;-) - aber ich glaube, die Uhr macht es einem Deutschlerner auch besonders schwer.

    Viertel zwei (1:15), viertel nach zwei (2:15), viertel vor zwei (1:45), viertel drei (2:45): Chaos pur!
    #4Verfasserv23 Aug. 10, 09:49
    Kommentar
    Lustige Idee! Ist aber leider nicht so: Sprache ist eben nicht logisch, Redewendungen sind es schon gar nicht... :-)
    #5Verfassertigger23 Aug. 10, 09:50
    Kommentar
    (v, Vierteildrei ist 14:15. Dreivierteldrei ist 14:45. Grüße aus dem Süden! *g*)
    #6Verfassertigger23 Aug. 10, 09:51
    Kommentar
    Hallo zusammen,

    vielen Dank für die Antwort!

    Gruß
    Hussein
    #7VerfasserHussein23 Aug. 10, 09:53
    Kommentar
    für mich (norddeutsch) sehr logisch:

    viertel (1/4) zwei 1:15
    halb (1/2 = 2/4) zwei 1:30
    dreiviertel(3/4) zwei 1:40
    (4/4 = 1/1) zwei 2:00
    #8Verfasserthe clock23 Aug. 10, 09:56
    Kommentar
    Eigentlich schon. Aber wie viele Leute außerhalb Österreichs oder Bayerns das ständig missverstehen...! :-)
    #9Verfasser tigger (236106) 23 Aug. 10, 09:58
    Kommentar
    Bei den Uhrzeiten verwende ich im Allgemeinen, aufgrund der genannten sprachlichen Verwirrungen, das recht einfache "viertel nach 2" (wörtlich "quarter past 2") und "viertel vor 3" ("quarter to 3").
    Beim halb muss man, im Vergleich zum (British) Englischen halt aufpassen mit "half 2" (="half past 2") für "halb 3", aber das nur nebenbei.

    Außerdem fällt mir grad auf, dass man beim Alter auch im Englischen sagt: "in her mid-twenties" (und early/late twenties), was ca. 23-27 Jahre (~ 25 Jahre) alt bedeutet.
    #10VerfasserRJo23 Aug. 10, 10:02
    Kommentar
    Wenn man nur ein bisschen "mitdenkt", ist das durchaus nicht unlogisch.
    #11VerfasserCorcoran23 Aug. 10, 10:32
    Kommentar
    @tigger #9:
    Nicht nur Bayern und Österreich sagen viertel und dreiviertel, sondern die ganze östliche Hälfte des deutschen Sprachraums bis hinauf nach Meck-Pomm.
    #12Verfasser dirk (236321) 23 Aug. 10, 10:32
    Kommentar
    Ja richtig, dirk, das vergesse ich immer. Treffe so selten auf Sachsen... :-)
    #13Verfasserdreivierteltigger23 Aug. 10, 10:36
    Kommentar
    Ist Schwaben neuerdings im Osten Deutschlands angesiedelt *aufzeig*? Und Baden? (Ih, ich muss mich mit de Gelbfießler verbrüdern ;).)

    Ich denke nicht, insofern finde ich die Einteilung "Osten Deutschlands" nicht wirklich treffend. Wie wäre es mit "Süden und Osten" (da Südosten wiederum nur nach Bayern klingt)?
    #14VerfasserFlowerstar (Exilschwäbin)23 Aug. 10, 11:05
    Kommentar
    @#14:
    Die Schweiz wiederum gehört doch klar zum Süden, kennt aber die "Viertel-" und "Dreiviertel-" Zeitangaben auch nicht. Ist also nicht so einfach mit der Einteilung.
    Sagen wir: Südlich und östlich einer ungefähren Line Karlsruhe - Lübeck, außer in der Schweiz.
    #15Verfasserdirk23 Aug. 10, 11:47
    Kommentar
    Ich in Bayern kenne allerdings niemanden, der "viertel 2" versteht.
    Wenn es jemand aus dem Norden Deutschlands in meiner Umgebung verwendet, erntet er hier nur fragende Gesichter.
    Also, gehört Bayern doch nicht zur "viertel-Fraktion"?
    #16VerfasserRJo23 Aug. 10, 11:50
    Kommentar
    *aufzeig*
    Hier in Nordbayern/Unterfranken ist

    1:15 viertel zwei
    1:30 halb zwei
    1:45 dreiviertel zwei

    :)
    #17Verfasserminima (507790) 23 Aug. 10, 11:56
    Kommentar
    @minima: Naja, ich fragte ja nach Bayern und nicht nach Franken ;-P
    #18VerfasserRJo23 Aug. 10, 15:03
    Kommentar
    @RJo: War das jetzt bayrisch? Habe kein Wort verstanden! ;P

    http://www.youtube.com/watch?v=WxB1gB6K-2A
    SCNR
    #19Verfasserminima (507790) 23 Aug. 10, 15:16
    Kommentar
    Wieder mal das Thema 'viertel zwei' oder 'viertel nach eins'?

    Guxtu
    dtv-Atlas Deutsche Sprache
    #20Verfasser manni3 (305129) 23 Aug. 10, 16:42
    Kommentar
    RJo
    hier kann man die Weisswurstaequator Definition fuer Bayern ansezten.
    Grossteile der Oberpflaz sagt ebenfalls viertel2. Regensburg hingegen vierten nach und viertel vor.

    Nun fehlt aber auch noch der uebliche Vergleich mit Wasserglas:

    Viertelvoll, Halbvoll
    oder aber
    Viertel nach Leer, Halbvoll
    #21Verfasser akuerz (591219) 23 Aug. 10, 17:06
    Kommentar
    Die Formulierung mit 'viertel zwei - viertel nach eins' hat nichts mit dem Weißwurstäquator zu tun, s. Link in #20 - Es sei denn, du verstehst den Streifen zwischen Ost- und Bodensee, Magdeburg und Nürnberg als Weißwurst und den Äquator als eine Linie, die von NNO nach SSW läuft ;-))

    So schaut der 'Weißwurstäquator' aus.
    #22Verfasser manni3 (305129) 23 Aug. 10, 17:10
    Kommentar
    Also der WeiWuAequator ist keine Virtuelle Linie sondern die Donau.
    Ausserdem nur auf Bayern bezogen.

    In Bayern wird gewoehnlich noerdlich deer Donau von Viertel Zwei und Dreiviertel Zwei gesprochen wohingegen suedlich davon von Viertel nach Eins und Viertel vor Zwei gesprochen wird.

    #23Verfasser akuerz (591219) 23 Aug. 10, 17:38
    Kommentar
    Wenn Du die Karte im Link von # 20 anschauen würdest, sähest Du, dass es nichts mit der Donau zu tun hat.
    Zum unterschiedlichen Verständnis von "Weißwurstäquator" s. wikipedia.
    Und im allerengsten Sinne: Weißwurst ist eine Münchner Wurst ;-)
    #24Verfasser manni3 (305129) 23 Aug. 10, 17:56
    Kommentar
    Der Fachmann erkennt unschwer, dass grob gesprochen die zivilisierten Gegenden (Römer, Napoleon) "viertel nach/vor y" sagen. Der Rest hatte wohl zuviel damit zu tun, sich mit den Wildschweinen an den Bäumen zu reiben - da bleibt natürlich keine Zeit für Sprachbildung.
    #25Verfasserieruieru23 Aug. 10, 22:51
    Kommentar
    Oh da bin ich ja froh - die Römer sind schuld, dass mein Freund (Münchner) und ich (Oberfränkin) uns mit der Uhrzeit immer in die Haare kommen. Jetzt kann ich beruhigt ins Bett gehen.
    #26VerfasserKaffeebohne (683584) 24 Aug. 10, 07:09
    Kommentar
    Wir sagen Viertel und Dreiviertel und sehr viel römischer geht's nicht mehr. Die lokale Garnison hieß Vindobona.
    #27Verfasser Carullus (670120) 24 Aug. 10, 07:19
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt