Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    "Sehr geehrt" und "Dr."

    Kommentar
    Hallo, ich bräuchte mal einen Hinweis, welche der folgenden Grußformeln richtig ist, wenn der/die Adressatin einen Doktortitel hat:

    1) Sehr geehrter Herr Müller
    2) Sehr geehrter Dr. Müller
    2) Sehr geehrter Herr Dr. Müller

    Danke schön!
    VerfasserOle02 Sep. 10, 10:07
    Kommentar
    Nimm die zweite 2 ;o)
    #1Verfasser igm (387309) 02 Sep. 10, 10:10
    Kommentar
    Sehr geehrter Herr Dr. Müller
    #2Verfasser Mattes (236368) 02 Sep. 10, 10:10
    Kommentar
    Ich plädiere für 3).
    So redet man die Leute ja auch direkt an.
    #3Verfasser bienchen (de) (236808) 02 Sep. 10, 10:12
    Kommentar
    "Herr" muss in die förmliche Anrede hinein. Je nachdem welchen Wert alle Betroffenen auf den akademischen Grad legen also S.g. Herr Müller oder S.g. Herr Dr. Müller.
    #4Verfasser Carullus (670120) 02 Sep. 10, 10:22
    Kommentar
    Vielleicht ein interessanter Link hierzu:
    http://www.studis-online.de/Studieren/Richtig...

    Sehr geehrter Herr Dr. Müller
    #5VerfasserKKL02 Sep. 10, 10:22
    Kommentar
    Man hat keinen Anspruch auf die Anrede mit Doktortitel. Von daher ist es Geschmackssache, ob 1 oder 3. Kommt halt drauf an, was man von dem Herrn will.

    Variante 2 geht aber nicht, da man Anspruch auf die Anrede als "Herr" hat.

    ;-)

    http://www.sprache-werner.info/Anspruch-auf-A...
    #6Verfassersmalbop02 Sep. 10, 10:40
    Kommentar
    Was heißt schon "Anspruch"... Anspruch besteht überhaupt keiner, außer vielleicht gegenüber staatlichen Stellen. Wenn Du unhöflich sein möchtest reicht auch "Müller" oder "Hey, Alter".
    #7Verfasser Carullus (670120) 02 Sep. 10, 10:49
    Kommentar
    smalbop: Das sieht Helmut Kohl aber anders. Upps, für mich immer noch Dr. Helmut Kohl...
    #8VerfasserFUP32N02 Sep. 10, 10:49
    Kommentar
    ... wo steht das, daß man keinen Anspruch hätte ? . . .

    ... m.W. ist in Deutschland der Doktor-Titel der einzige Titel, für den der Träger das Recht geltend machen kann, damit angeredet zu werden . . .
    #9VerfasserDaddy . . . (533448) 02 Sep. 10, 10:57
    Kommentar
    Daddy: Wo das steht? Vlt in dem Link, den smalbop gepostet hat???
    Augen auf, nicht nur beim Gebrauchtwagenkauf....
    #10VerfasserFUP32N02 Sep. 10, 11:01
    Kommentar
    Sehr geehrter Herr Dr. Müller

    ... und sonst nix.

    Wenn man einen förmlichen Brief an jemanden schreibt, von dem man weiß, daß er einen Doktortitel führt, ist es äußerst unhöflich, diesen wegzulassen.

    Es gibt halt gewisse Korrespondenzregeln und dazu gehört - Anspruch hin oder her -, dass man die Leute korrekt und vor allen Dingen höflich anspricht.
    Ich bin selbst promoviert und (obwohl ich echt kein Titelreiter bin) wenn mich jemand offiziell anschreibt, der weiß, daß ich den Titel führe und ihn weglässt, bin ich schon mal angegrantelt. Und wahrscheinlich willst Du ja was von ihm. Oder?

    Lieber zu höflich sein, damit verärgert man wenigstens keinen.
    #11VerfasserLotusblume02 Sep. 10, 11:03
    Kommentar
    Dann sind wir uns hier ja überwältigend einig.
    #12Verfasser igm (387309) 02 Sep. 10, 11:10
    Kommentar
    Unterstützung für Lotosblume.
    Ich bin auch promoviert - und so ziemlich die erste, die im persönlichen Kontakt darum bittet, den Dr. wegzulassen.

    Wenn mich jemand schriftlich nicht damit an"spricht", werde ich motzig - weil ich mich frage, warum der das tut. Weil er meine Kompetenz geringschätzt? Weil er von der alten Schule ist, und einer jungen Frau nicht zugesteht, promoviert zu sein? Weil er schlampig ist?

    All das ist kein gutes Vorzeichen, wenn ich mit demjenigen länger in Kontakt stehen soll.
    #13Verfasserv02 Sep. 10, 11:13
    Kommentar
    Dr. v, im persönlichen Kontakt bräuchtest du mich nicht darum zu bitten, da lass ich den Titel grundsätzlich weg.
    Schriftlich empfinde ich es allerdings auch als unhöflich, den Titel wegzulassen.
    Falls ich ihn da doch weglasse, geschieht das mit der Absicht, dem Menschen zu zeigen, dass ich ihn nicht besonders schätze. Insofern kann ich verstehen, dass du dir Gedanken machst, wenn jemand ihn in Briefen an dich weglässt.
    #14VerfasserDr. No02 Sep. 10, 11:27
    Kommentar
    na, dann darf ich mich ja geehrt fühlen, Dr. No ;-)
    #15Verfasserv02 Sep. 10, 11:45
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt