Tatatata für kikært!
Wegen Familienzuwachses aus Apulien habe ich mir eine Reportage über die Region angeschaut und nicht schlecht über SGR und ihren Padre Pio gestaunt. Den kannte ich vorher überhaupt nicht und wusste auch nicht, dass der Ort der drittgrößte christliche Pilgerort ist, noch vor Lourdes, dass die Italiener ihn mehr verehren als die Muttergottes oder Jesus.
Und das bei jemandem, der sogar innerhalb der katholischen Kirche sehr umstritten war, von Johannes Paul II aber ruckzuck selig- und heiliggesprochen wurde. Angeblich soll er die Wundmale Jesu an sich gehabt haben und Heilkräfte besessen.
Bei Wikipedia musste ich Worte lesen wie mechanisches Nachplappern, mentales Defizit, chronischer Lügner, Betrüger (der sich die Stigmata selbst zu gefügt habe), klerikal-faschistisch, intime Beziehungen zu Frauen, Strohidol usw.
Der deutsche Papst schlug in dieselbe Kerbe wie der polnische. Hier die Rede, die er in SGR gehalten hat:
http://w2.vatican.va/content/benedict-xvi/de/...
Bei dieser Veranstaltung hat der italienische Bürgermeister die Städtepartnerschaft erwähnt.
http://www.retegargano.it/index.php/notizie/p...
"The Pope was welcomed at the Shrine of Santa Maria delle Grazie by Archbishop Domenico Umberto D'Ambrosio of Lecce, currently Apostolic Administrator of his former Archdiocese, Manfredonia-Vieste-San Giovanni Rotondo, and Hon. Mr Gennaro Giuliani, the Mayor, who announced that San Giovanni had been twinned with Marktl am Inn, the Pope's birthplace."
https://www.ewtn.com/catholicism/library/past...
https://www.sueddeutsche.de/panorama/padre-pi...
Dass die Städtepartnerschaft auch nicht auf der Seite von Marktl selbst zu finden ist, ist seltsam. Haben sie die nach der Ankündigung des sangiovannesischen Bürgermeisters abgelehnt? Hat sich bei einer Wikipedia ein Fehler einschlichen und wurde dann munter in andere Sprachen kopiert?