Als GmbH veröffentlicht LEO seine Abschlüsse im eBundesanzeiger:
https://www.ebundesanzeiger.de/ebanzwww/wexss...Ich würde mir um die wirtschaftliche Situation keine Sorgen machen. Die Höhe der Rücklagen deutet klar darauf hin, dass LEO's Sinn
nicht ist, üppige Boni an die Geschäftsführung auszuschütten. Auch die Geschichte von LEO ist hier ja nachzulesen.
300.000.000 pageviews im Dictionary sind alles andere als schlecht, und ein Alexa Rank von 18 in D lässt mich doch immer wieder an das Gute glauben ;-) Die allermeisten Schmuddelseiten sind deutlich schlechter (wenn man Bild.de nicht als generische Schmuddelseite rechnet ;-)
Lt. Alexa hat LEO einen global rank von 278. Nicht nur für eine Seite, die nicht beworben wird, ist das phänomenal. Gestern waren 42 von 10.000 Internetnutzern weltweit auf LEO. Da wären wir mit unserem Webangebot auch gerne...
In den Sommerferien merken die Alteingesessenen jedesmal, dass LEO nicht unbedingt mehr Besucher braucht, wenn die geballte und gelangweilte Schülerschaft über das Forum hereinbricht. Die Werbekunden reflektieren, dass sie hoffen, hier Professionals und Studenten zu erreichen. Mehr pubertierende Schüler die ein voll krasses Diskussionsforum suchen sind nicht auf LEO's Weihnachtswunschliste, nehme ich an.
Wachstum in der Zielgruppe mag interssant für LEO sein, Wachstum per se nicht.
Also stimm bitte Deine Werbemaßnahmen darauf ab, opine :-)