Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    Cambridge Certificate

    Kommentar
    In Bewerbungen mit Englisch-Kenntnissen "angeben" ohne ein Cambridge Certificate zu haben? IMO total blöd!
    Meine Mutter meinte doch ernsthaft, ich bräuchte das nicht machen (nicht, dass ich mich daran halten würde ;-) Zumal ich für Französisch vor Jahren was machen "durfte", da war ich noch Schülerin und jetzt bin ich unabhängig...*g* !!)
    Kommt man heutzutage überhaupt noch ohne Zertifikate aus?
    VerfasserQatya29 Sep. 05, 12:39
    Kommentar
    Nein, ohne Zertifikate geht nichts mehr im Leben,
    ist das A und O.
    Ich selber empfehle dir folgendes Zertifikat:
    TOP-SELECT-DISCOUNT-ZERTIFIKAT AUF BASKET AUF EURO STOXX 50, NIKKEI 225 ,S&P 500 von Sal Oppenheim, Laufzeit ist auch offen,
    also keine Angst vor dem Laufzeitende.

    grins, smilie, hüpf
    #1Verfasser1529 Sep. 05, 12:43
    Kommentar
    If you can speak English, why hide it from prospective employers?

    Have you heard of the European Language Passport? That might make it look more important: http://europass.cedefop.eu.int/europass/home/...
    #2VerfasserArchfarchnad -gb-29 Sep. 05, 13:00
    Kommentar
    Well, of course I don't hide that I speak English.
    I just think, that my chances improve with a certificate :-)
    #3VerfasserQatya29 Sep. 05, 13:30
    Kommentar
    Aus meiner Erfahrung sind Cambridge Certificates sehr gern gesehen und wirklich weltweit bekannt und anerkannt!

    @archfarchnard: What is this passport exactly? I had a look at the homepage you indicated but as far as I understood it just gives you a possibility to classify your language skills WITHOUT providing real proof- basically you could fill in you're perfect in a language even if you have no knowledge of this language at all?
    #4VerfasserDaniela29 Sep. 05, 13:33
    Kommentar
    Zertifikat? In einem internationalen Unternehmen wird erwartet dass du Englisch sprichst. Das ist selbstverständlich und muss nicht durch Zertifikate unterfüttert werden, etwa wenn schon aus dem Lebenslauf hervorgeht dass du im Ausland warst. Spätestens im Bewerbungsgespräch oder Assessment center wird sich die Spreu vom Weizen trennen.

    Wenn du hingegen nicht viel im Lebenslauf stehen hast (Schüler, frischer Student) dann ist ein Zertifikat vielleicht keine schlechte Sache.

    #5VerfasserChris29 Sep. 05, 13:58
    Kommentar
    @Archfarchnad -gb-: I had a look on your side.
    It's really good, but doesn't change my pov considering Cambridge, because as a prove for your language skills in this pass you name the certificates you've got...
    #6VerfasserQatya29 Sep. 05, 14:08
    Kommentar
    Agree with Chris here, certificates are not really necessary, especially if your application is going to an anglophone country. Just give an honest estimation of your language skills and level on your c.v. - that is sufficient.
    #7Verfasserbadger29 Sep. 05, 14:20
    Kommentar
    I would agree to that, too. If I'm in an English-speaking country they automatically see (or hear) if I'm good or not. But I guess it's different in Germany
    #8VerfasserQatya29 Sep. 05, 14:36
    Kommentar
    " If I'm in an English-speaking country they automatically see (or hear) if I'm good or not."
    ....not just that; in English-speaking countries much less emphasis and worth is placed on certificates/references in job applications.
    #9Verfasserbadger29 Sep. 05, 14:50
    Kommentar
    So what kind of certificates should I put in, given the case I apply for a job in GB?
    #10VerfasserQatya29 Sep. 05, 14:57
    Kommentar
    Qatya, kauf dir mal ein ordentliches Zertifikat,
    sonst musst du bald wieder was für Französisch machen *g*.
    #11VerfasserGunther Emmerlich29 Sep. 05, 18:24
    Kommentar
    @Qatya
    Ich lebe & arbeite seit ueber 4 Jahren in England, aber ein Zertifikat habe ich nie vorweisen muessen. :) Fuer das erste Ausfiltern waren immer meine Berufserfahrungen wichtiger...
    Als Sprachkenntnisse in meinem (englischen) Lebenslauf habe ich Deutsch als Muttersprache und Englisch als fliessend angegeben. (ob Du das wirklich kannst, finden die schon im Vorstellungsgespraech oder am Telefon heraus)
    Ob Du ein Zertifikat brauchst, haengt stark davon ab, was Du machen willst. Beim 'civil service' wird meines Wissens nach Wert auf Zertifikate gelegt.
    #12VerfasserAntelope29 Sep. 05, 22:24
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt