Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    If I was/were a star...

    Kommentar
    Heißt es "If I was a star" oder "If I were a star"?
    und
    "If he was a star" oder "If he were a star"

    Danke:-)
    VerfasserNI08 Dez. 10, 14:15
    Kommentar
    The grammatical rule is that you need the imperfect subjunctive "if .. were" in what is called a "contrary to fact" condition.
    #1Verfasser Manatitierchen (755731) 08 Dez. 10, 14:24
    Kommentar
    Beides geht, je nach Kontext.

    If I/he were a star, I.he would have lots of money.
    If I/he was a star (back in the eighties), why wasn't my/his name in any headlines?

    e.g.

    Umgangssprachlich ist "I was" anstatt "I were" allerdings durchaus gebräuchlich.
    #2Verfasser dude (253248) 08 Dez. 10, 14:24
    Kommentar
    imperfect subjunctive?:-(

    aber warum geht denn "If I/he was/were"? dachte es gibt eine sichere Regel und somit nur jeweils eine MÖglichkeit?

    Ich versteh das nicht:-D
    #3VerfasserNI08 Dez. 10, 14:34
    Kommentar
    were - es ist nicht so:
    If here werer a star he would have a lot of money.
    Wenn er ein Star wäre (was er aber nicht ist) hätte er viel Geld.

    was - kann möglich sein:
    If he was a star in the eighties, why wasn't his name in any headlines?
    Wenn er in der 80ern ein Star gewesen ist (was möglich ist, denn ich kenne ihn nicht, zB. Michael des Barres), warum war er nicht in den Schlagzeilen?

    Hilft das?



    Edith merkt an, das Michael des Barres in den 80ern bestimmt schon wieder out war.
    #4Verfasser MsLanna (422325) 08 Dez. 10, 14:40
    Kommentar
    Aber "If I was a star, I would have a lot of money" das drückt ja auch eher die unmöglichkeit aus?!...
    #5VerfasserNI08 Dez. 10, 14:46
    Kommentar
    @5:

    Richtig.

    dude hatte ja auch bereits in #2 angemerkt, dass "was" in der Umgangssprache recht häufig anstelle von "were" gebraucht wird.
    #6Verfasserkarli08 Dez. 10, 14:50
    Kommentar
    Theoretisch ist es ja nicht unmöglich, dass du noch ein Star wirst.

    Nimm ein anderes Beispiel:
    If my grandmother had wheels, she would be a bus.
    (Wenn meine Großmutter Räder hätte, wäre sie ein Autobus.)
    Das ist nun auch praktisch unmöglich.
    #7Verfasserwolke08 Dez. 10, 14:52
    Kommentar
    Also in Umgangssprache sagen viele was aber ganz richtig wäre I/He were? ist das so richtig?:-)

    und bei dem Beispiel mit der Großmutter...wenn ich einen Satz mit to be hätte...
    If my grandmother was a bus.... oder If my grandmother were a bus...

    sorry:-(
    #8VerfasserNI08 Dez. 10, 14:58
    Kommentar
    Wenn es sich auf die Vergangenheit bezieht, sollte man zum besseren Verständnis If he had been a star (back in the eighties)... benutzen.

    Im Amerikanischen Englisch muss es "If I were a star (in the sky)..." heißen.
    Im Britischen ist auch "If I was..." möglich.
    #9Verfasserlia08 Dez. 10, 15:00
    Kommentar
    Aber auch im Britischen ist "If I was..." informal.
    #10Verfasserlia08 Dez. 10, 15:02
    Kommentar
    und im amerikanischen Englisch "If HE were..?

    Danke:-)
    #11VerfasserNI08 Dez. 10, 15:08
    Kommentar
    #lia: auch in der Vergangenheit muss man unterscheiden:

    If he had been a star, he would have made a lot of money.

    e.g.; jedoch:
    If, as you claim, he was a star, then why haven't I ever heard of him?

    zwei gänzlich verschiedene Bedeutungen. :-)
    #12Verfasser dude (253248) 08 Dez. 10, 15:11
    Kommentar
    @ dude: Das fällt aber auch nicht unter die klassische "If I were you..."-Kategorie. =)

    Bei "if he was/were" kann "were" als Old Past Subjunctive genutzt werden, gewöhnlicher ist jedoch "was".
    "If a private swimming pool was cheaper, we would build one".
    und eben auch: "If he was a star, we would be rich".

    Eben nur in der Redensart "If I were you..." ist "were" gewöhnlicher.
    #13Verfasserlia08 Dez. 10, 15:19
    Kommentar
    Wie bitte? Gewöhnlicher, als Redensart? Was soll das denn bedeuten? Als Redensart ist "if I was you, I would ..." viel gewöhnlicher, da "Redensarten" mW. oft auch "umgangssprachlich" bedeutet.
    #14Verfasser dude (253248) 08 Dez. 10, 15:25
    Kommentar
    Sorry, schlecht ausgedrückt!
    Auf Englisch heißt es idiom (da kannst dir jetzt eine der zahlreichen Übersetzungen raussuchen) und gewöhnlicher weil man "was" ja auch benutzen kann, nur dann ist es eben sehr umgangsprachlich. In geschriebenem Englisch würde man auf alle Fälle "If I were..." sagen.

    Und "If I/you/he... would..." ist sowieso ein ganz anderes Kapitel. =)
    #15Verfasserlia08 Dez. 10, 15:28
    Kommentar
    If I were a rich man...

    Fiddler on the Roof

    But frankly there are worse abuses of the English language than using "was" instead of "were" in sentences like these. What we should be looking out for is erosion of meaning.
    #16Verfasser escoville (237761) 08 Dez. 10, 15:53
    Kommentar
    If my grandmother had wheels, she would be a bus. (#7)

    If my grandmother were a bus, she would have wheels.
    #17Verfasser Stravinsky (637051) 08 Dez. 10, 18:47
    Kommentar
    @NI
    More context needed.
    As others have noted, we need to know if it is an open (possible, likely) or a remote (counterfactual, hypothetical) condition.
    You could also state if you need this for schoolwork (formal) or an e-mail (non-formal) - or if this was in an e-mail that you received from a native speaker.

    With most verbs, the preterite (simple past form) is used to express modal remoteness(something that is hypothetical or counterfactual).

    The verb "to be" is an exception: in the first and third person singular, the irrealis (past subjunctive) form were is usually used in formal style, and the preterite is often used in less formal style. Quirk et al. point out that this exception does not apply in phrases like "It's time I was in bed".
    #18VerfasserMikeE (236602) 08 Dez. 10, 22:11
    Kommentar
    Eigentlich wollte ich nur wissen wie das subjunctive gebildet wird:-) also bei "to be" bei I and he/she/it...
    #19VerfasserNI09 Dez. 10, 08:42
    Kommentar
    If you had said that in the first place you would have got a simpler answer.
    #20Verfasser CM2DD (236324) 09 Dez. 10, 11:56
    Kommentar
    uups:-) ok also wie bildet man das subjunctive bei "to be" mit I and he/she/it?:-)
    #21VerfasserNI09 Dez. 10, 12:03
    Kommentar
    See #1.

    Dude and others added that we don't always use the subjunctive mood in conditional sentences.
    #22Verfasser CM2DD (236324) 09 Dez. 10, 12:18
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt